
Ellen Priest - Gruppenausstellung „Auf einer anderen Note: Die Schnittstelle von Kunst und Musik“
Wie Wassily Kandinsky vor mehr als einem Jahrhundert feststellte, ist Musik in der Lage, menschliche Universalien ohne die Hilfe einer repräsentationalen Sprache zu kommunizieren. Das Ziel der abstrakten Kunst war es seitdem, dieses gleiche Merkmal zu erreichen, non-objektiv zu vermitteln und sich mit der menschlichen Erfahrung zu verbinden. Ellen Priest schafft seit 1990 abstrakte Gemälde, die von dem Rhythmus und der Energie des Jazz inspiriert sind. Sie malt, während sie Musik hört, und lässt sich von ihr bei ihren visuellen Kompositionen leiten. Priests Werke sind jetzt im Rahmen der Gruppenausstellung On another note: The intersection of Art and Music, die am 9. Juni in der Green Hall Gallery der Yale University eröffnet wird, zu sehen.
Sehen, was gehört wird
Es muss unendlich viele Möglichkeiten geben, die Erfahrung des Musikhörens visuell auszudrücken. Im einfachsten Sinne manifestiert sich Musik manchmal bereits visuell durch Phänomene wie Vibrationen von Bass und digitale Anzeigen auf einem Equalizer. In einer anderen Hinsicht: Die Schnittstelle von Kunst und Musik lädt Künstler ein, zu untersuchen, auf welche anderen Weisen Musik durch visuelle ästhetische Phänomene manifestiert werden könnte. Die Ausstellung umfasst Werke aus verschiedenen Medien, darunter Skulptur, digitale Kunst, Malerei und Collage.
In der Show wird Ellen Priest zwei Werke aus ihrer Serie mit dem Titel Jazz Cubano ausstellen.
Diese Serie baut auf Priests langjähriger Faszination für den kubanischen Jazz auf. Sie analysiert den Raum und die Bewegung, die durch die komplexen Rhythmen dieses Musikstils geschaffen werden, und versucht, sie abstrakt zu rekonstruieren. Sie ahmt die geschichtete Komplexität des kubanischen Jazz durch die Körperlichkeit ihrer Werke nach. Aus der Ferne erscheinen die Oberflächen ihrer Gemälde flach, aber aus der Nähe verleihen ihre Collage-Elemente der Fläche Dimension, wodurch die Grenze zwischen zwei- und dreidimensionalem Raum verschwimmt.
Ellen Priest - Jazz Cubano #42, 2012
Der Zyklus der Inspiration
Sagt Priest über ihre Jazz Cubano-Serie; „Ich begann 2012 mit der Musik des kubanischen Perkussionisten Arturo Stable und des kubanischen Pianisten Elio Villafranca, indem ich ihre Duo-Aufnahme Dos Y Mas verwendete. Arturo war sehr großzügig mit seiner Zeit und versuchte, meinen sehr nicht-afro-kubanischen Ohren zu helfen, die 'Knochen' der Musik klarer zu hören.“ Sie schuf eine Reihe von Pinselstudien, nachdem sie die einfachsten Komponenten der Musik analysiert hatte. Diese Studien führten zu größeren Werken, die die Musiker wiederum in neue, improvisierte Kompositionen uminterpretierten und den Zyklus der Inspiration fortsetzten.
Diese Ausstellung ist eine Heimkehr für Priest, die 1977 ihren Master of Divinity von Yale erhielt. Sie hat hauptsächlich in den Vereinigten Staaten ausgestellt und erhielt zweimal Stipendien von der Pollock-Krasner-Stiftung. Seit 2015 wird sie von IdeelArt vertreten. Übrigens: Die Schnittstelle von Kunst und Musik eröffnet am Samstag, den 9. Juni, in der Green Hall Gallery an der Yale School of Art, 1156 Chapel Street, New Haven, CT, und läuft bis zum 25. Juni 2016.
Vorschaubild: Ellen Priest - Jazz Cubano #2, 2013