
Licht, Raum und Abstraktion im Werk von Santiago Calatrava
Zweimal hatte ich das Vergnügen, die Arbeiten des spanischen Architekten Santiago Calatrava persönlich zu sehen. Das erste Mal war im Milwaukee Art Museum. Die Stadt Milwaukee verdankt ihren Namen einem einheimischen Algonquin-Wort, das "angenehmes Land" bedeutet. Eingebettet in eine malerische Bucht am Ufer des Michigansees ist es klar, warum der Name passend ist; jedoch gibt es architektonisch wenig in Milwaukee, das vom 21. Jahrhundert spricht. Die meisten Gebäude erinnern an die Zeit, als Mühlen, Brauereien, Getreideaufzüge und Hafenlagerhäuser die lokale Wirtschaft dominierten. Das Kunstmuseum ist eine bemerkenswerte Ausnahme. Es ist so unterschiedlich von seiner Umgebung, dass es zunächst das Auge schockiert. Doch so perfekt fügt es sich in die natürliche Umgebung ein, dass man bald von seiner Harmonie mit der Landschaft überzeugt ist. Das strahlend weiße, neo-futuristische Gebäude wird oft mit einem riesigen Segelboot oder den Flügeln eines massiven Seevogels verglichen. Für mich ähnelt es einem gebleichten Skelett eines mythologischen Seeungeheuers, das an den Strand gespült wurde. Das zweite Calatrava-Gebäude, das ich sah, entdeckte ich zufällig während eines Besuchs im World Trade Center-Komplex in New York City. Ich kam, um meinen Respekt für Ground Zero zu zollen, wo die Türme 2001 fielen. Während ich darüber nachdachte, wie die quadratischen reflektierenden Becken den geweihten Boden einnehmen, wo einst die Türme standen, wurde ich von einem eher engelhaften Anblick gefesselt – einer gigantischen, aber anmutigen weißen Form, wie der Schwanz eines kolossalen Wals, der aus dem Boden emporsteigt. Als ich die Greenwich Street überquerte, um zu sehen, was dieses optimistische Gebäude war, und davon ausging, es sei eine Art heiliges Denkmal, war ich überrascht zu erfahren, dass es einfach ein Bahnhof war. Calatrava erhob die bescheidene, utilitaristische Natur des Gebäudes und schuf dabei eine Hommage an das alltägliche Bedürfnis nach Hoffnung. Das abstrakte Gefühl von Ruhm, das Calatrava mit jedem dieser beiden Gebäude einfing, ist nicht einzigartig; es ist ein Geschenk, für das er bekannt ist. Es ist auch nicht nur auf seine architektonische Praxis beschränkt. Wie eine derzeit in Neapel, Italien, gezeigte Ausstellung zeigt, ist Calatrava ein vollständiger Künstler mit interdisziplinärer Meisterschaft im Raum, wo Form eins mit Licht und Raum wird.
Die Zukunft modellieren
Santiago Calatrava: In the Light of Naples wurde am 6. Dezember 2019 im Museo e Real Bosco di Capodimonte eröffnet. Es zeigt mehr als 400 Werke, darunter eine große Auswahl seiner architektonischen Modelle. Die Modelle zeigen natürlich, wofür Calatrava am bekanntesten ist: anmutige, futuristische, biomorphe Gebäude, die das Auge verblüffen und die Vorstellungskraft anregen. Zu den bemerkenswertesten Modellen, die ausgestellt sind, gehören die drei Brücken, die Calatrava für den neuen Brückenkomplex in Genua, Italien, entworfen hat, der dort gebaut wird, wo die Morandi-Brücke 2018 zusammenbrach, viele Häuser zerstörte, 43 Menschen tötete und Hunderte obdachlos machte. Diese Modelle zeigen die besondere Fähigkeit, die Calatrava hat, einen Ort der Tragödie in einen Ort der Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit zu verwandeln. Dennoch frage ich mich, ob es für die Überlebenden schwierig ist, die Kosten und Mühen für den Bau solcher monumentalen neuen Strukturen zu akzeptieren, wenn ein Mangel an bürgerschaftlicher Aufmerksamkeit zum Zusammenbruch der alten Brücke beigetragen hat.
Installationsansicht, Santiago Calatrava Im Licht von Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte, 2019-2020. Bild von Amede Benestante
"Ich nehme an, dass wir, wenn wir sie nur aus der Perspektive betrachten, dass sie Darstellungen funktionaler Gebäude sind, letztendlich in Fragen darüber verstrickt werden, wie solche fantastischen Dinge gebaut werden oder warum sie gebaut werden sollten. Wenn Sie jedoch Ihren Standpunkt ändern und diese speziellen Beispiele nicht als Modelle, sondern eher als Skulpturen betrachten, nehmen sie schnell eine mystischere Erscheinung an. Als reine abstrakte Skulpturen strahlen sie mit dem visuellen Erbe von Neo-Concret-Künstlern wie Lygia Clark und Jesus Rafael Soto. Ihre kinetische Präsenz und verspielte Art, den Raum zu durchdringen, erinnert an die Installationen der venezolanischen Künstlerin Gego. Die Modelle spielen optische Tricks, während Sie sich um sie herum bewegen, und Sie erkennen bald, dass Architektur für Calatrava nicht utilitaristisch ist; sie ist eine Gelegenheit, eine Art kulturelle Heilung zu bieten, indem der öffentliche Raum mit den Mysterien der Abstraktion durchdrungen wird."
Installationsansicht, Santiago Calatrava Im Licht von Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte, 2019-2020. Bild von Amede Benestante
Kunst unterstützt Architektur
Der Hauptzweck dieser Ausstellung in Neapel scheint es tatsächlich zu sein, das Publikum der spielerischeren, seelenvollen, experimentellen Seite von Calatrava, dem Künstler, auszusetzen. Während seiner Karriere als Architekt hat Calatrava auch kontinuierlich Zeichnen, Malen, Bildhauerei und sogar Keramik verfolgt. In gewissem Sinne gibt ihm seine Studio-Praxis eine Methode, um die Komplexität seines persönlichen visuellen Lexikons zu erarbeiten. Mit seinen Kohle- und Pastellzeichnungen hat er lange Zeit detaillierte Studien der menschlichen Form angefertigt. Eine Vielzahl formaler Offenbarungen kommt in diesen Studien zum Ausdruck, während Schatten und Licht mit den Muskeln und Knochenstrukturen des Körpers interagieren. Solche elementaren Studien nehmen in seinen Gemälden und Keramiken buchstäblich zusätzliche Dimensionen an, die mit der Vorstellung spielen, dass Linien und Ebenen durch die Einführung von Tiefe und Masse auf suggestive und sinnliche Weise zum Leben erweckt werden können.
Installationsansicht, Santiago Calatrava Im Licht von Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte, 2019-2020. Bild von Amede Benestante
Die aufschlussreichsten Kunstwerke dieser Ausstellung sind jedoch eine Auswahl großformatiger, gewölbter Holzskulpturen. Sie ähneln den Wirbeln eines schwarzen Lochs, den Flammen eines Waldbrandes oder dem gewölbten Rücken eines Stachelschweins. Diese Werke zeigen den Ort, an dem Kunst für Calatrava in die Wissenschaft übergeht. Sie gelingen durch ihre perfekte Mischung aus monochromer Eleganz, prekärer physischer Balance und harmonischer Art, ihren Raum zu besetzen. Hier sehen wir deutlich, wie Architektur für Calatrava der logische Nordstern wurde, da sie zeigen, welche Kraft Calatrava in jedes Projekt bringt, mit dem er sich beschäftigt: die Fähigkeit, Linie, Form, Farbe, Licht und Raum zu nutzen, um komplexe und schwierige Realitäten zu mildern, während sie elegant auf schöne Lösungen hinweisen. Santiago Calatrava: Im Licht von Neapel ist bis zum 10. Mai 2020 im Museo e Real Bosco di Capodimonte in Neapel, Italien, zu sehen.
Hervorgehobenes Bild: Installationsansicht, Santiago Calatrava Im Licht von Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte, 2019-2020. Bild von Amede Benestante
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.
Von Phillip Barcio