Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: LA Kunstszene-Legende Ed Moses stirbt im Alter von 91 Jahren

LA Art Scene Legend Ed Moses Dies at 91

LA Kunstszene-Legende Ed Moses stirbt im Alter von 91 Jahren

Ed Moses, Pionier der kalifornischen Avantgarde, starb am 17. Januar 2018 friedlich in seinem Haus in Venice Beach, umgeben von seiner Familie. Viele Menschen wissen heute nicht, wer Moses war. Oder wenn sie den Namen kennen, können sie sich seine Werke nicht vorstellen. Das könnte daran liegen, dass er, obwohl er einer der produktivsten und einflussreichsten Maler seiner Generation war, auch einer der ungreifbarsten war. Moses nannte sich nie einen professionellen Künstler. Diese Bezeichnung überließ er denen, die spezifische ästhetische Positionen als Antwort auf die Marktanforderungen pflegten. Er sah sich selbst als jemanden, der einfach gerne malte. Er schätzte Freiheit und Experimentierfreude und war beim Arbeiten völlig offen. Er betrachtete den Weg zur Entdeckung als den interessantesten Teil des Kunstschaffens. Selbst als er einen Stil fand, der bei Käufern beliebt war, änderte Moses, was er tat, auf der Suche nach seiner nächsten Reise. Infolgedessen ist sein Werk so vielfältig, dass es oft selbst für diejenigen, die ihn kannten, schwierig ist, zu erkennen, ob ein Werk von ihm ist. Das ist ein Grund, warum der Name Ed Moses oft in Kunstgeschichtsbüchern fehlt. Kunstgeschichte wird hauptsächlich aus der Perspektive des Kunstmarktes erzählt. Das meiste Geld fließt in sofort erkennbare Werke von Menschen mit leicht erzählbaren Lebensgeschichten. Moses passte in keine der beiden Kategorien. Seine Lebensgeschichte war oft so chaotisch und unvorhersehbar wie seine Kunst. Aber obwohl er zu Lebzeiten nie die richtige Anerkennung erlangte, hinterließ er ein fruchtbares Erbe, das noch nicht einmal begonnen hat zu blühen. Er ist ein Beispiel für Künstler, die entschlossen sind, mehr als ihr Marktpotenzial zu entdecken. Er ist der Beweis, dass es eine Kunstwelt innerhalb der Kunstwelt gibt, die eine blühende Bevölkerung von Renegaten unterstützt, die sich der Vorstellungskraft und Freiheit verschrieben haben.

Wild im Herzen

Als Ed Moses starb, war seine Frau Avilda Peters an seiner Seite. Sie hatte Moses zweimal geheiratet. Das erste Mal war 1959. Nach 17 Jahren ließ sich das Paar scheiden. Sie heirateten 2015 erneut. Moses sagte einmal der Los Angeles Times, der Grund für ihre Scheidung sei seine eigene "Verrücktheit" gewesen. Ein Blick auf seinen Weg, ein Künstler zu werden, wirft Licht darauf, was er meinte. Moses lernte früh, dass das Leben unberechenbar und unerbittlich ist. Er war der einzige Überlebende von drei Geschwistern. Seine Eltern lebten in Hawaii. Ihr ältester Sohn starb, bevor Ed geboren wurde. Während sie noch mit Ed schwanger war, verließ seine Mutter seinen Vater und segelte für ein neues Leben nach Kalifornien. Moses wurde auf dem Schiff geboren. Zehn Jahre später starb sein anderer Bruder im Alter von 14 Jahren.

Moses brach mit 17 Jahren die High School ab und trat der Marine bei. Er diente während der letzten Jahre des Zweiten Weltkriegs als Sanitäter und dachte nach dem Verlassen des Dienstes kurz darüber nach, Arzt zu werden. Aber sein Intellekt war mehr für Kreativität als für die Struktur der Medizinschule geeignet. Tatsächlich war sogar die Kunstschule ein wenig zu starr für ihn. Es dauerte zehn Jahre, bis Moses seinen Masterabschluss in Bildender Kunst erwarb, nachdem er an verschiedenen Schulen ein- und ausgetreten war. Als er schließlich sein MFA abschloss, beendete er seine Ausbildung nach seinen eigenen Vorstellungen, indem er seine letzte Abschlussausstellung nicht auf dem Campus, wie die meisten Kandidaten, sondern außerhalb, in der Ferus Gallery, einer damals noch kleinen, neuen Galerie in West Hollywood, veranstaltete.

amerikanischer Maler Ed Moses lange KarriereEd Moses - Kuba #2, 2014-2015, Acryl auf Leinwand, 52 × 43 × 1 1/2 Zoll, 132,1 × 109,2 × 3,8 cm, William Turner Gallery, Santa Monica, © Ed Moses

Ein Original-Stud

Die Ferus Gallery stellte die Künstler vor, die mit den beiden einflussreichsten ästhetischen Vorschlägen Kaliforniens verbunden waren – der Light and Space Movement und Finish Fetish. Als die Galerie eröffnet wurde, war sie darauf ausgerichtet, Kunst zu zeigen, die sonst niemand zeigen wollte. Den Künstlern wurde erlaubt, in dem Raum zu tun, was sie wollten. Und es war geschlechtsneutral. Die erste Ausstellung umfasste männliche und weibliche Künstler, und die erste Einzelausstellung in der Galerie war von der weiblichen abstrakten Expressionistin Sonia Gechtoff. Doch kurz nach der Eröffnung von Ferus wurde klar, dass es sich nicht um ein tragfähiges Geschäftsmodell handelte. Die Liste der Künstler wurde gekürzt. Diejenigen, die blieben, darunter Moses, Craig Kauffman, Robert Irwin, John Altoon, Billy Al Bengston, Larry Bell und Ed Ruscha, waren fast ausschließlich männlich. Sie begannen, sich selbst als The Studs zu bezeichnen.

Bis 1966, als die Ferus Gallery schloss, war Geld kein Thema mehr, da viele der Studs an Bedeutung gewonnen hatten. Aufgrund der experimentellen Natur seiner Arbeit blieb Moses glücklich am Rande. Seine ersten bedeutenden Verkäufe kamen erst in den 1970er Jahren. Selbst dann, als bestimmte Werkgruppen, wie seine Harzgemälde, bei Sammlern und Museen beliebt wurden, änderte er die Dinge, um etwas Frisches zu finden, das seine Vorstellungskraft anregen konnte. Er sagte einmal der Los Angeles Times: „Ich möchte keine Gemälde machen, die ich machen kann.“ Er war mehr an repetitiven Prozessen interessiert, während denen zufällige Offenbarungen auftreten könnten.

amerikanischer Maler Ed Moses Kunstwerke, die während seiner langen Karriere in Los Angeles zu sehen sindEd Moses - S Wall #X3, 2016, Acryl auf Leinwand, 60 × 138 × 1 1/2 Zoll, 152,4 × 350,5 × 3,8 cm, William Turner Gallery, Santa Monica, © Ed Moses

Die coole Schule

Obwohl sein experimenteller Ansatz seinen Ruhm verzögert haben mag, war Moses anderen Künstlern und Institutionen, die die Arbeit avantgardistischer Künstler schätzen, gut bekannt. Er erhielt 1980 ein Guggenheim-Stipendium und hatte eine Retrospektive im Museum of Contemporary Art Los Angeles. Und heute befinden sich seine Gemälde in den ständigen Sammlungen von mehr als 40 amerikanischen Museen, darunter das MoMA, das Whitney, das Walker Art Center und die Menil Collection. Außerdem hat er auch seinen Einfluss auf die breitere Kultur Kaliforniens hinterlassen, wo er als Gründer der Cool School bekannt ist.

Moses etablierte die kalifornische Tradition, die Ernsthaftigkeit und den Ruhm, die mit der New Yorker Kunstszene verbunden sind, zu vermeiden. Obwohl es umstritten ist, wie viele seiner Zeitgenossen das Etikett Cool School verdient hatten, steht außer Zweifel, dass Moses es sich verdient hat. Er blieb bis zu seinem Lebensende experimentell und produktiv. Nachdem er einen Herzschrittmacher erhalten hatte, sagte er 2016 gegenüber Artnet, während er sich auf eine Retrospektive in New York vorbereitete: "Ich bin seitdem im Rollstuhl... aber ich male weiter. Jeden Tag erfinde ich neue Wege, mit den Materialien, Werkzeugen und dem Raum, die ich habe, zu malen, und ich habe Spaß dabei." Abgesehen von dem Körper meisterhafter abstrakter Kunst, den er hinterließ, ist es das Erbe von Einfallsreichtum, Kreativität und Spaß, für das Moses am meisten in Erinnerung bleiben wird.

ed moses left long beach city college transferring to university of california los angeles and the university of oregonEd Moses - Fruit Bar 3, 2016, Acryl auf Leinwand, 24 × 30 in, 61 × 76,2 cm, Telluride Gallery of Fine Art, © Ed Moses

Vorschaubild: Ed Moses - Zuerst schauen Sie sich die Gemälde an. Dann quatschen wir, Installationsansicht, 2016, Courtesy der Künstler und Blain|Southern, Foto: Peter Mallet

Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.

Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles