Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Drei Meister der Roten Farben in der zeitgenössischen Kunst

Three Masters of Red Colors in Contemporary Art

Drei Meister der Roten Farben in der zeitgenössischen Kunst

Innerhalb des Lichtspektrums, das für Menschen sichtbar ist, existieren unendliche rote Farben, die von fast rosa oder fast orange bis fast violett oder fast lila reichen. Jede Variation der Farbe Rot ruft unterschiedliche Assoziationen in unseren Köpfen und Herzen hervor. Subtile Veränderungen im Farbton können Erinnerungen hervorrufen, wie einen Vogel, den wir als Kinder gesehen haben, eine saftige Erdbeere, die wir frisch vom Feld gepflückt haben, einen Sonnenuntergang, den wir an einem tropischen Strand erlebt haben, oder den Schmerz eines Schnitts an unserem Finger. Und über solche persönlichen Assoziationen hinaus hat die Geschichte uns auch kulturelle Assoziationen verliehen. Rot ist die Farbe des Krieges, die Farbe des Kommunismus, die Farbe der Verführung, die Farbe der Warnung und die Farbe des Glücks. Bei so vielen möglichen Assoziationen, wie können wir überhaupt anfangen zu ermitteln, was Künstler hoffen zu suggerieren, wenn sie sich entscheiden, mit der Farbe Rot zu arbeiten? Einige Antworten finden sich in dem Buch Chromaphilia: The Color of Art, das Anfang dieses Jahres von Phaidon Press veröffentlicht wurde. Geschrieben von der ehemaligen LACMA-Kuratorin Stella Paul, bietet das Buch einen tiefen Einblick in verschiedene Farben und untersucht mögliche Bedeutungen und Geschichten hinter ihnen, indem es deren Verwendung in 240 verschiedenen Kunstwerken analysiert. Vor einiger Zeit haben wir die drei Künstler betrachtet, die im Abschnitt des Buches über die Farbe Blau vorgestellt werden. Heute betrachten wir die drei Künstler, die im Buch als die modernen und zeitgenössischen Fahnenträger der Farbe Rot erwähnt werden: Donal Judd, Louise Bourgeois und Anish Kapoor.

Rote Augen

Die Farbe Rot erscheint überall in unserer visuellen Umgebung: am Himmel, auf dem Boden, in Pflanzen und Tieren, sogar auf unseren eigenen Körpern. Ihre Quellen sind so vielfältig wie die Orte, an denen wir sie finden. Eine der häufigsten Quellen für rote Färbung ist das Element Eisen. Der Grund, warum unser Blut rot ist, liegt darin, dass es Hämoglobin enthält, ein Protein, das Eisen enthält und hilft, Sauerstoff durch unseren Blutkreislauf zu transportieren. Je näher am Herzen, desto mehr eisenreiches Hämoglobin enthält das Blut, und desto dunkler rot erscheint es den Augen. Eisen in seiner mineralischen Form ist die Quelle der roten Farben, die wir sehen, wenn wir den Boden betrachten. Es kann sich als rötlich-brauner Farbton manifestieren, wie in Amethystkristallen, oder als die Vielzahl von roten Farbtönen, die in Gesteinsformationen sichtbar sind, die durch eisenhaltige Ocker im Boden verursacht werden.

Wenn wir die Farbe Rot in Pflanzen sehen, wird dies oft durch das Vorhandensein von wasserlöslichen Pigmenten verursacht, die als Anthocyane bekannt sind. Je höher die Menge dieser Flavonoide in einem bestimmten Teil der Pflanze ist, desto dunkler wird das Pigment. Eine Pflanze mit vielen Anthocyanen kann so rot erscheinen, dass sie lila oder schwarz wird, wie eine Beere. Eine der häufigsten Manifestationen von Anthocyanen findet sich in welken Blättern, die rot werden, während die Blätter das grüne Pigment verlieren, das erzeugt wurde, als die Pflanze noch Chlorophyll produzierte. Wenn Rot im menschlichen Körper auftritt, stammt es von einer molekularen Verbindung, die mit Melanin in Verbindung steht, das die Hautfarbe bestimmt. Die Melaninvariante, die Rötungen bei Menschen verursacht, ist als Pheomelanin bekannt. Höhere Werte davon in bestimmten Bereichen sind verantwortlich für rotes Haar und die rote Haut unserer Lippen und des Zahnfleisches.

Donald Judd and shades of red purple pink green and yellow colorDonald Judd - Untitled, Holzschnitt, 1962, Foto Credits Vertu Fine Art

Die Entstehung von „Red“

Einige der emotionalen, psychologischen und kulturellen Reaktionen, die Menschen im Laufe der Zeit in Bezug auf die Farbe Rot entwickelt haben, stammen aus den Prozessen, die bei der Herstellung des Pigments beteiligt sind. Eines der hellsten, lebhaftesten roten Pigmente, das in der Antike verwendet wurde, hieß Zinnober. Es wurde aus dem Erz von Quecksilber, das Cinnabar genannt wird, hergestellt und ist hochgiftig. Diejenigen, die die Substanz abbauten und für die Verwendung in römischen Wandmalereien oder in chinesischem Steinzeug verarbeiteten, starben oft an Quecksilbervergiftung. Aber die fertige Farbe war brillant, und die Tatsache, dass Blut vergossen wurde, um sie zu erwerben, trug nur zu ihrem Prestige als Symbol der Macht bei.

Aber nicht alle roten Pigmente sind tödlich. Frühe rote Höhlenmalereien wurden aus roten Pigmenten hergestellt, die leicht in Ton und Erde zu finden sind. Und es gibt eine Vielzahl sicherer Methoden, um rote Farbstoffe herzustellen. Die rote Farbe antiker Geigen stammt oft von einem Pflanzenharz, das als Drachenblut bekannt ist. Eine alte Methode, Stoffe zu färben, war die Verwendung einer Substanz, die als Kermes bekannt ist, die aus dem Zerdrücken von Insekten gewonnen wird, die sich von Saft ernähren. Und einer der am häufigsten verwendeten pflanzlichen roten Farbstoffe in der Geschichte wurde als Krapp bezeichnet, der aus der roten Wurzel der Gelben Krapp-Pflanze gewonnen wird. Die Krapp-Pflanze, wie viele organische Quellen von roten Pigmenten, wurde seit mehr als einem Jahrhundert nicht mehr kommerziell zur Herstellung von rotem Farbstoff verwendet, da sie allmählich durch synthetische rote Farbstoffe ersetzt wurde. Und heute kommen natürlich fast alle Quellen für rote Farbstoffe in unserer Kultur aus synthetischen Quellen. Aber diese alten Assoziationen, die mit dem Blut, dem Schweiß und den Tränen verbunden sind, die aufgewendet wurden, um die notwendigen Zutaten zu beschaffen, um dieses besondere Pigment zu erzeugen, bleiben dennoch in unserem kollektiven Bewusstsein präsent.

famous red color paintings with shades of black grey pink green and whiteLouise Bourgeois - Paar, 2009, Gouache und Buntstift auf Papier, Foto Credits Xavier Hufkens

Rot in der Kunst von Donald Judd

Donald Judd widmete seine künstlerische Praxis der Trennung von Kunst und ihren äußeren Assoziationen. Auf eine Weise mag es seltsam erscheinen, dass Stella Paul Judd als Künstler auswählte, um über die Farbe Rot zu sprechen. Schließlich haben wir hier über all das kulturelle und emotionale Gepäck gesprochen, das mit der Farbe verbunden ist, aber Judd hoffte ausdrücklich, dass die Kunstobjekte, die er schuf, absolut keine Assoziationen enthalten würden. Er schuf Objekte, die sich nur auf sich selbst bezogen, also wollte er nicht natürlich Farben, die die Autonomie seiner gebauten Formen klären und vergrößern würden? Darin liegt das Geheimnis seiner Wahl von roten Pigmenten.

Für seine roten Objekte verwendete Donal Judd ein Pigment namens Cadmiumrot. Cadmium-Pigmente sind Industrieprodukte. Cadmiumrot ist der moderne Ersatz für das giftige Zinnober, für das Menschen einst beim Abbau starben. Judd war daran interessiert, industrielle Herstellungsprozesse und Materialien zu verwenden, um jegliche Spur der Persönlichkeit des Künstlers aus seiner Arbeit zu entfernen. Er wollte Produkte, die keine Erzählung hatten, daher war ein industrielles Pigment wie Cadmiumrot ideal. Aber selbst Cadmium-Pigmente sind ein wenig schädlich und können in bestimmten Fällen giftig sein. Heute sind sie fast vollständig verboten, um sie beispielsweise in Spielzeugen zu verwenden, und werden nun durch ein anderes industrielles Pigment namens Azo ersetzt, von dem man glaubt, dass es ungiftig ist.

colors in art and design red purple pink yellow black grey brown orange and whiteDonald Judd - Untitled, Holzschnitte in Cadmiumrot, 1961-69, Foto Credits Vertu Fine Art

Rot in der Kunst von Louise Bourgeois

Am anderen Ende des emotionalen Spektrums von Donald Judd steht Louise Bourgeois, eine Künstlerin, die kein Geheimnis aus ihrem Wunsch machte, eine persönliche Erzählung durch ihre Arbeit zu kommunizieren. Bourgeois hatte eine berüchtigt schwierige Kindheit, wuchs in einem stressigen, streitlustigen Zuhause mit einem betrügerischen Vater und einer emotional überforderten Mutter auf. Bourgeois konfrontierte in ihrer Kunst Themen wie Gewalt, offensichtliche Sexualität, Untreue, Biologie, Angst und körperliches Leiden und hatte dabei oft die Gelegenheit, sich auf die besondere kommunikative Kraft der Farbe Rot zu verlassen.

Wie Stella Paul in ihrem Buch anmerkt, sagte Bourgeois einmal: „Farbe ist stärker als Sprache. Es ist eine subliminale Kommunikation.“ Sie maximierte ihre kommunikativen Kräfte, indem sie sie häufig in ihren Installationen namens Zellen einsetzte. Jede Zelle, die Bourgeois schuf, ist eine eigenständige Umgebung, in der verschiedene narrative Objekte koexistieren. In einer Reihe von Zellen mit dem Titel Die Roten Zimmer verwendete Bourgeois denselben dunklen Rotton, um alles zu färben, von einer Bettdecke über riesige Spulen von Garn und Faden bis hin zu Haushaltswerkzeugen und Möbeln sowie Formen von abgetrennten Körperteilen. Zusammengefügt in diesen Räumen erhält die Auswahl an Gegenständen eine surreale Melancholie, wobei ihre tiefrote Farbe zum Gefühl starker Emotionen beiträgt.

Red Room design by Louise BourgeoisLouise Bourgeois - Roter Raum - Eltern (Detail), 1994, Holz, Metall, Gummi, Stoff, Marmor, Glas und Spiegel, "Louise Bourgeois. Strukturen der Existenz: Die Zellen" im Guggenheim Museum Bilbao, Foto: Maximilian Geuter © The Easton Foundation / VEGAP, Madrid

Rot in der Kunst von Anish Kapoor

Wie Bourgeois ist Anish Kapoor bestrebt, den emotionalen Gehalt zu erkunden, der von den Objekten ausgeht, die er schafft. Aber im Gegensatz zu Bourgeois beziehen sich seine Kunstwerke nicht auf seine eigene Biografie. Kapoor arbeitet mit universellen kulturellen Erzählungen. Er erforscht die breiteren Mythen, die aus der menschlichen Gesellschaft entstanden sind, und versucht, die Wege zu erfassen, wie diese Mythen mit den individuellen Betrachtern, die auf sein Werk stoßen, in Resonanz treten könnten. Farbe ist ein wesentliches Element seiner Arbeit, da sie so umfassend mit den Mythen der zeitgenössischen Kultur verbunden ist.

Eines der interessantesten Beispiele dafür, wie Kapoor die Farbe Rot verwendet hat, wird durch seine Installation von 1981 mit dem Titel "To Reflect an Intimate part of the Red" veranschaulicht. Das Stück besteht aus mehreren biomorphen Formen, die zu entstehen scheinen aus Haufen von rotem Staub, als ob das Pigment sich manifestiert hätte und sich gemäß unbekannter Intuitionen zusammensetzt. Die Art und Weise, wie die Objekte ausgestellt sind, deutet darauf hin, dass die Formen nur vorübergehend sind. In dieser Hinsicht kommt Kapoor von diesen drei Künstlern dem wahren Erheben der Farbe Rot am nächsten, da die Bedeutung der Farbe, wie sie durch das Material selbst dargestellt wird, als das Thema des Werkes manifestiert.

Anish Kapoor - Svayambh, 2007, Wachs- und ölbasierten Farben, variable Abmessungen, Foto Credits Lisson Gallery

Vorschaubild: Anish Kapoor - Mother as Mountain, 1985, Holz, Gesso und Pigment, Foto Credits Lisson Gallery

Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.

Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles