
Die Galaxien und Universen von Robert Pan
Die Eröffnungsausstellung in der neuen Bermel von Luxburg Galerie in Berlin zeigt neue Werke des in Italien geborenen abstrakten Künstlers Robert Pan. Es hätte keine passendere Wahl geben können – die Schaffung eines neuen Raums mit Werken eines renommierten Schöpfers neuer Welten zu feiern. Jedes Objekt, das Pan in seinen Ateliers entwickelt (er hat eines in Bozen, Italien, und eines in Miami, USA), egal ob es an der Wand hängt oder auf dem Boden steht, repräsentiert eine Art künstlerische Genesis. Schicht um Schicht von Pigment und Harz lagert sich auf einer Oberfläche aus Metallgewebe, bis etwas Komplexes und Schönes entsteht. Kräfte von Reibung und Schwerkraft üben ihren Willen aus – in jeder Phase ist das Geheimnis offensichtlich. Wann ist das Werk fertig? Vielleicht wird es das nie sein. Vielleicht könnte der Prozess ewig weitergehen. Ein Blick auf eines dieser Gemälde ist vergleichbar mit dem Starren in den tiefen Weltraum durch ein Teleskop, das die unzähligen Schichten von Kreisen und Lichtern oder die endlosen, amorphen, wirbelnden, gasförmigen Galaxien zeigt. Ebenso ist es, als würde man durch ein Mikroskop auf die winzigen Feinheiten eines Sandkorns oder eines winzigen lebenden Organismus schauen. Es ist eine Vision des Makro und gleichzeitig ein Blick auf das Mikro. Obwohl Pan in der Vergangenheit im großen Maßstab gearbeitet hat, sind diese neuen Werke in der Bermel von Luxburg Galerie im menschlichen Maßstab; sie können in ihrer Gesamtheit auf einen Blick erfasst werden, und doch können ihre Komplexität und Tiefe die Vorstellungskraft stundenlang fesseln. Was gesehen wird, scheint sich zu entwickeln und immer mehr zu offenbaren. Hingabe ist nötig. Wenn Sie versuchen, alles zu sehen, was da ist, könnten Sie am Ende nichts sehen. Wenn Sie sich entspannen und einfach den Wünschen Ihres Auges nachgeben, werden Sie alles sehen, was Sie brauchen.
Die Kunst der Zeit
Wenn Pan seine Gemälde schafft, zeigt er, dass alle Dinge im Universum mit der Zeit zusammenarbeiten. Die Gesetze der Physik garantieren bestimmte Eventualitäten, aber innerhalb dieses lockeren Rahmens erkundet er, welche unbekannten Visionen noch offenbart werden könnten. In seinem Atelier ist alles möglich. Seine Arbeit dreht sich um Methodik: den Verlauf der Zeit; die Physik von Feststoffen und Flüssigkeiten; die langsame Ansammlung von Elementen im Raum; die Evolution von Farben, Formen und Gestalten. Jedes der Werke in Robert Pan in der Bermel von Luxburg Galerie ist wie ein einzigartös visuelles Ökosystem. Jedes begann als eine Metallgitteroberfläche. Darauf verbreitete Pan eine Schicht Harz (er arbeitet in warmen Klimazonen, damit seine Materialien richtig funktionieren). Er schleift die Oberfläche ab und fügt dann eine weitere Schicht hinzu. Chemikalien und Elemente werden dem Gemisch hinzugefügt. Reaktionen treten auf; Farben, Formen und Gestalten manifestieren sich. Weitere Harze werden von Hand aufgetragen; mehr Schleifen; mehr Pigment.
Robert Pan - Kunstwerk, Foto mit freundlicher Genehmigung der Bermbert el von Luxburg Galerie, © Robert Pan
Pan bei der Arbeit zuzusehen, ist eine Ehrfurcht vor Prozessen, aber ihn einen Prozesskünstler zu nennen, wäre ungenau oder zumindest eine Untertreibung. Seine Arbeit ist geologisch in der Natur. Es ist eine Zusammenarbeit zwischen menschlichen Händen und mechanischen Werkzeugen – zwischen natürlichen und industriellen Kräften – die zusammen den Willen der Intuition durchsetzen. Es ist eine Demonstration der Kunst des Wartens. Seine Methode wird im Video Robert Pan - Work in Layers offenbart. Es zeigt, wie offensichtlich es ist, dass das endgültige Bild Pan fast nicht interessiert. Die Entscheidungen, die auf dem Weg getroffen werden, haben ihre eigene Logik und ihren eigenen Grund zu existieren. Das endgültige Objekt ahmt das nach, was wir in der Natur sehen. Es erinnert uns an uns selbst und unsere Umgebung. Es ist immer abstrakt, so sehr wie unsere eigene Welt. Die Methode seiner Schaffung ist seine Bedeutung.
Robert Pan - Kunstwerk, Foto mit freundlicher Genehmigung der Bermbert el von Luxburg Galerie, © Robert Pan
Die Skulpturale vs. die Skulptur
Abgesehen von der Freude, tief in die Bilder zu schauen, die Pan schafft, gibt es einen weiteren erfreulichen Aspekt seiner Arbeit. Sie regt den Verstand zu einem Gespräch über die Definition von Skulptur an. Die Werke, die in der Bermel von Luxburg Galerie ausgestellt sind, hängen an der Wand, sodass die meisten Menschen, mich eingeschlossen, sie als Gemälde bezeichnen würden. Aber ihre dreidimensionale Präsenz; ihre Eigenschaften, in den Raum sowohl physisch als auch visuell hervorzuquellen; und die kumulative Natur des Prozesses ihrer Entstehung: Diese Dinge sind eindeutig skulptural. Sind diese Objekte dann nicht sowohl Skulpturen als auch Gemälde? Pan selbst wurde ursprünglich als Bildhauer ausgebildet. In den frühen Jahren seiner Karriere arbeitete er mit Materialien wie Gold, Glas und Wachs und erkundete die Vielzahl von Möglichkeiten, die durch ihre einzigartigen Eigenschaften offenbart werden. Diese Materialien führten ihn zu Harz – einem Medium, das als etwas Formbares beginnt, wie warmes Wachs, geschmolzenes Glas oder geschmolzenes Gold, und dann starr wird, nach dem es geschliffen und geformt werden kann, wodurch neue Texturen und verborgene Schichten sichtbar werden.
Robert Pan - Kunstwerk, Foto mit freundlicher Genehmigung der Bermbert el von Luxburg Galerie, © Robert Pan
In seinem Kopf formt Pan vielleicht immer noch. Es ist wirklich nur die Tatsache, dass die fertigen Objekte an der Wand hängen und nur aus einer Perspektive – einer zweidimensionalen Oberfläche – betrachtet werden können, die sie als Gemälde definiert. Der Unterschied mag unwichtig erscheinen, aber es ist eine Frage, wie wir ein Kunstwerk betrachten und ob wir uns gezwungen fühlen, weiter zu schauen und weiter zu fragen. In dem Moment, in dem wir genau wissen, was wir sehen – das ist der Moment, in dem das Geheimnis sich auflöst. Wie seine neuen Werke zeigen, ist Pan nicht darauf bedacht, uns Bilder von dem zu zeigen, was wir verstehen. Er ist nicht daran interessiert, das zu replizieren, was wir bereits gesehen und erkennen können. Er widmet sich der Mobilisierung der alten Kräfte der Schöpfung in der Hoffnung, herauszufinden, was noch unbekannt bleibt. Robert Pan in der Bermel von Luxburg Galerie ist eine Reise in die Neugier. Es ist eine Gelegenheit, sowohl die Kraft als auch die Grenzen unserer eigenen Vision zu konfrontieren und sich den unendlichen abstrakten Wundern unserer Welt hinzugeben.
Vorgestelltes Bild: Robert Pan - Kunstwerk, Foto mit freundlicher Genehmigung der Bermbert el von Luxburg Galerie, © Robert Pan
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.
Von Phillip Barcio