






Soda
Malerei
Year: 2025
Edition: Unique
Technique: Acrylic, ink and textiles on canvas
Framed: No
FREE SHIPPING
We provide free worldwide and fully insured delivery by professional carriers.30 DAY RETURNS
Try artworks at home with our 30-day return and money back guarantee.SECURITY
All payments on IdeelArt are fully secured.AUTHENTICITY
All artworks on IdeelArt are original, signed, delivered directly from the artist's studio, and come with a certificate of authenticity.Diese Serie von abstrakten Ölgemälden untersucht die transformierenden Eigenschaften von Ölfarbe. Der Künstler kontrastiert konzentrierte und verdünnte Anwendungen und erforscht die visuellen Effekte einer einzigen Farbe über verschiedene Texturen.
Marcus Aitken ist ein zeitgenössischer britischer Künstler mit Sitz in Margate, UK, der für seine dynamischen, gestischen abstrakten Gemälde gefeiert wird. Aufgewachsen an der Algarve-Küste Portugals, bringt Aitken eine einzigartige kulturelle Perspektive in seine Arbeit ein. Er hat schnell Anerkennung als eines der spannendsten aufstrebenden Talente der zeitgenössischen Kunstszene Großbritanniens gewonnen.

Ausbildung
Aitken studierte Illustration am UAL London College of Communication (2009-2012) und absolvierte einen Foundation Course am Camberwell College of Arts (2008-2009). Mit einem Hintergrund in Grafik- und Mediendesign hat seine formale Ausbildung seinen künstlerischen Ansatz tief geprägt und bietet, wie er beschreibt, "eine gewisse Schärfe und eine andere Perspektive beim Herangehen an die Leinwand" – ein Kontrast zu traditionelleren Wegen der bildenden Kunst.
Inspiration
Aitkens Werk wird von dem Wunsch angetrieben, echte emotionale Reaktionen durch die Erforschung von Bewegung, Textur und Atmosphäre hervorzurufen. Musik spielt oft eine Hintergrundrolle in seinem Prozess und beeinflusst den Rhythmus und die Energie seiner Kompositionen. Er lässt sich auch von seiner alltäglichen Umgebung inspirieren und hält visuelle Referenzen durch Fotografien und Screenshots von allem fest, von verwitterten Ladenfronten bis hin zu geschichteten urbanen Oberflächen. Seine Farbpalette, die sich im Laufe der Zeit entwickelt, kehrt oft zu wiederkehrenden Tönen von Grün, Blau und Rosa zurück. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht der Fokus auf Intuition und emotionale Ehrlichkeit, wobei Kreativität und Verletzlichkeit über Wettbewerb oder Konvention gestellt werden.

Technik
Aitkens Prozess ist roh und intuitiv, geprägt von einem unverwechselbaren Ansatz, der Schichtung, Abnutzung und Vermischung kombiniert, um reiche, facettenreiche Oberflächen zu schaffen. Sein Pinselstrich wird oft von Rhythmus und Energie geleitet, wobei Musik subtil das Tempo und die Bewegung jeder Markierung beeinflusst. Er betrachtet das Malen als einen physischen Akt; einen, der Präsenz und Verletzlichkeit verlangt, um wirklich eine Verbindung zum Werk herzustellen.
Oft arbeitet Aitken auf verschiedenen Oberflächen gleichzeitig und baut Pigmentschichten auf, die er dann wieder aufbricht, wodurch eine Spannung zwischen Kontrolle und Spontaneität entsteht. Häufig verwendet er Leinwandreste von unvollendeten oder verworfenen Stücken, die er in neue Kompositionen einarbeitet. Diese Wiederverwendung von Materialien verleiht Tiefe und Textur und verankert ein Gefühl von Kontinuität und Neuerfindung in jedem Werk.
Ausstellungen
Aitken hat sowohl im Vereinigten Königreich als auch international umfangreich ausgestellt und ist in bedeutenden Kunstszenen weltweit zunehmend präsent. Seine Arbeiten wurden in Einzelausstellungen in Madrid und Gruppenausstellungen in ganz Europa und den Vereinigten Staaten gezeigt.
Er ist Teil der angesehenen Soho House Kunstsammlung und hat auf der Art Basel ausgestellt, was sein internationales Profil weiter festigt. Zu den jüngsten Höhepunkten zählen Ausstellungen in Athen, Glasgow und London sowie die Einführung von Farah Japan in Kyoto, was sowohl seine wachsende globale Reichweite als auch das zunehmende Interesse von Sammlern widerspiegelt.
Auszeichnungen und Anerkennung
Aitkens Profil wurde 2020 erheblich gesteigert, als Saatchi Art ihn unter die Top 20 der aufstrebenden Künstler wählte, die man im Auge behalten sollte – eine bedeutende Anerkennung, die seine Arbeit internationalen Sammlern und der breiteren Kunstgemeinschaft vorstellte. Dieser Erfolg führte zu verstärkter Medienaufmerksamkeit, wobei seine Praxis in prominenten britischen Netzwerken wie BBC und ITV vorgestellt wurde und seinen unverwechselbaren Malstil ins öffentliche Rampenlicht rückte.
Seine künstlerische Entwicklung wurde durch Aufenthalte in der Toskana und im Zentrum Londons bereichert, Erfahrungen, die seine kreative Perspektive erweitert und zu seiner sich entwickelnden Praxis beigetragen haben. Diese Anerkennungen und Möglichkeiten haben Aitken als eine prominente Stimme unter der neuen Generation zeitgenössischer britischer Künstler etabliert.
Sammlungen
Seine Werke befinden sich in privaten Sammlungen auf der ganzen Welt, mit besonderer Stärke in Deutschland, Frankreich, Spanien, Amerika und Großbritannien. Aitken hat auch Auftragsarbeiten für Geschäftsräume und einzelne Sammler ausgeführt, was die Vielseitigkeit und Anziehungskraft seiner künstlerischen Vision unterstreicht.
Vertretung
IdeelArt stellt seit 2025 Aitkens unverwechselbare abstrakte Werke aus.

Artworks from this Artist
Related Artworks
(Gestural, Painterly)Optionen auswählen






