
Waren die Neandertaler die allerersten Schöpfer abstrakter Höhlenkunst?
Ein aktueller Bericht in der Zeitschrift Science sorgt bei Wissenschaftlern für Aufregung über die Ursprünge der menschlichen Kultur. Der Bericht, der am 23. Februar veröffentlicht wurde und von 14 Wissenschaftlern aus fünf Nationen mitverfasst wurde, stellt eindeutig fest, dass die prähistorische Höhlenkunst in Spanien, die die älteste datierte Höhlenkunst der Welt ist, nicht von den Händen geschaffen worden sein kann, von denen man zuvor annahm, dass sie sie geschaffen haben. Frühere Kohlenstoffdatierungen der Höhlenkunst schätzten ihr Alter auf etwa 30.000 Jahre. Daher wurde angenommen, dass die Kunst von Mitgliedern von Homo sapiens geschaffen wurde, den nächsten Vorfahren der modernen Menschen, die vor etwa 45.000 Jahren aus Afrika nach Europa migriert sein sollen. Die Autoren dieser neuen Studie verwendeten eine ausgefeiltere Datierungstechnik, die als Uran-Thorium (U-Th) Datierung bekannt ist. Sie analysierten die Calcit-Rückstände, die sich im Laufe der Zeit über die alte Höhlenkunst angesammelt haben, während Wasser in die Höhlen eindrang. Das Wasser enthält eine kleine Menge Uranatome, die mit einer vorhersehbaren Rate in ein identifizierbares Thoriumisotop zerfallen. Durch die Analyse dieser Thoriumisotope können wir die Zerfallsrate berechnen und bestimmen, wie alt das Pigment ist. Mit dieser Technik stellten die Wissenschaftler fest, dass die Höhlenmalereien mindestens 64.800 Jahre alt sind. Das bedeutet, dass die Höhlenkunst mindestens 20.000 Jahre vor der Ankunft von Homo sapiens in der Nachbarschaft geschaffen wurde. Folglich kamen die Autoren der Studie zu dem Schluss, dass das Kunstwerk möglicherweise von Neandertalern geschaffen wurde. Die armen Neandertaler wurden lange als die kleineren, stämmigeren, weniger intelligenten Verwandten von Homo sapiens abgetan. Man nimmt an, dass sie nicht in der Lage gewesen sein könnten, kulturelle Aktivitäten wie Höhlenmalerei auszuführen, aber dieser Bericht scheint diese Annahme zu erschüttern. Dennoch, so unterhaltsam es auch ist, die unterlegenen Neandertaler in der Sonne zu sehen, frage ich mich, ob wir zu schnell zu Schlussfolgerungen kommen. Was meine Aufmerksamkeit erregte, ist die Anmerkung, dass die Höhlenkunst "mindestens" 64.800 Jahre alt ist. Offensichtlich gibt es zusätzliche Pigmentschichten unter den in dieser Studie getesteten, was bedeutet, dass die Höhlenkunst viel, viel älter sein könnte – und das könnte eine Entdeckung in Wartestellung bedeuten, die einige Annahmen wirklich erschüttern könnte.
Wer hat die Kunst erfunden?
Es ist eine praktische Erklärung zu sagen, dass die erste Höhlenkunst von Homo sapiens geschaffen wurde. Als Mitglied der Gattung Homo, von dem wahrscheinlich jeder, der diesen Artikel liest, abstammt, hat diese Art einen besonderen Ruf im Tierreich. Ihre neurologischen Fähigkeiten und natürliche sportliche Begabung heben sie von Homo neandertalensis ab. Solche Eigenschaften halfen unseren Vorfahren, diese andere Art von der Landkarte zu tilgen, damit wir den Planeten für uns beanspruchen konnten. Kunst ist angeblich der ultimative Ausdruck unserer inhärenten Überlegenheit. Sie ist die äußere Manifestation der Fähigkeit, symbolisch zu kommunizieren. Sie ist der Beginn jeder zukünftigen kulturellen Errungenschaft, die von der modernen menschlichen Zivilisation beansprucht wird.
Wenn jedoch die Höhlenkunst in Spanien viel älter ist, als diese neueste Studie anzeigt, müssen wir unsere Sicht auf uns selbst ernsthaft überdenken. Nehmen wir zum Beispiel an, die Unterlagen der Pigmente sind eine halbe Million Jahre alt. Das würde bedeuten, dass sie nicht von Neandertalern stammen konnten, sondern tatsächlich von Homo heidelbergensis, der ersten Art der Gattung Homo, die ihre Toten begraben hat. Oder was wäre, wenn das wahre Alter der Höhlenkunst 1 Million Jahre alt ist? Das würde bedeuten, dass sie Homo heidelbergensis vorausgeht und daher von Homo antecessor stammen könnte. Und warum nicht? Homo antecessor nutzte Feuer, um ihre Nahrung zu kochen. Wenn sie die Kochkunst erfunden haben, warum nicht auch die bildende Kunst? Oder was wäre, wenn wir entdecken, dass das wahre Alter des Pigments in der spanischen Höhlenkunst tatsächlich 1,5 Millionen Jahre alt ist? Das würde bedeuten, dass Homo erectus, die ersten aufrechten Vorfahren der Menschen, die Afrika in Richtung Eurasien verließen, es gemacht haben könnten.
Das leiterförmige Gemälde links in der Höhle La Pasiega in Spanien ist älter als 64.000 Jahre, haben Wissenschaftler festgestellt, und wurde von Neandertalern geschaffen. Kredit P. Saura
Die Affen
Die aufregendste Möglichkeit ist, dass die Höhlenkunst möglicherweise überhaupt nicht von Mitgliedern der Gattung Homo geschaffen wurde. Das einzige offensichtliche Signal, dass die Kunst von unseren Vorfahren gemacht wurde, ist, dass zwischen den abstrakten Linienmustern und den bemalten Stalagmiten bemalte Umrisse von menschenähnlichen Händen zu finden sind. Aber Menschen sind nicht die einzige Spezies mit fünfzehigen Händen. Wenn die U-Th-Datierung der ältesten Schichten von Calcit in den Pigmenten der Höhlenkunst zeigt, dass die spanische Höhlenkunst älter als 1,9 Millionen Jahre ist, würde das bedeuten, dass die Gattung Homo wahrscheinlich überhaupt nicht dafür verantwortlich war. Die Anerkennung würde dann den Nachkommen von Oreopithecus zukommen, einer Affenart, die vor bis zu 7 Millionen Jahren in Europa gedeihte. Fossile Beweise zeigen, dass Oreopithecus Hände mit fünf Fingern hatte. Könnten diese Lebensformen nicht diese Finger an Wänden nachgezeichnet oder Steine mit Pigment bedeckt haben?
Persönlich würde ich es lieben, wenn Wissenschaftler feststellen würden, dass die erste Höhlenkunst von Affen geschaffen wurde. Eine solche Entdeckung würde uns nichts nehmen. Wir könnten immer noch problemlos unser genetisches Erbe bis zu den ersten Künstlern zurückverfolgen. Das Einzige, was sich ändern würde, ist, dass wir gezwungen wären, die Vorstellung von tierischer Natur neu zu definieren. So oft sprechen wir, als wäre unsere tierische Natur unsere niedrigste Natur. Wir verweisen auf kulturelle Entwicklungen wie die Fähigkeit, fortgeschrittene symbolische Sprachen zu schaffen, wie sie in zeitgenössischer abstrakter Kunst zu finden sind, als Beweis für eine sogenannte höhere Natur. Zu erfahren, dass wir lange bevor wir uns zu etwas entwickelten, das Kleidung trug, kochte, aufrecht ging oder sprach, Gitter zeichneten, Selbstporträts machten und skulpturale Formen malten, würde uns zwingen zu akzeptieren, dass vielleicht das, was tierisch in uns ist, tatsächlich der beeindruckendste Aspekt dessen ist, wer wir sind.
Vorschaubild: Cueva de los Aviones, Foto über wikimedia.com
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.
Von Phillip Barcio