Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die Woche in abstrakter Kunst – Beziehungen zwischen den Massen

The Week in Abstract Art – Relations Between the Masses

Die Woche in abstrakter Kunst – Beziehungen zwischen den Massen

Machen Außerirdische Kunst? Nächstes Jahr ist der 40. Jahrestag von Steven Spielbergs Film Unheimliche Begegnung der dritten Art. In diesem Film kommunizieren Außerirdische mit der Menschheit durch ihre Künstler, indem sie abstrakte visuelle und akustische Anreize verwenden, um die Bereitschaft unserer Spezies für den Kontakt mit einer höheren Lebensform zu testen. Es stellt sich die Frage: Wenn Außerirdische Kunst machen, was vermittelt ihre Kunst? Auf diesem Planeten neigen wir dazu, Kunst zu schaffen, die die Konzepte von Masse und Raum vermittelt. Das macht Sinn. Wir sind Massen, die Raum auf einer größeren Masse bewohnen, die im Raum schwebt, unter anderen Massen, die im Raum schweben. Auf irgendeiner Ebene müsste sich die Kunst von Außerirdischen mit ähnlichen Anliegen befassen, oder nicht? Sind sie nicht... universell? Vielleicht werden wir es bald herausfinden. Letzte Woche entdeckten Wissenschaftler am Europäischen Südsternwarte in Chile „Proxima b“, einen erdähnlichen Planeten, der 4,2 Lichtjahre entfernt im Sonnensystem Proxima Centauri liegt. „Proxima b“ befindet sich in der Goldilocks-Zone, was bedeutet, dass die Bedingungen genau richtig für flüssiges Wasser und organisches Leben sind. Unsere aktuelle Technologie ermöglicht es uns, mit einem Zehntel der Lichtgeschwindigkeit zu reisen, was bedeutet, dass wir potenziell ein Raumschiff in nur 42 Jahren zu „Proxima b“ bringen könnten. In Vorbereitung auf einen möglichen Austausch von Außerirdischen Kulturen in unserem Leben, hier sind vier aktuelle Ausstellungen abstrakter Kunst, die sich mit Masse und Raum auf Weisen befassen, die wir glauben, dass Bewohner eines jeden Sonnensystems verstehen könnten.

Rana Begum: Der Raum dazwischen, Parasol Unit Foundation for Contemporary Art, London

Jetzt bis zum 18. September 2016 zu sehen

Rana Begum ist eine Meisterin der räumlichen Integration. Innerhalb dieser facettenreichen Ausstellung wird der Ausstellungsraum eins mit Begums ästhetischem Beitrag. Es ist glückselig unklar, ob Begums Objekte der beabsichtigte Fokus sind oder ob sie, wie der Name der Ausstellung impliziert, Marker für das umgebende Nichts sind.

Michael Kidner, Arbeiten auf Papier, Flowers Gallery, Chelsea, New York

Jetzt bis zum 27. August 2016 zu sehen

Michael Kidner wird als der erste Op-Künstler des Vereinigten Königreichs bezeichnet. Seine Bilder verwenden tatsächlich eine visuelle Sprache, die auf Mustern basiert und dazu neigt, das Auge zu täuschen. Die auf Papier befindlichen Werke in dieser Ausstellung wurden aus zwei Perioden des Schaffens des Künstlers ausgewählt: den 1960er Jahren und den 2000er Jahren. Sie befassen sich mit Form und Raum und erkunden, wie Farbe und Struktur ein Gefühl von Bewegung, Tiefe und Dimensionalität innerhalb einer scheinbar schwankenden ästhetischen Ebene schaffen.

Michael Kidner - Arbeiten auf Papier, Installationsansicht

Liz Deschenes, Das Institut für zeitgenössische Kunst, Boston

Jetzt bis zum 16. Oktober 2016 zu sehen

Diese Ausstellung umfasst Arbeiten aus den letzten 20 Jahren von Deschenes' Praxis, die verschiedene zeitgenössische fotografische Verfahren nutzt, um eine dynamische Mischung aus zwei- und dreidimensionalen Werken zu schaffen. Obwohl sie tief in Prozessen und Materialität verwurzelt ist, bildet die Grundlage von Deschenes' Arbeiten die abstrakte Art und Weise, wie Form, Farbe, Masse und Licht die Betrachter beeinflussen und mit ihnen interagieren, während sie sich durch architektonischen Raum bewegen.

Installationsansicht, Liz Deschenes, Institut für zeitgenössische Kunst, Boston, 2016

Arnulf Rainer, Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg

Jetzt bis zum 27. August 2016 zu sehen

Ein Pionier der österreichischen Informel-Bewegung, Arnulf Rainer arbeitet auf überraschende Weise mit Proportionen. Diese Ausstellung konzentriert sich auf seine Arbeiten aus den 1950er Jahren, einschließlich einer Auswahl von Monochromen, die aus der Oberfläche herauswachsen, während er versucht, das gemalte Bild zu verschleiern, was mit jeder zusätzlichen Schicht zunehmend unmöglich wird. Die kleinen, unbemalten Flächen auf den Oberflächen dieser Werke scheinen aus der Komposition ausgeschlossen zu sein, und doch behaupten sie sich letztendlich zur Unterstützung der größeren monochromatischen Massen und definieren sie im Raum.

Arnulf Rainer - Untitled

Titelbild: Rana Begum - Nr. 591, L Fold (Detail), 2015. Farbe auf Edelstahl, 98 x 118 x 33 cm

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles