Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Frank Stella Retrospektive im Whitney Museum

Frank Stella retrospective at Whitney Museum

Frank Stella Retrospektive im Whitney Museum

Am 30. Oktober 2015 wird eine neue Frank Stella-Retrospektive im Whitney Museum in New York eröffnet. Die Ausstellung, die in Partnerschaft mit dem Modern Art Museum of Fort Worth organisiert wurde, wird bis zum 7. Februar 2016 in New York zu sehen sein, bevor sie vom 17. April 2016 bis zum 4. September 2016 nach Fort Worth zieht und schließlich im DeYoung Museum in San Francisco gezeigt wird. Im ersten Jahr der neuen Räumlichkeiten des Whitney in der Gansevoort Street in der Innenstadt von New York wird Frank Stellas Werk die gesamte 18.000 Quadratfuß große Galerie im fünften Stock des neuen Gebäudes einnehmen. Dies ist der größte Raum, den das Museum für temporäre Ausstellungen besitzt.

Frank Stella Retrospektive

Etwa einhundert Werke, die Stellas 60-jährige Karriere umfassen, darunter bedeutende Stücke sowie weniger bekannte Arbeiten, werden ausgestellt, von Gemälden, Skulpturen und Modellen bis hin zu Radierungen, Zeichnungen und Reliefs. Es wird die erste amerikanische Retrospektive des Künstlers sein, seit er 1987 im MoMA gezeigt wurde. Michael Auping, der Kurator der Ausstellung, sagte: „Eine Stella-Retrospektive stellt viele Herausforderungen dar, angesichts von Franks Bedürfnis, von Anfang an seiner Karriere an sofort und kontinuierlich neue Arbeiten als Reaktion auf vorherige Serien zu schaffen. Und er war nie schüchtern, große, sogar monumentale Werke zu schaffen. Das Ergebnis ist ein enormes Werk, das durch viele verschiedene Serien repräsentiert wird. Unser Ziel war es, zusammenzufassen, ohne die rohe Textur seiner vielen Innovationen zu verlieren.“

Frank Stella Harran II painting

Frank Stella - Harran II, 1967. Polymer- und fluoreszierende Polymerfarbe auf Leinwand. 120 × 240 Zoll. (304,8 × 609,6 cm). Solomon R. Guggenheim Museum, New York; Geschenk von Mr. Irving Blum, 1982 © 2015 Frank Stella/Artists Rights Society (ARS), New York

Die Ausstellung wird die Werke chronologisch präsentieren. Sie beginnt mit Stellas frühen farbenfrohen Arbeiten der 1950er Jahre, als er noch unter dem Einfluss des Abstrakten Expressionismus stand, bevor sie die monochrome Wende der minimalistischen "Schwarzen Gemälde" und die geometrische Wende der "Irregulären Polygon-Gemälde" erkundet. Die Ausstellung zeigt dann Stellas Collage-Arbeiten der 1970er Jahre, seine 3D-Gemälde der 1980er Jahre, die sich dem Betrachter entgegenstrecken, und schließlich seine Werke der letzten dreißig Jahre, die von Musik und Literatur inspiriert wurden und einen Dialog mit ihnen schaffen wollen.

Frank Stella wurde 1936 in Massachusetts geboren und ist ein Alumnus der Phillips Academy in Andover. Er studierte an der Princeton University in New Jersey und schloss 1958 mit einem Hauptfach in Geschichte ab. Er ist ein berühmter amerikanischer Künstler, dessen Werk zeitweise mit postmalerischer Abstraktion und Minimalismus in Verbindung gebracht wurde. Institutionen, die seine Werke in ihren ständigen Sammlungen halten, sind das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden (Washington, D.C), die National Gallery of Art (Washington, D.C), das San Francisco Museum of Modern Art, das Toledo Museum of Art (Toledo, Ohio) und das Whitney Museum.

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Vorschaubild: Frank Stella - Gobba, zoppa e collotorto, 1985. Öl, Urethanlack, fluoreszierendes Alkyd, Acryl und Druckfarbe auf geätztem Magnesium und Aluminium. 137 × 120 1/8 × 34 3/8 Zoll (348 × 305 × 87,5 cm). Das Art Institute of Chicago; Mr. und Mrs. Frank G. Logan Purchase Prize Fund; Ada Turnbull Hertle Endowment 1986.93. © 2015 Frank Stella/Artists Rights Society (ARS), New York.
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles