
10 südamerikanische abstrakte Künstler, die man 2025 im Auge behalten sollte
Die abstrakte Kunst Südamerikas erlebt eine bemerkenswerte Renaissance, angetrieben von beispielloser Marktvalidierung und globaler institutioneller Anerkennung.
Diese Wiederbelebung ist nicht nur ein kuratorischer Trend; sie wird durch die steigenden Auktionspreise für Mid-Century-Meister wie Lygia Pape und Hélio Oiticica belegt und durch die Vertretung historischer Nachlässe und zeitgenössischer Künstler durch erstklassige globale Galerien wie Hauser & Wirth, Pace und David Zwirner gefestigt.
Gleichzeitig haben Museen vom Getty bis zum Museum of Modern Art ernsthafte wissenschaftliche Neubewertungen von Bewegungen wie Neo-Konkretem und Kinetischer Kunst unternommen und sie von der Peripherie ins Zentrum der globalen Kunstgeschichte gerückt.
Die hier hervorgehobenen zehn Künstler sind Erben und Innovatoren dieser revitalisierten Tradition, die ihre kraftvolle visuelle Sprache nutzen, um zeitgenössische Fragen von Identität, Materialität und Ort zu erforschen.
Ad Minoliti (Argentinien)

Ad Minoliti (geb. 1980) hat sich als eine der innovativsten Stimmen der zeitgenössischen südamerikanischen Abstraktion etabliert und schafft Werke, die sie als "post-geometrisch" bezeichnen und die "Geometrie und Farbe nutzen, um nicht-binäre spekulative Fiktionen zu erschaffen." Ihre große Ausstellung "Manifestación pluriversal" im Contemporary Art Museum St. Louis (September 2024-Februar 2025) hat amerikanischen Publikum ihren unverwechselbaren Ansatz zur Abstraktion als soziale Praxis vorgestellt.
Minolitis Werk greift auf Argentiniens reiche Tradition der geometrischen Abstraktion zurück und stellt deren Möglichkeiten gleichzeitig völlig neu vor. Ihre "candy palettes" und spielerischen formalen Untersuchungen schaffen das, was The Guardian als "non-binary geometry" beschrieb: abstrakte Werke, die traditionelles binäres Denken durch rein visuelle Mittel herausfordern. Jüngste Projekte haben Themen wie Queerness, Feminismus und spekulative Zukünfte erforscht und gezeigt, wie abstrakte Kunst sich mit zeitgenössischen sozialen Fragen auseinandersetzen kann.
Ihre Ausstellung "Nature is Queer" (2024) und die Teilnahme an "The Feminist School of Painting" in der Galerie Crèvecoeur zeigen ihre wachsende internationale Anerkennung. Minolitis Werk repräsentiert eine neue Generation südamerikanischer Künstler, die Abstraktion nutzen, um alternative Zukünfte zu imaginieren und etablierte soziale Strukturen herauszufordern.
Bruno Dunley (Brasilien)

Bruno Dunley (geb. 1984, Petrópolis) hat sich als das etabliert, was Kritiker einen "Maler der Maler" nennen: ein Künstler, dessen Werk ein tiefes Verständnis der grundlegenden Eigenschaften der Malerei zeigt und gleichzeitig das Medium in neue Gebiete vorstößt. Seine jüngste Einzelausstellung "Pequenas Alegrias" (Kleine Freuden) bei Nara Roesler Rio de Janeiro (April-Juni 2024) zeigte seinen reifen Ansatz zur Abstraktion als Prozess ständiger Überarbeitung und Verfeinerung.
Dunleys Gemälde offenbaren sich langsam, aufgebaut durch Schichten von Auftrag, Bearbeitung und Auslöschung. Seine zurückhaltenden Gesten schaffen Werke, die zwischen Darstellung und reiner Abstraktion zu schweben scheinen, mit Formen, die je nach Betrachterperspektive Landschaft, Architektur oder reine Emotion suggerieren. Kritiker haben die Beziehung seiner Arbeit sowohl zu Alfredo Volpis geometrischen Untersuchungen als auch zu den malerischeren Ansätzen zeitgenössischer europäischer Künstler wie Luc Tuymans hervorgehoben.
Seine Ausstellung 2023 "Clouds" bei Nara Roesler New York erforschte Abstraktion als "ein abstraktes Ereignis" und untersuchte, wie Naturphänomene in rein formale Untersuchungen übersetzt werden können.
Derzeit vertreten durch Nara Roesler, entwickelt Dunley weiterhin einen einzigartig brasilianischen Ansatz zur zeitgenössischen Malerei, der das modernistische Erbe des Landes ehrt und gleichzeitig vollkommen zeitgenössisch bleibt.
Cristina Ghetti (Argentina/Spain)

Die in Argentinien geborene Cristina Ghetti (Jg. 1969) arbeitet von Valencia, Spanien, aus, wo sie einen unverwechselbaren Ansatz zur geometrischen Abstraktion entwickelt hat, der Op Art, geometrische Abstraktion und kinetische Kunst verbindet. Mit einem Master in Bildender Kunst und Multimedia und einer Doktorarbeit mit dem Titel "Post Medial Geometry" an der Polytechnischen Universität Valencia bringt Ghetti sowohl künstlerische Intuition als auch akademische Strenge in ihre Praxis ein.
Ihre Gemälde verwenden rigorose geometrische Systeme, die subtile Wahrnehmungsverschiebungen erzeugen und statische Kompositionen pulsieren und atmen lassen. Innerhalb der Tradition der Op Art schaffen Ghettis serielle Farbstrukturen das, was sie als "visuelle Musik" beschreibt: Muster, die scheinbar ihre eigenen akustischen Eigenschaften durch rein visuelle Mittel erzeugen. Ihre Technik besteht darin, digitale Kompositionen zu erstellen, die den Geist täuschen, Bewegung und Tiefe wahrzunehmen, die sie dann in Acrylgemälde auf Leinwand übersetzt.
Ghettis Werk wurde umfangreich ausgestellt, unter anderem im MACBA Buenos Aires, der argentinischen Botschaft in Washington DC und dem Frost Art Museum in Miami. Ihre Arbeiten befinden sich in ständigen Sammlungen, darunter das National Museum of Contemporary Art and Design in San José, Costa Rica, und das Municipal Museum of Plastic Arts Eduardo Sívori in Buenos Aires, was ihre anhaltende Verbindung zur südamerikanischen Kunstszene trotz ihres Standorts in Spanien zeigt.
Daniela Marin (Venezuela/Peru)

Die in Venezuela geborene Daniela Marin (Jg. 1977) hat sich von ihrer Basis in Lima, Peru, als eine der überzeugendsten Stimmen der zeitgenössischen südamerikanischen Abstraktion etabliert. Als Absolventin der renommierten Altos de Chavón School of Design schafft Marin Werke, die mit architektonischer Präzision pulsieren und dabei einen fast musikalischen Rhythmus in ihren Farbbeziehungen bewahren.
Ihre Gemälde demonstrieren das, was man als "konstruktiven Lyrismus" bezeichnen könnte: Jede Leinwand wird durch methodisches Schichten geometrischer Formen aufgebaut, die auf irgendeine Weise ihre mathematischen Ursprünge transzendieren, um etwas zutiefst Emotionales zu erreichen. Die Leuchtkraft, die sie durch ihre sorgfältige Farbgestaltung erzielt, wurde mit den großen venezolanischen kinetischen Künstlern verglichen, doch ihre Arbeit bleibt in ihrer konzeptuellen Strenge eindeutig zeitgenössisch.
Derzeit vertreten durch IdeelArt, spiegelt Marins Werk den interkulturellen Dialog zwischen ihrem venezolanischen Erbe und ihrer angenommenen peruanischen Heimat wider und schafft Abstraktionen, die auf die breitere lateinamerikanische Erfahrung von Migration und kultureller Synthese eingehen.
Francisca Aninat (Chile)

Die chilenische Künstlerin Francisca Aninat hat einen der markantesten Ansätze zur abstrakten Malerei in der zeitgenössischen südamerikanischen Kunst entwickelt. Ihr Prozess, bemalte Leinwände buchstäblich auseinanderzureißen und durch Nähen wieder zusammenzusetzen, schafft Werke, die sowohl als Gemälde als auch als textile Objekte funktionieren und traditionelle Grenzen zwischen Medien herausfordern.
Ihre jüngste Einzelausstellung "Hills in the Distance" bei Bendana-Pinel in Paris (bis Juli 2024) zeigte, wie ihre zerrissenen und zusammengenähten Leinwände das schaffen, was sie "taktilen Abstraktion" nennt. Jedes Werk wird zu einer Meditation über Erinnerung, Trauma und Heilung, wobei der physische Akt der Reparatur zentral für die Bedeutung des Werks wird.
Aninats Prozess lenkt die Aufmerksamkeit auf die grundlegende Materialität der Malerei, während er Werke schafft, die auf breitere Themen von Fragmentierung und Rekonstruktion eingehen – Themen, die im Kontext der komplexen politischen Geschichte Chiles kraftvoll mitschwingen. Ihre Arbeiten befinden sich in Sammlungen wie der Women's Art Collection der Universität Cambridge, und sie entwickelt weiterhin ihren einzigartigen Ansatz zur Abstraktion als sowohl visuelle als auch physische Erfahrung.
Jaime Gili (Venezuela/UK)

Der in London ansässige venezolanische Künstler Jaime Gili hat jahrzehntelang einen unverwechselbaren Ansatz zur geometrischen Abstraktion entwickelt, der "den Kinetizismus und Optimismus der modernistischen Kunst, Architektur und des Designs der Mitte des Jahrhunderts" feiert und dabei inhaltlich vollkommen zeitgenössisch bleibt. Seine hochgesättigten Hard-Edge-Gemälde erzeugen das, was ein Kritiker als "elektrische Geometrie in Bewegung" beschrieb.
Gilis Werk greift ausdrücklich auf Venezuelas reiche Tradition kinetischer und geometrischer Kunst zurück, lädt diese historischen Bezüge jedoch für zeitgenössische Zuschauer neu auf. Seine Gemälde, Drucke und öffentlichen Kunstwerke zeigen, wie lateinamerikanische modernistische Traditionen revitalisiert werden können, ohne bloß nostalgisch zu werden. Jüngste Arbeiten beschäftigen sich zunehmend mit der politischen Situation in seiner Heimat und nutzen abstrakte Mittel, um konkrete soziale Realitäten anzusprechen.
Da er seit 1996 im Vereinigten Königreich lebt und arbeitet, repräsentiert Gili die globale Reichweite der südamerikanischen abstrakten Kunst. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Sammlungen vertreten und beeinflussen weiterhin jüngere Künstler, die die Schnittstelle von geometrischer Abstraktion und politischem Engagement erforschen.
Johanna Unzueta (Chile)

Johanna Unzueta (geb. 1974, Santiago) schafft, was man als "warmen Minimalismus" bezeichnen könnte – geometrische Abstraktionen, die natürliche Materialien und handgefertigte Prozesse verwenden, um Werke zu schaffen, die sowohl systematisch als auch zutiefst menschlich wirken. Zwischen New York und Berlin arbeitend, hat Unzueta eine unverwechselbare Praxis entwickelt, die Filz, Holz und Zeichnung zu einheitlichen Systemen verbindet.
Ihre jüngste Ausstellung "Naturalist" bei Casey Kaplan (2024) zeigte ihren reifen Zugang zur Abstraktion als Mittel zur Erforschung der Beziehungen zwischen natürlichen und konstruierten Umgebungen. Besonders ihre Filzarbeiten demonstrieren, wie traditionelle Handwerkstechniken eingesetzt werden können, um anspruchsvolle abstrakte Kompositionen zu schaffen, die sowohl indigene textile Traditionen als auch zeitgenössische Minimal Art ansprechen.
Unzuetas Werk behandelt "Begriffe von Arbeit, Produktivität und Fortschritt" durch handgefertigte Prozesse, die die künstlerische Produktion bewusst verlangsamen. Ihre geometrischen Kompositionen, die durch intuitive Ausdrucksweise statt mathematischer Systeme entstehen, führen zu Werken, die sowohl zeitgenössisch als auch zeitlos wirken. Sie ist auch im Editorial Design und bei Künstlerpublikationen aktiv, was ihr breites Engagement für visuelle Kultur widerspiegelt.
Marina Perez Simão (Brazil)

Marina Perez Simão (geb. 1980, Vitória) gilt als eine der gefeiertsten zeitgenössischen abstrakten Maler Brasiliens, wobei 2025 ein Wendepunkt für ihre internationale Anerkennung markiert. Ihre große institutionelle Ausstellung "Tuning Fork" im Instituto Tomie Ohtake (August-Oktober 2025) stellt ihre erste große Museumsschau in Brasilien dar, während ihre Teilnahme an "Horizontes - Peintures brésiliennes" bei der Fondation Cartier in Paris (April-Oktober 2023), ihr Werk einem europäischen Publikum vorgestellt hat.
Vertreten sowohl von Pace Gallery als auch Mendes Wood DM schafft Simão Gemälde, die am Rande der Landschaft schweben, ohne je ganz gegenständlich zu werden. Ihre gesättigten Farbzonen scheinen sich in reine Atmosphäre aufzulösen und schaffen Werke, die ebenso sehr als emotionale Erfahrungen wie als visuelle funktionieren. Ihr Prozess, basierend auf der Akkumulation und Gegenüberstellung von Erinnerungen und Bildern, führt zu Gemälden, die sowohl tief persönlich als auch universell resonant wirken.
Jüngste Ausstellungen umfassen "Diffusion" bei Mendes Wood DM Paris (2024) und "ZWIELICHT" in der G2 Kunsthalle in Leipzig, was ihre wachsende internationale Präsenz zeigt. Ihre Arbeit repräsentiert einen deutlich brasilianischen Zugang zur Abstraktion, der sowohl das reiche modernistische Erbe des Landes als auch seine zeitgenössische globale Position umfasst.
Marina Weffort (Brazil)

Marina Weffort (geb. 1980, São Paulo) repräsentiert die Spitze der brasilianischen textilen Abstraktion und schafft Werke, die an der Schnittstelle von Malerei, Skulptur und Handwerk existieren. Vertreten durch die Galeria Luisa Strina, eine der renommiertesten zeitgenössischen Kunstgalerien Brasiliens, arbeitet Weffort mit Malerei, Zeichnung, Objekten und Installationen, um Beziehungen zwischen Material, Prozess und Bedeutung zu untersuchen.
Ihre minimalen textilen Abstraktionen verwenden geschnittenen und gewebten Stoff, um gitterartige Strukturen zu schaffen, die mit Licht zu atmen scheinen. Diese Werke hinterfragen traditionelle Hierarchien zwischen bildender Kunst und Handwerk und zeigen, wie textile Techniken eingesetzt werden können, um anspruchsvolle abstrakte Kompositionen zu schaffen, die sowohl brasilianische kulturelle Traditionen als auch den zeitgenössischen internationalen Kunstdiskurs ansprechen.
Wefforts Praxis spiegelt einen breiteren Trend in der zeitgenössischen brasilianischen Kunst hin zu Materialexperimenten und prozessorientierter Arbeit wider. Ihre Untersuchungen der Beziehungen zwischen verschiedenen Medien führen zu Werken, die sowohl konzeptionell rigoros als auch sinnlich ansprechend sind und eine neue Generation brasilianischer Künstler repräsentieren, die die Möglichkeiten abstrakter Kunst erweitern.
Martin Reyna (Argentinien)

Martin Reyna hat sich als Meister dessen etabliert, was man als "flüssige Geometrie" bezeichnen könnte. Hauptsächlich in Aquarell arbeitend, einem Medium, das in der ernsthaften abstrakten Diskussion oft abgetan wird, schafft Reyna großformatige Werke, bei denen die Schwerkraft sein primäres kompositorisches Werkzeug ist. Seine vertikalen Waschungen fließen mit kontrollierter Spontaneität das Papier hinab und erzeugen atmosphärische Effekte, die sowohl natürliche Phänomene als auch reine chromatische Erfahrung suggerieren.
Zwischen Buenos Aires und Paris ansässig, überbrückt Reynas Arbeit die Kluft zwischen der gestischen Freiheit des Abstrakten Expressionismus und den Farbfelduntersuchungen von Künstlern wie Helen Frankenthaler, jedoch mit einer deutlich südamerikanischen Sensibilität. Seine Gemälde rufen oft die weiten Landschaften der argentinischen Pampas hervor, bleiben jedoch konsequent nicht-repräsentativ.
Die jüngste Arbeit des Künstlers hat Aufmerksamkeit für ihr ausgeklügeltes Verständnis dafür erlangt, wie die inhärente Unvorhersehbarkeit von Aquarell genutzt werden kann, um Werke von überraschender struktureller Integrität zu schaffen. Jedes Stück liest sich wie eine visuelle Partitur, mit Farbbeziehungen, die ihre eigene innere Musik zu erzeugen scheinen.
Seine Arbeit war kürzlich Gegenstand einer Museumsausstellung, "The Sound of Color", im MACA-Zulia in Venezuela, was seinen Platz im weiteren Kontext der lateinamerikanischen Abstraktion bestätigt.
Derzeit vertreten von IdeelArt, entwickelt Reyna weiterhin seinen einzigartigen Ansatz zur Abstraktion durch flüssige Medien.
+ + +
Diese zehn Künstler repräsentieren die Vielfalt und Vitalität der zeitgenössischen südamerikanischen abstrakten Kunst, jeder von ihnen bringt eine einzigartige Perspektive in den fortlaufenden Dialog zwischen Abstraktion und Identität, Tradition und Innovation ein.
Was sie vereint, ist nicht ein gemeinsamer Stil oder Ansatz, sondern vielmehr das Engagement, abstrakte Kunst in neue Gebiete zu führen und dabei mit den reichen kulturellen Traditionen ihrer Region verbunden zu bleiben. Während südamerikanische Kunst weiterhin internationale Anerkennung gewinnt, sind diese Künstler in der Lage, entscheidende Rollen bei der Definition dessen zu spielen, was Abstraktion im 21. Jahrhundert bedeutet.
Ihre Arbeit zeigt, dass südamerikanische abstrakte Kunst nicht nur internationalen Trends folgt, sondern diese aktiv mitgestaltet und neue Möglichkeiten schafft, wie abstrakte Kunst sich mit zeitgenössischen sozialen, politischen und kulturellen Realitäten auseinandersetzen kann, während sie ihr wesentliches Engagement für formale Innovation und ästhetische Erfahrung bewahrt.
Francis Berthomier










































