Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Gedämpfte Emotion: Agnes Martin in der Tate Modern

Muted Emotion: Agnes Martin at the Tate Modern

Gedämpfte Emotion: Agnes Martin in der Tate Modern

Agnes Martin (1912-2004) war eine amerikanische Künstlerin und Pionierin der abstrakten Malerei, die am besten für ihre biomorphen Gemälde in gedämpften Farben und subtilen Bleistiftlinien bekannt ist. Obwohl sie nie wirklich das Rampenlicht suchte (sie verließ New York und zog 1967 nach New Mexico, um Stille und Einsamkeit zu suchen), sind jetzt alle Augen auf ihre reduzierten Kreationen gerichtet, da die Tate Modern bis zum 11. Oktober 2015 eine große Retrospektive ihrer Werke zeigt.

Einsamer Prominenter

Geboren 1912 in Macklin, Kanada, zog Agnes Martin 1931 in die Vereinigten Staaten und wurde 1940 amerikanische Staatsbürgerin. Sie studierte an der Western Washington University College of Education und am Teachers College der Columbia University, wo sie ein Interesse an der Zen-Buddhismus-Philosophie entwickelte, die einen großen Einfluss auf ihre Arbeit hatte, da sie glaubte, dass „ohne das Bewusstsein für Schönheit, Unschuld und Glück keine Kunstwerke geschaffen werden können.“ 1957 zog sie nach New York, nachdem sie von der Künstlerin und Galeristin Betty Parsons entdeckt worden war, und wurde schnell Teil der aufregenden New Yorker Kunstszene, wo sie mit Persönlichkeiten wie Sol LeWitt, Ann Truitt, Donald Judd und Ad Reinhardt verkehrte, der ein großer Freund und Mentor werden sollte. Mit der Unterstützung ihrer Kollegen konnte Martin Ende der 1950er Jahre ihre ersten Soloausstellungen in der Betty Parsons Gallery veranstalten und begann, kritische Anerkennung zu gewinnen. Nach dem Tod von Reinhardt im Jahr 1967 verließ sie jedoch New York, um durch Nordamerika zu reisen, und ließ sich ein Jahr später in New Mexico nieder, wo sie weiterhin den Buddhismus und die Meditation im Streben nach wahrer Einsamkeit erkundete. Sie malte sieben Jahre lang nicht, zog sich völlig aus der künstlerischen Gesellschaft zurück und konzentrierte sich auf ihr Schreiben. Erst 1973 nahm sie ihren Pinsel wieder in die Hand.

Agnes Martin Morning painting

Agnes Martin - Morgen, 1965. Acrylfarbe und Graphit auf Leinwand. Unterstützung: 182,6 × 181,9 cm, Rahmen: 184 × 183,2 × 4,3 cm. Tate Collection. © Nachlass von Agnes Martin / DACS, 2020

Streben nach Perfektion

Ihr tiefes Überzeugung in die Kraft der Kunst, Emotionen zu wecken und Ausdruck zu entfalten, ist in das Gewebe ihrer gedämpften Leinwände eingewoben, die als spielerische Experimente auf der Suche nach Perfektion fungieren. Die Ausstellung der Tate ist die erste Retrospektive von Martins Werk seit 1994 und schlägt einen Blick auf die gesamte Breite ihres Schaffens vor. Sie reicht von ihrer frühen Analyse verschiedener Formen, wie ihrem 1958 Der Garten, einer Collage aus Reihen von gefundenen Objekten, die auf eine Hintergrundleinwand geklebt sind, bis zu ihren gleichnamigen Gitter- und gestreiften Leinwänden, die aus Blattgold gefertigt sind (Freundschaft,& 1963) oder in Aquarell gewaschen sind (wie bei einem blauen, unbetitelten Werk, das aus Aquarell, Tinte und Gouache besteht 1965). Die Retrospektive wird den Zuschauern die Möglichkeit bieten, die Kraft ihrer visionären Werke in einer perfekten Verbindung von zurückhaltendem Minimalismus und emotionaler Potenz zu erleben, wobei Martin selbst erklärt, dass "Kunst die konkrete Darstellung unserer subtilsten Gefühle ist."

Seit ihrem Tod im Jahr 2004 hat Martins Werk weiterhin globale Anziehungskraft, die die Arbeiten von Künstlern aus verschiedenen Disziplinen beeinflusst, von Malern und Fotografen bis hin zu Modedesignern und Schriftstellern. Als wahrer Liebhaber der Kunst ist Martins Werk ein Muss für alle gleichgesinnten Anhänger.

Vorschaubild: Agnes Martin - Happy Holiday, 1999. Acrylfarbe und Graphit auf Leinwand. Unterstützung: 152,5 × 152,5 × 4 cm, Rahmen: 154,5 × 154,5 × 5 cm. Tate Collection. © Nachlass von Agnes Martin
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.

Artikel, die Sie interessieren könnten

Damien Hirst: The Ultimate Guide to Britain's Most Provocative Contemporary Artist
Category:Art History

Damien Hirst: The Ultimate Guide to Britain's Most Provocative Contemporary Artist

Damien Hirst stands as one of the most controversial and influential figures in contemporary art, whose revolutionary approach to mortality, science, and commerce has fundamentally transformed the ...

Weiterlesen
10 South American Abstract Artists to Watch in 2025
Category:Art Market

10 South American Abstract Artists to Watch in 2025

South American abstract art is experiencing a remarkable renaissance, propelled by unprecedented market validation and global institutional recognition. This resurgence is not merely curatorial tre...

Weiterlesen
The Neuroscience of Beauty: How Artists Create Happiness

Kunst und Schönheit: Ein neuroästhetischer Ansatz

Seit Jahrhunderten haben Philosophen und Künstler versucht, die Natur der "Schönheit" zu definieren. Denker wie Platon und Kant konzipierten Schönheit als eine transzendente Idee oder ein ästhetisc...

Weiterlesen
close
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles