Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Bereit, Fertig, Malen! Performative Malerei von IdeelArt

Ready, Set, Paint! Performative Painting from IdeelArt

Bereit, Fertig, Malen! Performative Malerei von IdeelArt

Als der Kunstkritiker Harold Rosenberg 1952 das Action Painting definierte, grenzte er die aufkommende Bewegung durch die Neuinterpretation der Leinwand nicht als Bild, sondern als Ereignis ab. Amerikanische Action-Painter verworfen nicht nur jegliche Vorstellung von Reproduktion oder Neugestaltung, sondern ersetzten den Ausdruck durch Aktion, während sie radikal die Konzepte von Spontaneität, Subjektivität, Körperlichkeit und sogar individueller Befreiung erkundeten. Aber performative Malerei war kein ausschließlich amerikanisches Phänomen; sie tauchte gleichzeitig und weitgehend autonom auf der ganzen Welt wieder auf, von Japan bis Europa. Die Gutai-Bewegung der konkreten Kunst, eine japanische Nachkriegsgruppe, die von Jiro Yoshihara gegründet wurde, wies die reaktionäre Richtung der traditionellen Kunst zurück und suchte, während sie die verkörperte Evidenz menschlicher Freiheit anstrebte, über die reine Abstraktion hinaus und bewegte sich in Richtung der Möglichkeiten reiner Kreativität. Ihr Schwerpunkt auf der körperlichen Interaktion mit dem Medium stellte die Beziehung zwischen Körper, Materie, Zeit und Raum tiefgreifend in Frage. Ihr Zerschlagen von Farbflaschen und das Werfen eines in Tinte getränkten Balls hatte seine europäischen Entsprechungen, die oft die Grenzen noch weiter verschoben. Georges Mathieu inszenierte eine Live-Malaktion in Militäruniform, während er die kollektiven Rituale umarmte, um den physischen und materiellen Prozess seines Kunstschaffens gewaltsam zu vollziehen, ebenso wie Niki de Saint Phalle, die während ihrer gewalttätigen Action Painting ein Gewehr benutzte, um die Grobheit der viszeralen Materialität der Kunst zu betonen. Unberechenbar, wild oder kontemplativ - die performative Malerei verwischt die Grenze zwischen Körper und Geist; Idee und deren Verkörperung. Wenn Sie nach einem Kunstwerk suchen, das Sie zur Reflexion anregt und Ihre persönlichsten Emotionen ans Licht bringt - wählen Sie eines unserer fesselndsten Stücke verkörperter Körperlichkeit.

Alain Clément - 14AV7G-2014

14AV7G-2014 demonstriert treffend Clément’s einzigartige Erkundung von Farbe durch einen lyrischen Ausdruck von Gesten, der mit mehreren Bedeutungsebenen ausgestattet ist. Die Aquatinta auf Papier ermöglicht es ihm, seine gestische Freiheit, Körperlichkeit, Experimentierfreude und Unmittelbarkeit auszuleben, was zu einer geschwungenen, grafischen Ausdrucksform von ungebändigter Farbe und Linie führt. Während Clément seine uneingeschränkten und körperlichen Bewegungen offenbart, die oft einem Tanz ähneln, schwankt er mutig zwischen Ausdruck und der Suche nach Komposition, um ästhetische Subtilität mit kompositorischer Kraft zu verbinden. Clément ist ein französischer abstrakter Maler, dessen Werke aus einer lebenslangen Erkundung von Farbe, Linien, Kurven, Körperlichkeit und Raum hervorgehen. Er lebt und arbeitet in Nîmes, im Süden Frankreichs.

Alain Clement 14av7g-2014 print

Alain Clément - 14AV7G-2014, 2014. Aquatinta auf BFK Rives Papier. 76 x 57 cm.

Tommaso Fattovich - Roter Wolke

Diese Neuheit von Fattovich drückt disruptiv seine primordialsten Gefühle aus, indem er viszeral auf die Farben, Schichten, Linien und Formen reagiert. Red Cloud fängt seine mutigen Versuche ein, in das Subliminale einzutauchen, während er mit der Komposition spielt und die surrealistische Strategie des Automatismus anwendet. Seine zügige Anwendung von Farbe verkörpert Fattovichs emotionale Ausdruckskraft, die in den unergründlichen Tiefen seines Unterbewusstseins zu finden ist. Seine abrupten Bewegungen liefern ein grobes und reines Werk, das die Fragmente der modernen Welt integriert und von einem Erscheinen zu einem Verschwinden und umgekehrt schwankt. Fattovich ist ein italienischer abstrakter Maler, der die surrealistische Strategie des Automatismus einsetzt, um rohe, geschichtete, emotionale Werke zu schaffen, die Gefühle von Verzweiflung und Verfall vermitteln. Er lebt und arbeitet in Delray Beach, Florida.

Tommaso Fattovich Red Cloud painting

Tommaso Fattovich - Rote Wolke, 2020. Mischtechnik auf Leinwand. 187,96 x 213,36 cm.

Anthony Frost - Bat Chain Puller

"Bat Chain Puller" ist eine faszinierende Demonstration von Frosts einzigartiger Verschmelzung von Malerei und Collage. Er trägt Acryl zusammen mit Bimsstein auf Sackleinwand, Segeltuch und Leinwand auf und arrangiert sie in Schichten und malt die Formen mit lebhaften Farben. Seine Technik ist zügig, unreflektiert und unorthodox, da er seinem Instinkt und seiner Intuition erlaubt, den kreativen Prozess zu übernehmen. Seine lebendige, rohe Energie, inspiriert von Punk-Ästhetik, verkörpert Freiheit und Spontaneität in all seinen konzeptionellen Ausdrucksformen, während lebhafte Farben sein viszerales, unmittelbares Selbst einfangen. Hochgradig intuitiv, ist Frost inspiriert von Action Painting und automatischem Zeichnen, die es seinen Impulsen ermöglichen, sich in die fesselndsten Kunstwerke zu verwandeln. Frost ist ein englischer abstrakter Künstler, Sohn des berühmten Sir Terry Frost, dessen lebendige, farbenfrohe Gemälde und Drucke die rohe Energie und Freiheit der Rockmusik zeigen. Er lebt und arbeitet in Cornwall."

Anthony Frost Bat Chain Puller painting

Anthony Frost - Bat Chain Puller, 2012. Acryl und Mischtechnik auf Leinwand. 76,2 x 121,9 cm.

Jill Moser - 7.30

Inspiriert von den spiralförmigen Tiefen der Geschichte der geschriebenen Sprache, wird Moser’s Faszination für visuelle und indexikalische Sprache in ihren unberechenbaren und unvorhersehbaren Bewegungen offenbar, die ihre intensivsten Emotionen offenbaren. Ihre kraftvollen, ungebändigten Pinselstriche, dünnen und an der Grenze feinen Linien, führen zu einem lyrischen, gestischen Ausdruck, der nachdenklich und sinnierend ist. 7.30 zeigt die Spontaneität ihrer Arbeit, die durch einen methodischen, indexikalischen Prozess erreicht wird, der es ihr ermöglicht, sich durch jedes ihrer Werke persönlich weiterzuentwickeln. Sie balanciert sorgfältig die offenbartende und interpretative Seite ihrer Werke und ermutigt den Betrachter, aktiv auf ihre Gemälde zuzugehen. Moser ist eine amerikanische abstrakte Künstlerin, deren Werk die Schnittstelle von Malerei, Schreiben und dem animierten Bild erkundet. Sie lebt und arbeitet in New York.

Jill Moser 7.30 painting

Jill Moser - 7.30, 2013. Acryl und Öl auf Papier. 76,2 x 57 cm.

Jaanika Peerna - Big Melt #16

Teil der Big Melt-Serie fängt dieses Werk den Moment ein, in dem Festes in Flüssiges übergeht, ähnlich wie Eis zu Wasser schmilzt. Mit Pigmentstift und Eis geschaffen, zieht Peerna instinktiv vertikale Pigmentlinien in den unreflektierten und flüssigen Bewegungen über die Oberfläche, die einem Tanz ähnelt, während die entstehenden Zeichnungen den Klang des vor dem Schmelzen stehenden Eises einfangen. Dann trägt sie methodisch Eis über die gesamte Oberfläche auf und fügt gelegentlich Wasser hinzu, um die Linien schmelzen und tropfen zu lassen. Wenn das Wasser verdunstet, hat das Werk selbst aufgehört, sich zu bilden. Inspiriert von der schnellen und gefährlichen Gletscherschmelze widmet Peerna ihr Werk, um das Bewusstsein für die drohende Gefahr des Klimawandels zu schärfen. Peerna ist eine in Estland geborene Künstlerin, die in verschiedenen Genres arbeitet und abstrakte Zeichnungen auf dünnem Plastikpapier durch intuitive körperliche Bewegungen schafft, die von Tanz inspiriert sind und daran erinnern. Sie lebt und arbeitet in New York, Berlin und Tallinn.

Jaanika Peerna Big Melt 16 painting

Jaanika Peerna - Big Melt #16, 2016. Pigmentstift und Wasser auf Mylar. 134,62 x 91,44 cm.

Macha Poynder - Ohne Anhalten

Die Neueste von Poynder, Without Stopping, ist ein emotionales und belebendes Stück, in dem Poynders flüssige, immaterielle und großzügige Berührung, die sich in Gesten, Linien und Farben ausdrückt, in einer beispiellosen Erfahrung erweiterter Wahrnehmung zusammenfließt. Ihre beunruhigenden und strukturierten Oberflächen offenbaren die undefinierbare Schnittstelle zwischen gespritzter/getauchter Farbe, turbulenten Pinselstrichen und Linien mit einer absichtlichen, kontrollierten Bewegung und akribischer Präzision. Sie kombiniert automatisches Zeichnen, performative Gesten und intuitive Farbwahl, um die primordialsten Aspekte ihres Unterbewusstseins wiederzubeleben. Die offensichtliche Zufälligkeit ihrer Arbeit trifft auf die trainierte Präzision, während mehrere Schichten und Farben die Komplexität und undurchdringlichen Geheimnisse der Welt offenbaren. Poynder ist eine in Russland geborene, in Paris lebende Künstlerin, deren multidisziplinäres Werk von den Philosophien und ästhetischen Prinzipien des Abstrakten Expressionismus inspiriert ist.

Macha Poynder Without Stopping painting

Macha Poynder - Ohne Anhalten, 2020. Acryl und Pastell auf unbespanntem Leinwand. 170 x 142 cm.

Ellen Priest - Jazz: Chicks ‚Chelsea Shuffle‘ #4

Priest wird für ihre jazz-inspirierten Abstraktionen gefeiert, die an der Grenze zwischen Malerei und Skulptur balancieren. Die räumlichen Illusionen und 3-D-Reliefkonstruktionen aus geschichtetem, collagiertem Papier resonieren mit rhythmischen und harmonischen Strukturen im Jazz, die zwischen Formen und Genres schwanken. Jazz: Chicks ‚Chelsea Shuffle‘ #4 veranschaulicht den Raum und die Bewegung, die durch die komplexen Rhythmen des Jazz geschaffen werden, und betont die ausgeprägte Dimensionalität, die die Linie zwischen zwei- und dreidimensionalem Raum verwischt, während sie eine materialisierte Bewegung in der tatsächlichen Welt des farbigen Raums (neu) erschafft. Priest ist eine amerikanische abstrakte Künstlerin, die von Musik und insbesondere von Jazz inspiriert ist. Sie lebt und arbeitet in der Nähe von Philadelphia.

Ellen Priest Jazz Chicks Chelsea Shuffle 4 painting

Ellen Priest - Jazz: Chick’s ‚Chelsea Shuffle‘ #4, 2005. Papier, Öl, Flashe, Bleistift, MSA-Gel. 81,28 x 81,28 cm.

Martín Reyna - Unbetitelt (Ref 12102)

Untitled (Ref 12102) verkörpert Reyna’s ausgeprägte Technik, Tinte zu verdünnen und Wasser auf das Papier zu geben, sodass sich die Farben auf die ungewöhnlichsten Weisen verteilen und miteinander interagieren. Farben zerstreuen und streuen sich, vibrieren anmutig und überschreiten ihre ursprünglichen Grenzen, während die Komposition selbst nach außen vibriert und harmonisch in den Raum expandiert. Untitled (Ref 12102) balanciert elegant Reyna’s Engagement, die linearen und räumlichen Eigenschaften seiner Kompositionen sorgfältig zu planen und gleichzeitig die Kräfte der Natur den Prozess ergreifen und ihn auf die unberechenbarste Weise führen zu lassen. Reyna ist ein in Argentinien geborener abstrakter Maler, der in Paris, Frankreich, lebt. Seine gestischen abstrakten Gemälde erfreuen das Auge und aktivieren den Geist mit ihren leuchtenden Farbbeziehungen und geschickten Erkundungen von Perspektive und Raum.

Martin Reyna Untitled Ref 12102 painting

Martin Reyna - Untitled (Ref 12102), 2012. Tinte auf Papier auf Leinwand montiert. 100 x 108 cm.

Entdecken Sie mehr performative Malereien!

Vorgestelltes Bild: Alain Clément - 14AV7G-2014, 2014, Installationsansicht.
Von Jovana Vuković

0

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles