Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Jeff Elrod, Alex Hubbard, Yang Shu und die drei Ansätze zum gemalten Medium

Jeff Elrod, Alex Hubbard, Yang Shu and the Three Approaches to the Painted Medium

Jeff Elrod, Alex Hubbard, Yang Shu und die drei Ansätze zum gemalten Medium

Die Simon Lee Galerie in Hongkong hat kürzlich die gleichnamige Ausstellung Jeff Elrod, Alex Hubbard, Yang Shu eröffnet, eine neue Ausstellung mit Werken von drei Malern aus drei verschiedenen Städten. Ich bin jedoch ein wenig verwirrt darüber, wie ich über die Ausstellung schreiben soll. Nicht wegen der Werke, sondern wegen des Textes, der die Ausstellung begleitet. Die Worte haben mich nicht dazu gebracht, die Kunst betrachten zu wollen. Ganz im Gegenteil. Dominierend durch Übertreibung und Floskeln, haben sie mich dazu gebracht, meinen Kopf in meine Hände zu vergraben. Aber nochmals, meiner Meinung nach ist dies eine ausgezeichnete Ausstellung, elegant gehängt und voller selbstbewusster Bilder, die faszinierend anzusehen sind. Einige Stücke durchdringen sogar jetzt noch meine Erinnerung. Aber ich habe den Fehler gemacht, den Text zu lesen, den die Galerie über die Ausstellung veröffentlicht hat, bevor ich die Ausstellung selbst angesehen habe, also wurde ich abgelenkt. Die Galerie verwendet Worte wie „mutig“ und „experimentell“, um diese Maler zu beschreiben – eine hohe Anforderung im Jahr 1958, geschweige denn 2018. Ich erwartete also, etwas Neues zu sehen, aber obwohl ich die Kreativität dessen, was diese Künstler tun, nicht leugnen kann, kann ich nicht erklären, was ihre Arbeiten mutiger oder experimenteller macht als die anderer Künstler, die heute arbeiten. In gewisser Weise folgen sie tatsächlich abgeleiteten Trends oder verfolgen in einigen Fällen sogar Ideen, die ihren Höhepunkt überschritten haben. Aber Künstler sind nicht verpflichtet, mutig oder experimentell zu sein. Ich erwartete nur, dass diese Künstler diese Eigenschaften besitzen, weil die Galerie mir gesagt hat, dass sie es tun. Ein schlimmeres Vergehen als diese Übertreibung ist jedoch, zumindest meiner Meinung nach, die Floskel. Die Pressemitteilung besagt, dass Elrod, Hubbard und Shu „einen gemeinsamen Ansatz zu anti-hierarchischen Materialien und Techniken“ teilen. Ich habe keine Ahnung, was dieser Satz bedeutet, obwohl ich seit mehr als einem Jahrzehnt über Kunst schreibe. „Anti-hierarchische Materialien und Techniken?“ Ich fühle mich schlecht für gelegentliche Kunstliebhaber, die solche Dinge lesen. Kein Wunder, dass sich so viele Menschen scheuen, Galerien zu besuchen. Und ich fühle mich schlecht für diese drei Künstler, deren Arbeiten vollkommen gültig wären, wenn sie nur für sich selbst sprechen dürften.

Bilder und Ort

Jeff Elrod, Alex Hubbard, Yang Shu besteht aus einer intimen Auswahl von Gemälden, die so aufgehängt sind, dass eine verspielte, fast chaotische visuelle Interaktion entsteht. Auf den ersten Blick könnte es scheinen, als ob alle Arbeiten von demselben Künstler stammen, insbesondere angesichts der gemeinsamen Farbbeziehungen in den Bildern. Aber tatsächlich wurden diese Bilder alle von verschiedenen Künstlern mit unterschiedlichen Prozessen geschaffen, die an erheblich unterschiedlichen Orten leben und arbeiten. Jeff Elrod lebt in Marfa, Texas, einer abgelegenen Wüstenkunst- und Agrarstadt mit einer Bevölkerung von etwas über 2.000 Menschen. Alex Hubbard lebt in Los Angeles, Kalifornien, der zweitbevölkerungsreichsten Stadt der Vereinigten Staaten. Yang Shu lebt in Chongqing, China, einer Gemeinde mit mehr als 30 Millionen Einwohnern, fast zehnmal so viel wie in Los Angeles.

Jeff Elrod, Alex Hubbard, Yang Shu exhibition at Simon Lee Gallery, Hong Kong

Jeff Elrod, Alex Hubbard, Yang Shu, 2018, Installationsansicht in der Simon Lee Galerie, Hongkong. Foto mit freundlicher Genehmigung der Simon Lee Galerie.

Die Wohnadresse definiert einen Künstler in keiner Weise, aber unsere physische Umgebung kann nicht anders, als in unsere Vorstellungen von der visuellen Welt einzusickern. Nach längerem Betrachten treten die inhärenten Unterschiede, die jeden dieser Künstler definieren, zutage. Ich fühlte mich viszeral zu den Werken von Yang Shu hingezogen. Für mich fühlen sich ihre Impasto-Schichten und hektischen Linien lebendig an, mit materieller Sinnlichkeit und lebendiger Farbe. Aber die Arbeiten von Jeff Elrod, insbesondere sein geformtes Leinwandwerk „H-Town“ (2017), wurden im Laufe der Zeit ruhiger, was meine Neugier auf ihre Ursprünge weckte. Die Werke von Alex Hubbard hingegen wurden mit der Zeit für meine Augen dünn. Obwohl sie visuell interessant sind, tun sie intellektuell wenig für mich und entfremden mich sogar ein wenig. Ihre materiellen Qualitäten lassen mich jedoch immer noch den Wunsch verspüren, ihnen nahe zu kommen. All diese verschiedenen Gefühle, so reflektiere ich, passen seltsamerweise zu dem Gefühl, das ich von den Orten habe, aus denen jeder dieser Maler stammt.

Jeff Elrod, Alex Hubbard, Yang Shu art exhibition at Simon Lee Gallery

Jeff Elrod, Alex Hubbard, Yang Shu, 2018, Installationsansicht in der Simon Lee Galerie, Hongkong. Foto mit freundlicher Genehmigung der Simon Lee Galerie.

Keine Erklärung nötig

Etwas anderes, das Elrod, Hubbard und Shu voneinander unterscheidet, sind die Prozesse, die sie anwenden. Das ist einer der Hauptgründe, warum ihre Werke zusammen gezeigt werden: um drei verschiedene Ansätze zu zeitgenössischen abstrakten Malmethoden zu präsentieren. Die Elrod-Stücke sind digitale Bilder, die auf Leinwand gedruckt wurden, deren Bildsprache teilweise aus seinen eigenen früheren Arbeiten stammt. Hubbard gießt, verschüttet und sprüht seine Medien und verwendet eine Mischung aus Acrylfarbe, Harz und Fiberglas auf Leinwand. Die gestischen, abstrakten Gemälde, die Yang Shu zu dieser Ausstellung beigetragen hat, sind inhaltlich die dramatischsten, doch sie sind auch die traditionellsten, da sie mit gängigen, alltäglichen Malmedien und -methoden geschaffen wurden.

Art of Jeff Elrod, Alex Hubbard, Yang Shu at Simon Lee Gallery, Hong Kong

Jeff Elrod, Alex Hubbard, Yang Shu, 2018, Installationsansicht in der Simon Lee Galerie, Hongkong. Foto mit freundlicher Genehmigung der Simon Lee Galerie.

Laut dem Text, der diese Ausstellung begleitet, gibt es jedoch viel mehr über diese Künstler und ihre Arbeiten zu sagen. Es heißt, Elrod integriere „die Entwicklung von ausgeklügelter Software und Drucktechnologie... was zu einer innovativen visuellen Sprache führt, die speziell seine eigene ist.“ Und Hubbard öffnet „jede traditionelle Opposition der formalen Sprache der Malerei.“ Schließlich deutet das Werk von Shu „auf subversivere Themen hin, als sein energetisches Œuvre auf den ersten Blick präsentiert.“ Ich kann dem nicht zustimmen. Photoshop, Illustrator und digitale Drucker sind nicht ausgeklügelt – sie sind eine Generation alt, und ihre visuelle Sprache gehört niemandem speziell. Und ich kann nicht einmal erraten, was „jede traditionelle Opposition der formalen Sprache der Malerei“ bedeuten könnte. Und für mich scheint Shu zumindest überhaupt nicht subversiv, nicht in dieser Welt. Aber wenn ich diesen Unsinn nicht gelesen hätte, hätte ich sofort verstanden, warum diese drei Künstler zusammen gezeigt werden. Ihre Gegenüberstellung bietet den Zuschauern die Möglichkeit, drei verschiedene Ansätze zur lyrischen, gestischen, zeitgenössischen abstrakten Malerei zu betrachten. Das ist ein guter Grund, eine Kunstausstellung zu haben. Weitere Erklärungen sind nicht nötig.

Ausgewähltes Bild: Jeff Elrod, Alex Hubbard, Yang Shu, 2018, Installationsansicht in der Simon Lee Galerie, Hongkong. Foto mit freundlicher Genehmigung der Simon Lee Galerie.

Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles