Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die Woche in abstrakter Kunst – Eine Kultur der Formen

The Week in Abstract Art – A Culture of Forms

Die Woche in abstrakter Kunst – Eine Kultur der Formen

Jede Kultur hat ihre eigene Sprache. Diese Sprache umfasst verbale und schriftliche Kommunikationssysteme, aber damit hört es nicht auf. Die Sprache einer Kultur umfasst jedes Phänomen, das die Mitglieder der Kultur einander und den gemeinsamen Wesenszügen identifiziert, die zusammenarbeiten, um ihren gemeinsamen Geist zu verkörpern. Ein Mensch kann zu vielen Kulturen gehören. Wir lesen unsere kulturellen Sprachen in den Gesichtern, Kleidern, Gerüchen und Klängen anderer, sowie in unseren Bewegungen, unseren Relikten, unserer Architektur, unserer Politik und unserer Kunst. Der abstrakte Künstler Parviz Tanavoli ist ein Beispiel für jemanden, der zu vielen Kulturen gehört. Der berühmteste zeitgenössische iranische Künstler, Tanavoli, spezialisiert sich darauf, nichts zu schaffen. Er nennt die Nichtigkeiten, die er schafft, heeches. Heech ist ein persisches Wort, das Nichtigkeit oder Leere bedeutet. Die heeches, die Tanavoli macht, nehmen die Form von kalligrafischen Abstraktionen des Wortes an. Er hat heeches aus Neon, Metall, Holz und Plastik in allen verschiedenen Größen geschaffen. Kürzlich enthüllte er seine größte heech-Skulptur in Toronto, im Aga Khan Museum. Zu den Kulturen, zu denen Tanavoli gehört, zählen die Kunstkultur, die iranische Kultur und die kanadische Kultur. Und er ist auch Mitglied der größten menschlichen Kultur: der Kultur der Formen. Diese Kultur besteht aus allen, die auf Form als eine eigene Sprache reagieren. Die abstrakten Qualitäten der Form kommunizieren die grundlegenden Elemente des Daseins, wie Volumen, Masse und Raum. Form ist alles. Ohne Form hätten wir nichts. Aber wie wir aus dem Werk von Parviz Tanavoli sehen, kann Nichts etwas sein. Diese Woche feiern wir die größte menschliche Kultur, indem wir fünf aktuelle Ausstellungen abstrakter Kunst hervorheben, die die Sprache der Kultur der Formen erkunden.

Leslie Roberts: FYEO, bei MINUS SPACE, Brooklyn, NY

Bis zum 29. Oktober 2016 zu sehen

Diese Ausstellung untersucht, was Leslie Roberts ihre „illuminierte Manuskripte des Alltags.“ nennt. Diese unermesslich komplexen Kompositionen abstrakter Formen erinnern an die Flut sensorischer Eindrücke, oder was Roberts als „Sammlungen ambienter Sprache“ bezeichnet, die Menschen aufnehmen, während sie in die zeitgenössische Informationskultur eingetaucht sind.

Willys de Castro: Von Malerei zu Objekten 1950-1965, bei Cecilia Brunson Projects, London

Bis zum 9. Dezember 2016 zu sehen

Ein Mitglied der brasilianischen Neo-Konkreten Bewegung, Willys de Castro, schuf eine vielfältige und eigenwillige Sprache der Formen, die zwischen zwei- und dreidimensionalem Raum schwankte. Diese Ausstellung verfolgt seine Entwicklung in den 1950er und 60er Jahren, als er die starre Sprache der geometrischen Abstraktion in eine lebendige Sprache minimaler abstrakter Form verwandelte.

Willys de Castro - Untitled, Millimeterpapier ausgeschnitten und gefaltet, 9x18cm, 1950er Jahre

Rodolfo Arico: Grenzlinie, bei Luxembourg & Dayan, London

Bis zum 17. Dezember 2016 zu sehen

Dies ist die erste große Einzelausstellung des italienischen Künstlers Rodolfo Arico im Vereinigten Königreich, einem ausgebildeten Architekten, der einen Großteil seiner Karriere der Schaffung von geformten Objektgemälden gewidmet hat. Diese Werke sprechen eine Sprache der Formen, die Raum und Farbe definieren und die Abgrenzungen zwischen traditionellen ästhetischen Grenzen, wie Skulptur und Malerei, herausfordern.

Rodolfo Arico - Schachtel, grüner Winkel, 1968

DON VOISINE: X/V, im Center for Maine Contemporary Art, Rockland, ME

Bis zum 28. Oktober 2016 zu sehen

Dieser in Maine geborene Künstler arbeitet jetzt in Brooklyn, wo er bedrohliche abstrakte Werke schafft, die auf einer architektonischen Sprache der Formen basieren. Seine harten Kompositionen wirken gleichzeitig dominant und gedämpft, wie die gebaute Umgebung einer städtischen Landschaft, die organische Aktivitäten entbehrt.

Don Voisine - Doppelter Elvis

Im Rampenlicht: Li Yuan-Chia, Richard Saltoun Gallery, London

Bis zum 25. November 2016 zu sehen

Geboren in der Provinz Guangxi, wuchs Li Yuan-Chia in Waisenhäusern in China auf. Nachdem er nach Taiwan gelangt war, begann er seine Karriere als Künstler. Doch da abstrakte und konzeptionelle Kunst mit der chinesischen und taiwanesischen Tradition brach, verließ er bald erneut sein Zuhause, um seiner ästhetischen Vision nachzugehen. In Europa schuf er eine komplexe und leidenschaftliche Sprache der Formen, die auf einer Mischung aus Abstraktion und chinesischer Kalligrafie basiert. Diese Arbeiten sind das Thema dieser Einzelausstellung.

Li Yuan-Chia - Untitled, 1958, chinesische Kalligrafie Pinsel Tinte und Aquarell auf Papier

Parviz Tanavoli, Aga Khan Museum, Toronto

Bis zum 30. April 2017 zu sehen

Drei monumentale Skulpturen von Parviz Tanavoli, darunter sein Big Heech, sind derzeit im Aga Khan Skulpturenpark zu sehen.

Parviz Tanavoli - Horizontale Liebende, ausgestellt im Aga Khan Museum, 2016

Titelbild: Leslie Roberts - Fyeo, Minus Space, Brooklyn, New York, 2016, Installationsansicht

Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles