Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Was haben Ranjani Shettar und Wassily Kandinsky gemeinsam?

What Do Ranjani Shettar and Wassily Kandinsky Have in Common?

Was haben Ranjani Shettar und Wassily Kandinsky gemeinsam?

Spät im Jahr 2018 veröffentlichte Shearsman Books in Bristol, England, die erste Farbversion von Klänge, dem einzigen Buch mit Prosa-Poesie, das Wassily Kandinsky jemals veröffentlicht hat. Begleitend zu seinen Gedichten in dem Buch sind 56 seiner Holzschnitte enthalten. In diesem Sommer debütierte die indische Künstlerin Ranjani Shettar mit einem neuen Werk, das von den Worten und Holzschnittbildern in Klänge inspiriert ist. Die Ausstellung, die von der Phillips Collection in Washington, DC, präsentiert wird, trägt den Titel Earth Songs for a Night Sky. Nur 345 signierte und nummerierte Exemplare der Originalausgabe von Klänge wurden 1912 vom Verlag Piper Verlag in München verkauft. (Ein Exemplar dieser Originalausgabe befindet sich in der Phillips Collection; ein weiteres in der Sammlung des Museum of Modern Art. Eine Schwarz-Weiß-Ausgabe wurde später 1981 veröffentlicht.) Dieses ursprüngliche Buch wurde während einer entscheidenden Phase in der Entwicklung produziert, die Kandinsky durchlief, um einen rein abstrakten Stil zu entwickeln. Die Holzschnitte, die er für das Buch schuf, sind notwendigerweise flach, ihre Kompositionen erheblich reduziert, eine ästhetische Position, die seine späteren stilistischen Experimente erheblich beeinflusste. Immer wieder erscheint im Buch das Motiv von Pferd und Reiter sowohl in den Bildern als auch in den Worten. Dieses Symbol war etwas, das Kandinsky verwendete, um seinen Versuch zu kennzeichnen, über die gegenständliche Kunst hinauszugehen. Wie der Titel zeigt, betrachtete Kandinsky Klänge neben einem visuellen und literarischen Projekt auch als ein musikalisches Experiment. Sein früheres Buch, Über das Geistige in der Kunst (1911), erforschte eingehend seinen Glauben, dass eine visuelle Sprache entwickelt werden könnte, die der abstrakten emotionalen Kraft der Musik entsprechen könnte. Klänge bietet einen faszinierenden, experimentellen, aufgeschlossenen Einblick in die Entwicklung dieser Perspektive in dem Moment, als Kandinsky am Rande seiner tiefgreifendsten Errungenschaften stand. Die Skulpturen, die Shettar als Antwort auf dieses Werk geschaffen hat, zeigen weiter, dass das poetische, musikalische und visuelle Erbe, das Kandinsky geschaffen hat, heute noch gedeiht.

Kompositionen in Teak und Stahl

Mit sieben neuen Skulpturen von Shettar ist "Earth Songs for a Night Sky" die neueste in der Phillips Collection Intersections-Serie, die zeitgenössische Künstler einlädt, neue Werke im Dialog mit der Architektur und/oder bestehenden Werken der ständigen Sammlung des Museums zu schaffen. Klänge ist das perfekte Thema für dieses einzigartige Programm. Jahrzehnte nach der Veröffentlichung des Buches stellte Kandinsky eine lustige Frage in den Raum, die ihm oft gestellt wurde, nämlich was ihn dazu bewogen hatte, die Malerei zugunsten anderer Ausdrucksformen wie Schreiben oder Holzschnitten aufzugeben. Er nannte es einfach "einen Wechsel des Instruments – die Palette zur Seite und die Schreibmaschine an ihrer Stelle... die Kraft, die meine Arbeit antreibt, bleibt unverändert: ein innerer Antrieb; und genau dieser Antrieb verlangt nach einem häufigen Wechsel des Instruments."

Wassily Kandinsky Klange cover

Wassily Kandinsky - Klänge, 1913. Buch mit 56 Holzschnitten. 11 1/8 x 11 1/8 x 0 3/4 Zoll. Geschenk der Miller-Plummer-Stiftung, 1996. © 2015 Artists Rights Society (ARS), New York

Es ist durch ihren eigenen inneren Antrieb, dass Shettar so zielgerichtet mit der Arbeit von Kandinsky verbindet. Ihre Skulpturen entspringen sowohl einer gemeinsamen visuellen Sprache als auch einem gemeinsamen Brunnen von Musikalität und Natur. Sie quellen über mit Form und Farbe, transzendieren Medium und Botschaft und drücken etwas Essentielles und Ewiges aus, aber auch etwas völlig Individuelles. Wie Kandinsky entdeckt Shettar eine persönliche Art von Universalität. In mancher Hinsicht verbinden sich die Skulpturen, die Shettar für diese Ausstellung geschaffen hat, auch direkt mit der visuellen Bildsprache in Klänge. Die biomorphen Aspekte des Bildes auf dem Cover des Buches, zum Beispiel, finden ein Echo in "Smoke Rings" (2018), einer Teakholzskulptur, die eine Vielzahl von kleinen Knötchen sprießen lässt, die an Blütenteile erinnern. Die gestischen Qualitäten vieler der Holzschnitte finden sich auch in den beiden unbetitelten, blau-weißen Skulpturen wieder, die Shettar für die Ausstellung aus Stoff, Stahl und Tamarindenklebemittel geschaffen hat.

Ranjani Shettar Smoke Rings sculpture

Ranjani Shettar - Rauchringe, 2018. Teakholz und lackiertes Holz. 52 x 62 x 86 Zoll. Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und der Talwar Gallery, New York/New Delhi

Kandinsky, Shettar und Klee

Neben der Bitte an Shettar, auf das Werk von Kandinsky zu reagieren, lud die Phillips Collection sie auch ein, Skulpturen zu schaffen, die im Gespräch mit einigen der Werke von Paul Klee stehen, die sich in der ständigen Sammlung des Museums befinden. Die Linie von Kandinsky zu Klee ist eine Reise vom Expressionismus über die Abstraktion bis hin zum Surrealismus und darüber hinaus. Die drei Klee-Werke in der Ausstellung – „Arabisches Lied“ (1932), „Figur des Orientalischen Theaters“ (1934) und „Blüte“ (1937) – sind geprägt von einem ausgeprägten Witz und einem verspielten Umgang mit Farben. Unbeschwert und offen, beziehen sie eindeutig Bezug auf die ästhetischen Traditionen der asiatischen Kunst. Shettar erweitert meisterhaft die visuellen Qualitäten dieser Werke mit zwei Skulpturen aus Teakholz: „Von unten und oben“ (2018), ein hängendes Stück, das an eine Schraube erinnert, und „Pfefferkorn“ (2018), eine Form, die die glatten Steine und Pflanzenleben in von Wasser geformten Gezeitenpools evoziert. Ästhetische Echos beider Skulpturen können aus den Figuren in „Arabisches Lied“ und „Figur des Orientalischen Theaters“ dekonstruiert werden, aber es ist erneut viel mehr der Geist der Kompositionen, der in den Werken, die Shettar geschaffen hat, zum Leben kommt.

Paul Klee Efflorescence painting

Paul Klee - Blüte, 1937. Öl auf Karton, eingeritzt. 13 1/8 x 10 1/2 Zoll. Erworben 1938. © 2015 Artists Rights Society (ARS), New York, NY

Der Geist von Klee wird am eindringlichsten in „Untitled“ (2019) lebendig, einer 21-teiligen Installation, die Shettar aus Teakholz geschaffen hat und die einem Dschungel von Knötchen ähnelt, die aus einer Wand ragen. In einem unheimlichen psychologischen Zustand, irgendwo zwischen den Tentakeln eines Ungeheuers in einer surrealistischen Traumlandschaft und einer Blasenanemone, die aus einem Korallenriff hervorlugt, deutet dieses Werk darauf hin, dass etwas Unheilvolles und Schönes im Prozess des Werdens ist. Dieses Werk verbindet sich mit der urtümlichen Energie der Schöpfung in ihrer reinsten Form, etwas, das für die Arbeiten sowohl von Klee als auch von Kandinsky so wesentlich war. Bemerkenswerterweise fügen sich alle Werke, die Shettar für diese Ausstellung geschaffen hat, auch ganz natürlich in ihr eigenes bestehendes Œuvre ein, das immer von der Verbindung zwischen Mensch und Natur sowie der Schnittstelle zwischen der natürlichen und der gebauten Welt geleitet wurde. Während Kandinsky nach dem Spirituellen suchte und Klee nach dem Traumhaften, sucht Shettar nach poetischen Ausdrucksformen einer eindringlichen, zarten, unheimlichen Realität. In diesem Werkkomplex kommen all diese Kräfte auf einzigartige, nuancierte und deutlich zeitgenössische Weise zusammen.

Vorschaubild: Ranjani Shettar - Untitled, 2019. Stoff, Stahl, Tamarindensamenkleber und Pigment. 461 x 108 1/4 x 18 Zoll. Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und der Talwar Gallery, New York/New Delhi.
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.
Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles