Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Abstraktion und Collage: "Die Prekären" im Menil

Abstraction and Collage: "The Precarious" at The Menil

Abstraktion und Collage: "Die Prekären" im Menil

Collage ist eine Form künstlerischen Ausdrucks, die seit Hunderten von Jahren existiert. Das Konzept ist eines der Zusammenstellung. Ein Künstler kuratiert eine Auswahl von bereits vorhandenen Bildern und fügt sie zu einer neuen Amalgamierung auf einer Fläche zusammen, möglicherweise fügt er auch neue Zeichen und originale Bilder zur Mischung hinzu.

Die Praxis wurde von zwei der größten Namen der Kunst des 20. Jahrhunderts, Georges Braque und Pablo Picasso, zu einer ernsthaften Kunstform erhoben, die die Form tiefgehend erkundeten und kubistische Collagen schufen, die Generationen von Künstlern seitdem inspiriert haben.

Aus vielen eines

Fragmente bestehender Bilder zu verwenden, um ein neues Bild zu konstruieren, ist eine unbestreitbare Möglichkeit, einem Kunstwerk Tiefe zu verleihen. Die Hand des Künstlers ist in einer Collage offensichtlich, ebenso wie die Hände anderer. Wenn Collage verwendet wird, um ein abstraktes Werk zu schaffen, öffnen sich zusätzliche interpretative Welten. Gegenstände, die einst repräsentativ und vielleicht rein funktional waren, werden angeeignet, bearbeitet und nicht verwendet, um die Bedeutung zu verstärken, sondern um sie herauszufordern oder sogar zu verschleiern.

In Houston zeigt die Menil Collection derzeit eine außergewöhnliche Ausstellung von Collagearbeiten einiger der wichtigsten Namen der modernen Kunst. Die Ausstellung mit dem Titel "The Precarious" umfasst Collagearbeiten von Ellsworth Kelly, Claes Oldenburg, Elizabeth McFadden, Robert Rauschenberg, Richard Tuttle, Cy Twombly und Danh Vo, unter mehreren anderen.

Bedeutung, Raum und Zeit

Eine große Anzahl der Werke, die in "The Precarious" ausgestellt sind, drücken abstrakte Bilder aus, indem sie vertraute Materialien und alltägliche visuelle Relikte nehmen und sie in Werke umwandeln, die Form, Farbe, Geometrie und Raum auf subtile und suggestive Weise erkunden. Im Kontext dieser speziellen Ausstellung kann prekär auf die inhärente Zerbrechlichkeit von Collage-Werken hinweisen. Oft aus zerbrechlichem Papier und Kleber geschaffen, gibt es einige Fragen dazu, wie gut diese Werke den Verheerungen der Zeit standhalten können. Aber das Wort erhält eine zusätzliche Bedeutung, wenn es sich auf Abstraktion bezieht. Prekär impliziert etwas Unbekanntes oder zumindest Ungewisses oder vielleicht sogar Beängstigendes.

Gene Charltons Untitled aus dem Jahr 1959 ist ein Assemblage aus kühl gefärbtem, zerrissenem Papier, das ein geometrisches Kreuzmuster aus Blau, Schwarz, Grau und Weiß bildet. Die schwarzen Elemente in dem Werk scheinen aus gedrucktem Text entnommen zu sein, teilweise Fragmente von fettgedruckten Großbuchstaben. In der unteren Ecke befindet sich ein einzelnes gelbes Dreieck. Der Hinweis auf Schrift lädt die Betrachter ein, möglicherweise eine Botschaft zu interpretieren, die im vermeintlichen Text verborgen ist. Das gelbe Dreieck suggeriert Gefühle der Einsamkeit oder vielleicht der Entfremdung. Die zerrissenen Kanten, die zu einem neuen Ganzen zusammengesetzt wurden, werfen unklare Fragen über eine Landschaft auf, die auseinandergerissen und wieder zusammengesetzt wurde.

Der Künstler Richard Tuttle ist bekannt dafür, minimalistische Assemblagen zu schaffen, die die Betrachter ständig herausfordern, ihre Perspektive zu reduzieren, und uns auffordern, uns näher auf weniger zu konzentrieren, vielleicht in der Hoffnung, mehr zu erhalten. In "The Precarious" ist Tuttles II, 3, aus dem Jahr 1977, ausgestellt. Das Werk ist eine Assemblage aus zwei mit Wasserfarben bemalten Papierstücken, die auf ein Blatt Zeichenpapier geklebt sind. Die Stücke, in Rot, Weiß und Grün bemalt, bilden eine Form, die einer verlängerten arabischen Zahl 2 ähnelt. Etwas Mathematisches geschieht, wenn man den Titel II, 3 und das offensichtliche Bild einer dreifarbigen Zahl 2 betrachtet. Etwas anderes geschieht, wenn man die Geometrie einer gekrümmten Linie, die auf eine gerade Linie trifft, oder einem roten Halbmond, der einem grünen Horizont gegenübersteht, betrachtet. Dieses Stück flirtet mit dem unkartierten Raum zwischen Abstraktion, Repräsentation und Konzeptualismus, die Zartheit seiner Materialien trägt zu seiner Vergänglichkeit bei.

Stellen Sie gute Fragen

Die Ideen, die durch die Arbeit in "The Precarious" hervorgerufen werden, beschwören Gefühle von Vergänglichkeit, Vielschichtigkeit und das Gefühl herauf, dass viele Kräfte bei der Schaffung dieser Kunstwerke zusammenkamen. Die abstrakten Werke stellen insbesondere spannende Fragen. Tragen einzelne Elemente eines größeren Bildes ihre eigene Bedeutung? Kann Bedeutung von Materialien, Farben, Formen und Gestalten getrennt werden? Der Prozess des Collagierens besteht darin, etwas Ganzes auseinanderzunehmen, das, was funktioniert, zu behalten, das, was nicht funktioniert, wegzuwerfen und dann das hinzuzufügen, was einzigartig dein Eigen ist. Ist das auch eine Beschreibung dafür, wie man sich zu einem abstrakten Kunstwerk verhält?

Ob man nun in die Tiefen der Fragen eintauchen möchte, die diese Ausstellung aufwirft, oder einfach nur diesen seltenen Einblick in moderne Meisterwerke der Collage genießen möchte, ein Besuch von "The Precarious" in der Menil Collection in Houston ist die Reise wert. Die Ausstellung läuft bis zum 1. Mai 2016.

Vorschaubild: Robert Rauschenberg Stiftung. Foto: George Hixson

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles