
Zeitgenössische gestische Abstraktion direkt zur Hand
Ungeplante Spontaneität und ungehinderte Freiheit, die am deutlichsten in der gestischen Abstraktion erfasst werden, reiften zusammen mit der leidenschaftlichen Suche des Künstlers nach Freiheit, authentischem Selbst und einer Vielzahl emotionaler Möglichkeiten. Die Geburtsstätte des kreativen Prozesses im Unterbewusstsein zu lokalisieren, umarmten die Befürworter der gestischen Abstraktion die surrealistische Praxis des Automatismus sowie die jungianische Psychoanalyse und ihre modernen Derivate, während sie versuchten, die verborgene Herkunft ihrer Kunst zu entdecken. Das Eintauchen in die Abgründe des Selbst und das Sich-Hingeben an den irrationalen Aspekt der Kreativität blieben eine Inspiration für zeitgenössische gestische Abstraktion. Durch Werfen, Tropfen, Träufeln, Schmieren, Spritzen, Gießen und/oder Spritzen von Farbe und das Ausführen dynamischer, ungehinderter Bewegungen, die die Körperlichkeit und körperliche Ausdrucksweise betonten, haben sie einen der radikalsten Stile der zeitgenössischen Kunst geschaffen. Bis zur Mitte der sechziger Jahre flaute der ganze Wahnsinn ab, was zum großen Teil auf die heftige Kritik zurückzuführen war, die sogar die künstlerische Natur der gestischen Kunst in Frage stellte. Obwohl sie von ihren wichtigsten Förderern beiseitegeschoben und aufgegeben wurde, wurde das gestische Markieren in die abstrakte Kunst integriert und wurde zu einem ihrer markantesten Merkmale. Wir bei IdeelArt sind die Heimat vieler zeitgenössischer Künstler, die die gestische Abstraktion annehmen, um ihre innersten Selbst und ihr kreatives Genie nachdrücklich auszudrücken. Unten finden Sie unsere Auswahl an zeitgenössischer gestischer Abstraktion, die eine Reihe divergierender Stile umfasst. Wählen Sie Ihr Lieblingskunstwerk aus diesen zehn Wundern und fügen Sie es Ihrer Sammlung hinzu.
Jaanika Peerna - Wendepunkt #5
Peerna ist bekannt für ihren Einsatz von Körperbewegungen, um natürliche Kräfte wie Wind, fallendes Wasser oder Schwerkraft zu simulieren, indem sie die rohen und urtümlichen Impulse auf Mylar-Blätter aufträgt, die an einer Tafel befestigt sind. Mit einer Anzahl von Bleistiften in jeder Hand führt sie eine einzige, fließende Ganzkörpergeste aus, die die Bewegung natürlicher Phänomene nachahmt. In der Tipping Point-Serie wendet sie ihren gewohnten Ansatz an, um ein spontanes, schwarzes auf durchscheinend weißem Stück zu schaffen, das eine sofortige Aufzeichnung eines einzigartigen Naturereignisses ist. Peerna ist eine in Estland geborene Künstlerin, deren Werk Zeichnung, Video, Installationen und Performances umfasst. Sie lebt und arbeitet in New York, Berlin und Tallinn.
Jaanika Peerna - Tipping Point #5, 2019. Pigmentstift auf Mylar. 137,16 x 91,44 cm.
Gina Werfel - Geste
Dieses Ölgemälde mit einem selbsterklärenden Titel, Gesture, besteht aus einer Reihe von gesturalen Strichen, die eine Bewegung durch die Leinwand erzeugen, während dünne Waschungen ein Gefühl von Transparenz schaffen und Tropfen einen gitterartigen Effekt erzeugen. Werfel taucht tief in ihr unbewusstes Selbst ein, während sie durch unerforschte Gebiete ihrer verborgenen mentalen Erfahrungen schwebt. Im Gegensatz dazu fangen lebendige und ruhige Farbwahl die schnelle Bewegung und die unberechenbare Spontaneität ihrer Technik ein. Werfel ist eine amerikanische abstrakte Malerin, deren Werke lebendige Farben, lyrische Gesten und komplexe Kompositionsstrukturen verwenden, um Harmonien im visuellen Raum zu erkunden. Auf Long Island aufgewachsen, lebt und arbeitet sie derzeit in der Nähe von Sacramento, Kalifornien.
Gina Werfel - Gestik, 2010. Öl auf Leinwand. 122 x 122 cm.
Macha Poynder - Tanzstücke #7 (Weiße Josephine)
"Dance Pieces #7 (White Josephine)" ist ein emotionales und belebendes Stück, in dem Poynder’s fließende, immaterielle und großzügige Berührung, die sich in Gesten, Linien und Farben ausdrückt, in einer beispiellosen Erfahrung erweiterter Wahrnehmung zusammenfließt. Sie kombiniert automatisches Zeichnen, performative Gesten und intuitive Farbwahl, um die primordialsten Aspekte ihres Unterbewusstseins wieder ans Licht zu bringen. Die offensichtliche Zufälligkeit ihrer Arbeit trifft auf die trainierte Präzision, während mehrere Schichten und Farben die Komplexität und undurchdringlichen Geheimnisse der Welt offenbaren. Poynder ist eine in Russland geborene, in Paris lebende Künstlerin, deren multidisziplinäres Werk von den Philosophien und ästhetischen Prinzipien des Abstrakten Expressionismus inspiriert ist.
Macha Poynder - Tanzstücke #7 (Weiße Josephine), 2012. Öl auf unbespanntem Leinwand. 130 x 114 cm.
Greet Helsen - Sonnentaler
Helsen feiert ihre Begegnungen mit der Natur durch ihre bunten und lebendigen Kompositionen, ähnlich wie Sonnentaler, einem natürlichen Phänomen von runden, hellen Flecken, die auf dem Boden tanzen und durch den unregelmäßigen Baumschatten hervortreten. Sie übersetzt die Leichtigkeit und Eleganz des Phänomens auf ihre Leinwand, indem sie verdünnte Pigmente aufträgt, die Farben spritzt - Schicht für Schicht - bis die schimmernden Farbflächen transparent übereinandergelegt sind. Helsen ist eine belgische Künstlerin, die von der Natur inspiriert ist, abstrakte Landschaften zeichnet und Acryl wie Aquarell verwendet. Sie lebt und arbeitet in der Schweiz.
Greet Helsen - Sonnentaler, 2017. Acryl auf Leinwand. 65 x 65 cm.
Daniela Schweinsberg - Ein Hauch von Sommer V
Dieses Werk, exklusiv für IdeelArt und Teil der Serie A Breath of Summer, ist ein galvanisierendes Schichtgemälde, das die unermessliche emotionale Tiefe von Schweinsberg zeigt. Sie wendet verschiedene Techniken an, um die gleichzeitig chaotische und harmonische Natur der Schönheit zu betonen. Ihr kraftvolles Werk resultiert aus ihrem ungestressten und intuitiven Ansatz, während ihr robuster Pinselstrich und die begrenzte Farbpalette ihren emotional getriebenen kreativen Prozess offenbaren. Schweinsberg ist eine deutsche abstrakte Künstlerin, deren lyrische Gemälde ihre raue Kraft aus einer Mischung aus rohen Emotionen, lebendigen Farben und Schichten energetischer Pinselstriche schöpfen. Sie lebt und arbeitet in Frankfurt, Deutschland.
Daniela Schweinsberg - A Breath of Summer V, 2019. Acryl/Mischtechnik auf Leinen. 100 x 100 x 2 cm.
Xanda McCagg - Stehen
Stand verkörpert eine sorgfältige Erkundung des Zusammenspiels zwischen Figuration und Abstraktionen, da die Beziehung der Formen die variable Natur der Menschlichkeit andeutet. McCagg’s Ideen von Verbindungen und Disjunktionen zwischen Menschen werden jedoch durch Abstraktion mit gemalten Formen und Graphitlinien artikuliert. In ihrer Suche nach dem menschlichen Wesen entwickelt sie ein überzeugendes ästhetisches Vokabular, das ihre Eintauchen in sowohl Wahrnehmung als auch Vorstellungskraft ausdrücken kann. McCagg ist eine amerikanische abstrakte Künstlerin, die im Chelsea-Viertel von New York City lebt und arbeitet. Als klassisch ausgebildete Malerin hat sie sich zu einem Stil entwickelt, der die Figuration aufgibt, um das menschliche Wesen hervorzurufen.
Xanda McCagg - Stand, 2015. Öl und Graphit auf Leinwand. 60,9 x 45,7 cm.
Michael Cusack - St.Germain
Dieses starke und überzeugende Mixed-Media-Werk ist das Ergebnis von Cusacks hochgradig physischer Technik, die voller Streben und intensiver Konzentration ist. Seine Farben sind dick und schwer und strahlen gleichzeitig Ernsthaftigkeit und Gefahr aus. Die Oberfläche ist mit Farbe aufgebaut, die in unüberlegten Bewegungen aufgetragen wird, neugierig, während er Formen ins Dasein lockt. Die Formen und Gestalten in St.Germain sind im Kampf gefangen, und die steigende Spannung wird in der arbeitsintensiven Verkörperung seiner metaphysischen Ideen gelöst. Cusack ist ein in Irland geborener, in Australien lebender abstrakter Maler. Seine Arbeiten sind malerisch, emotional, dramatisch und evocativ für den Kampf zwischen den Kräften der Natur. Er lebt und arbeitet in Byron Bay, Australien.
Michael Cusack - St.Germain, 2018. Mischtechnik auf Sperrholz. 46 x 38 cm.
Tommaso Fattovich - Soul to Squeeze
Berühmt für seinen Abstract Punk-Stil, Fattovich drückt disruptiv seine primordialsten Gefühle aus, indem er viszeral auf die Farben, Schichten, Linien und Formen reagiert. Soul to Squeeze spiegelt seine mutigen Versuche wider, in das Subliminale einzutauchen, während er mit der Komposition spielt und die surrealistische Strategie des Automatismus anwendet. Seine zügige Anwendung von Farbe verkörpert Fattovichs emotionale Ausdruckskraft, die in den unergründlichen Tiefen seines Unterbewusstseins zu finden ist. Fattovich ist ein italienischer abstrakter Maler, der die surrealistische Strategie des Automatismus einsetzt, um rohe, geschichtete, emotionale Werke zu schaffen, die Gefühle von Verzweiflung und Verfall vermitteln. Er lebt und arbeitet in Delray Beach, Florida.
Tommaso Fattovich - Soul to Squeeze, 2019. Mischtechnik auf Leinwand. 152,4 x 121,9 cm.
Yari Ostovany - Peregrine Nr.16
Die Inspiration für die Peregrine-Serie Ostovany findet sich in den reichhaltigen semiotischen Referenzen von Peregrine, die Falken sowie Reisende und Ausländer umfassen. Er visualisiert diese Polysemie, indem er mehrere Schichten von Pigmenten aufträgt, die ausgewaschen und überdeckt, abgeschabt und aufgelöst werden, um die Tiefe und Leuchtkraft der Komposition zu erhöhen, wodurch eine spirituelle Fusion von Abstract Expressionism und Color Field Painting entsteht. Ostovany ist ein in Iran geborener amerikanischer abstrakter Künstler. Er schafft reich texturierte, geschichtete Farbflächenmalereien, die Prozesse der Metamorphose erkunden. Er hat in Teheran, Köln, Los Angeles, New York und Reno gelebt. Derzeit lebt und arbeitet er in New York.
Yari Ostovany - Peregrine Nr.16, 2015. Öl auf Leinwand. 76 x 76 cm.
Laura Newman - Kalligraphie
Calligraph ist zusammen mit Swoop und Swerve Teil von laufenden Gemälden auf handgemachtem Wasli-Papier, das Newman während ihrer Reisen in Indien entdeckte. Ihre geometrische Abgrenzung des Raums und die flüchtigen Farbflächen werden durch die gleichzeitige Verwendung von Tinte und Acryl betont. Ihr Arbeitsprozess ist durchlässig mit abrupten und unvorhersehbaren Bewegungen, die Freiheit und all die umgebenden Einschränkungen – sowohl räumlich als auch metaphorisch – betonen. Newman ist eine amerikanische abstrakte Künstlerin, die lebendige, dynamische Gemälde schafft, die in einem harmonischen Gleichgewicht zwischen gestischen Pinselstrichen, harten geometrischen Raumarrangements und geschichteten, architektonischen Kompositionen schwelgen. Geboren in Cleveland, Ohio, lebt und arbeitet Newman derzeit in Brooklyn, New York.
Laura Newman - Calligraph, 2017. Tinte und Acryl auf handgemachtem Wasli-Papier. 78,7 x 57,2 cm.
Entdecken Sie mehr zeitgenössische gestische Abstraktion!
Vorschaubild: Gina Werfel - Geste, 2010, Installationsansicht.
Von Jovana Vuković