


EM-46 Ratnasambhava
Neue Medienkunst
Year: 2018
Edition: Multiple
Technique: Pigment on canvas
Framed: No
FREE SHIPPING
We provide free worldwide and fully insured delivery by professional carriers.30 DAY RETURNS
Try artworks at home with our 30-day return and money back guarantee.SECURITY
All payments on IdeelArt are fully secured.AUTHENTICITY
All artworks on IdeelArt are original, signed, delivered directly from the artist's studio, and come with a certificate of authenticity.Auflage von 3
Die Emanationen-Serie ist ein Versuch, das spirituelle Potenzial des wesentlichsten Aspekts der Fotografie auszudrücken: Licht. Jedes Werk in der Serie begann seine Evolution als gescanntes Bild eines buddhistischen Thangka – einem spirituellen Gemälde eines buddhistischen Wesens – das dann verschwommen und gestreckt wurde, bis nur noch ein destilliertes Bild von Farbe und Form übrig blieb. Diese reduzierten Bilder wurden dann auf Leinwände gedruckt, was zu dem führte, was Kane als elementare "Darstellungen der Lichtkörper der Buddhas" bezeichnet.
Bill Kane ist ein amerikanischer Multimedia-Künstler, dessen Arbeiten die Grenzen von Fotografie, Malerei und Druckgrafik überschreiten, um die Idee zu untersuchen, was ein Bild ist und sein kann. Er lebt und arbeitet in Kalifornien, in der Nähe von San Francisco.

Ausbildung
Kane erwarb 1973 seinen B.A. in Erziehungswissenschaften an der University of Massachusetts, Amherst, und seinen MA in Fotografie an der San Francisco State University, San Francisco, CA, im Jahr 1978. Er ist zweifacher Empfänger eines Stipendiums der National Endowment for the Arts, einmal für Malerei und einmal für Fotografie.

Technik
Seit den späten 1970er Jahren hat Kane kontinuierlich mit verschiedenen Methoden und Materialien experimentiert, als Teil einer umfassenderen Erkundung der Definition von Bildgestaltung. Fotografie und ihre grundlegenden Elemente haben diese Arbeit konstant beeinflusst.
Die Emanationen-Serie ist ein Versuch, das spirituelle Potenzial des wesentlichsten Aspekts der Fotografie auszudrücken: Licht. Jedes Werk in der Serie begann seine Evolution als gescanntes Bild eines buddhistischen Thangka – einem spirituellen Gemälde eines buddhistischen Wesens – das dann verschwommen und gestreckt wurde, bis nur noch ein destilliertes Bild von Farbe und Form übrig blieb. Diese reduzierten Bilder wurden dann auf Leinwände gedruckt, was zu dem führte, was Kane als elementare "Darstellungen der Lichtkörper der Buddhas" bezeichnet.
Inspiration
Die Inspiration für die Emanationen-Serie kam aus einer zufälligen Begegnung, die Kane mit einem buddhistischen Mönch hatte, der ihm sagte, dass Bilder der Buddhas Segnungen auf diejenigen verleihen, die sie betrachten. Kane verstand diese Segnungen als Momente der Ruhe oder des inneren Friedens, ähnlich dem, was ein Betrachter erleben könnte, wenn er einem Werk abstrakter Kunst von Künstlern wie Mark Rothko oder James Turrell begegnet. Diese Vorstellung, dass ein unbelebter Gegenstand solche Gefühle auf einen Betrachter übertragen könnte, sprach Kane an, der Kunst schon lange als Ausgangspunkt für größere Wahrnehmungserfahrungen sieht und seine Fotografien nur als teilweise Elemente innerhalb größerer visueller Werke betrachtet.
Kane schuf seine Emanationen-Serie in dem Bestreben, dieses spirituelle Phänomen in etwas Weltliches, Zeitgenössisches und Universelles zu übersetzen.


Sammlungen
Seine Arbeiten sind in zahlreichen institutionellen Sammlungen vertreten, darunter die des San Francisco Museum of Modern Art, das de Young Museum, das Carnegie Mellon Institute in Pittsburgh, PA, das Crocker Art Museum in Sacramento und das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt, Deutschland.
Ausstellungen
Kane hat seine Fotografien und Multimedia-Arbeiten umfangreich in mehr als 80 Ausstellungen in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien präsentiert.
Galerien
Modernism, Inc, San Francisco
Stremmel Galerie, Reno, NV
Artworks from this Artist
Related Artworks
(Luminous, Process Art, Colourful, Flat, Vibrant, Organic)Optionen auswählen


