
IdeelArt bei der Royal Academy Sommerausstellung 2016
Bei IdeelArts kürzlichem Besuch der Royal Academy of Art Summer Exhibition hatten wir das Gefühl, in einen ästhetischen Wirbelsturm eingetreten zu sein: Menschenmengen, die über 1000 Kunstwerke begegnen, die im kontrollierten Chaos Salon-Stil im Burlington House in London ausgestellt sind. Die größte offene Ausstellung der Welt, die Royal Academy Summer Exhibition, lädt jährlich Künstler aus der ganzen Welt ein, sich zu bewerben, egal ob ausgebildet oder ungeschult, bekannt oder unbekannt. Viele der berühmtesten lebenden Künstler nehmen regelmäßig teil, darunter auch Mitglieder der Royal Academy selbst, deren Werke neben den anderen akzeptierten Einsendungen ausgestellt werden. Wir fanden die Auswahl an abstrakter Kunst und Künstlern in dieser Jahres Sommerausstellung äußerst lebendig, interessant und vielfältig.
Die Sommerausstellung der Royal Academy heißt Kunstteams willkommen.
Eines der Hauptziele der Royal Academy bei ihrer Gründung im Jahr 1768 war es, eine offene, öffentliche Ausstellung zu veranstalten, die die Werke aller Künstler von Verdienst präsentiert. Die erste solche Ausstellung der Akademie fand 1769 statt und seitdem gab es jedes Jahr eine. Neben der Annahme von Einsendungen einzelner Künstler werden die Akademiker jedes Jahr gebeten, Künstler persönlich einzuladen, um Arbeiten einzureichen. In diesem Jahr ist die am meisten diskutierte Änderung, dass der Koordinator der Ausstellung, der Bildhauer Richard Wilson, sein Privileg genutzt hat, um Einsendungen von künstlerischen Duos einzuladen, die gemeinsam arbeiten.
Wilson unternahm diesen Schritt, um auf die Tatsache aufmerksam zu machen, dass die Royal Academy eine Richtlinie hat, die die Aufnahme künstlerischer Teams in ihre Reihen ausschließt. Unserer Meinung nach war die in diesem Jahr von den Duos eingereichte Arbeit ohne Zweifel gleichwertig mit den anderen Arbeiten in der Ausstellung, und wir sind uns einig, dass sie zeigt, dass diese eher willkürliche Einschränkung wahrscheinlich einer Überprüfung bedarf. Insbesondere haben wir And So It Begins genossen, einen limitierten "Kartoffeldruck" des künstlerischen Teams Andrzei Orlowski und Amelie Orlowska.
Christopher Le Brun (RA) - Golden Grove
Etablierte Künstler auf der Ausstellung
Wie immer ist der größte Nervenkitzel für uns beim Besuch der RA Summer Exhibition, die Arbeiten von Amateur- und unbekannten Künstlern neben denen berühmter, etablierter Namen ausgestellt zu sehen. In diesem Jahr wurde eine besonders beeindruckende Auswahl zeitgenössischer abstrakter Bildhauer präsentiert, die als die bekanntesten Künstler gelten. Wir waren bewegt von Anish Kapoors unbetitelter Marmorskulptur, die eine kraftvolle Essenz von Antike, Modernität, organischer Form und mechanischem Prozess, die aufeinanderprallen, einfing.
Wir waren auch berührt von der eleganten, persönlichen Natur der Enten-Ei-blauen Metalls skulptur Saima Kivi von Ekkehard Altenburger. Die Komplexität und Zartheit der Form stand in einem schönen Dialog mit vielen der anderen skulpturalen Formen in der Ausstellung. Sie sprach auch wunderbar mit einem Druck mit dem Titel Orange Column von dem Mitglied der Royal Academy David Nash. Nash arbeitet normalerweise mit gefälltem Holz und schafft monumentale Skulpturen, die direkt mit natürlichen Materialien und Formen interagieren. Dieser Druck, wie auch die Arbeiten von Altenburger und Kapoor, sprach von einem Unterton organischer Anliegen, die sich mit dem Wiederaufleben der formalistischen Experimente vermischten, die wir während der diesjährigen Ausstellung bemerkten.
Gillian Ayres (RA) - Achiote
Moderner Formalismus
Mehrere Werke des Royal Academician John Carter sprachen von dem anhaltenden Einfluss formaler Anliegen in der zeitgenössischen abstrakten Kunst. Carters von Konstruktivismus und Minimalismus inspirierten Werke erkunden auf wunderschöne Weise Form, Linie, Oberfläche und Materialität sowie die Schnittstelle zwischen zwei- und dreidimensionaler Darstellung. Carters eindrucksvolle Aussage wurde brillant in den Stücken Two Identical Shapes: Central Slot II und Identical Shapes in Eight Orientations formuliert. Diese Werke spielen mit dem Auge und zeigen identische Formen, die auf einer Vielzahl unterschiedlicher Ebenen und in variierenden Konfigurationen angeordnet sind. Ihre formale Untersuchung, wie das Auge die Relativität in der Form konfrontiert, erinnert an Josef Albers' Arbeiten mit Farbe.
Der Royal Academician Paul Huxley präsentierte eine multidisziplinäre Untersuchung der geometrischen Abstraktion. Seine Gemälde A Square and a Circle 4 und Three Ellipses 2 bieten eine erfrischend zeitgenössische Studie über Form, Farbe, Oberfläche und Farbe. Sein skulpturales Werk Beta erwachte mit Vitalität zum Leben und fügte seiner abstrakten Sprache ein Gefühl von Verspieltheit, Selbstbewusstsein und analytischer Neugier hinzu.
Tess Jaray (RA) - Aleppo 3
Eine Ästhetik des Verfalls
Ein Großteil der Abstraktion in der diesjährigen Ausstellung sprach die weit verbreitete zeitgenössische Auseinandersetzung mit dem Verfall an und nutzte eine Sprache, die von Reduktionismus und urbanem Primitivismus geprägt ist. Minto von Stewart Geddes erfasst diesen Punkt, an dem Verfall und Reduktion mit einer formalen abstrakten geometrischen Sprache zusammentreffen, was zu einer besonders relevanten zeitgenössischen Aussage führt. Sandra Beccarellis Öl auf Leinen Gemälde Constrained Desire drückt ebenfalls wunderschön das aus, was wir als das aktuelle Gespräch zwischen primitiver expressionistischer Hingabe und minimalistischer Präzision sehen.
Der Einfluss von Arte Povera ist klar in Werken wie Avocado Coconut Egg des Royal Academician El Anatsui und Threw It Through It von Des Hughes zu erkennen. Doch die methodische Sorgfalt und Überlegung, die diesen Objekten zuteilwird, verlangt einen anderen Respekt als der, der so genannter Anti-Kunst entgegengebracht wird. Diese Stücke vermitteln eine aufrichtige Wertschätzung für Materialien, Prozesse und Formen, zusammen mit ihrem Respekt für das ästhetische Erbe ihrer Vorgänger. Wir waren beeindruckt von dem hohen Maß an Technik und Integrität, mit dem sie hergestellt wurden.
Merete Rasmussen - Gelbe Form
Weitere Werke von Interesse
Mehrere abstrakte Werke und Künstler haben uns einfach inspiriert, pure Freude zu erleben. Die Arbeiten der Royal Academician Tess Jaray waren elegant und raffiniert und kommunizierten auf einer lebhaften, viszeralen, formalen, aber spielerischen abstrakten Ebene. Rebecca Salter, ebenfalls von der Royal Academy, begeisterte uns mit Tessela 1 und 2, die ein tiefes inneres Gefühl des Zusammentreffens von natürlichen Kräften, Prozessen, Materialität und dem Erhabenen einfingen.
OM Halo II von dem immer beeindruckenden Oliver Marsden blieb uns lange nach der Ausstellung im Gedächtnis. Seine Einfachheit und Schönheit entsprachen seinem Namensvetter, der Wahrheit. Und eines unserer Lieblingsbilder der Ausstellung war das Gemälde Joy Ride von dem Royal Academician Humphrey Ocean. Oceans Werke sind normalerweise nicht abstrakt, noch ist dieses Stück vielleicht dazu gedacht, als Abstraktion gelesen zu werden. Aber die Emotion, die in seinem grauen Farbfeld vermittelt wird, interagiert so warm mit der Mehrdeutigkeit der Formen, die das Bild bewohnen, dass unsere Reaktion weit mehr intern und meditativ als objektiv war.
Wenn Sie die diesjährige Ausstellung noch nicht besucht haben, empfehlen wir sie Ihnen sehr. Es gibt viel zu genießen und Hunderte von würdigen Künstlern, die wir einfach nicht erwähnen können. Die Sommerausstellung der Royal Academy of Art 2016 ist bis zum 21. August 2016 zu sehen.
Vorschaubild: Jennifer Durrant (RA) - Aus einer Serie-Ghirlanda III-Idee für einen Wandteppich
Alle Fotos von IdeelArt