Gina Werfel
1951
(USA)
AMERICAN
Gina Werfel ist eine amerikanische abstrakte Malerin, deren Werke lebendige Farben, lyrische Gesten und komplexe Kompositionsstrukturen nutzen, um Harmonien im visuellen Raum zu erkunden. Auf Long Island aufgewachsen, lebt und arbeitet sie derzeit in der Nähe von Sacramento, Kalifornien, wo sie Professorin für Kunst an der University of California, Davis ist.

Ausbildung
Werfel erhielt ihren Bachelor of Arts-Abschluss am Kirkland College (jetzt Teil des Hamilton College) in Clinton, New York, und absolvierte ihr Aufbaustudium an der New York Studio School. Anschließend erwarb sie ihren Master of Fine Arts-Abschluss an der Columbia University in New York. Sie ist außerdem Empfängerin mehrerer prestigeträchtiger Stipendien und Zuschüsse und führt eine angesehene Karriere als Professorin für Kunst, Gastdozentin an Universitäten und Künstlerin im Wohnsitz an wichtigen Schulen und Institutionen weltweit.

Technik
Werfel arbeitet mit einer Mischung aus Ölen, Acrylfarben und Mischtechniken auf Leinwand. Ihr Hintergrund liegt in der Landschaftsmalerei, was ihr geholfen hat, ein feines Gespür für Licht, Farbbeziehungen und kompositorische Harmonie zu entwickeln. Als sie in die Abstraktion überging, verstärkte sie ihre Fähigkeit, diese Sensibilitäten zu nutzen, um emotionale und atmosphärische Zustände im bildlichen Raum zu vermitteln. In ihren abstrakten Gemälden verwendet sie expressive, lyrische Gesten, die Ausbrüche von Bewegung und Energie erzeugen. Ihre Farbwahl schafft eine Palette von Tönen, die von gedämpft und ruhig bis lebhaft und elektrisch reicht. Neben traditioneller Pinselarbeit integriert sie Medien wie Sprühfarbe und Schablonen, um geschichtete, komplexe und expressive Kompositionen zu schaffen.
Inspiration
Werfel hat weltweit studiert und gelehrt. Sie hat Inspiration in den Variationen zwischen den bildlichen Landschaften gefunden, denen sie ausgesetzt war: zum Beispiel das Zusammenspiel zwischen den Hügeln und dem Licht Nordkaliforniens und den Texturen und Farben der Bretagne, Frankreich. Sie interessiert sich dafür, wie alltägliche Erfahrungen ihre Malerei beeinflussen. Sie kann früh am Tag von einer spontanen Geste inspiriert werden und später von der Aussicht aus ihrem Atelier geleitet werden. Am Ende beziehen sich ihre Kompositionen nicht auf eine einzige Sache. Sie sind Untersuchungen der Qualitäten von Licht, Transparenz und Farbe im Raum.


Künstlerstatement
„Wie die Polyphonie in der Musik besteht Werfels Werk aus Texturen mehrerer unabhängiger „Stimmen“ oder Quellen. Sie schichtet mehrere Elemente, um gemalte Universen zu schaffen; eingebettete Überreste von Gesten deuten auf Fragmente von Erinnerungen hin, Einblicke ins Atelier oder aus ihrem Fenster. Werfel schafft Kompositionen, die die räumlichen Komplexitäten von Landschaften widerspiegeln, zu denen sie sich beim Malen im Freien hingezogen fühlte - rollende Hügel oder Unterwasserreflexionen. Doch jetzt treiben Fragmente in flüssigen, verschleierten Räumen.
Ausstellungen
Werfel hat umfangreich in Solo- und Gruppenausstellungen in den Vereinigten Staaten ausgestellt, mit aktuellen Soloausstellungen an der American University in Paris, Frankreich, und in der Prince Street Gallery in New York City.
Galerien
Prince Street Gallery, New York City

Zeitgenössische gestische Abstraktion direkt zur Hand
Ungeplante Spontaneität und ungehinderte Freiheit, die am deutlichsten in der gestischen Abstraktion erfasst werden, reiften zusammen mit der leidenschaftlichen Suche des Künstlers nach Freiheit, ...
Weiterlesen
Helle deine Quarantäne mit bunten abstrakten Kunstwerken auf!
Der COVID-19-Ausbruch verändert die Welt und stört unser Leben auf die bisher nie dagewesene Weise. Viele Länder weltweit haben Quarantänemaßnahmen eingeführt, um die weitere Ausbreitung von COVID...
Weiterlesen
Warum kleine Gemälde einen großen Eindruck in Ihrer Sammlung abstrakter Kunst hinterlassen können
Der Trend zu großen, lauten und weitgehend unverkäuflichen Gemälden, die von dem amerikanischen Kunstkritiker Peter Schjeldahl als Festival-Kunst bezeichnet wurden, dominierte zwei Jahrzehnte lang...
Weiterlesen
Die Definition der Lyrischen Abstraktion
Lyrische Abstraktion ist ein scheinbar selbsterklärender Begriff, und doch wurde sein Ursprung und seine Bedeutung über Generationen hinweg debattiert. Der amerikanische Kunstsammler Larry Aldrich...
Weiterlesen
Die Bedeutung von Farbe in der Kunst von Hans Hofmann
Es wäre schwierig, einen einflussreicheren Maler des 20. Jahrhunderts zu benennen als Hans Hofmann. Die Biografien von Hunderten wichtiger Künstler, Lehrer und Innovatoren wären unvollständig, ohn...
Weiterlesen
Was ist gestische Abstraktion in der Malerei?
Der Ausdruck gestische Abstraktion bezieht sich auf eine Art, Kunst zu schaffen. Es ist ein Prozess, keine Bewegung. Bei einem abstrakten gestischen Gemälde geht es nicht darum, was gemalt wird. E...
Weiterlesen
Die Revolution der abstrakten Acrylmalerei, die in das Medium gebracht wurde
Jedes künstlerische Medium besitzt Eigenschaften, die die Art und Weise beeinflussen, wie Betrachter damit interagieren. Als eines der neuesten Medien kommuniziert Acryl farbe unter anderem Modern...
Weiterlesen
Wie die Aktionsmalerei die Kunst veränderte
Wenn der Ausdruck „Action Painting“ verwirrend klingt, könnte das daran liegen, dass er eine Redundanz zu enthalten scheint. Malen impliziert Aktion. Kann es Inaktivitätsmalerei geben? Aber weder ...
Weiterlesen
Dynamische Sequenzen von Giacomo Balla - Das Abstrakte im Futurismus
Der Kampfkünstler Bruce Lee pflegte seinen Schülern zu sagen, sie sollten alles lernen, das Nützliche behalten und den Rest wegwerfen. Genau das haben abstrakte Künstler mit dem Erbe von Giacomo B...
Weiterlesen
Spontan, Ekstatisch und Frei: Ein Leitfaden zur Lyrischen Abstraktion
Bevor wir darüber sprechen, was Lyrische Abstraktion ist und was es für Kunstliebhaber und Sammler bedeutet, sollten wir den anspruchsvollsten unter uns den gebührenden Respekt zollen, indem wir f...
Weiterlesen
Was bringt jemanden dazu, ein Kunstwerk auszuwählen?
Kunst ist einzigartig persönlich, nicht nur für den Künstler, der sie schafft, sondern auch für die Person, die sie betrachtet. Nirgends ist dies wahrer als bei abstrakter Kunst. Kunst ist eine Er...
Weiterlesen