Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die Woche in abstrakter Kunst – In Stein gemeißelt

The Week in Abstract Art – Written in Stone

Die Woche in abstrakter Kunst – In Stein gemeißelt

Wir leben in einer prekären Zeit. Unsere Gesellschaften verändern sich, obwohl das nichts Neues ist. Aber unser Planet verändert sich ebenfalls. Glücklicherweise wissen wir ziemlich viel über die verschiedenen Arten, wie sich der Planet in der Vergangenheit verändert hat. Ein Großteil dieses Wissens stammt aus dem geologischen Record. Seit Anbeginn der Zeit sind Gesteine aus dem Kern des Planeten aufgestiegen, sind aus dem Weltraum auf uns herabgestürzt, wurden abgetragen, geformt, zu Staub zermahlen und immer wieder rekonstruiert. Die Geschichten des Aufstiegs und Falls jeder unserer vergangenen Epochen sowie Hinweise auf unsere möglichen zukünftigen sind überall um uns herum, in Stein gemeißelt. Beschreiben diese Gesteine, die uns umgeben und stützen, eine Welt voller ständiger Gefahr oder eine, die durch endlose Resilienz definiert ist? Das hängt vielleicht von Ihrem Standpunkt ab. Hier sind fünf aktuelle Ausstellungen zeitgenössischer abstrakter Kunst, die möglicherweise helfen können, diese Frage zu beantworten, da sie die Arbeiten von Künstlern präsentieren, die geologische Medien nutzen, um die Botschaften, Geheimnisse und Bedeutungen zu erkunden, die uns in Stein umgeben.

Rodrigo Braga, Binnenmeer, Palais de Tokyo, Paris

Bis zum 18. Dezember 2016 zu sehen

Der brasilianische Künstler Rodrigo Braga ist bekannt für seine beeindruckenden Fotografien und Filme, die seine Performances dokumentieren und die schmerzhaften Realitäten des Kampfes zwischen Natur und Menschheit ansprechen. Diese Ausstellung, die am Sonntag endet, ist seine erste Einzelausstellung in Frankreich. Sie besteht aus einer monumentalen Freiluftinstallation in einem dekorativen Teich. Für das Werk sammelte Braga prähistorische Kalksteine aus Steinbrüchen, die zum Bau vieler bekannter Pariser Gebäude verwendet wurden. Die Steine enthalten fossile Überreste eines einst blühenden Ökosystems, das in dem riesigen Binnenmeer überlebte, das Paris vor 45 Millionen Jahren bedeckte.

Olafur Eliasson: Die Präsenz der Abwesenheit, neugerriemschneider, Berlin

Bis zum 14. Januar 2017 zu sehen

Im Zentrum dieser Ausstellung stehen zwei große Betonblöcke, die durch die zerklüfteten leeren Räume, die in ihnen herausgearbeitet wurden, auffallen. Um diese Werke zu schaffen, sammelte der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson Eis von der grönländischen Eisschicht und goss die Eisblöcke in Beton. Im Laufe eines Monats schmolz das Eis innerhalb der Betonkapseln, riss und erodierte die gewaltigen Räume in ihrem Inneren. Das verschwundene Eis kann nun nur durch das Vakuum, das es hinterlassen hat, konfrontiert werden.

/Olafur EliassonOlafur Eliasson - Die Präsenz der Abwesenheit, Installationsansicht, neugerriemschneider, Berlin, 2016, Foto von Jens Ziehe

Gartenschau, König Galerie, Berlin

Bis zum 30. September 2017 zu sehen

Diese Ausstellung verwandelt den ehemaligen Garten der St. Agnes Kirche in Berlin in einen Ort zeitgenössischer ästhetischer Entdeckung. Ursprünglich von der Königlichen Gartenakademie entworfen, wird der Garten nun von neuen Skulpturen aus Stein, Metall, Holz und Glas von Alicja Kwade, Katharina Grosse, Elmgreen & Dragset, Michael Sailstorfer, Jeppe Hein, David Zink Yi, Erwin Wurm und Tatiana Trouvé eingenommen.

GardenshowGartenschau in der König Galerie, Berlin, 2016, Foto Credits von König Galerie

Kishio Suga, Dia:Chelsea, New York

Bis zum 29. Juli 2017 zu sehen

Ein Gründungsmitglied der Mona Ha-Bewegung in Japan in den 1960er und 70er Jahren hat Kishio Suga seine Karriere damit verbracht, die Beziehung zwischen den Materialien der natürlichen und industrialisierten Welten zu untersuchen. Neben mehreren neuen Werken, die speziell für diese Ausstellung geschaffen wurden, hat Suga seine Installation von 1973 Placement of Condition nachgebildet, die eine Auswahl von prekär balancierten Steinmonolithen zeigt. Dies ist seine erste Soloausstellung in einem Museum in den USA.

Kishio SugaKishio Suga - Gesetz des angehaltenen Raums, 2016, NYC, Foto Credits des Künstlers, Foto von Bill Jacobson Studio, NY

Cinthia Marcelle, Education by Stone (2016), MoMA PS1, Long Island City, New York

Bis zum 5. März 2017 zu sehen

Die brasilianische Künstlerin Cinthia Marcelle ist bekannt für ihre Interventionen, geplante Interaktionen mit der ahnungslosen gewöhnlichen Welt, die darauf abzielen, unerwartete ästhetische Phänomene zu erzeugen, die sie fotografiert und filmt. Sie ist auch bekannt für ihre Installationen und Umgebungen, die poetisch die Handlungen und Artefakte menschlicher Aktivität ansprechen. Für diese Installation hat sie die Vielzahl von Rissen und Spalten in den Ziegelwänden der Galerie, einem ehemaligen Bildungsraum, mit Kreide gefüllt.

Cinthia Marcelle - Education by Stone, 2016, MoMA PS1, Long Island City, New York, Foto Credits von MoMA PS1

Titelbild: Rodrigo Braga - Inland Sea (Detail), Palais de Tokyo, Paris, Foto Credits von Palais de Tokyo

Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles