Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Jean Feinberg Ausstellung von Gouachen auf japanischem Papier eröffnet in der John Davis Gallery

Jean Feinberg Exhibition of Gouaches on Japanese Paper Opening at John Davis Gallery

Jean Feinberg Ausstellung von Gouachen auf japanischem Papier eröffnet in der John Davis Gallery

In den letzten zehn Jahren hat sich in Hudson, New York, 120 Meilen nördlich von Manhattan, eine kleine, aber engagierte Auswahl an Kunstgalerien eröffnet. Eine der ersten und nach allgemeiner Meinung die beste unter ihnen ist die John Davis Gallery. In diesem Monat eröffnete sie ihre Saison mit einer Jean Feinberg Ausstellung, die in ihrem intimsten und schönsten Raum, dem vierten Stock des historischen Pferdehauses der Galerie, stattfindet.

Von Old School zu Older School

Neue Besucher der Hudson’s John Davis Gallery denken vielleicht, sie seien in eine weitere malerische Kunstgalerie in einer idyllischen, historischen, baumgesäumten Straße in einer kleinen Stadt Neuenglands spaziert. Sie könnten nicht erkennen, dass der unscheinbare Mann hinter dem Schreibtisch, nach dem die Galerie benannt ist, Wurzeln im Glanz der 1980er Jahre in SoHo hat. John Davis, ein gebürtiger Akroner aus Ohio, zog zuerst nach New York, um an der Universität Finanzwesen zu studieren. Doch bald darauf wandte er seine Aufmerksamkeit der Kunst zu und eröffnete seine erste Galerie in der Nähe von Prince und Broadway in Lower Manhattan. Seitdem zeigt und verkauft Davis nun seit drei Jahrzehnten zeitgenössische Kunst.

Nachdem er gezwungen war, sein Geschäftsmodell aufgrund der steigenden Mieten in Manhattan immer wieder zu verlagern und anzupassen, zog Davis sich mit seinem Geschäft nach Hudson zurück. Die Stadt war wirklich nicht auf dem Radar von irgendjemandem und die Preise waren erschwinglich, also kaufte er einen Ort. Keine steigenden Mieten, um die er sich Sorgen machen musste. Heute wurde der Raum, den er gekauft hat, elegant in drei verschiedene Bereiche umgestaltet: die Hauptgalerie im historischen, ziegelverkleideten Ladenlokal in der Warren Street; einen makellosen Skulpturengarten im Hinterhof; und hinter dem Skulpturengarten befindet sich ein völlig unerwartetes über 100 Jahre altes, vierstöckiges Wagenhaus. Das Wagenhaus wurde bis auf seine nackten architektonischen Knochen geräumt. An seinen Wänden aus Gips aus der Vorkriegszeit hängt Davis Soloausstellungen der Künstler, die er liebt und vertritt, mit einer separaten Soloausstellung auf jeder der vier Etagen des Wagenhauses.

Jean Feinberg 

Jean Feinberg Arbeiten auf Papier

Diese Woche begann die Saison 2016 bei John Davis mit einer Eröffnungsrezeption am 28. Mai. In der obersten Etage des Wagenhauses ist die Ausstellung Jean Feinberg Works on Paper. Feinberg, eine in New York ansässige abstrakte Künstlerin, die seit Januar 2016 von IdeelArt vertreten wird, schafft intim proportionierte abstrakte Kompositionen auf japanischem Papier. Feinberg basiert teilweise die Farb- und Kompositionsentscheidungen, die sie in diesen Arbeiten trifft, auf Stapeln von weggeworfenem Papier und Farbsplittern, die sie in ihrem Atelier sammelt. Sie beginnt mit Gouache, dann werden Collageelemente in Schichten mit dem gefundenen Papier aufgebaut. Feinberg sagt: „Als ich anfing, an diesen Arbeiten auf Papier zu arbeiten, fühlte ich eine neue Freiheit… Als Ergebnis meines Prozesses ist mein Atelier mit Stapeln von Farbsplittern übersät. Diese „zufälligen Kompositionen“ sind schließlich die Grundlage dieser Gouachen auf Papier geworden.”

Die Ausstellung Jean Feinberg Arbeiten auf Papier umfasst eine Auswahl von 12 Gouache- und Fundpapier-Collagen von Feinberg, die zwischen 2012 und 2016 entstanden sind. Sie ist bis zum 19. Juni 2016 zu sehen.

Vorgestelltes Bild: Jean Feinberg - Untitled, (pc14.1), 2014, Collage und Gouache/Japanisches Papier, 13 x 11 Zoll

0

Artikel, die Sie interessieren könnten

10 South American Abstract Artists to Watch in 2025
Category:Art Market

10 South American Abstract Artists to Watch in 2025

South American abstract art is experiencing a remarkable renaissance, propelled by unprecedented market validation and global institutional recognition. This resurgence is not merely curatorial tre...

Weiterlesen
The Neuroscience of Beauty: How Artists Create Happiness

Kunst und Schönheit: Ein neuroästhetischer Ansatz

Seit Jahrhunderten haben Philosophen und Künstler versucht, die Natur der "Schönheit" zu definieren. Denker wie Platon und Kant konzipierten Schönheit als eine transzendente Idee oder ein ästhetisc...

Weiterlesen
Henri Matisse’s The Snail and the Key Qualities of Abstract Art
Category:Art History

Henri Matisses Die Schnecke und die Schlüsselqualitäten der abstrakten Kunst

„Die Schnecke“ (1953) wurde im Jahr vor Matisse' Tod vollendet. Sie gilt als sein letztes großes „Ausschnitt“-Werk und auch als Meisterwerk. Für Matisse, der unermüdlich in seiner produktiven Scha...

Weiterlesen
close
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles