Love it? Add to your wishlist
Your favorites, all in one place. Shop quickly and easily with the wishlist feature!
[title]
[message]Year: 2013
Edition: Unique
Technique: Staedtler pencil on vellum
Framed: No
FREE SHIPPING
We provide free worldwide and fully insured delivery by professional carriers.30 DAY RETURNS
Try artworks at home with our 30-day return and money back guarantee.SECURITY
All payments on IdeelArt are fully secured.AUTHENTICITY
All artworks on IdeelArt are original, signed, delivered directly from the artist's studio, and come with a certificate of authenticity.Ramsays Technik beginnt mit einer Idee. Von dort wählt sie das geeignete Medium und die Methode, um ihr Konzept zu verwirklichen. Ein Großteil ihrer Arbeiten wird mit Acrylfarbe auf Polyesterfolie, Papier oder Museumsboard gemalt.
Ramsays Prozess verfolgt einen systematischen, mathematischen Ansatz, der stark von Farben beeinflusst ist. Sie interagiert mit der Natur und dokumentiert die sich verändernden Farben von Elementen der natürlichen Umgebung, wie Landschaften, Früchten, Blättern und Bäumen.
Ramsays Arbeit ist von der Natur, den Jahreszeiten, sich verändernden Landschaften und dem Vergehen der Zeit geprägt. Sie lässt sich von Systemen, Mathematik und Geometrie inspirieren und beschäftigt sich mit der Anwendung dieser Denkfelder auf die abstrakte Interpretation von Farbe, Raum und Zeit.
Die Idee für diese Arbeit auf Papier war, eine bereits auf Papier gezogene gerade Linie durch den physischen Akt des Biegens/Faltens des Papiers zu verändern.
Debra Ramsay ist eine amerikanische abstrakte Künstlerin, die Acrylgemälde, Zeichnungen und Installationen schafft, die das konzeptionelle Zusammenspiel von Farbe, Linie und Oberfläche erkunden. Sie lebt und arbeitet in New York City.
Ramsay schloss 1984 das Pratt Institute in Brooklyn ab und erwarb 1986 ihren BA am Brooklyn College. Sie besuchte auch die Oregon State University in Corvallis, OR, und schloss dort 1999 ab. Sie erhielt Stipendien der Albers Foundation und der Golden Family Foundation, beide in New York, sowie des BAU Institute in Otranto, Italien.
Ramsay’s Technik beginnt mit einer Idee. Von dort wählt sie das geeignete Medium und die Methode, um ihr Konzept zu verwirklichen. Ein Großteil ihrer Arbeiten wird mit Acrylfarbe auf Polyesterfolie, Papier oder Museumsplatte gemalt.
Ramsays Prozess verfolgt einen systematischen, mathematischen Ansatz, der stark von Farben beeinflusst ist. Sie interagiert mit der Natur und dokumentiert die sich verändernden Farben von Elementen der natürlichen Umgebung, wie Landschaften, Früchten, Blättern und Bäumen. Oft kehrt sie zu demselben genauen Ort zu verschiedenen Zeiten im Jahr zurück und dokumentiert die sich im Laufe der Zeit verändernden Farben.
Zurück im Studio speist sie dann die Farben, die sie dokumentiert, in ein Computerprogramm ein, analysiert sie und verwendet die Analysen, um Farben zu mischen.
Die resultierende Arbeit präsentiert eine Abstraktion spezifischer Räume oder Objekte in der Zeit, die von Mathematik informiert und durch Geometrie und Farbe erkundet wird.
Ramsays Werk ist von der Natur, den Jahreszeiten, sich verändernden Landschaften und dem Vergehen der Zeit geprägt. Sie lässt sich von Systemen, Mathematik und Geometrie inspirieren und beschäftigt sich mit der Anwendung dieser Denkfelder auf die abstrakte Interpretation von Farbe, Raum und Zeit. Ihr Werk ist stark beeinflusst von einem Zitat des in Deutschland geborenen, amerikanischen abstrakten Künstlers Josef Albers: "Es gibt eine tiefgreifende Harmonie im unermesslichen Spektrum der Farben."
Im Februar 2015 schrieb Carl Belz vom Left Bank Art Blog über Debra Ramsay und sagte:
„(Ihre) vertikalen Cluster und horizontalen Stapel erinnern an Farbflächenmalereien aus den 1960er Jahren von Gene Davis und Kenneth Noland. Debra Ramsay erwähnte ihr…Interesse an der Schaffung einer „ego-losen“ Kunst… eine radikale Ambition zu einer Zeit, in der individuelle Ermächtigung und Ausdruck in unserer Kultur überall gefördert werden… Gegen einen solchen Überfluss klingt Debra Ramsay einen alternativen Ton an, indem sie sich als meditative Instanz beschreibt, „ein Kanal für die Anordnung von Form und die Platzierung von Farbe…“
Ramsay hat ihre Arbeiten umfassend in zahlreichen Solo- und Gruppenausstellungen in den Vereinigten Staaten sowie in Italien, Thailand und Deutschland präsentiert. Sie wurde in der Presse besprochen und interviewt.
Ramsay’s Arbeiten sind in zahlreichen privaten, Unternehmens- und Institutskollektionen enthalten, darunter die von Alliance Bernstein, New York und dem Ritz Carlton, Dubai.
Minus Space, Brooklyn, NY (flache Dateien)
Odetta, Brooklyn, NY
TSA, Brooklyn, NY
Optionen auswählen