Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Brent Hallard in der Lavender Strike Ausstellung in der Conny Dietzschold Galerie

Brent Hallard in Lavender Strike Exhibition at Conny Dietzschold Gallery

Brent Hallard in der Lavender Strike Ausstellung in der Conny Dietzschold Galerie

Ästhetisch ist unsere Welt ein Ort der Widersprüche. An einigen Orten nimmt der Raum zu. Andere werden immer klaustrophobischer. Einige Kulturen schaffen stromlinienförmige, futuristische gebaute Welten. Andere schaffen es kaum, ihre schlampige Umgebung aufrechtzuerhalten. Ressourcen und Umstände spielen eine Rolle bei den ästhetischen Entscheidungen einer Kultur. Aber auch Menschen besitzen ästhetische Instinkte. Etwas führt uns zu Ordnung oder Zufälligkeit. Abstrakte Kunst spielt eine wichtige Rolle im Gespräch über Raum und Ästhetik. Ideen darüber, wie Raum verwaltet, geordnet, manipuliert oder in Ruhe gelassen wird, sind intrinsisch zur Abstraktion. Indem wir uns mit diesen Konzepten auseinandersetzen, setzen wir uns mit uns selbst auseinander. Seit der Eröffnung im Jahr 1989 hat die Conny Dietzschold Gallery zu diesem Gespräch beigetragen, indem sie zeitgenössische Tendenzen in konkreter, konstruktiver und konzeptioneller Kunst untersucht hat. Am 21. Juni eröffnet sie an ihrem Standort in Sydney mit neuen Arbeiten von Brent Hallard und Edgar Diehl, ihre bevorstehende Ausstellung Lavender Strike bietet frische ästhetische Einblicke, wenn wir sie am meisten brauchen.

Brent Hallard

Der in Australien geborene Brent Hallard verbringt seine Zeit zwischen Japan und den USA. Er unterrichtet am San Francisco Art Institute und am California College of the Arts. Seine Arbeiten nutzen eine minimalistische Ästhetik, um Konzepte von Raum, Form und Wahrnehmung zu erkunden. Seine ikonografischen Bilder sind einerseits geometrisch und erkennbar. Andererseits schaffen die optischen Elemente der Werke illusionäre Phänomene, die die Erfahrung eines Betrachters von Elementen wie Oberfläche und Tiefe verändern können. Hallard wird seit 2016 von IdeelArt vertreten.

Für Lavender Strike hat Hallard Werke beigetragen, die sich mit den Konzepten von Linie, Struktur und Raum auseinandersetzen. Die Stücke verfügen über hellfarbige Frontflächen, die auf Aluminium-Wabenstützen montiert sind, die dann an der Wand befestigt werden. Die unbemalten Kanten der Stützen verstärken die dreidimensionalen Qualitäten der Objekte. Sie ragen von der Wand hervor und lenken die Aufmerksamkeit auf den architektonischen Raum um die Stücke herum und schaffen ein Gespräch zwischen Innen- und Außenraum. Die optischen "Illusionswürfel" erzeugen ein Gefühl des Unheimlichen, während die visuellen Pinselstriche die Präsenz der Hand des Künstlers vermitteln, was die Erfahrung des Betrachters verankert und zur Kontemplation von Persönlichkeit und Prozess anregt.

Edgar Diehl - MSE VII, 2012, Acryl auf Aluminium, 80 x 78 x 6 cm.

Edgar Diehl

Der deutsche Künstler Edgar Diehl schafft multidimensionale Reliefobjekte, die bemalte Oberflächen und dreidimensionalen Raum nutzen, um Fragen von Perspektive, Farbe, Raum und Linie zu konfrontieren. Seine Werke sind beeinflusst von kubistischen Ausdrucksformen von Raum-Zeit und Form, Op-Art-Ästhetik sowie konkreten und konstruktivistischen Konzepten. Die Form von Diehls ästhetischen Objekten interagiert mit Licht und Wahrnehmungen auf eine Weise, dass Linie, Farbe und Raum ständig zu evolvieren scheinen.

Durch die Integration von dimensionalen Falten in die Oberflächen seiner Werke kontextualisiert Diehl die Beziehung des Kunstobjekts zum Ausstellungsraum neu und bietet den Betrachtern gleichzeitig eine Vielzahl von kontemplativen Blickwinkeln. Die Objekte behaupten konkrete Vorstellungen von Relativität und Perspektive und bieten gleichzeitig abstrakte Meditationen über formale Elemente der ästhetischen Erfahrung.

"Lavender Strike" ist vom 21. Juni bis 30. Juli in der Conny Dietzschold Gallery, 99 Crown Street, Sydney, Australien zu sehen.

Vorgestelltes Bild: Brent Hallard - GONG (rot, blau), 2016, Acryl auf Honigwaben-Aluminium, 52,5 x 61,5 cm.

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles