Tilman
1959
(ITALY)
GERMAN
Geboren in München, Deutschland, Tilman ist ein abstrakter Künstler und Kurator. Seine Arbeiten umfassen Malerei, gebaute Umgebungen sowie gestapelte und geschichtete Wand- und Bodenobjekte. Er ist Gründer und aktueller kuratorischer Berater von Dolceacqua Arte Contemporanea (d.a.c.) in Dolceacqua, Italien, und war Gründer und ehemaliger Chefkurator des Center for Contemporary Non-Objective Art (CCNOA) in Brüssel, Belgien. Tilman lebt und arbeitet in New York City und Dolceacqua, Italien.

Ausbildung
Tilman schloss 1978 sein Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Design in München ab und studierte von 1981 bis 1985 bei Günter Fruhtrunk und Hans Baschang an der Akademie der Bildenden Kunst München.

Technik
Tilman schafft eine Reihe ästhetischer Objekte, darunter Gemälde, Zeichnungen, Drucke, dreidimensionale Wandbehänge, Bodenobjekte, Boden-Wand-Objekte und gebaute Umgebungen. Seine Gemälde integrieren verschiedene Medien, darunter Farbe, Lack und Kreiden, und kombinieren verschiedene Oberflächen wie Pergament, MDF und Aluminium. Seine dreidimensionalen Wandbehänge aus MDF und Aluminium hängen flach an der Wand und bieten eine primäre Frontfläche, während sie gleichzeitig neue räumliche Möglichkeiten jenseits dieser Fläche schaffen. Seine Arbeiten auf Pergament schlagen eine ähnliche visuelle Anordnung des Raums vor und schaffen Kompositionen aus Farbe und Form, die mit Licht interagieren, um die visuelle Umgebung neu zu ordnen. Seine Technik behandelt Sichtweisen und Wahrnehmung und fordert den Betrachter auf, über die Oberfläche hinaus zu erkunden.
Inspiration
Tilman ist inspiriert von den Traditionen der Konkreten Kunst und des Minimalismus. Die Objekte, die er schafft, nutzen Form und Farbe, um Licht und Raum zu interpretieren und die Neugier der Betrachter zu wecken. Als aktiver Teilnehmer an seiner visuellen Umgebung führt ihn seine natürliche Neugier dazu, Formen, Kompositionen, Farben und andere sinnliche Eindrücke in öffentlichen Räumen wahrzunehmen. Diese konkreten Elemente der gemeinsamen visuellen Welt nehmen dann in seinem Geist eine neue, nicht-objektive Präsenz an. Später interpretiert er diese gefundenen visuellen Elemente in gefertigte konkrete Objekte durch einen reduktiven Prozess, bei dem das Unnötige eliminiert wird und die Essenz seiner Funde neu zum Ausdruck kommt.


Sammlungen
Kunstwerke von Tilman sind in zahlreichen privaten und institutionellen Sammlungen enthalten, darunter die von Deutsche Bank, Pfizer, Teachers Insurance, der New York Public Library und dem Musée d’art Moderne, Neuchâtel, Schweiz.
Ausstellungen
Tilman hat umfangreich in Solo- und Gruppenausstellungen in Europa, Asien, Australien und den USA ausgestellt. 2006 erhielt er eine bedeutende Überblicksausstellung seiner Arbeiten im Kunstnernes Hus (Das Künstlerhaus) in Oslo, Norwegen. Seine Arbeiten wurden in mehreren bedeutenden Publikationen wie ARTnews und Artnet-Magazin vorgestellt.

Diese Woche: Kunstwerke zum Sammeln - Abstrakte Zeichnungen!
Ein unauslöschliches Dilemma überdauert unsere Zeit: Sind Zeichnungen – und in welchem Maße – Kunstwerke für sich oder gehören sie zu einer erkundenden und sogar unterstützenden Form, während sie ...
Weiterlesen
Warum kleine Gemälde einen großen Eindruck in Ihrer Sammlung abstrakter Kunst hinterlassen können
Der Trend zu großen, lauten und weitgehend unverkäuflichen Gemälden, die von dem amerikanischen Kunstkritiker Peter Schjeldahl als Festival-Kunst bezeichnet wurden, dominierte zwei Jahrzehnte lang...
Weiterlesen
Galerie Thaddaeus Ropac zollt dem amerikanischen Minimalismus Tribut
Das Erbe der amerikanischen Minimal Art ist in Monumental Minimal an der Pariser Pantin-Location der Galerie Thaddaeus Ropac zu sehen. Die Ausstellung umfasst mehr als 20 Objekte, die von sechs de...
Weiterlesen
Das Beste in der einfachsten Form - Anne Truitt bei Matthew Marks
Eine seltene Ausstellung von Gemälden von Anne Truitt ist derzeit in der Matthew Marks Gallery in New York zu sehen. Truitt (1921 – 2004) ist hauptsächlich für ihre Skulpturen bekannt, oder Strukt...
Weiterlesen
Das Geheimnis, die perfekte Pastellzeichnung zu erstellen
Pastell ist ein vielseitiges Wort. Es kann ein Substantiv sein, wenn es sich auf ein Pastell bezieht, einen allgemeinen Begriff für eine Pastellzeichnung oder ein Pastellgemälde. Es kann auch ein ...
Weiterlesen
Was ist in einem abstrakten Design eines Gemäldes verborgen
Wir haben zuvor über die Elemente der Kunst geschrieben, wie Linie, Farbe, Textur usw. Designprinzipien sind das, was wir verwenden, um die Wege zu beschreiben, auf denen diese Elemente innerhalb ...
Weiterlesen
Der komplexe Minimalismus von Robert Mangold
Die Magie in der Kunst ist persönlich. Sie beginnt, wenn jemand durch ein ästhetisches Erlebnis verwandelt wird und inspiriert wird, wiederum die Welt zu transformieren. Viele Betrachter empfinden...
Weiterlesen
Die Abstraktion in Jasper Johns' Kunstwerk
Jasper Johns Kunstwerk kann als abstrakt verstanden werden, obwohl sein Ansatz normalerweise als repräsentativ beschrieben wird. Der Künstler wird normalerweise mit dem Walker Art Center in Minnea...
Weiterlesen
Frank Stella - die Kunst des Objekts
Viele beklagen den offensichtlichen bevorstehenden Tod der gedruckten Bücher. Aber die Funktion von Büchern besteht darin, Geschichten zu erzählen, und anscheinend erzählen Bildschirme und unkörpe...
Weiterlesen
Minimalistische Skulptur als die reine Kontemplation des Raums
Ist Minimalistische Skulptur durch eine Reihe von Regeln definiert? Hat der Erfolg einer minimalistischen Skulptur mit ihren eigenen Eigenschaften zu tun, oder hängt er davon ab, wie sie mit ihrer...
Weiterlesen
Von Bleistift zu Tinte, von Kohle zu Pastell, Zeichnungen stellen einen wichtigen Teil unseres Angebots bei IdeelArt dar. Aber, was ist Zeichnung eigentlich? Obwohl sie am häufigsten mit figürlich...
Weiterlesen
"Heutige Künstler inspiriert von Rothkos Farbflächenmalerei"
Schweigen ist so präzise.- Mark Rothko "Während wir heute nach den Erben von Mark Rothkos ikonischem Farbfeldmalstil suchen, können wir nicht nur nach Arbeiten suchen, die seinem ähnlich sehen. Wi...
Weiterlesen
Ein praktischer Leitfaden für Kunstkäufer zur Farbtheorie
Farbe ist für die Kunst, was Geschmack für die Küche ist. Die Bandbreite möglicher Manifestationen beider Qualitäten ist so groß, dass sie unendlich zu sein scheint. Wir können Farben und Geschmäc...
Weiterlesen