Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Was ist ein Gemälde?

What is A Painting ?

Was ist ein Gemälde?

Im Jahr 1890 sagte der französische Maler Maurice Denis berühmt: „Ein Gemälde – bevor es ein Kriegspferd, eine nackte Frau oder irgendeine Geschichte ist – ist im Wesentlichen eine flache Oberfläche, die mit Farben bedeckt ist, die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sind.“ So ansprechend diese einfache Definition auch ist, über ein Jahrhundert später ist die Debatte darüber, was ein Gemälde ausmacht, hitziger denn je. Immer wieder erweisen sich Gemälde als das Prestige-Medium für bildende Künstler, die astronomische Summen bei Auktionen erzielen, die nur wenige Skulpturen erreichen könnten, ganz zu schweigen von der bescheidenen Zeichnung oder dem Druck. In einer zunehmend globalisierten Kunstwelt, die durch grenzüberschreitende und interdisziplinäre künstlerische Praktiken gekennzeichnet ist, ist die feine Linie zwischen Malerei und verwandten Medien jedoch nicht immer leicht zu erkennen.

Eine der frühesten bekannten Formen künstlerischen Ausdrucks, Malerei wird seit Jahrtausenden von Menschen auf der ganzen Welt praktiziert, mit Beweisen in Form von verwendetem Ocker, der in Höhlen im Arnhem Land, Nordaustralien, gefunden wurde, was die Praxis auf mindestens 60.000 Jahre datiert. Berühmter sind die Höhlenmalereien der Grotte Chauvet im Süden Frankreichs, die Darstellungen von Nashörnern, Löwen, Büffeln und Mammuts enthalten, die in Schwarz und Ocker dargestellt sind. Und doch, so ikonisch diese Bilder auch sind, ist es alles andere als klar, dass sie überhaupt den heutigen Kriterien der Malerei entsprechen würden...

In der Tat hat der Begriff Malerei in der westlichen Kunstgeschichte über weite Strecken fast ausschließlich auf Ölmalerei auf Leinwand oder Holztafeln verwiesen, während Werke auf Papier oder anderen Trägern meist als Zeichnungen klassifiziert wurden, unabhängig vom verwendeten Medium. Nach dieser Definition wurden Tintenmalereien und Aquarelle zusammen mit Zeichnungen eingeordnet, eine Klassifizierung, die in einigen Kreisen bis heute verwendet wird. Besucher der kürzlich stattgefundenen Messe Drawing Now in Paris könnten beispielsweise überrascht gewesen sein, eine Reihe von gemalten Werken, oft Aquarellen, neben traditionelleren 'Zeichnungen' zu sehen. In der Tat war die Messe, wie der Name schon sagt, ausschließlich dem Medium Zeichnung gewidmet, aber die Organisatoren entschieden sich, jedes Werk auf Papier als Zeichnung zu definieren.

Im Gegensatz dazu wird traditionelle ostasiatische Malerei normalerweise auf Papier oder Seide und nicht auf Leinwand ausgeführt. Sie gehört zu den ältesten kontinuierlichen künstlerischen Traditionen der Welt. Die traditionelle chinesische Malerei, bekannt als guóhuà, ist eher mit der Kunst der Kalligraphie als mit der westlichen Malerei verwandt, wobei die Künstler schwarze oder farbige Tinte auf ein Papier- oder Seidenuntergrund mit einem Pinsel auftragen. Und doch, mit einer so reichen Geschichte und Tradition, wäre es in einer zunehmend globalisierten Kunstwelt, solche Werke von der Kategorie der Malerei auszuschließen, nur weil sie Papier oder Seide verwenden, eine unnötig westlich zentrierte Sichtweise des Mediums.

Anstatt sich auf die Unterstützung zu konzentrieren, definieren andere ein Gemälde nach dem verwendeten Medium. Tatsächlich werden die meisten Kunstwerke, die allgemein als Gemälde klassifiziert werden, mit Pigmenten hergestellt, die in einer Flüssigkeit suspendiert sind, sei es Öl, Wasser, Acryl oder eine Mischung von Lösungsmitteln, wie im Fall von Tinte. Nach dieser Definition trennt daher nur der Zustand das Werk in Pastell von Gemälden, da das eine fest und das andere flüssig ist, da die Art des verwendeten Pigments in beiden identisch ist.

Ideale Kunst

Anya Spielman - Trauer, 2007, 6.7 x 6.7 Zoll

Was ist ein Gemälde - Warum ist diese Frage schwer zu beantworten?

Dennoch gibt es, bevor man ein Gemälde einfach als jedes Werk definiert, in dem ein flüssiges pigmentiertes Medium auf eine Oberfläche aufgetragen wird, mehrere bemerkenswerte Ausnahmen zu beachten. Zum einen sollten wir, während es viele Werke in Tinte gibt, die leicht als Gemälde qualifiziert werden können, die lange und wichtige Tradition der Tintenzeichnungen nicht vernachlässigen. Obwohl die Trennung zwischen Tintenmalerei und Zeichnung nicht immer klar ist, besteht der wesentliche Unterschied zwischen den beiden oft in der Verwendung von Linien versus größeren Farb- oder Tonflächen. Während Tintenmalereien von chinesischen Literatenmalern wie Bada Shanren nicht nur Linien, sondern auch mit Tinte überzogene Flächen zeigen, bestehen Werke wie van Goghs berühmte Tintenzeichnungen ausschließlich aus Linien, wenn auch aus sehr gestischen.

Und doch, da Künstler zunehmend die stilistischen und formalen Zwänge der Vergangenheit ablegen, sei es durch die Kombination von grafischen und malerischen Techniken oder, wie im Fall von Künstlern wie Jean Buffet und Anselm Kiefer, durch die Verwendung einer Mischung aus Farbe und anderen Medien, werden feste Kriterien dafür, was ein Gemälde ausmacht, immer schwerer fassbar. In der Tat, mit so vielen Faktoren, die zu berücksichtigen sind, von der Unterlage über die Medien, die Technik oder den verwendeten Stil, ist die Grenze zwischen Malerei und anderen visuellen Kunstformen klarer denn je zuvor, was die heutigen Maler mit einer leeren Leinwand und der Möglichkeit konfrontiert, ein uraltes Medium neu zu erfinden.

Bei IdeelArt mussten wir auch diese schwierige Frage berücksichtigen. Um die Effizienz unserer cleveren Filter zu gewährleisten, haben wir uns für einen systematischen Ansatz entschieden, bei dem Gemälde und Zeichnungen durch ihren Produktionsprozess definiert werden: Wenn das Material (das flüssig sein muss und typischerweise Acryl, Öl, Wachs, Gouache oder Aquarell sein wird) mit Pinseln aufgetragen oder direkt auf die Unterlage geworfen wird, dann wird das Kunstwerk als Gemälde betrachtet. Wenn es direkt mit einem Stift oder einem Äquivalent aufgetragen wird (das typischerweise mit harten Materialien wie Kohle, Graphit oder Pastell verwendet wird, aber auch mit Wachs, Tinte und anderen Materialien verwendet werden kann), dann ist das Kunstwerk eine Zeichnung. Aber, wie wir gesehen haben, ist dies nur eine von vielen anderen möglichen Definitionen…

Titelbild: Gary Paller - 19, 2015. Acryl auf Leinwand. 24 x 20,1 Zoll.

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles