
Die Abstraktion in Jasper Johns' Kunstwerk
Jasper Johns Kunstwerk kann als abstrakt verstanden werden, obwohl sein Ansatz normalerweise als repräsentativ beschrieben wird. Der Künstler wird normalerweise mit dem Walker Art Center in Minneapolis in Verbindung gebracht, das 434 Jasper Johns Kunstwerke in seiner ständigen Sammlung hat. Darunter befinden sich mehrere von Johns' Flaggenstücken. Wenn man eine einzelne Johns-Flagge sieht, insbesondere eine, die die Farben der echten Flagge imitiert, könnte ein Betrachter sie leicht wörtlich nehmen und nur als Bild einer amerikanischen Flagge interpretieren und nicht mehr. Aber wenn man die Stücke in der Mehrzahl sieht – eines ganz in Silber, eines mit zwei Flaggen nebeneinander, eines als Siebdruck, eines malerisch, eines skulptural und eines, das eine Vase über der Flagge zeigt – wird die Bedeutung der Flagge als Symbol weniger klar. Diese Erfahrung, dass Betrachter die Bedeutung eines bekannten Symbols in Frage stellen, steht im Mittelpunkt der abstrakten Kunst und dessen, was Jasper Johns mit seinem Kunstwerk erreichen wollte.
Jasper Johns Kunstwerk - Symbolische Darstellung
Johns malte seine ersten Flaggenbilder im Jahr 1954, dem gleichen Jahr, in dem die Army-McCarthy-Anhörungen im US-Senat stattfanden. Es war eine Zeit, in der jeder Amerikaner unter Druck stand, seine Patriotismus zu erklären. Die amerikanische Flagge war auf dem Höhepunkt ihrer objektiven Bedeutung und ihrer Kraft als ästhetisches Objekt. Für diejenigen, die Amerika liebten und die Flagge als etwas Heiliges ansahen, hätte es als Blasphemie angesehen werden können, ein Bild der Flagge zu malen, insbesondere eines, das falsch positioniert war. Oder für diejenigen, die mit den Bürgern sympathisierten, die vom House Un-American Activities Committee belästigt wurden, könnten Johns' Flaggen als revolutionäre politische Aussage interpretiert worden sein.
Johns gab keinerlei Erklärung für die Bedeutung seiner Flaggenmalereien ab. Er eignete sich einfach das potenteste Symbol im amerikanischen visuellen Lexikon an und verwendete es in seiner Arbeit. Indem er es auf verschiedene Arten und in unterschiedlichen Kontexten malte, neutralisierte er seine inhärente Bedeutung und verwandelte es in eine symbolische Form, die nicht anders ist als ein Dreieck oder ein Quadrat. Er bewies, dass ein weißes Gemälde einer amerikanischen Flaggenform, wie sein White Flag, das 1955 gemalt wurde, nicht definitv eine amerikanische Flagge ist, ebenso wenig wie ein silberner Kreis über einer Horizontlinie definitv die Sonne oder den Mond ist. Johns verwandelte die Flagge in ein abstraktes Symbol, das von intrinsischem Wert befreit ist, und lud die Betrachter ein, die Flaggenkunstwerke in ihren eigenen Köpfen zu vervollständigen.
Jasper Johns - Flags I, 1973, Siebdruck auf Papier, 27,375 × 35,5 Zoll. © Jasper Johns/Lizenziert von VAGA, New York, NY
Materielle Kontemplation
Johns’ Methode des Malens trug zur abstrakten Symbolik seiner Flaggenbilder bei. Er eignete sich nicht nur ein Bild aus der Popkultur an, sondern konstruierte das Bild auch mit einer Mischung aus Collage-Elementen. Er verwendete zerrissenes Zeitungspapier, das mit Enkaustik überzogen war, als Grundlage der Bilder, was Dadaistische Ästhetik heraufbeschwor und die Frage aufwarf, ob die Stücke ironisch oder aufrichtig gemeint waren. Die Collage-Elemente führten Text und andere Bilder ein und nutzten sie, um in einem größeren Bild zu kulminieren. Dies stellte die Frage, wie das Flaggenbild für die Bedeutung relevanter sein könnte als die Zeitungsartikel. Und welche Rolle spielte Farbe in der Bedeutung? Ist White Flag beispielsweise dazu gedacht, Kapitulation zu suggerieren?
Die Kombination all dieser komplementären ästhetischen Entscheidungen zwang die Betrachter, sich mit Johns' Flaggen auf vielfältige Weise auseinanderzusetzen. Auf der Oberfläche machten diese Werke deutlich, dass nichts eine Bedeutung hat, außer der, die wir als Individuen ihm zuschreiben. Auf einer anderen Ebene stellten sie tiefgreifende Fragen darüber, ob die etablierten, gemeinschaftlichen Bedeutungen von Symbolen aus den Köpfen derjenigen, die mit ihnen aufgewachsen sind, eliminiert werden könnten.
Jasper Johns - Drei Flaggen, 1958, Enkaustik auf Leinwand, 30 7⁄8 × 45 1⁄2 Zoll. © Jasper Johns/Lizenziert von VAGA, New York, NY
Semiotische Beziehungen
Semiotik ist das Studium von Symbolen und deren Bedeutung. Integral zu diesem Zweig des Denkens ist der Akt der Interpretation. Wenn es um verbale Sprachen geht, sehen wir die Interpretation als etwas Objektives. Um einen Satz von einer verbalen Sprache in eine andere zu interpretieren, müssen wir alle akzeptieren, dass jede Sprache eine objektive Grundlage der Bedeutung hat. Jasper Johns stellte die Welt der Semiotik auf den Kopf. Indem er Bilder aus der Massenkultur appropriiert, begann er mit Symbolen, die bereits vertraut waren, oder wie er sie nannte, "Dinge, die der Verstand bereits kennt."
In seinem Gemälde False Start von 1959 integrierte Johns die vertrauten Symbole der englischen Sprache auf der Oberfläche. Er fügte Texte hinzu, die mit Farben in Verbindung standen, aber die Wörter waren in nicht verwandten Farben gemalt und von anderen Farben umgeben. Indem er diese „Dinge, die der Verstand bereits kennt“, von dem, was der Verstand über sie weiß, trennte, zerstörte er die Fähigkeit des Betrachters, ein effektiver Interpret zu sein. Angesichts der Unfähigkeit, eine qualitativ hochwertige Interpretation der Symbole im Werk zu vollenden, blieben den Betrachtern keine andere Wahl, als entweder eine völlig persönliche Interpretation zu akzeptieren oder die Interpretation ganz aufzugeben und das Gemälde einfach als Objekt ohne tiefere Bedeutung zu betrachten.
Jasper Johns - False Start, 1959, Öl auf Leinwand, 67 x 54 Zoll. © Jasper Johns/Lizenziert von VAGA, New York, NY
Der Kontext ist alles
Bis heute aktiv im Alter von 86 Jahren, hat Johns lange Zeit vermieden, die Bedeutung seiner Werke zu erklären. Wie viele andere Künstler glaubt er, dass die Werke auf den Betrachter angewiesen sind, um sie zu vervollständigen. Ein Nebenprodukt dieser Sichtweise ist, dass Johns' Werke ein Ausgangspunkt für eine Reihe von Künstlern waren, die sie als Grundlage für andere konzeptionelle Untersuchungen verwendeten. Johns' Aneignung populärer Bilder beeinflusste direkt die Pop Art. Seine semiotische Obfuskation lenkte die Aufmerksamkeit von den Themen ab und hin zu den formalen Qualitäten, die Gemälde als Objekte haben, und beeinflusste direkt den Minimalismus.
Johns beeinflusste auch das Gespräch, das die moderne Kunst seit langem über die wesentlichen Qualitäten führt, die verschiedenen ästhetischen Phänomenen innewohnen. Sein Werk Target With Four Faces kombiniert eines seiner ikonischen Zielgemälde mit vier Gipsabgüssen der unteren Hälfte eines Gesichts, die oben auf dem Werk montiert sind. An den montierten Gesichtern ist eine schwenkbare Holzlatte befestigt, die abgesenkt werden kann, um die Gesichter aus dem Blickfeld zu verbergen. Dieses Stück stellt zunächst die Definitionen von Malerei und Skulptur in Frage. Indem es auch ein interaktives Element bietet, wird es erfahrungsorientiert und hebt die Vorstellung hervor, dass jeder einzelne Betrachter in der Lage ist, etwas Subjektives aus dem Werk zu erfahren und es auf persönliche Weise zu interpretieren.
Jasper Johns - Target mit vier Gesichtern, 1955, Enkaustik auf Zeitung und Stoff über Leinwand, überragt von vier getönten Gipsgesichtern in einer Holzbox mit klappbarem Deckel, 33 5/8 x 26 x 3 Zoll. © Jasper Johns/Lizenziert von VAGA, New York, NY
Fakten und Fiktionen
Jasper Johns nannte seine Kunstwerke „Fakten“, als ob es sich um selbstevidente, unbestreitbare Dinge handelt. Obwohl er die Bedeutung oder den Zweck seines Schaffens nie klar interpretierte, gibt dieser Kosename für seine Werke vielleicht den besten Hinweis auf Johns' geistigen Zustand in Bezug auf seine Kunst. Er hat offensichtlich einen Sinn für Humor. Etwas als Fakt zu bezeichnen, aber dann darauf zu bestehen, dass es offen für Interpretationen ist, ist entweder komisch oder absurd. Wenn die Werke irgendwie zynisch erscheinen würden, könnte man denken, dass Johns versucht, absurd zu sein. Aber das tun sie nicht. Sie erscheinen neugierig. Sie erscheinen offen. Sie erscheinen abstrakt. Aber sie erscheinen nicht sarkastisch. Aus diesem Grund können wir Johns' Abstraktionen mit individueller intellektueller Freiheit genießen. Durch Jasper Johns' Fakten sind wir frei, unsere eigenen Fiktionen zu erfinden, und das ist das größte Vergnügen, das viele von uns aus abstrakter Kunst ziehen.
Zukünftiges Bild: Jasper Johns - White Flag, 1955, Enkaustik (Wachs), Kohle, Stoff, Ölfarbe, Zeitungsdruck, 79 x 120 Zoll. © Jasper Johns/Lizenziert von VAGA, New York, NY
Alle Abbildungen von Kunstwerken dienen nur zu Illustrationszwecken.
Von Phillip Barcio