Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Was ist los? Frühling 2015 Ausgabe - von IdeelArt

What's On? Spring 2015 Issue - by IdeelArt

Was ist los? Frühling 2015 Ausgabe - von IdeelArt

Ein vierteljährlicher Kalender der besten abstrakten Kunstevents weltweit.

Der Frühling ist eine Zeit der Wiedergeburt und Verjüngung. Abstraktion ist die Freiheit, die damit einhergeht. In den kommenden Monaten finden weltweit einige unglaubliche Veranstaltungen zur abstrakten Kunst statt – hier sind die wer, was, wann, wo, warum.

 

Abenteuer des schwarzen Quadrats: Abstrakte Kunst und Gesellschaft 1915–2015

Gegenwart – 6. April 2015
Whitechapel Gallery, 77-82 Whitechapel High St, London, E1 7QX

Wie steht Abstraktion in Beziehung zu Gesellschaft und Politik? Wie viel Kraft steckt dahinter, radikale Veränderungen zu mobilisieren? Wie kann sie sozial transformative Räume untermauern? Dies sind nur einige der Fragen, die bei den Abenteuern des Schwarzen Quadrats sowohl gestellt als auch beantwortet wurden.

Diese große neue Attraktion ist ein Muss für Liebhaber der abstrakten Kunst. Beginnend mit Kazimir Malevichs radikalen „schwarzen Quadraten“ („Im Jahr 1913, verzweifelt versuchend, die Kunst vom toten Gewicht der realen Welt zu befreien, suchte ich Zuflucht in der Form des Quadrats.“ – Malevich, 1927), wird die Ausstellung auch Abstraktionsschätze von Größen wie David Batchelor, Piet Mondrian und Sophie Taeuber-Arp zusammenbringen. Werke von mehr als 100 Künstlern werden ausgestellt. Ein ganzes Jahrhundert, das versucht, das Sinnlose zu verstehen, wird präsentiert.

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Monir Shahroudy Farmanfarmaian: Unendliche Möglichkeiten. Spiegelarbeiten und Zeichnungen 1974–2014

13. März – 3. Juni 2015
Das Guggenheim, 1071 5th Avenue, New York, NY 10128

Schau in den Spiegel – was siehst du? Monir Shahroudy Farmanfarmaian sah Inspiration. Ein Großteil der gefeierten Arbeiten der iranischen Künstlerin, die im Guggenheim ausgestellt werden, wurde seit den 70er Jahren nicht mehr öffentlich gezeigt – stattdessen befindet sie sich in Monirs persönlicher Sammlung.

Diese Ausstellung verspricht, sich auf das skulpturale und grafische Werk zu konzentrieren, das Monir während ihrer 40-jährigen Karriere entwickelt hat. Geometrische Abstraktion, mit all ihrer Wiederholung, Progression und ästhetischen Tradition, wird in die islamische Architektur und Dekoration aufgenommen. Neben Arbeiten, einschließlich der berüchtigten Spiegelarbeiten, die erstmals 1977 ausgestellt wurden, wird auch die Premiere eines neuen Dokumentarfilms über Monir, ihre Kunst und ihren politischen Einfluss im Iran und anderswo stattfinden.

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Richard Diebenkorn Sammlung

14. März – 7. Juni 2015
Royal Academy, Burlington House, Piccadilly, London, W1S 3ET

Kann man Abstraktion wirklich jemals hinter sich lassen? Richard Diebenkorns Karriere legt nahe, dass dies nicht der Fall ist. In seinen 20ern nahm er den abstrakten Expressionismus an und wurde ein führender Vertreter der Bewegung, als der Fokus der Kunstwelt über den Teich in die USA wanderte. Die Arbeiten, die er in seinen mittleren 30ern während seiner Reisen durch Europa produzierte, waren jedoch figurativ geworden, und er wurde auch in dieser Bewegung zu einem führenden Vertreter.

Er würde später in seinen 40ern zur Abstraktion zurückkehren und einen hochgradig persönlichen geometrischen Stil entwickeln, der drastisch anders war als seine frühen abstrakten Arbeiten. Diese Ausstellung betrachtet Diebenkorns verehrte Ocean Park-Serie, die in dieser späten Schaffensperiode entstand und Werke enthält, die die Boston Globe als "einige der schönsten Kunstwerke, die in Amerika oder anderswo seit dem Zweiten Weltkrieg geschaffen wurden" beschrieb. Diebenkorns unwiderstehliche Fähigkeit, Voyeuren ein Gefühl für die Welt innerhalb der Leinwand zu geben, wird laut dem Kunsthistoriker John Elderfield "Ihren Glauben an die Malerei erneuern".

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Lichtbild und Datenbild – Spuren der konkreten Fotografie

14. März - 31. Mai 2015

Die Kamera erfasst die Realität und präsentiert sie genau anderen. Zumindest war das, was wir früher erwartet haben. Künstler in den 1920er Jahren begannen, Fotografie als Mittel zu nutzen, um die Reise des Lichts und dessen Wirkung auf Materialien darzustellen; es ging nicht mehr darum, eine Szene festzuhalten, sondern um künstlerischen Ausdruck in seiner reduzierten Form.

Erst spät im 20. Jahrhundert wurde jedoch die ‚Konkrete Kunst‘ als autonome Kunstform anerkannt. Das Medium erweiterte und entwickelte sich schnell und bewegte sich ins neue Jahrtausend, und diese Ausstellung wird den Besuchern zeigen, wie sich die Konkrete Fotografie in den letzten zehn Jahren entwickelt hat. Mit Arbeiten des Schwergewichts der abstrakten Kunst Richard Caldicott und der Würzburgerin Christiane Feser ist sie ein Muss.

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Die Kunstmuseum Basel Moderne Sammlung

18. März – 14. September 2015
Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Sabatini-Gebäude, Santa Isabel Straße 52, 28912, Madrid

Da das Kunstmuseum Basel wegen Umbauarbeiten geschlossen ist, wird seine Sammlung nach Madrid gebracht. Nicht irgendeine Sammlung – sondern eine der bedeutendsten in Europa.

Inmitten der Werke der anderen Ismen (Expressionismus, Konstruktivismus und Minimalismus, um nur einige zu nennen) nimmt die abstrakte Kunst eine wichtige Stellung in der Sammlung ein, die nun im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia ausgestellt wird. Zum Beispiel gibt es Werke von Wassily Kandinsky – der als Schöpfer eines der ersten rein abstrakten Werke gilt. Auch der Freund und Zeitgenosse Kandinskys, Hans Arp, ist vertreten, ebenso wie arguably einer der wichtigsten Künstler unserer Zeit, Gerhard Richter. Die Abstraktion ist in Madrid lebendig und wohlauf.

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Foto: Theo van Doesburg, Komposition XXIII, 1922 / Wikimedia Commons / IdeelArt

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles