Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die Nevelson-Kapelle, Eine Oase der Stille

The Nevelson Chapel, An Oasis of Silence

Die Nevelson-Kapelle, Eine Oase der Stille

An den Geschäften und Bürotürmen rund um die 54. Straße und Lexington in Midtown Manhattan vorbeieilend, wäre es leicht, nicht zu bemerken, dass man sich in der Gegenwart eines meditativen Meisterwerks der Kunst des mittleren Jahrhunderts befindet. Die Nevelson Chapel, eine interreligiöse Umgebung, die von der abstrakten Bildhauerin Louise Nevelson entworfen wurde, versteckt sich in aller Deutlichkeit innerhalb der strengen, kantigen, modernistischen Saint Peter’s Church, die seit 45 Jahren an dieser Kreuzung steht. Reverend Ralph Peterson lud Nevelson in den 1970er Jahren ein, die Kapelle zu entwerfen. Zu dieser Zeit galt Nevelson für viele als die talentierteste lebende Bildhauerin. Zuvor hatte sie maßgeschneiderte Installationen für zwei andere religiöse Gebäude geschaffen, und ihre gefundenen Holzassemblagen wurden weithin als totemische Objekte angesehen, die auf eine Art heilige Geometrie hindeuteten. Dennoch fanden einige Menschen sie für diesen speziellen Auftrag eine ungewöhnliche Wahl, da es sich um eine lutherische Kirche handelte und Nevelson Jüdin war. Sowohl Reverend Peterson als auch Nevelson hielten jedoch die Unterschiede zwischen ihren religiösen Zugehörigkeiten für irrelevant. "Gott ist kein Lutheraner", soll Peterson gesagt haben, und Nevelson sagte, sie habe den Auftrag gerade deshalb angenommen, weil er ihr die Möglichkeit gab, "die Grenzen der reglementierten Religion zu überschreiten." Als langjährige Bewohnerin von New York nutzte sie die Gelegenheit, eine ruhige, meditative, spirituelle Umgebung mitten in der lautesten und bevölkerungsreichsten Stadt Nordamerikas zu schaffen. "Ich möchte, dass die Menschen in ihrer Mittagspause Harmonie erleben", sagte sie. Im Gegensatz zu ihren anderen Werken, die sie aus recyceltem Holz aus Gassen und Gehwegen schuf, fertigte sie die Werke für die Kapelle aus maßgefertigtem, möbelqualitäts Holz an. Seit sie die Kapelle 1977 fertiggestellt hat, ist sie jederzeit geöffnet und heißt jeden willkommen, der für einen Moment der Ruhe aus dem gewöhnlichen Leben in ihre Umgebung eintreten möchte. In letzter Zeit ist es jedoch notwendig geworden, die gesamte Kapelle oder Teile davon vorübergehend zu schließen, aufgrund einer mehrjährigen, drei Millionen Dollar teuren Restaurierung.

Gutes Geld

Die Geschichte von Nevelson Chapel beginnt weder im Kunstbereich noch in der Welt der Religion, sondern vielmehr in den Bereichen der Hochfinanz und der industriellen Düngemittelproduktion. In den frühen 1970er Jahren plante die globale Finanzinstitution, die heute als Citigroup bekannt ist (damals als Citicorp bekannt), den Bau ihres neuen Hauptsitzes in Midtown Manhattan, an der Lexington Avenue zwischen der 53. und 54. Straße. Das einzige, was ihren Plänen im Weg stand, war die alte St. Peter's Kirche, die 1905 erbaut wurde. Unternehmensleiter verhandelten mit der Kirche, um ihr Land zu erwerben und das Gebäude abzureißen. Anstatt sich dem Wandel zu widersetzen, sah Reverend Peterson seine Chance, etwas wirklich Besonderes für seine Gemeinde zu schaffen. Er verhandelte, um genügend Mittel zu sichern, um eine neue, moderne Kirche an dem Standort zu bauen, die vom Bankkomplex getrennt sein würde. Die Betonkirche sticht auch heute noch als schlanker Gegenpart zu ihren Nachbarn aus Stahl und Glas hervor.

Sculptural work of art at Louise Nevelson's Chapel of the Good Shepherd three million dollar restoration

Nevelson Chapel, St. Peter’s Church, New York © 2020 Nachlass von Louise Nevelson / Artists Rights Society (ARS), New York



Peterson sicherte gleichzeitig Mittel, um eine interreligiöse Kapelle in der Kirche zu schaffen, die der gesamten Gemeinde dienen könnte, von Erol Beker, einem wohlhabenden, türkisch-amerikanischen Dünger-Magnaten, der Mitglied der Gemeinde St. Peter war. Die Schönheit des Erbes, das Beker geschaffen hat, lebt in den kunstvollen, eleganten Reliefskulpturen weiter, die die Wände der Nevelson-Kapelle schmücken. Jedes der Werke, die Nevelson in den Raum installiert hat, verweist symbolisch auf einen Aspekt der christlichen Theologie, wie das 12-teilige "Fries der Apostel" oder das "Kreuz des Guten Hirten", das hinter dem Altar hängt. Doch selbst wenn man die Namen der Stücke nicht kennt, wäre der Raum dennoch sublim offen für individuelle Interpretationen. Was den Besuchern möglicherweise nicht sofort offensichtlich ist, ist der Einfluss, den Nevelson auf alle Aspekte des Raumes hatte: Sie schuf nicht nur die Wandreliefs und Skulpturen, sondern entwarf auch jeden Aspekt des Raumes, von den Möbeln und Kerzenhaltern bis hin zur Beleuchtung und Farbgestaltung.

Louise Nevelson's Chapel of the Good Shepherd sculptural city three million dollar restoration

Nevelson Chapel, St. Peter’s Church, New York © 2020 Nachlass von Louise Nevelson / Artists Rights Society (ARS), New York

Wiederherstellung Harte Zeiten

Die aktuelle Restaurierung ist tatsächlich der zweite Versuch, die Nevelson Chapel zu stabilisieren. Der erste Versuch war schlecht organisiert. Anstatt das schmutzige Holz ordnungsgemäß zu reinigen und dann die ursprüngliche Farbe abzugleichen, haben die Teams über den Schmutz mit einer anderen Farbe gestrichen, wodurch die monochromatische Palette, die Nevelson für den Raum beabsichtigt hatte, ruiniert wurde. Der aktuelle Aufwand ist nicht nur eine Gelegenheit, den vergangenen Schaden rückgängig zu machen, sondern auch eine Chance, die Struktur des Raumes vollständig zu transformieren, damit sie viele Jahre überdauert. Die Teams haben bereits die wärmeproduzierende, künstliche Beleuchtung ausgetauscht; UV-Glas in den Fenstern und Oberlichtern installiert; die strukturelle Unterstützung für alle Skulpturen verbessert; die Decke herausgerissen und neu aufgebaut; und das HVAC-System ausgetauscht, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, um das empfindliche Holz zu erhalten.

Louise Nevelson's Chapel of the Good Shepherd three million dollar restoration of sculptural city

Nevelson Chapel, St. Peter’s Church, New York © 2020 Nachlass von Louise Nevelson / Artists Rights Society (ARS), New York



Neben der Arbeit, die zur Wiederherstellung der Nevelson Chapel sowie ihrer Skulpturen und Reliefs geleistet wird, wird auch ein Fonds eingerichtet, um die Einrichtungen in die Zukunft zu bewahren und das Erbe, das Nevelson als Künstlerin geschaffen hat, zu fördern. Ein Teil des gesammelten Geldes wird in die Entwicklung von Programmen fließen, um die Öffentlichkeit über Nevelson und ihre Kunst zu informieren, und es werden auch Mittel bereitgestellt, um neue Möglichkeiten für zeitgenössische Künstler zu schaffen. In diesem Monat eröffnete die Pace Gallery eine Online-Ausstellung von drei Nevelson-Collagen und versprach, sechzig Prozent der Einnahmen für die Restaurierung der Nevelson Chapel zu spenden. Spenden jeder Größe sind auch online unter nevelsonchapel.org willkommen. Selbst wenn Sie finanziell nicht zur Restaurierung dieses seltenen und kostbaren Raums beitragen können, sollten Sie ihn zumindest auf Ihre Liste der Orte setzen, an denen Sie beim nächsten Mal eine Pause einlegen, wenn Sie sich in der Stadt befinden, die niemals schläft. Was auch immer Ihre spirituellen Neigungen sind, die Nevelson Chapel garantiert Ihnen einen Moment der Stille inmitten der einzigen verbleibenden, intakten Umgebung, die diese einzigartige Künstlerin geschaffen hat.

Vorschaubild: Nevelson Chapel, St. Peter's Church, New York © 2020 Nachlass von Louise Nevelson / Artists Rights Society (ARS), New York
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.
Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles