Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wie die monochromen Gemälde von Yves Klein den Fokus in der Kunst verschoben haben

How Monochrome Paintings of Yves Klein Shifted the Focus in Art

Wie die monochromen Gemälde von Yves Klein den Fokus in der Kunst verschoben haben

Labels sind relativ. Wenn ein Maler perfekte Abbildungen von Bäumen, Booten und Bergen malt, nennen die meisten Menschen diese Gemälde repräsentational, weil sie angeblich die Realität darstellen. Wenn ein Maler monochrome Gemälde malt und ihnen Titel wie „Baum“, „Boot“ und „Berg“ gibt, nennen die meisten Menschen diese Gemälde abstrakt, weil sie angeblich die Realität nicht darstellen. Aber welche Kunst repräsentational ist und welche abstrakt, hängt ganz davon ab, was Sie als Realität wahrnehmen. Durch seine monochromen Gemälde schlug der Künstler Yves Klein alternative Ansichten zur Realität vor. Kleins Vision etablierte ihn als Führer einer Bewegung namens Nouveau Réalisme, die die Kunstwelt auf „neue Wege der Wahrnehmung des Realen“ konzentrierte.

Entschuldigung, während ich den Himmel signiere

Eine oft erzählte Geschichte über den 19-jährigen Yves Klein fasst im Grunde die gesamte Herangehensweise des Künstlers an seine Arbeit zusammen. Die Geschichte besagt, dass Klein eines Tages im Jahr 1949 mit Armand Fernandez (der später der Künstler Arman wurde) und Claude Pascal (der zu einem weltberühmten Komponisten wurde) am Strand saß. Die drei hatten gemeinsam Europa bereist und waren enge Freunde geworden. Während sie im Sand saßen und auf das Wasser starrten, beschlossen sie, die Schöpfung untereinander aufzuteilen. Claude Pascal soll die Worte gewählt haben; Armand Fernandez übernahm die Herrschaft über die Erde; Yves Klein wählte für sich selbst „das Nichts“, was wir heute „dunkle Materie“ nennen würden, den leeren – doch nicht leeren – Raum, der den Planeten umgibt.

Klein soll dann seinen Finger ausgestreckt und seinen Namen in den Himmel geschrieben haben. Das Wesen seiner Stranddeklaration: nicht nur das Wahrnehmbare zu erkunden, sondern auch das, was abwesend zu sein scheint, und beiden gleichwertige Bedeutung zuzuweisen. Im selben Jahr begann Klein, monochrome Gemälde zu schaffen, während er gleichzeitig an einer musikalischen Anordnung namens „Monotone Silence Symphony“ arbeitete, die aus einem einzigen Akkord bestand, der 20 Minuten lang gehalten wurde, gefolgt von einer gleich langen Stille.

Yves Klein - IKB 191, Trockenpigment und synthetisches Harz auf Leinwand auf Holzplatte, 65,5 x 49 cm. (25,8 x 19,3 in.), © Yves Klein Archive

Ein Bild der Abwesenheit

Die erste öffentliche Ausstellung von Kleins Kunst war eine Auswahl seiner monochromen Gemälde, von denen jedes in einer anderen Farbe gemalt war. Die Ausstellung wurde gut aufgenommen, aber die Zuschauer reagierten auf die Werke, als wären sie rein dekorativ gemeint, was Klein störte, dessen Absicht genau das Gegenteil war. Er hatte gehofft, dass die Zuschauer das, was in den Werken abwesend war, schätzen würden, und nicht die Materialität oder die Beziehungen zwischen ihnen fetishisieren würden. Er reagierte auf das Missverständnis der Öffentlichkeit, indem er seinen Ansatz änderte. Er arbeitete mit einem Farbenhersteller zusammen, um einen neuen, einzigartig lebendigen Farbton von blauer Farbe zu entwickeln, und für seine nächste Ausstellung zeigte er 11 Monochrome, die genau in diesem Farbton Blau gemalt waren.

Die Ausstellung der blauen Monochrome reiste in vier Länder und brachte Klein internationale Berühmtheit in Europa. Der Farbton Blau, den er geschaffen hatte, wurde als International Klein Blue oder IKB bekannt, und sein Erfolg brachte ihm hochkarätige Möglichkeiten. Zum Beispiel wurde er beauftragt, mehrere großflächige institutionelle Wandmalereien zu schaffen, die er als riesige IKB-Monochrome mit Schwämmen malte.

moderne schwarze ÖlmalereiFieroza Doorsen -Unbetitelt (Detail), 2014, Tinte, Pastell und Acryl auf Papier, 10,2 x 7,5 Zoll

Neue Möglichkeiten

Obwohl viele Menschen seine Kunstwerke unmissverständlich weiterhin fetishisierten, stellte Klein weiterhin die öffentliche Wahrnehmung seiner und aller Kunst in Frage. Er arbeitete in einer Vielzahl von Medien, erforschte die Performancekunst; schuf skulpturale Formen der Körper seiner Freunde; bedeckte Modelle mit Farbe und zog sie über Oberflächen, wobei er ihre Körper als seinen Pinsel benutzte; und das alles, während er versuchte, sein ikonisches Blau, IKB, so viel wie möglich einzubeziehen. In seinem gesamten Werk setzte er seine primäre Untersuchung fort, eine Erkundung dessen, was er "das Nichts" nannte.

Das Nichts war sowohl ein Konzept für Klein als auch der Untertitel seiner bekanntesten Ausstellung. In dieser Ausstellung (voller Titel: „Die Spezialisierung der Sensibilität im Rohmaterialzustand in stabilisierte bildnerische Sensibilität, Das Nichts“) entfernte Klein alles aus einem Ausstellungsraum, außer einem leeren Schrank, und malte jede Oberfläche im Raum weiß. Er erklärte: „Meine Gemälde sind jetzt unsichtbar und ich möchte sie auf eine klare und positive Weise zeigen.“

moderne schwarz-weiß KunstmalereiFieroza Doorsen -Unbetitelt (Detail), 2010, Tinte, Seidenpapier auf Papier, 10,4 x 7,5 Zoll

In der Zone

Kleins leere Galerie ging nicht darum, nichts zu zeigen. Es ging darum, die Abwesenheit von etwas zu zeigen. Es ging um die Idee, dass Nichts und Etwas kollaborative Kräfte sind. In einem anderen Werk, das mit demselben Konzept in Verbindung steht, verkaufte Klein leere Räume im Austausch gegen Gold. Er nannte die leeren Räume Zonen der immateriellen malerischen Sensibilität. Es waren Orte, an denen das Erwartete fehlte, aber was vorhanden war, war die Abwesenheit davon; Orte, an denen neue Interpretationen und neue Möglichkeiten entstehen konnten.

Kleins Werk erweiterte die öffentliche Sichtweise darüber, was als Kunst betrachtet werden konnte, und stellte gleichzeitig die akzeptierten Vorstellungen darüber in Frage, was als repräsentativ bezeichnet werden konnte. Das Erbe seiner Gedanken und seines Schaffens veränderte die Kunstwelt tiefgreifend und beeinflusste Generationen von Künstlern, die folgen sollten. Alles, was er erreicht hat, ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass er in relativ kurzer Zeit einen so großen Einfluss hatte. Kleins erste öffentliche Ausstellung fand 1955 statt, und er verstarb 7 Jahre später im Jahr 1962, nachdem er innerhalb von drei Wochen drei Herzinfarkte erlitten hatte.

moderne schwarz-weiße KunstmalereiYves Klein - Untitled Blue Monochrome, 1956, 27 x 31 cm, © Yves Klein Archives

Repräsentative Demokratie

Was war Kleins genaue Einflussnahme? Seine Bemühungen trugen dazu bei, den Realismus zu demokratisieren. Er verteidigte die individuelle Wahrnehmung der Realität eines Künstlers als ebenso gültig wie die eines anderen. Der "neue Realismus", den Klein einführte, war eigentlich mehr ein totaler Realismus, eine Art, alle Kunst als repräsentativ zu betrachten und alle Arten der Wahrnehmung dessen, was Realität sein könnte, einzubeziehen.

Vor dieser Veränderung der Wahrnehmung war es die bewusste Abkehr von dem, was man als objektiv oder repräsentativ bezeichnen könnte, die die abstrakte Kunst definierte. Klein beseitigte diese Abgrenzung. Klein schlug vor, dass etwas, das abstrakt zu sein scheint, vielleicht die Realität genauer darstellen könnte als etwas, das repräsentativ erscheint. Er zeigte, dass es, um die Realität vollständig darzustellen, ebenso wichtig ist, Nichts zu haben wie Etwas; Leere ist ebenso wichtig wie Fülle; und dass der Raum zwischen zwei Objekten ebenso Teil der Realität ist wie die Objekte selbst.

Vorschaubild: Yves Klein - Untitled Blue Monochrome (IKB 239), 1959, Trockenpigment und synthetisches Harz auf Leinwand auf Holzplatte, 92 x 73,2 cm. (36,2 x 28,8 in.), © Yves Klein Archiv
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.

0

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles