
Außergewöhnliches Vermächtnis an die National Gallery of Australia - von IdeelArt
Werke mehrerer der bekanntesten abstrakten Künstler Australiens wurden in ein 8 Millionen Dollar umfassendes Vermächtnis eines Kunstsammlers aus Canberra aufgenommen.
Alan Boxer, ein Ökonom von Beruf, sammelte von den 1950er Jahren bis zu seinem Tod im letzten Juni eine unglaubliche Sammlung australischer Kunst. In seinem Testament hinterließ er Anweisungen, dass 19 der Gemälde an die National Gallery of Australia (NGA) gespendet werden sollten. dailytelegraph.com.au Berichte. Die Qualität der Arbeiten veranlasste den NGA-Direktor Gerard Vaughan, sie als "ein außergewöhnliches Vermächtnis" zu bezeichnen.
Die Sammlung umfasst 'Experience in Summer Nr. 2' (1964) von Stanislaus Rapotec - der laut independent.co.uk war 'ein Vertreter des abstrakten Expressionismus'. Es gibt auch Werke von Roy De Maistre, den viele als den ersten australischen Künstler betrachten, der 'reine Abstraktion' verwendete, und Elwyn Lynn, dessen 1964 'Winterfield' ein dauerhaftes Zuhause in der Galerie finden wird.
Eine weitere Einbeziehung ist 'Kindheit am Hafen' (1965) von John Olsen, einem Künstler, der als abstrakter Maler bezeichnet wurde, aber seine Arbeit als "eine Erkundung der Totalität der Landschaft" beschreibt.
Herr Boxer hatte über die Jahre eine enge Beziehung zur NGA und hat in seiner Pension sogar als Führer freiwillig gearbeitet. Seine Sammlung "füllt auch große Lücken" in der Galerie, mit wichtigen Werken von Charles Blackman und Sidney Nolan.
Im Gespräch mit visual.artshub.co.au, Vaughan sagte: "Alan Boxers Geschmack und Kennerblick waren zu seinen Lebzeiten bekannt und respektiert, und es ist ermutigend zu wissen, dass er durch sein großzügiges Vermächtnis an unsere Nationalgalerie in Ewigkeit in Erinnerung bleiben wird."
Mehr darüber auf der Website der National Gallery of Australia.
Fotoquelle: National Gallery of Australia, John OLSEN "Kindheit am Hafen", 1965