
Von den Künsten profitieren
Kunst ist keine Allegorie. Wenn ein Kunstwerk oder das Oeuvre eines bestimmten Künstlers versucht, einen metaphorischen Punkt zu machen, kann das etwas abschreckend wirken. Es reduziert irgendwie die Erfahrung, mit dem Werk zu interagieren, auf etwas, das einem Vortrag ähnelt. Dennoch hat Kunst die Macht, die Welt zu verändern. Wir meinen das nicht auf eine alberne, sentimentale Weise. Wir meinen, dass Kunst in der Welt als soziale Kraft, wirtschaftliche Kraft, politische Kraft, sogar als spirituelle Kraft existiert. Jedes Kunstwerk und damit jeder Künstler hat das Potenzial, wenn das das richtige Wort ist, Macht auszuüben.
Als Picasso 1937 sein berüchtigtes Werk "Guernica" ausstellte, bot er der Welt einen Einblick, durch seine Perspektive, in die schrecklichen Kosten der Nazi-Kampagne im Baskenland von Spanien. Das Werk war keine Allegorie. Es war keine Metapher. Es wollte keinen sentimentalen Punkt machen. Es war nicht dazu gedacht, jemanden zu belehren, und doch wird es als eines der wichtigsten Antikriegsbilder aller Zeiten angesehen. Es war ein revolutionärer Akt für Picasso, es zu malen und es einer verängstigten Welt zu präsentieren. Picasso hatte Macht, und er lieh sie seinem Werk, und er beeinflusste die Gedanken.
Die philanthropische Kraft der Kunst
Als achtsame Bewohner eines zunehmend voneinander abhängigen Biosphären erkennen wir alle, dass wir die Fähigkeit haben, Entscheidungen zu treffen, die auch die Gedanken unserer Zeitgenossen beeinflussen können. Als Künstler, Kunstsammler, Kunsthändler und Kunstliebhaber können wir Arbeiten leisten, die Macht in unserer Welt ausüben können. Der offensichtlichste Weg, wie Künstler und ihre Werke Macht zeigen können, besteht darin, die Rolle der Kunst als Ware zu akzeptieren. Wenn ein Kunstwerk das Potenzial hat, Geld zu verdienen oder viel Geld zu verdienen, zieht das Werk Menschen an. Es schafft ein Publikum. Es erregt die Aufmerksamkeit der Menschen und hat somit die Möglichkeit, von Bedeutung zu sein.
Die Kunst der Auktion
Die Versteigerung von Kunst als Fundraising-Tool ist eine respektierte Methode, die Kraft der Kunst als Ware zu nutzen, um Veränderungen zu bewirken. Wenn eine Kunstauktion Geld sammelt, um eine Sache zu unterstützen, die Sie bewundern, was gibt es Besseres, als Ihre Weltanschauung zu unterstützen, indem Sie Kunst kaufen und gleichzeitig etwas unterstützen, das Ihnen wichtig ist? Und manchmal passt die versteigerte Kunst perfekt zur Mission des Begünstigten der Auktion, was Bedeutungsdimensionen schafft, die das Erlebnis für alle Beteiligten bereichern können.
Kürzlich hat Holly Miller, eine amerikanische abstrakte Malerin, die online von IdeelArt vertreten wird, ihr Werk für eine Auktion zugunsten einer gemeinnützigen Organisation namens Art in a Box gespendet. Art in a Box arbeitet mit benachteiligten Gemeinschaften zusammen und bietet Möglichkeiten zur Genesung und Stärkung durch Kunst. Sie nutzen Kunst, um Menschen, die durch Krieg, Krankheit, Armut und Naturkatastrophen geschädigt wurden, positiv zu beeinflussen.
Miller abstrakte Gemälde beinhalten die Schaffung von beruhigenden Farbflächen auf quadratischen Leinwänden. Sie fügt dann intuitive Linienmuster und Cluster hinzu, wodurch abstrakte Konstellationen aus geometrischen Formen und organischen Formen entstehen. Anschließend führt sie Löcher in die Leinwand ein und webt schließlich Fäden durch die Löcher, wodurch ein mehrschichtiges visuelles und taktiles Erlebnis entsteht, das sich verändert, je näher der Betrachter dem Werk ist.
Eine perfekte Kombination
Miller Werk ist durchlöchert. Es ist beschädigt. Neue Elemente werden eingeführt, um die Löcher zu stopfen, und interpretieren den Schaden als Evolution. Es scheint von weitem einfach zu sein, wird aber bei näherer Betrachtung zunehmend komplex. Es ist keine Allegorie. Es ist keine Metapher. Aber es ist eine Erkundung der Annahmen, die Menschen über ihre Welt machen. Es ist eine Herausforderung für die Menschen, zu versuchen, anders zu sehen. Es ist das perfekte Werk, um die Ziele von Art in a Box zu unterstützen.
Wer profitiert von Kunstleistungen?
Nicht jede Kunstauktion wird Werke präsentieren, die jeden Sammler ansprechen. Und sicherlich würden wir niemals empfehlen, zeitgenössische Kunst zu kaufen, es sei denn, sie spricht auf irgendeine Weise zu einem. Aber kein ernsthafter Sammler, Händler, Kurator oder Künstler sollte Kunstauktionen und Benefizveranstaltungen als legitime Möglichkeit zur Erfahrung neuer Werke übersehen.
"Während niemand gerne über diese oder jene Sache belehrt wird, gibt es Zeiten, wie bei Holly Miller Partnerschaft mit Art in a Box, in denen die Kraft, die in einem Werk steckt, mit einer Gelegenheit zur Veränderung zusammenkommt. Wenn das passiert und ein Sammler die Chance hat, ein Kunstwerk zu erwerben, das von Bedeutung ist, wer profitiert dann?"
Vorschaubild: Holly Miller - Soothe 1, 2013.