Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Bernar Venets Arc Majeur wird das höchste öffentliche Kunstwerk der Welt

Bernar Venet's Arc Majeur To Become World's Tallest Work of Public Art

Bernar Venets Arc Majeur wird das höchste öffentliche Kunstwerk der Welt

Wenn Sie in den kommenden Wochen die E411 in Belgien zwischen Luxemburg und Namur fahren, könnten Sie eine fantastische Form am Horizont aufsteigen sehen. „L'Arc Majeur“, das neueste Werk des französischen Bildhauers Bernar Venet, wird entlang dieses einsamen Straßenabschnitts installiert, beginnend am 10. August, und wird schließlich 60 m über der Autobahn thronen. Die Fahrer werden direkt durch den 250 Tonnen schweren Stahlbogen fahren, der aus bis zu 3 km Entfernung sichtbar sein wird. Die Installation des Bogens stellt einen erstaunlichen Erfolg für Venet dar, einen der angesehensten Künstler in Frankreich heute – es ist die Verwirklichung einer Idee, die er vor mehr als vier Jahrzehnten hatte. Es ist auch das dritte Mal, dass der Künstler versucht hat, das Projekt abzuschließen. Das erste Mal war 1984, als die Installation des Bogens entlang der A6 nach Paris vom Bürgermeister von Auxerre abgelehnt wurde. Der zweite Versuch, der für eine Autobahn in Burgund geplant war, wurde von Venet selbst gestoppt, nachdem ein französischer Autobahnbeamter versucht hatte, ihn zu überzeugen, das Werk rot zu streichen. Die endgültige Realisierung des Projekts in Belgien soll 2,5 Millionen Euro gekostet haben, ein Kunststück, das mit Unterstützung der John Cockerill Stiftung, dem philanthropischen Arm von John Cockerill, einem Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Seraing, Belgien, möglich wurde. Unbestreitbar beeindruckend aus der Sicht der öffentlichen Arbeiten und unbestreitbar faszinierend in seiner visuellen Präsenz, hat „L’Arc Majeur“ umfangreiche Medienberichterstattung aus einem völlig anderen Grund erhalten. Die öffentliche Faszination für das Stück scheint vollständig aus der Behauptung von Venet zu stammen, dass es das „höchste Werk der öffentlichen Kunst“ der Welt sein wird. Da es selbst für den gelegentlichen Beobachter so scheint, als gäbe es derzeit mehrere viel höhere öffentliche Kunstwerke als dieses auf der Welt, wirft „L'Arc Majeur“ auch eine komplizierte ästhetische Debatte auf – was genau ist die Definition von öffentlicher Kunst?

Große Geschichten

Als die „Statue der Einheit“ (2018) kürzlich in Gujarat, Indien, errichtet wurde, um den ersten Premierminister des unabhängigen Indien zu gedenken, wurde sie von der Presse als das höchste öffentliche Denkmal der Welt gefeiert. Mit erstaunlichen 182 m Höhe ist sie tatsächlich mehr als dreimal so hoch wie „L’Arc Majeur“. Einige Beobachter bemerkten jedoch schnell, dass „The Gateway Arch“ (1963) in St. Louis mit 192 m über dem Mississippi-River 10 Meter höher ist als die „Statue der Einheit“. Die Behauptungen über das indische Denkmal verschoben sich daher schnell zu der Tatsache, dass es das höchste Denkmal einer Person irgendwo auf der Welt ist – eine unbestreitbare Aussage, da der „St. Louis Arch“ als Denkmal für die westliche Expansion Amerikas errichtet wurde. Aber die Frage, die Venet anscheinend möchte, dass wir stellen, geht über diese Unterscheidung hinaus. Er stellt die Herausforderung, ob die „Statue der Einheit“, „The Gateway Arch“ oder irgendein anderes öffentliches Denkmal überhaupt als Kunstwerke betrachtet werden sollten.

Bernar Venet L Arc Majeur

Bernar Venet - L’Arc Majeur. © 2019 John Cockerill Stiftung.

Das Argument, dass öffentliche Denkmäler nicht als öffentliche Kunst betrachtet werden sollten, scheint mit ihrer Funktion als Gedächtnisstützen verbunden zu sein – ihr Zweck, mit anderen Worten, ist spezifisch mit Erinnerung und Geschichte verknüpft. Dennoch würden wir sicherlich nicht behaupten, dass Porträts lebender Personen, Landschaftsgemälde realer Orte oder realistische skulpturale Darstellungen tatsächlicher Objekte keine Kunst sein können. Sind solche Dinge grundlegend anders als öffentliche Denkmäler? Besonders wenn man bedenkt, wie viele Künstler Erinnerung und Geschichte in ihrer Arbeit verwenden, insbesondere innerhalb der Dekolonisationsbewegung, wäre das ein schwieriges Argument. Wie auch immer, selbst wenn Sie an dieses Argument glauben würden, gibt es heute in Europa immer noch mindestens drei andere öffentliche Kunstwerke, die keine Gedächtnisstützen sind und entweder die Höhe von "L’Arc Majeur" übertreffen oder erreichen: "The Spire of Dublin" (2003) mit 120 m Höhe, der "ArcelorMittal Orbit" (2014) in London mit 114,5 m und "Aspire" (2008) in Nottingham, das mit "L’Arc Majeur" bei 60 m Höhe übereinstimmt.

Bernar Venet L Arc Majeur

Bernar Venet - L’Arc Majeur. © 2019 John Cockerill Stiftung.

Die Bedeutung des Zwecks

Ein weiteres potenzielles Argument dafür, ob etwas als Kunst betrachtet werden sollte oder nicht, ist, dass Kunst nur von Künstlern geschaffen werden kann. Wenn Sie dieser Ansicht sind, würde der „Spire of Dublin“ disqualifiziert, weil er von Ian Ritchie, einem britischen Architekten, entworfen wurde, und „Aspire“ würde disqualifiziert, weil er von dem englischen Architekten Ken Shuttleworth entworfen wurde. (Andererseits könnten wir auch lange darüber debattieren, ob Architektur als Kunst betrachtet werden kann.) Unabhängig davon wurde der „ArcelorMittal Orbit“ von einem der berühmtesten Künstler der Welt heute – Anish Kapoor – entworfen. Das bedeutet, dass das einzige Argument, das verwendet werden könnte, um ihn als öffentliche Kunst zu disqualifizieren, darin besteht, dass der „ArcelorMittal Orbit“ auch ein Aussichtsturm ist. (Er wurde kürzlich auch zu einer Rutsche.) Leider, wenn utilitaristische Zwecke über Ästhetik hinaus Gründe sein können, um künstlerische Qualifikationen abzulehnen, dann ja, muss auch der „ArcelorMittal Orbit“ eingestuft werden.

Bernar Venet L Arc Majeur

Bernar Venet - L’Arc Majeur. © 2019 John Cockerill Stiftung.

Vielleicht kommt es für Venet auf die Frage nach Bedeutung und Zweck an: Wenn ein öffentliches Kunstwerk Bedeutung hat, ist es ein Denkmal und somit kein Kunstwerk; und wenn ein öffentliches Kunstwerk einen nachweisbaren Zweck hat, wird es zu einem Produkt des Designs und somit ebenfalls kein Kunstwerk. Das hinterlässt eine ziemlich enge Definition dafür, warum „L’Arc Majeur“ das „größte Kunstwerk im öffentlichen Raum der Welt“ ist. Venet meint, es ist das größte abstrakte, öffentliche, ästhetische Phänomen ohne definierten, utilitaristischen Zweck. Und in dieser Kategorie könnte er recht haben. Der „Chicago Picasso“ (1967) ist nur 16 m hoch; das Tjentište-Denkmal (1962) im Nationalpark Sutjeska in Bosnien und Herzegowina ist 19 m hoch; „White Cascade“ (1974) von Alexander Calder (das größte Mobile der Welt) ist 30 m hoch; „Endless Column“ (1937) von Constantin Brancusi ist etwa gleich, 30 m; „Batcolumn“ (1977) von Claes Oldenburg ist 31 m hoch. Dennoch frage ich mich, warum eine solche Erklärung überhaupt von Bedeutung ist. „L’Arc Majeur“ verspricht ein atemberaubendes Objekt zu sein—eines, das in den Köpfen und Herzen der Betrachter phänomenale Erfahrungen inspirieren kann. Seine Größe in Metern zu messen, erscheint klein.

Vorschaubild: Bernar Venet - L’Arc Majeur. Foto © Bernar Venet.
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.
Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles