Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Macha Poynder

1962
(FRANCE) FRENCH

Macha Poynder ist eine in Russland geborene, in Paris ansässige Künstlerin, deren multidisziplinäres Werk von den Philosophien und ästhetischen Prinzipien des Abstrakten Expressionismus inspiriert ist.

Ausbildung

Poynder zog 1982 dauerhaft von Moskau nach Paris. 1983 studierte sie an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts und 1986 erwarb sie ihren Abschluss an der Ecole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs.

Technik

Obwohl Poynder in vielen Medien arbeitet, darunter Malerei, Zeichnung, Fotografie, Film und Performance, war das Herzstück ihrer Praxis immer Zeichnung und Malerei.

Ihre Methode betont Gestik, Linie, Farbe und Raum. Körperlichkeit und Aktion sind entscheidend für ihre Technik....

Um ihre Zeichnungen und Gemälde zu schaffen, erweitert sie die Methoden der Abstrakten Expressionisten, indem sie automatisches Zeichnen, performative Gesten und intuitive Farbwahl kombiniert, um die Tiefen ihres Unbewussten auszudrücken.

Sie arbeitet mit mehreren Schichten und Farben und schafft Werke, die durch ihre Komplexität und Tiefe definiert sind. Ihre strukturierten und malerischen Oberflächen verbinden Bereiche offensichtlicher Zufälligkeit, in denen die Farbe gespritzt oder getropft wurde, mit Bereichen der Präzision, in denen die Farbe mit einer absichtlichen, geschulten Hand aufgetragen wurde.

Inspiration

Poynder vergleicht ihren Malprozess mit der Schaffung von Musik. Sie betrachtet Farben als Klänge, die in einer Komposition zusammengefügt die visuelle Entsprechung von Akkorden bilden können. Sie sucht Rhythmus in ihren Kompositionen und strebt danach, ein Gefühl von Struktur zu schaffen....

Als sie zum ersten Mal die Werke der Abstrakten Expressionisten wie Cy Twombly, Joan Mitchell und Willem de Kooning entdeckte, fand sie einen verwandten Geist in sich selbst.

"Sie ist inspiriert von dem emotionalen und performativen Aspekt, wie diese Künstler gearbeitet haben. Sie malt manchmal, als ob sie tanzt, wobei ihre Linien die Trajektorie ihres Körpers und ihres Geistes aufzeichnen."

Am wichtigsten ist, dass sie von dem Streben inspiriert ist, zu vergessen, was sie weiß, damit sie sich von ihren eigenen Regeln befreien und Intuition und Instinkt beim Malen leiten lassen kann.

Künstler-Statement

„Ich komme an einen Punkt, an eine Schwelle, an der das angesammelte Wissen endlich entweicht, befreit von seiner Kontrolle und Dominanz. Es verwandelt sich in reine Wahrnehmung, wenn die Verbindung mit dem Unsichtbaren, dem Unbekannten und dem Unendlichen klar wird. Das Gemälde kann endlich aus seiner eigenen Quelle entspringen. Viele Dinge werden somit möglich. Die Erweiterung der Wahrnehmung bewirkt, dass sich das Sichtfeld erweitert, sodass das Territorium eines Gemäldes größer wird. Und so weiter und so fort, wie eine Spirale ohne Ende. Malerei ist eines der Instrumente, um in die Geheimnisse der Welt einzudringen. Leinwand, Papier, Oberfläche sind alles Fenster, durch die das Sichtbare und das Unsichtbare sich berühren, zusammenkommen, wo das Geheimnis halb offen ist und wo das Unsichtbare offenbart wird.“

Ausstellungen

Poynder hat international ausgestellt. Zu den jüngsten Einzelausstellungen gehören die Buci Gallery in Paris, die T1 + 2 Gallery in London und Modernism in San Francisco.

Sammlungen

Ihre Arbeiten befinden sich in den ständigen Sammlungen des Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, des Centre Georges Pompidou in Paris, der Fine Arts Museums of San Francisco, der New York Public Library und des Rijksmuseums, unter anderem.

Galerien

Art Way, Paris
Modernism Inc., San Francisco

Education

1982-1986 École Nationale Supérieure des Arts-Décoratifs
1983 École Nationale Supérieure des Beaux-Arts
1982 Atelier Leconte
1969-1981 Drawing and painting classes with M. Illarionova, D. Doubrovin, P. Belvès, I. Zakharova, and K. Mordovin (Moscow - Paris - Moscow)

Selected One Person Exhibitions

2017 Recent Works, Jean et Danièle Attali, Paris
2016 Le bel aujourd’hui, Villa Seurat, Paris
2015 To Paint Is To Love Again, Galerie de Buci, Paris
2012 Night Paintings, Erco, Paris
2010 Lemon Geisha Conversation, T1+2 Gallery, London
2004 Shopping Bags, Modernism, San Francisco
2003 Shopping Bags, Franck et Fils, Paris
2000 Modernism, San Francisco
1994 Galerie François Mitaine, Paris
1994 Works on Paper, Sixth Annual Fair, La Boétie, Inc. & MJS, New York
1993 Personal Effects, La Boétie, Inc., New York
1993 Galerie J. & J. Donguy, Paris
1991 Monique Contencin, Paris
1990 Yaoundé, Cameroon, West Africa

Selected Group Exhibitions

2013 B.A.B.E. / The Best Artists’ Books and Editors, Galerie Immanence, Paris
2010 Galerie Drouart, Paris
2010 Born In The USSR, Made In France, Espace des Blancs-Manteaux, Paris
2007 Art Chicago, Modernism, Chicago
2006 Art Chicago, Modernism, Chicago
2005 Galerie Valérie Gérablié, Paris
2004 San Francisco International Art Exposition, Modernism, San Francisco
2003-2004 Recent Acquisitions of Contemporary Works on Paper, Fine Arts Museums of San Francisco
2003 Hidden Typography, St Bride Library, London
2002 San Francisco International Art Exposition, Modernism, San Francisco
2002 Art Chicago, Modernism, Chicago
2001 Art Chicago, Modernism, Chicago
2000 San Francisco International Art Exposition, Modernism, San Francisco
1999 San Francisco International Art Exposition, Modernism, San Francisco
1998 Galerie W, Paris
1997 Galerie Les Filles du Calvaire, Paris
1995 Works on Paper, Seventh Annual Fair, La Boétie, Inc. & MJS, New York
1994 Chez l’un l’autre, Paris
1993 Works on Paper, Fifth Annual Fair, La Boétie, Inc. & MJS, New York
1993 Biennale de Lyon, And They All Do Change the World, Lyon
1988 Downey Museum of Art, Los Angeles
1988 Zhejiang Academy of Fine Arts, Hangzhou, China
1988 Cambridge Multicultural Art Center, Boston
1986 Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris
1986 Frankfurt Bookfair, Frankfurt
1984 Salon des Indépendants, Paris
1974 My Moscow, Moscow

Performances / Installations

2018 New Ground, photography and collages with Louis Jammes, Narbonne, France
2013 4 hands | m2, with Isabelle de Voldère, Clamecy, Burgundy
2012 Night Paintings/Light Movie/Random Wind, with Kirk Hellie, Nuit Blanche, Théâtre du Châtelet, Paris

Artist’s Books

2014 Une nuit à Yaoundé, with Jean-Luc Adde. Photography, inks, typed text/collages. Paris-Los Angeles, JLM Gallery, Inc.
2006 2006 ou les roses du bonheur. Gouaches, colored pencils, rubber stamps. Paris, Mouvement Art Libre
1997 Aller-simple. Collages, pastels, handwritten and typed text. Paris-New York, Mouvement Art Libre & MJS
1995 Le Cœur à gaz by Tristan Tzara. Gouache stencils, rubber stamps. Paris, Mouvement Art Libre
1993 Poèmes nègres, after the « poèmes nègres » adapted by Tristan Tzara. Collages, gouaches, typography. Paris-New York, Mouvement Art Libre, Transédition & MJS
1991 #19E, with Marc Dachy. Pastels. New York
1990 Afrique. Gouache stencils, typography, collages. Paris, Mouvement Art Libre
1985 La Punaise, after Vladimir Mayakovsky. Woodcuts. Paris

Books

2015 La Punaise, by Vladimir Mayakovsky. Woodcuts, reprint. Paris, The Hoochie Coochie
2002 Contes de fées. 16 poèmes enfantins, by e.e. cummings. Gouaches. Sauve, Clémence Hiver Éditeur
2000 La Gemella buona e la gemella cattiva, by Rosanna Campo. Gouaches. Milano, Giangiacomo Feltrinelli Éditeur
1988 Comment ça va?, by Vladimir Mayakovsky. Woodcuts. Paris, Clémence Hiver Éditeur
1985 La Punaise, by Vladimir Mayakovsky. Woodcuts. Offset reprint. Paris, ILM

Collaborations

2002 Chanel, 2002 Agnès B., 2003 Kenzo, 2004 Hermès

Selected Public Collections

Fine Arts Museums of San Francisco (Logan’s Collection), USA
Frankfurt Stadt Bibliothek, Germany
Gutenberg Museum, Mainz, Germany
Haags Gemeentemuseum, The Hague, Netherlands
Herzog Bibliothek, Wolfenbüttel, Germany
Klingspor Museum, Offenbach, Germany
Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, France
New York Public Library, USA
Rijksmuseum, Amsterdam, Netherlands

Press

Art Press, Galeries Magazine, Libération, Le Figaro, Le Monde, Le Nouvel Observateur, L’Infini, Elle, Cosmopolitan, Actuel, L’Autre Journal, Le Jour, Digraphe, “Femmes & Art au XXe siècle : Le temps des défis,” Epok, Le Matin, L’Echoppe, 7 à Paris, Jornal da Tarde (São Paulo), Le Bulletin du Bibliophile, La Part du livre, Lire Magazine, France Graphique, Livres-Hebdo, L’Oggetto Libro (Milano), Joyce Japan, Joong-Ang Daily News (Taïwan), Artima Taiwan Art Magazine, Pulse-UK, Boston Globe (London), Jornal da Tarde (São Paulo), La Repubblica (Roma), Corriere Adriatico (Italy), Il Giornale di Vicenza (Italy), Liberta (Italy), L’Arena (Italy), Corriere Adriatico (Italy), Gazetta del Sud (Italy), La Sicilia (Italy), Mezzanine (Moscow), Desillusionist (Moscow), Textilnaya Industria (Moscow), Lilit (Riga), Gallery SPB (Saint-Petersbourg), La Pensée Russe, La Nouvelle Parole Russe (New York)

close
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles