Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die Rettung der Mosaiken von Tottenham Court Road von Eduardo Paolozzi

Saving Tottenham Court Road Mosaics by Eduardo Paolozzi

Die Rettung der Mosaiken von Tottenham Court Road von Eduardo Paolozzi

Viele Menschen verbinden öffentliche Verkehrsmittel möglicherweise nicht mit Kunst. Aber die Tottenham Court Road U-Bahn-Station in London könnte das meistbesuchte Kunstziel in Großbritannien sein. Die Station, die viele der insgesamt 36 Millionen+ jährlichen Fahrgäste der U-Bahn beherbergt, ist Heimat von etwa 1000 Quadratmetern Mosaik-Mosaiken von Eduardo Paolozzi. 1989 von Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen, wurde Paolozzi auch zum Commander of the Most Excellent Order of the British Empire (CBE) ernannt und in die Royal Academy of Arts gewählt. Er gründete die Independent Group, ein Künstlerkollektiv, das als konzeptionelle Vorläufer der britischen und amerikanischen Pop-Art-Bewegungen gilt. Und Paolozzis Collage von 1947 I was a Rich Man's Plaything gilt als das erste jemals geschaffene Werk der Pop-Art. Die Wandmalereien von Paolozzi in der Tottenham Court Road U-Bahn-Station standen kürzlich im Mittelpunkt einer intensiven öffentlichen Debatte, da Renovierungsarbeiten an der Station erforderten, dass mehrere der Wandmalereien entfernt oder verlegt werden mussten. Das IdeelArt Team besuchte kürzlich die Station, um Teile dieser wichtigen Werke in Fotografien zu bewahren.

Der Fortschritt schlägt erneut zu

Es ist frustrierend zu sehen, wie wichtige Werke der modernen Kunst aus dem öffentlichen Raum entfernt werden. Aber das ist tatsächlich nicht das erste Mal, dass das Werk eines britischen Künstlers von der U-Bahn-Station Tottenham Court Road entfernt wurde. Diese U-Bahn-Station hatte ursprünglich das, was als ikonische grüne und weiße tessellierte geometrische Fliesenarbeit anerkannt wurde, die in vielen U-Bahn-Stationen Londons üblich ist. Der britische Architekt Leslie William Green entwarf diese Fliesenarbeit. Green starb 1908 im Alter von 33 Jahren, nachdem er gesundheitliche Probleme erlitten hatte, die Berichten zufolge durch den Stress verursacht wurden, mehr als 50 U-Bahn-Stationen in nur fünf Jahren zu entwerfen.

Trotz des Todes des Künstlers aufgrund seiner Bemühungen wurde die ursprüngliche Fliesenkunst der Tottenham Court Road Station in den 1980er Jahren ohne Aufsehen zerstört, als eine umfassende Neugestaltung der Station die Einführung von Eduardo Paolozzis Mosaikmurals beinhaltete. Obwohl viele Kunstliebhaber den Ersatz von Paolozzis Murals als Schande ansehen, setzt sich der Kreislauf der Möglichkeiten für zeitgenössische Künstler fort, wie es auch für Paolozzi zu seiner Zeit der Fall war. Die Renovierungen, die zur Entfernung von Paolozzis Werk führten, haben zur Hinzufügung mehrerer großflächiger geometrischer abstrakter Werke des französischen Konzeptkünstlers Daniel Buren geführt. Zukünftige Pläne für die Station beinhalten die Hinzufügung von Arbeiten von Künstlern wie dem schottischen Turner-Preisträger Douglas Gordon und dem in London geborenen Künstler und Musiker Richard Wright.

Feier des ursprünglichen Konzepts von Eduardo Paolozzi

Als Paolozzi ursprünglich seine Wandmalereien für die U-Bahn-Station Tottenham Court Road entwarf, war sein Hauptziel, die Identität des Ortes selbst einzufangen. Da das Viertel beispielsweise eine große Anzahl von Elektronikgeschäften beherbergte, fügte er in seinen Wandmalereien eine Reihe musikalischer Referenzen ein. Er entwickelte auch eine Ästhetik, die vom Aufbruch ins digitale Zeitalter sprach, indem er kleine Quadrate verwendete, die die elektronische/digitale, 8-Bit-Ästhetik von Videospielen hervorrufen, eine Ästhetik, die heute erneut zur massenkulturellen Prominenz aufgestiegen ist.

Paolozzis sekundäres Ziel mit seinen Wandmalereien an der U-Bahn-Station Tottenham Court Road war es, seine eigene persönliche künstlerische Stimme weiter auszudrücken. Diese Stimme konzentrierte sich darauf, Massenkultur mit Hochkultur zu vermischen, um einen neuen modernistischen Standpunkt zu schaffen. In den 1950er Jahren, als er die Independent Group (IG) gründete, war Paolozzi von Collage und der Arbeit mit gefundenen Objekten fasziniert. Bei der ersten Sitzung der IG stellte er den Look vor, den er für die Avantgarde seines neuen Modernismus hielt, indem er an die Wand eine Reihe von Ausschnitten aus populären Zeitschriften projizierte, die Werbung, Comics und Grafikdesigns enthielten. Zusammen präsentierten diese Ausschnitte eine Ästhetik, die zentral für die Entstehung der Pop Art wurde.

Die Rettung von Paolozzis Wandmalereien

Paolozzis Mischung aus Massenkultur und Hochkultur wurde am eindringlichsten in seinen Wandmalereien der Tottenham Court Road U-Bahn-Station ausgedrückt. Sie verbinden den öffentlichen Nahverkehr und die Kräfte des modernen Handels mit zugänglichen Kunstwerken. Sein Erfolg, die verschiedenen Elemente der modernen Kultur zu verbinden, ist offensichtlich. Dutzende von Nachrichtenagenturen lenkten die Aufmerksamkeit auf das Schicksal der Wandmalereien, und Tausende unterzeichneten eine Petition, um Paolozzis Werk vor der Zerstörung zu retten. Diese Bemühungen haben sich ausgezahlt. Einige der Wandmalereien werden nun an anderer Stelle in der Station verlegt, und andere, einschließlich der Bögen, die einst über den Rolltreppen lagen, werden der ständigen Kunstsammlung der Universität Edinburgh hinzugefügt.

Die Universität Edinburgh besitzt bereits etwa 150 Werke von Paolozzi. Die Wandmalereien, die die Universität von der U-Bahn-Station erwerben wird, werden über einen Zeitraum von mehreren Jahren am Edinburgh College of Art sorgfältig restauriert, mit Hilfe von Kunststudenten dort. Paolozzi selbst hat dort einmal Kunst studiert und kehrte schließlich als Gastprofessor auf den Campus zurück. Dank der Bemühungen der Öffentlichkeit werden die von der Tottenham Court Road U-Bahn-Station entfernten Paolozzi-Wandmalereien ein angemessenes Zuhause finden, und die verbleibenden werden gereinigt und restauriert.

Fundbüro

Trotz der Angst, die dieses Debakel vielen Kunstliebhabern bereitete, macht etwas Zentrales in Paolozzis Werk ihn zum idealen Vertreter der Fragen zur Erhaltung von öffentlicher Kunst. Paolozzi glaubte, dass Massenkultur und Hochkultur sich natürlich vermischen könnten. Seine Ästhetik, die so oft Fundstücke und Collagen beinhaltete, war darauf ausgelegt, für die meisten Betrachter weitgehend nachvollziehbar und leicht zugänglich zu sein. Er hatte nicht die Absicht, dass sein Werk so hoch geschätzt wird, dass es niemals ersetzt werden könnte. Tatsächlich widmete er einen Großteil seines Lebens der Idee, dass der Modernismus ständig einer Erneuerung bedarf.

Wir sind stolz darauf, dass die Fans von Paolozzis Kunst sich zu Wort gemeldet haben und auch, dass ein Weg gefunden wurde, auf dem Paolozzis Wandmalereien durch eine Mischung aus Dokumentation, Erhaltung und Verlagerung gefeiert werden. Und wir sind auch begeistert, die Gelegenheit zu bekommen, die öffentlichen Kunstbeiträge der zeitgenössischen Stimmen des Modernismus dieser Generation zu sehen. So wie wir glauben, dass es auch Paolozzi selbst tun würde, setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, die sowohl die Geschenke vergangener Künstlergenerationen schätzt als auch die ästhetischen Bedürfnisse unserer Zeit fest umarmt.

Vorgestelltes Bild: Eduardo Paolozzi - Mosaiken der Tottenham Court Road

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles