Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Liebe im Zeitalter der Mediumspezifität

Love in the Age of Medium Specificity

Liebe im Zeitalter der Mediumspezifität

Als Kunstliebhaber suchen wir nach Möglichkeiten, unser Vergnügen an Kunst zu steigern. Eine zuverlässige Möglichkeit, die wir gefunden haben, ist, miteinander über die Kunst zu sprechen, die wir lieben, darüber zu reden, was wir mögen, was wir nicht mögen und die Gründe, warum wir so fühlen, wie wir fühlen. Wir wenden uns an Kunstkritiker, Historiker und Theoretiker, um uns zu helfen, unsere Gedanken und Gefühle zu teilen, indem sie uns Sprache und Konzepte geben, die wir in unseren Gesprächen verwenden können, um Struktur in unser Geplänkel zu bringen. Wenige haben mehr dazu beigetragen, wie zeitgenössische Kunstliebhaber über Kunst sprechen, als der Kunstkritiker und Essayist Clement Greenberg, der am besten dafür bekannt ist, die Abstract Expressionists frühzeitig zu unterstützen. Unter anderen Konzepten popularisierte Greenberg die Idee der Medium Specificity. Leider war seine Definition des Konzepts etwas schwer verständlich; etwas in der Art von: "Der einzigartige und angemessene Kompetenzbereich jeder Kunst fällt mit allem zusammen, was einzigartig für die Natur ihres Mediums ist."

Medium-Spezifität - Was bedeutet das?

Es bedeutet, dass ein Kunstwerk danach beurteilt werden kann, wie gut es die einzigartigen Eigenschaften seines Mediums nutzt. Was ist ein Medium? Es ist das physische Material der Kunst. Wenn ein Töpfer eine Ton-Schüssel macht, ist Ton das Medium. Medium-Spezifität ist die Idee, dass der Erfolg der Schüssel als Kunstwerk davon abhängt, wie gut sie die einzigartigen Eigenschaften von Ton nutzt, wie die Fähigkeit, leicht geformt zu werden; die Tendenz, beim Erhitzen zu schrumpfen; die Fähigkeit, vor oder nach dem Erhitzen gefärbt zu werden; die Tendenz, vor dem Brennen weich und nach dem Brennen hart zu sein; Körnigkeit; Kohäsion; usw.

Clement Greenberg glaubte, dass ein Betrachter, der die einzigartigen Eigenschaften von Ton versteht, viel zu besprechen hätte, wenn es darum geht, über den Erfolg oder Misserfolg eines aus Ton gefertigten Kunstwerks zu sprechen. Das ist Mediumspezifität.

Holly Miller - Bend #14, 2014, 48 x 48 Zoll

Mediumspezifität in zeitgenössischer abstrakter Kunst

Materialität und Prozess sind wichtig für die Praxis vieler zeitgenössischer abstrakter Künstler. Wenn es darum geht, mit Emotionen und dem Unterbewusstsein in Verbindung zu treten, ist das Wichtigste, den Prozess nicht zu behindern. Jedes Medium sowie jede Art von Oberfläche, sei es Leinwand, Papier oder Metall usw., erfordert eine unterschiedliche Behandlung, damit ihre wesentlichen Eigenschaften zum Ausdruck kommen. Das Verständnis dieser einzigartigen Eigenschaften ist entscheidend für die Fähigkeit eines abstrakten Künstlers, frei zu sein und das Werk sich manifestieren zu lassen.

Holly Miller - Bulge #14, 2007, 35 x 35 cm

Graphit und Faden

Die amerikanische Malerin Holly Miller schafft abstrakte Bilder, indem sie Acrylfarbe, Graphit und Fäden auf Oberflächen aus Leinwand aufträgt. Millers Werke beinhalten bemalte geometrische Formen, Graphitlinien, Löcher, die in die Leinwand gestochen sind, und straffe Fäden, die durch ausgewählte Löcher verlaufen.

Das Wort Graphit bezieht sich auf die wesentliche Eigenschaft des Mediums, die Fähigkeit zu grafieren oder eine Oberfläche zu markieren. Millers Graphitlinien wecken ein Gefühl von Ordnung und lesen sich wie Reihen, Notenlinien oder Diagramme. Der Faden verleiht dem Werk Dimension. Seine einzigartigen Eigenschaften, zu denen Haltbarkeit, Weichheit und Textur gehören, vermitteln das Gefühl, dass etwas hinzugefügt, geschützt oder vielleicht repariert wird.

Tenesh Webber - String Grid, 2006, 19,7 x 19,7 Zoll

Faden und Licht

Die kanadische Künstlerin Tenesh Webber verwendet Fotopapier, Faden und Licht, um abstrakte Fotogramme zu erstellen. Ein Fotogramm ist ein Bild, das mit Materialien erstellt wird, die in der Fotografie üblich sind, jedoch ohne eine Kamera zu verwenden. Weber spannt Fäden auf einen Rahmen, um geschichtete Muster zu erzeugen, und brennt dann das resultierende Bild auf Schwarz-Weiß-Fotopapier.

Licht ist die einzigartige Qualität des fotografischen Mediums. Webbers Bilder nutzen nicht nur Licht, sondern sie besitzen selbst ein Gefühl von Lumineszenz und verkörpern den Prozess im Produkt. Beim Auslegen des Fadens erlaubt Webber dem Material eine gewisse Selbstbestimmung, indem er den Wunsch des Fadens ausnutzt, sich zu kräuseln und zu biegen und nicht perfekt gerade zu sein. Das Ergebnis ist ein Bild, das aus unvollkommenen, dennoch kohärenten Mustern besteht, die sowohl Chaos als auch die Berührung der Hand des Künstlers suggerieren.

Jean Feinberg - P2.14, 2014, 21,7 x 12,2 Zoll

Papier und Gouache

Die amerikanische Künstlerin Jean Feinberg arbeitet mit den Materialien und Techniken der Malerei und Collage. Sie verwendet gefundenes Papier als Ausgangspunkt für ihre Bilder, indem sie es auf die Oberfläche von japanischem Papier schichtet und abstrakte Bilder mit Gouache hinzufügt. Feinbergs Arbeiten haben ein tiefes Gefühl für Materialität. Durch das Schichten von Papier auf Papier widerspricht sie der flachen Qualität des Papiers und lenkt gleichzeitig die Aufmerksamkeit darauf. Gouache bringt die Zartheit von Aquarellen ein und spiegelt die Undurchsichtigkeit des gefundenen Papiers wider. Indem sie im Dialog mit der Farbpalette des gefundenen Papiers arbeitet, umarmt Feinberg den Zufall und lässt ihn die Natur des Endprodukts leiten.

Jeder dieser Künstler schafft Werke, die das Wesen der Mediumspezifität demonstrieren, nämlich dass eine Zusammenarbeit zwischen den Künstlern und den Medien, die sie zur Herstellung ihrer Werke verwenden, stattfindet. Die Materialien und Prozesse betonen ihre einzigartigen Eigenschaften auf eine Weise, dass das Medium die interpretativen Schichten der Kunst bereichert und vertieft.

Vorgestelltes Bild: Tenesh Webber - Diamanten, 2002, 7,9 x 7,9 Zoll

0

Artikel, die Sie interessieren könnten

10 South American Abstract Artists to Watch in 2025
Category:Art Market

10 South American Abstract Artists to Watch in 2025

South American abstract art is experiencing a remarkable renaissance, propelled by unprecedented market validation and global institutional recognition. This resurgence is not merely curatorial tre...

Weiterlesen
The Neuroscience of Beauty: How Artists Create Happiness

Kunst und Schönheit: Ein neuroästhetischer Ansatz

Seit Jahrhunderten haben Philosophen und Künstler versucht, die Natur der "Schönheit" zu definieren. Denker wie Platon und Kant konzipierten Schönheit als eine transzendente Idee oder ein ästhetisc...

Weiterlesen
Henri Matisse’s The Snail and the Key Qualities of Abstract Art
Category:Art History

Henri Matisses Die Schnecke und die Schlüsselqualitäten der abstrakten Kunst

„Die Schnecke“ (1953) wurde im Jahr vor Matisse' Tod vollendet. Sie gilt als sein letztes großes „Ausschnitt“-Werk und auch als Meisterwerk. Für Matisse, der unermüdlich in seiner produktiven Scha...

Weiterlesen
close
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles