Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: 7 Mal, dass abstrakte Kunst und Künstler auf US-Briefmarken abgebildet wurden

7 Times Abstract Art and Artists Were Featured on US Stamps

7 Mal, dass abstrakte Kunst und Künstler auf US-Briefmarken abgebildet wurden

Die Vereinigten Staaten haben im Laufe ihrer Geschichte Tausende von Briefmarken herausgegeben. Hunderte davon zeigen Bilder wichtiger Künstler und Kunstwerke, und eine respektable Anzahl dieser US-Briefmarken zeigt abstrakte Kunst. Leider wurden die meisten dieser Schätze jedoch vor langer Zeit herausgegeben und sind daher außerhalb von Bildern im Internet schwer zu finden. Es gibt jedoch einen ehrwürdigen Ort, an dem Sie sie persönlich sehen können. Das National Postal Museum in Washington, D.C. ist der Ort, an dem Philatelie (die Liebe zu Briefmarken) und Ästhetik (die Liebe zu Kunst und Schönheit) aufeinandertreffen. Das NPM, das von der Smithsonian Institution verwaltet wird, beherbergt eine riesige Sammlung von Briefmarken und briefmarkenbezogenen Gegenständen, die als National Philatelic Collection bekannt ist. Im National Stamp Salon – einer intimen, modernistischen Galerie im Inneren des Museums – können Sie zu jedem beliebigen Zeitpunkt einen kleinen Teil der Sammlung ausgestellt finden. Angesichts der Tatsache, dass die Sammlung aus fast sechs Millionen Briefmarken besteht, sind die Chancen, dass Sie an einem Tag dort sind, an dem abstrakte Kunstbriefmarken ausgestellt sind, gering. Keine Sorge, rufen Sie einfach vorher an. Das Museum unterstützt die philatelische Forschung sehr, daher besteht eine gute Chance, dass das hilfsbereite Personal bereit ist, Ihnen zu helfen, wenn es etwas Bestimmtes gibt, das Sie sehen möchten. In der Zwischenzeit sind hier sieben meiner Lieblingsbeispiele für abstrakte Kunst und Künstler, die auf US-Briefmarken abgebildet sind.

Josef Albers: Glow

Im Jahr 1980 gab der US-Postdienst eine 15-Cent-Marke mit dem Satz „Lernen hört nie auf“ heraus. Über den Worten war ein Bild eines Gemäldes mit dem Titel „Glow“ (1966) von Josef Albers abgedruckt. Es ist Teil der Serie Homage to the Square, an der Albers seit 1949 arbeitete. Das Gemälde strahlt gedämpfte Rottöne, verbranntes Orange, Ocker und Gelb aus. Die US-Regierung musste keine großen Anstrengungen unternehmen, um die Rechte zur Verwendung dieses Bildes auf einer Reihe von Briefmarken zu sichern. Das ursprüngliche Gemälde ist Teil der ständigen Sammlung des Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, das sich direkt die Straße vom Postal Museum auf der National Mall befindet.

Glow (1966) by Josef Albers on US Stamp

Glow (1966) von Josef Albers auf US-Briefmarke

Franz Kline: Mahoning

Im Jahr 1998 wurden vier Millionen Exemplare einer 33-Cent-Marke gedruckt, die das Werk des abstrakten Expressionisten Franz Kline würdigt. Die Marke zeigte ein Bild des Gemäldes „Mahoning“ (1956). Das Originalgemälde, das Teil der ständigen Sammlung des Whitney Museum of American Art in New York ist, hat monumentale Ausmaße und misst beeindruckende 204,2 × 255,3 cm. Obwohl nichts mit dem majestätischen Gefühl verglichen werden kann, vor dem Original zu stehen, ist es bemerkenswert, wie viel Kraft das Bild immer noch hat, wenn es auf die Größe einer Briefmarke verkleinert wird.

Mahoning (1956) by Franz Kline on US Stamp

Mahoning (1956) von Franz Kline auf US-Briefmarke

Mark Rothko (Zweimal!)

Die Werke von Mark Rothko wurden mehr als einmal auf US-Postwertzeichen abgebildet. Sein Gemälde „Nr. 12“ (1951) wurde auf einer 32-Cent-Marke veröffentlicht, die 1998 herausgegeben wurde. (Das Originalgemälde befindet sich in der Sammlung von Kate Rothko Prizel und Christopher Rothko.) Im Jahr 2010 wurde Rothko erneut von der Post geehrt, als er von Ethel Kessler und Jonathan Fineberg ausgewählt wurde, um einer von zehn Künstlern zu sein, die auf einem Souvenirblatt mit Briefmarken abgebildet sind, das das Erbe der Abstrakten Expressionisten feiert. Sein Gemälde „Orange und Gelb“ (1956) wurde für diesen Anlass ausgewählt.

No. 12 (1951) by Mark Rothko on US Stamp

Nr. 12 (1951) von Mark Rothko auf US-Briefmarke

Georgia O'Keeffe

Weibliche abstrakte Künstlerinnen sind nicht nur in amerikanischen Kunstmuseen unterrepräsentiert, sie sind auch auf amerikanischen Briefmarken erschreckend unterrepräsentiert! Tatsächlich sind die einzigen drei Künstlerinnen, die auf US-Briefmarken abgebildet sind, Mary Cassatt, Frida Kahlo und Georgia O’Keeffe. O’Keeffe ist die einzige der drei, die sich speziell auf Abstraktion konzentrierte. Sie wurde zweimal auf US-Briefmarken abgebildet. 1996 wurde eine 32-Cent-Briefmarke herausgegeben, die ihr Gemälde „Red Poppy“ (1927) zeigt, und dann wurde 2013 ihr Gemälde „Black Mesa Landscape, New Mexico/Out Back of Marie’s II“ (1930) als eines von 12 Gemälden für eine Gedenkbriefmarkenserie mit dem Titel Modern Art in America ausgewählt. Diese waren kaum ihre abstraktesten Werke, aber sie veranschaulichen beide den brillanten Einsatz von Farbe, Tonalität und Form, für den O’Keeffe gefeiert wird.

Red Poppy (1927) by Georgia O Keeffe on US Stamp

Rote Mohnblume (1927) von Georgia O’Keeffe auf US-Briefmarke

Alexander Calder

Fünf Werke von Alexander Calder wurden 1998 auf einer Serie von 32-Cent-US-Postwertzeichen verewigt. Die limitierte Auflage der Briefmarken zeigte mehrere verschiedene Aspekte seines Schaffens, darunter „Black Cascade, 13 Verticals“ (1959), ein Mobile, „Untitled“ (1965), eine mehrfarbige abstrakte Bodenskulptur, „Rearing Stallion“ (1928), eine figürliche Skulptur eines Pferdes, „Portrait of a Young Man“ (1945), eine monochrome abstrakte Skulptur, und „Un effet du japonais“ (1945), eine kinetische Skulptur, die verschiedene Aspekte seiner Arbeit verbindet.

Black Cascade, 13 Verticals (1959) by Alexander Calder on US Stamp

Schwarze Kaskade, 13 Vertikalen (1959) von Alexander Calder auf US-Briefmarke

Arthur Dove: Nebelhörner

Nicht viele Menschen kennen den Namen Arthur Garfield Dove, aber der frühe Modernist-Maler gilt als der erste amerikanische abstrakte Künstler. Geboren in der Region der Finger Lakes im Bundesstaat New York im Jahr 1880, entwickelte Dove einen quasi-mystischen Stil, der biomorphe Formen und eine gedämpfte Farbpalette integriert. Seine abstrakten Landschaften wecken die Gefühle, die durch natürliche Phänomene inspiriert werden, anstatt die Bilder direkt zu kopieren. Im Jahr 2013 wurde Dove von der US-Post durch eine Gedenkmarke gewürdigt, die sein Öl auf Leinwand Gemälde „Fog Horns“ (1929) zeigt, das drei spektrale Formen zeigt, die an Schallwellen erinnern, die von den Hörnern von in den Nebel verlorenen Schiffen erzeugt werden.

Fog Horns (1929) by Arthur Garfield Dove on US Stamp

Nebelhörner (1929) von Arthur Garfield Dove auf US-Briefmarke

Ellsworth Kelly

Ellsworth Kelly, der 2015 starb, ist einer der jüngsten abstrakten Künstler, die vom US Postal Service anerkannt wurden. Im Jahr 2019 wurde ein Gedenkblatt mit „Forever“-Briefmarken veröffentlicht, das zehn verschiedene Beispiele seiner Arbeiten zeigt. Die 10 Kunstwerke, die für die Serie ausgewählt wurden, repräsentieren hauptsächlich die frühe Phase seiner Karriere, darunter „Colors for a Large Wall“ (1951), „Meschers“ (1951), „Spectrum I“ (1953), „South Ferry“ (1956), „Gaza“ (1956), „Yellow White“ (1961), „Blue Green“ (1962), „Blue Red Rocker“ (1963) und „Red Blue“ (1964). Ein späteres Werk ist enthalten: „Orange Red Relief (for Delphine Seyrig)“ (1990).

Meschers (1951) by Ellsworth Kelly on US Stamp

Meschers (1951) von Ellsworth Kelly auf US-Briefmarke

Vorgestelltes Bild: Amerikanische Kunst, 1998 (Serie)
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.
Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles