








Sexual Healing
Gemälde
Year: 2021
Edition: Unique
Technique: Acrylics, resin, phosphorescence, on wooden board
Framed: No
FREE SHIPPING
We provide free worldwide and fully insured delivery by professional carriers.30 DAY RETURNS
Try artworks at home with our 30-day return and money back guarantee.SECURITY
All payments on IdeelArt are fully secured.AUTHENTICITY
All artworks on IdeelArt are original, signed, delivered directly from the artist's studio, and come with a certificate of authenticity.Dieses Kunstwerk ist exklusiv bei IdeelArt.
Danny Giesbers ist ein niederländischer autodidaktischer abstrakter Maler, der Entwicklungen des 21. Jahrhunderts in seine abstrakten Gemälde einfließen lässt. Seine selbstentwickelte Technik und sein Prozess sind teilweise algorithmisch und teilweise intuitiv. Während er mit Zufall arbeitet, versucht Giesbers, seine Werke durch die Wahl der Materialien und die Ausführung seiner meditativen Schichtauftragung zu lenken. Sein emotionaler Zustand und sein Fokus spielen eine wichtige Rolle bei der Ausführung und dem Ergebnis.
Ästhetisch strebt Giesbers danach, seine Werke futuristisch und digital erscheinen zu lassen, obwohl sie vollständig analog sind. Seine Shifts-Gemälde rufen Gelassenheit, Dissonanz, Harmonie und Wandel hervor. Für diese Serie verwendet Giesbers phosphoreszierende Farben, um leuchtende Farbfelder zu schaffen, die im Dunkeln leuchten und einen buchstäblichen Perspektivwechsel bewirken, wenn sich die Bedingungen ändern. Anstatt passive Betrachtungsobjekte zu sein, nehmen die Shift-Gemälde eine aktive Rolle ein, um eine Aussage über Transformation und die Wechselbeziehungen zwischen Kräften und Elementen in der physischen Welt zu machen. Giesbers bezeichnet diese Arbeit als Transformative Abstraktion.
Danny Giesbers, geboren 1986 in Roermond, Niederlande, ist ein niederländischer zeitgenössischer abstrakter Maler mit Sitz in Den Haag. Bekannt für seinen methodischen, algorithmischen Ansatz kombiniert mit intuitiven Prozessen, schafft Giesbers zeitgenössische Gemälde, die digital inspiriert erscheinen, aber vollständig analog sind. Seine Arbeit erforscht die Gegensätze zwischen Kontrolle und Chaos und untersucht die Komplexitäten von Bewegung, Form und Transformation durch eine einzigartige Technik, die vom Siebdruck, traditionellem Druckverfahren und japanischen Methoden beeinflusst ist.

Ausbildung
Obwohl Giesbers als Künstler Autodidakt ist, hat er eine formale Ausbildung im Bereich Wirtschaft mit zwei Abschlüssen: einen Bachelor in International Business and Languages sowie einen Master in Business Administration mit Schwerpunkt Strategisches Management. Sein Studium umfasste internationale Erfahrungen mit einem Nebenfach in Krakau und ein Praktikum in Wien. Obwohl er keine formale Kunstausbildung hat, stellt Giesbers fest, dass seine betriebswirtschaftliche Ausbildung, insbesondere im strategischen Management, seine Fähigkeit verbessert hat, künstlerische Konzepte zu entwickeln und seine Kunstpraxis professionell zu führen.
Inspiration
Seine Arbeit ist stark vom Abstrakten Expressionismus beeinflusst, insbesondere von Künstlern wie Jackson Pollock, Gerhard Richter und Willem de Kooning. Giesbers fühlt sich zu Werken hingezogen, die Chaos mit Gelassenheit ausbalancieren, und nennt weitere Einflüsse wie Mark Rothkos Farbfeldmalerei und Dan Flavins fluoreszierende Lichtarbeiten. Seine 'Minimal Complexity'-Serie verwendet minimale Bewegungen und beruhigende Farben, um beim Betrachter einen Zustand des Friedens zu erzeugen, während seine 'Shifts'-Serie Themen der Transformation und der Wechselbeziehungen zwischen Kräften in der physischen Welt erforscht.

Technik
Giesbers hat eine unverwechselbare Maltechnik entwickelt, die algorithmische Präzision mit intuitiver Ausführung verbindet. Sein Prozess beinhaltet das Auftragen scheinbar strukturfreier Pinselstriche, getrennt durch transparente Schichten, wobei jeder Strich eine entscheidende Rolle in der Gesamtkomposition spielt. Bemerkenswert ist sein Streben nach Perfektion – anstatt Anpassungen vorzunehmen, löscht und überarbeitet er ganze Schichten, manchmal bis zu dreißig Mal. Für seine 'Shifts'-Serie verwendet Giesbers phosphoreszierende Farben, um leuchtende Farbfelder zu schaffen, die sich aktiv verändern, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern. Diese Gemälde nehmen eine doppelte Natur an – sie erscheinen unter normalen Lichtbedingungen auf eine Weise, offenbaren aber neue Dimensionen und leuchtende Elemente, wenn sie im Dunkeln betrachtet werden. Anstatt passive Betrachtungsobjekte zu sein, werden diese Werke zu aktiven Teilnehmern ihrer Umgebung, verändern buchstäblich ihr Erscheinungsbild und schaffen ein zweites Seherlebnis, wenn Tag zu Nacht wird oder sich die Lichtverhältnisse ändern. Diese Technik ermöglicht es Giesbers, eine Aussage über Transformation und die Wechselbeziehung zwischen Kräften und Elementen in der physischen Welt zu machen, was er als 'Transformative Abstraktion' bezeichnet.
Ausstellungen
Giesbers hat sich auf dem zeitgenössischen Kunstmarkt eine wachsende Präsenz aufgebaut, insbesondere in Asien, wo seine Werke auf renommierten Kunstmessen und Galerieausstellungen gezeigt wurden. Sein Ausstellungsplan umfasst Präsentationen in etablierten Veranstaltungsorten in ganz Europa und Asien, mit besonderem Fokus auf den taiwanesischen Kunstmarkt. Diese internationale Ausstellungshistorie zeigt die zunehmende Anerkennung seines innovativen Ansatzes zur abstrakten Malerei.
Vertretung
IdeelArt fördert seit 2021 die einzigartige künstlerische Vision von Giesbers international.

Artworks from this Artist
Related Artworks
(Minimal, Colourful)Optionen auswählen








