Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die Woche in abstrakter Kunst – Strukturelle Äußerungen

The Week in Abstract Art – Structural Utterances

Die Woche in abstrakter Kunst – Strukturelle Äußerungen

Wenn Sie diese Woche in New York sind, könnten Sie etwas Seltenes sehen: reisende Architektur. Eine Nachbildung des Monumentalbogens von Palmyra wird vor dem Rathaus ausgestellt. Er ist 25 Fuß hoch und wiegt 30.000 Pfund, besteht aus solidem Marmor und hat bereits weltweit Station gemacht, nachdem er letztes Jahr in London war und nun nach Dubai weiterzieht. Normalerweise reist Architektur nur über kurze Distanzen, wie bei einem Wohnmobil oder einem Gebäude, das versetzt wird, um dem Anstieg des Meeresspiegels zu entkommen. Und solche Fälle rufen nur wenige abstrakte Konnotationen hervor. Aber in diesem Fall gibt es viele abstrakte Äußerungen. Der ursprüngliche Bogen von Palmyra wurde in dem, was heute Syrien ist, während der Zeit des römischen Kaisers Septimius Severus erbaut. Er erinnerte an die römische Eroberung der Parther, den antiken Vorfahren der modernen Iraner. Isis sprengte ihn letztes Jahr mit Dynamit in die Luft. Diese Rekonstruktion wurde mithilfe digitaler Technologie möglich gemacht und wird schließlich wieder an dem ursprünglichen Standort in Syrien installiert, wenn der aktuelle Krieg endet. Was sagt es über uns aus, dass wir solche Ressourcen aufwenden, um einen Bogen wieder aufzubauen, der errichtet wurde, um einen Krieg zu gedenken und in einem anderen Krieg zerstört wurde? Was bedeutet es, dass so viel Zeit und Geld dafür verwendet wird, ein 30.000 Pfund schweres Denkmal des Leidens um die Welt zu bewegen, damit die Menschen es betrachten können? Die Bewohner des Ortes, an dem der ursprüngliche Bogen stand, sind immer noch einer existenziellen Bedrohung ausgesetzt. Sagt diese Struktur etwas über unsere Struktur aus? Frieden ist eine Abstraktion. Gerechtigkeit ist es auch. Geschichte ist es auch. Fairness ist es auch. Gedenkstätten sind es auch. In der Hoffnung, dass wir tiefer in die abstrakten zugrunde liegenden Strukturen unserer Welt blicken können, sind hier drei aktuelle Ausstellungen zeitgenössischer abstrakter Kunst, die die Sprache der Struktur und ihre vielen faszinierenden Äußerungen erkunden.

Julie Mehretu: Hoodnyx, Voodoo und Stelen, in der Marian Goodman Gallery, New York

Jetzt bis zum 29. Oktober 2016 zu sehen

Julie Mehretu schafft Werke, die einen heiligen Raum zwischen dem Epischen und dem Alltäglichen bewohnen. Ihre Bilder vermischen die Gelassenheit natürlicher Prozesse mit dem Drama der zugrunde liegenden Strukturen der menschlichen Gesellschaft, wie Geschichte, Architektur und globaler Politik. Ihre geschichteten Leinwände enthalten eine eigene strukturelle Logik, die zu einem harmonischen Gleichgewicht von Gedanken und Instinkt führt.

Gary Petersen: Dort hinten hinter der Sonne, in der McKenzie Fine Art, New York

Jetzt bis Oktober 2016 zu sehen

Die bunten geometrischen Gemälde von Gary Petersen enthalten ihre eigene interne strukturelle Logik. Seine Kompositionen erwachen zum Leben in ihrer Suche nach Gleichgewicht, während sie sorgfältig gestaltete Beziehungen zwischen dem Unregelmäßigen und dem Konkreten ausbalancieren. Der Titel dieser Ausstellung zollt den verborgenen Strukturen im Universum Tribut und ruft eine Mythologie eines verborgenen Planeten gegenüber unserem eigenen hervor, der jenseits unserer Sicht hinter der Sonne umherkreist.

Gary Petersen, Slip Stream 2, 2015.

Terry Winters: Die Struktur der Dinge, im Museum of Fine Arts, Boston

Jetzt bis zum 18. Juni 2017 zu sehen

In seinen fantastischen und reichhaltig geschichteten Gemälden untersucht Terry Winters die Strukturen und Muster der sichtbaren und unsichtbaren Welten. Seine Bilder rufen verborgene zelluläre Systeme, angstinduzierende digitale Systeme und größere, allgegenwärtige natürliche Systeme hervor. Diese Ausstellung bietet einen Rückblick auf mehr als 50 Werke, die Winters zwischen 1982 und 2014 geschaffen hat.

Terry Winters, Morula III, 1984.

Vorschaubild: Julie Mehretu, Co-Evolution der Futurrhyth Machine (Nach Kodwo Eshun), 2013.

Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles