Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: 6 Beispiele für öffentliche abstrakte Kunst am Rande des Darstellenden

6 Examples of Public Abstract Art on the Verge of the Representational

6 Beispiele für öffentliche abstrakte Kunst am Rande des Darstellenden

Manchmal umarmen die Menschen abstrakte öffentliche Kunst, und manchmal tun sie das ganz bestimmt nicht. Einige abstrakte öffentliche Kunstwerke werden zu geliebten Teilen der öffentlichen Landschaft; andere werden von denen, die jeden Tag mit ihnen leben, missverstanden oder sogar gehasst. So oder so, was oft passiert, ist, dass die Öffentlichkeit, um zu verstehen, warum und wie ein neues abstraktes öffentliches Kunstwerk ihr Zuhause eingenommen hat, eine eigene Erzählung darüber schafft, was das Werk ist, was es repräsentiert oder was es bedeutet. Einige der erfolgreichsten abstrakten öffentlichen Kunstwerke lassen sich leicht in repräsentativen Begriffen interpretieren und bieten den Betrachtern die Möglichkeit, sich auf mehreren verschiedenen Ebenen mit ihnen zu identifizieren. Hier sind sechs berühmte Werke der öffentlichen Kunst, die von den Gemeinschaften, in denen sie sich befinden, geliebt werden und die an der Grenze stehen, als repräsentativ oder abstrakt betrachtet zu werden.

Isamu Noguchi - Roter Würfel (New York)

Das "Rote Würfel" (1968) von Isamu Noguchi befindet sich in der 140 Broadway in New York City und ist eigentlich kein perfekter Würfel. Die rote, lackierte Stahlform ist leicht verzerrt, als ob sie gedehnt wurde. Durch die Mitte verläuft ein hohler, kreisförmiger Tunnel. Das Stück ist figurativ leicht nachvollziehbar, da ein Würfel eine so gängige geometrische Form ist. Dennoch gibt es viele abstrakte und symbolische Elemente in dem Werk. Abstrakt widerspricht es seiner Umgebung, da die Linien aller umliegenden Strukturen vertikal und horizontal sind, während jede Kante des "Roten Würfels" diagonal ist. Das kreisförmige Loch stellt die Voyeurismus der unzähligen umliegenden Fenster in Frage und bietet ein Guckloch, durch das man den benachbarten Wolkenkratzer betrachten kann. Symbolisch sagte Noguchi: "Der Würfel bedeutet Zufall, wie das Würfeln von Würfeln", ein Verweis auf die nahegelegene Wall Street. Der Künstler bemerkte auch, dass die Form mit "menschenhandgemachten" Blöcken in Verbindung steht, während das kreisförmige Loch mit "solarer Strahlung" in Verbindung steht.

Isamu Noguchi Red Cube

Isamu Noguchi - Roter Würfel, Broadway, Manhattan, New York. Foto Credits Николай Максимович

Sol LeWitt - Viereckige Pyramide (Washington)

Im Skulpturengarten der National Gallery of Art in Washington, D.C. befindet sich die "Vierseitige Pyramide" (1999), die typisch für viele Werke von LeWitt ist, da die "Struktur", wie er sie nannte, von ihm entworfen, aber nicht gebaut wurde. Ein Team von Steinmetzen und Ingenieuren hat sie basierend auf seinen detaillierten Anweisungen konstruiert. Symbolisch hat LeWitt gesagt, dass die Form auf "zurückgesetzte" Wolkenkratzer verweist, einen architektonischen Trend, der in der Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitet war und die Pyramidenform nachahmt. Bildlich könnte jeder dieses Werk betrachten und annehmen, dass es auf die ägyptischen Pyramiden verweist. Abstrakt ist es tief konzeptionell, da LeWitt beabsichtigte, dass es jederzeit, überall und von jedermann nachgebaut werden kann. In einem formalen abstrakten Sinne bietet das Werk ein endlos wechselndes Zusammenspiel von Linien, Formen, Mustern und Gestalten, während das sich entwickelnde natürliche Licht mit den unzähligen Beton- und Mörteloberflächen interagiert.

Sol LeWitt Four-Sided Pyramid

Sol LeWitt - Viereckige Pyramide. erste Installation 1997, gefertigt 1999 aus Betonblöcken und Mörtel. Gesamt: 458,2 x 1012,2 x 970,9 cm (180 3/8 x 398 1/2 x 382 1/4 in.). Geschenk der Familie Donald Fisher 1998.149.1. Ausgestellt: Skulpturengarten. © National Gallery of Art

Henry Moore - Große Zwei Formen (Toronto)

Ursprünglich 1973 auf dem Bürgersteig vor der Art Gallery of Ontario installiert, befindet sich „Large Two Forms“ von Henry Moore jetzt in einem nahegelegenen Freiraum namens Grange Park. Die beiden bronzenen Formen verkörpern das Interesse, das Moore an biomorpher Abstraktion hatte. Sie wecken Assoziationen zu Knochen sowie zu einem Paar menschlicher Körper, die im Raum miteinander interagieren. Sie ähneln auch natürlichen Felsformen, die durch Erosion geformt sein könnten. Als dieses Kunstwerk an seinen neuen Standort versetzt wurde, änderten sich seine abstrakten Qualitäten erheblich, da es zum ersten Mal von 360 Grad einsehbar war. Nicht mehr von einem hohen Gebäude flankiert, konnte es seine natürlichen organischen Qualitäten viel vollständiger ausdrücken. Umgeben von Gras und Bäumen ähnelt es viel weniger zwei menschlichen Formen und lädt viel mehr zu einer rein abstrakten Interpretation ein.

Henry Moore Large Two Forms

Henry Moore - Große Zwei Formen. Art Gallery of Ontario. Foto Credits M. Readey

Anish Kapoor - Cloud Gate (Chicago)

Eines der offensichtlichsten Beispiele für eine abstrakte öffentliche Skulptur, die von der Öffentlichkeit eine repräsentative Interpretation zugewiesen bekommt, ist „Cloud Gate“ (2006) von Anish Kapoor. Die 33 Fuß hohe Skulptur aus Edelstahl, die im Millennium Park in Chicago installiert ist, wurde von den visuellen Eigenschaften von flüssigem Quecksilber inspiriert. Ihre abstrakten Tendenzen umfassen ihre biomorphe Präsenz inmitten eines hoch aufragenden Dschungels aus hergestellten geometrischen Strukturen sowie ihre Fähigkeit, die Reflexionen, die sie vom Himmel, der Stadt und den Passanten bietet, zu verzerren. Trotz dieser Aspekte haben die Menschen in Chicago ihr berühmt einen neuen Namen gegeben und sie „The Bean“ genannt, basierend ausschließlich auf ihrer Form, die an eine Kidneybohne erinnert.

Anish Kapoor Cloud Gate

Anish Kapoor - Cloud Gate, 2006. Millennium Park, Chicago. Foto Credits Nyx Ning

Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen - Nadel, Faden und Knot (Mailand)

Entworfen von Claes Oldenburg und seiner Frau Coosje van Bruggen, wurde „Nadel, Faden und Knoten“ (2000) in Mailand, Italien, im Rahmen der Renovierung eines nahegelegenen Bahnhofs installiert. Seine Farben spiegeln die der umgebenden Architektur wider, und seine Bildsprache, so Oldenburg, stellt einen Zug dar, der durch einen Tunnel fährt. Diese im Wesentlichen figurative Skulptur hat eine gegenteilige Reaktion erfahren als „Cloud Gate“ in Chicago. Anstatt auf ihre figurativen Qualitäten zu reagieren, bewundern die Einheimischen sie für die Art und Weise, wie ihre Linien, Farben und Formen mit den visuellen Elementen der umgebenden Architektur kontrastieren. Ihre Präsenz hebt die formalen abstrakten visuellen Qualitäten des gesamten öffentlichen Raums hervor und verleiht der Straße, den Laternenpfählen und den umliegenden Gebäuden einen neuen, deutlich nicht-figurativen Flair.

Claes Oldenburg and Coosje van Bruggen - Needle, Thread and Knot

Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen - Nadel, Faden und Knot, 2000. Mailand, Italien. Edelstahl, verstärkter Kunststoff, Polyester-Gelcoat, Polyurethan-Emaille. 18 m × 20 m × 37,5 m (59 ft × 65 ft × 123 ft). Foto Credits MarkusMark

Alexander Calder - Der Adler (Seattle)

Ursprünglich in Fort Worth, Texas, errichtet, ähnelt „Der Adler“ (1974) von Alexander Calder eindeutig einem Raubvogel. Die 39 Fuß hohe, rot lackierte Stahlform scheint zwei Beine, zwei Flügel, einen Schwanz und einen Schnabel zu haben. Doch an ihrem ursprünglichen Standort vor einem gläsernen Hochhaus gingen ihre figürlichen Aspekte verloren. Vor dem hoch aufragenden Hintergrund aus Stahl und Glas verliehen ihre lebendige Farbe, biomorphen Kurven und multitude Ebenen dem Stück dramatische formale abstrakte Qualitäten. In den 1990er Jahren wurde das Gebäude verkauft und die Skulptur von einer Investmentgruppe gekauft. Sie wurde kurzzeitig im Philadelphia Museum of Art ausgestellt, bevor die Kunstsammler Jon und Mary Shirley aus der Seattle-Region sie für das Seattle Art Museum kauften. Sie befindet sich jetzt im am Meer gelegenen Olympic Sculpture Park, wo sie eine völlig andere visuelle Präsenz angenommen hat. Ohne andere hohe Strukturen, mit denen sie konkurrieren könnte, treten die repräsentativen Aspekte von „Der Adler“ sofort in den Vordergrund, insbesondere wenn man die Tausenden von ansässigen Seevögeln bedenkt, deren anmutige, urtümliche Formen so schön in dem Werk widergespiegelt werden.

Alexander Calder - The Eagle

Alexander Calder - Der Adler, 1971. 11,81 m × 9,8 m × 9,91 m (38 ft 9 in × 32 ft × 32 ft 6 in). Seattle, Washington. Eigentümer: Seattle Art Museum

Vorschaubild: Isamu Noguchi - Roter Würfel, Broadway, Manhattan, New York. Foto Credits Ken Lund.

Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.

Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles