Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Ein praktischer Leitfaden für Kunstkäufer zur Farbtheorie

An Art Buyer's Practical Guide to Color Theory

Ein praktischer Leitfaden für Kunstkäufer zur Farbtheorie

Farbe ist für die Kunst, was Geschmack für die Küche ist. Die Bandbreite möglicher Manifestationen beider Qualitäten ist so groß, dass sie unendlich zu sein scheint. Wir können Farben und Geschmäcker nur in Bezug auf unsere Erfahrung beschreiben. Wir können sagen: "Bananen sind gelb und süß." Aber nicht alle Bananen sind gelb, und die gelben sind nicht von Anfang an gelb, noch bleiben sie lange gelb. Und die Intensität der Süße einer Banane wird von Aromen beeinflusst, was möglicherweise perceptuelle Schichten hinzufügt oder entfernt. Ein Koch könnte eine ganze Karriere damit verbringen, die Komplexität der Geschmäcker zu analysieren. So könnte auch ein Kunstliebhaber ein Leben lang versuchen, die Farbkombinationen in einem einzigen Gemälde und die Bandbreite der Effekte, die es auf seine Psyche ausübt, zu beschreiben. Das ist das Wesen der Farbtheorie: Wir bemühen uns, Farbe und ihre entsprechenden Effekte zu beschreiben. Es ist schwierig, vielleicht sogar unmöglich, aber das ist der Spaß daran.

"Farbe ist entscheidend in der Malerei, aber es ist sehr schwer, darüber zu sprechen. Es gibt fast nichts, was man sagen kann, das als Verallgemeinerung Bestand hat... es hängt von zu vielen Faktoren ab..." - Roy Lichtenstein

Farbkonzepte

Viele tiefgründige Denker haben versucht, vielleicht vergeblich, ein einheitliches Farbkonzept zu entwickeln, darunter insbesondere Leonardo Da Vinci und Isaac Newton. Was über Farbe gesagt und geschrieben wurde, füllt Bände in der Bibliothek. Doch je mehr wir über Farbe studieren, desto weniger scheinen wir uns über ihre Eigenschaften einig zu sein. Wir wissen, dass Farben uns etwas fühlen lassen. Und wir wissen, dass das Sprechen über unsere Gefühle uns helfen kann, eine Verbindung herzustellen.

In ihrem Projekt "Zeitmessung mit Farbe" verwendet die kommende IdeelArt Künstlerin Debra Ramsay Farbe, um Jahreszeiten und den Verlauf der Zeit hervorzurufen. Durch das Auftragen von Acrylfarbe auf Stoff und Holz präsentiert sie Farbbalken in Anordnungen, die starke, universelle Emotionen suggerieren. Wenn Sie Werke wie das von Ramsay betrachten, machen Sie sich keine Sorgen, die Fachbegriffe richtig zu verwenden. Lassen Sie einfach Ihren Farbwortschatz aus Ihren echten Interessen und Leidenschaften wachsen. Lassen Sie Ihre persönliche Reaktion Sie leiten, wenn Sie beschreiben, wie Farbe Sie fühlen lässt.

"Die Farbe des beleuchteten Objekts nimmt die Farbe dessen an, was es beleuchtet." - Leonardo da Vinci

Debra Ramsay Honeysuckle 4 painting

Debra Ramsay - Honeysuckle 4, 2016. Acryl auf klarem Plexiglas. 21 x 50,8 cm.

Licht und Pigment

Farbe verhält sich als Licht anders als als Pigment. Das Mischen von rotem Licht mit grünem Licht ergibt weißes Licht. Bei roter und grüner Farbe ist das nicht der Fall. Deshalb beeinflusst eine Farbkombination in einem Gemälde des abstrakten Künstlers Richard Caldicott die Betrachter ganz anders als dieselbe Farbkombination in einem Werk des Lichtkünstlers James Turrell. Umgebungslicht verändert auch die Erfahrung von Farbe. Ein Gemälde, das in hellem, weißem Licht gezeigt wird, offenbart andere Farbtöne als dasselbe Gemälde, das in sanftem Licht oder gelbem Licht gezeigt wird.

"Farbe ist Sensibilität in materieller Form." - Yves Klein

Richard Caldicott Untitled 153 c print

Richard Caldicott - Untitled 153, 2000. C-Print. 61 x 50,8 cm.

Wärme und Kälte

Die meisten Menschen lernen über warme und kalte Farben anhand von Wetterkarten. Heiße Klimazonen werden in Rottönen dargestellt, kalte Klimazonen in Blautönen. Typischerweise kann man sagen, dass ein Kunstwerk, das von Farben dominiert wird, die mit Tageslicht assoziiert werden, wie Gelb, Orange und Rot, eine warme Farbpalette hat. Werke, die von Blau-, Grün- oder Grautönen dominiert werden, können als kühl bezeichnet werden.

"Die ganze Welt, wie wir sie visuell erleben, kommt zu uns durch das mystische Reich der Farben." - Hans Hofmann

Daniel Goettin 2003 Untitled 3 painting

Daniel Göttin- 2003 Untitled 3, 2003. Acryl auf Baumwollstoff auf MDF. 40 x 36 cm. 

Helligkeit, Sättigung und Farbton

Fast jede Erfahrung, die Menschen mit Farbe machen, wird von den Faktoren Helligkeit, Sättigung und Farbton beeinflusst. Helligkeit bezieht sich darauf, wie hell oder dunkel die Farbe erscheint. Sättigung bezieht sich darauf, wie lebhaft die Farbe wirkt. Farbton beschreibt die Farbe selbst. Das menschliche Auge kann weit mehr wahrnehmen als nur die Farben des Regenbogens; es kann nahezu drei Millionen verschiedene Farbtöne wahrnehmen, eine Realität, die von abstrakten Künstlern wie Tilman mit Intensität und Tiefe erkundet wird, die in ihren Arbeiten mutige, monochromatische Themen erforschen.

"Warum singen zwei Farben, wenn man sie nebeneinanderstellt? Kann man das wirklich erklären?" - Pablo Picasso

Tilman Anywhere Now 19.15 painting

Tilman - Anywhere Now 19.15, 2015. Lack auf MDF und Aluminium. 110 x 120 x 4 cm. 

Farbharmonie

Einige Kunstkäufer suchen Werke, die sie unruhig oder rastlos fühlen lassen. Andere suchen Werke, die ihnen ein Gefühl der Ruhe geben. Das macht das persönlichste und damit wichtigste Konzept in der zeitgenössischen Farbtheorie die Idee, dass bestimmte Farben zusammen harmonisch erscheinen können. Der abstrakte Maler Daniel Göttin experimentiert mit diesem Konzept in seinen Gemälden und schafft harmonische Farbkombinationen, die jeweils mit ihrer eigenen Emotion und Sensibilität zu vibrieren scheinen.

"Strebe den stärksten Farbeffekt an, der möglich ist. Der Inhalt ist von keiner Bedeutung." - Henri Matisse

Der wichtigste Punkt, den man über Farbtheorie beachten sollte, ist, dass wir als Kunstkäufer überhaupt keine Verpflichtung haben, darüber zu sprechen. Wir sind frei, unsere eigenen Theorien zu entwickeln. Was zählt, ist, was die Farben für uns bedeuten.

Vorschaubild: Richard Caldicott - Chance/Fall (11), 2010, 2010. C-Print. 127 x 101,6 cm.

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles