Joanne Freeman
1954
(USA)
AMERICAN
Joanne Freeman ist eine amerikanische abstrakte Malerin, die minimalistische reduzierte Gemälde und Arbeiten auf Papier schafft, die harte, abstrakte Formen und kräftige, lebendige, gestische Markierungen zeigen. Sie lebt und arbeitet in New York City.

Ausbildung
Freeman besuchte die University of Wisconsin, wo sie 1976 einen B.S. in Bildender Kunst erwarb. 1981 erwarb sie ihren M.A. in Studio Art an der New York University. Sie hat Malerei und Zeichnen an der NYU und der New School for Social Research unterrichtet und als Gastkünstlerin und Dozentin an der New York Studio School und dem Massachusetts College of Art gearbeitet.

Technik
Die amerikanische Künstlerin malt mit Gouache auf Khadi, einem handgefertigten indischen Papier aus langfaseriger Baumwolle. Ihr Werk zeichnet sich durch lebendige Farben, geometrische Formen, scharfe Kanten und geschwungene, gestische Striche aus, die vor weißen Hintergründen gemalt sind. Freeman präsentiert eine reduzierte visuelle Sprache, die sich auf städtische Symbole und Zeichen, architektonische Muster und das Zusammenspiel von Schatten und Licht bezieht.
Freeman’s Prozess umfasst das Abkleben von Bereichen, um harte Kanten zu schaffen, und kombiniert diese kontrollierten Bereiche mit spontaner Markierung. Der Maßstab ihrer Werke und die von ihr geschaffenen Markierungen werden sowohl durch das Ausmaß ihrer physischen Reichweite bestimmt. Die resultierenden Bilder drücken Körperlichkeit, Emotion, Einschränkung und Zufälligkeit aus, kombiniert mit einer präzisen, minimalistischen Ästhetik.
Inspiration
Freeman ist stark von den Ideen der Bauhaus-Schule beeinflusst, die betonte, die Ideen und Techniken von Kunst, Architektur und Design zu kombinieren. Sie bemüht sich, neue Formen auf einfache Weise darzustellen.
Die Künstlerin wird auch von der Ästhetik des Mid-Century modernen Grafikdesigns beeinflusst. Der harte Look vieler ihrer Bilder verweist auf gut definierte Schatten, die durch Sonnenlicht auf Gebäuden entstehen. Sie ist eine Bewunderin der Arbeiten reduktiver Künstler wie Ellsworth Kelly, Paul Feeley und Kenneth Noland.


Sammlungen
Ihre auffälligen Werke sind in zahlreichen Unternehmenssammlungen enthalten, darunter die von The Prudential, Readers Digest und dem University of Maine Museum of Art, sowie in Privatsammlungen, darunter die von Gail Stavitsky, der Kuratorin für Sammlungen und Ausstellungen des Montclair Art Museum, und Andy Summers, dem Gitarristen der Band The Police.
Ausstellungen
Freeman hat ihre erstaunlichen Gemälde umfassend in Galerien und Museen, in Solo- und Gruppenausstellungen, in den USA und international ausgestellt. Die Soloausstellung der Künstlerin mit dem Titel Aktuelle Gemälde und Zeichnungen war im Februar 2016 in der Kathryn Markel Fine Arts, NY, zu sehen. Ihre Kunst wurde in ARTnews und The New York Observer rezensiert.
Galerien
Kathryn Markel Fine Arts, New York, NY.
Gilman Contemporary, Ketchum, Idaho
Blue Print Gallery, Dallas, Texas
Amelie, Maison d’art, Paris, Frankreich

Der Wille zur Zurückhaltung: Tendenzen der reduktiven Kunst
Wenn man an Kunst denkt, ist es selten, dass man zu einer Terminologie gelangt, die die einschränkenden Konzepte von Stil, Epoche oder Bewegung übersteigt. Aber wenn wir es tun, kann es befreiend,...
Weiterlesen
Elegante weiße Leinwände, die nur mit wenigen sorgfältig gestalteten Schleifen in verschiedenen Farben verziert sind und einen bestimmten Rhythmus von Friedlichkeit und Harmonie ausstrahlen. Das W...
Weiterlesen
Die Woche in abstrakter Kunst – Was siehst du in mir?
Ruf Webster's an! Wir haben ein Wort erfunden! Während wir diese Woche Christie's Online-Druckauktion durchstöberten, hielten wir an, um ein Frank Stella-Druckbild zu googeln. Das brachte unerwart...
Weiterlesen
Joanne Freeman bei Kathryn Markel Fine Art - Von IdeelArt
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Joanne Freeman, die kürzlich IdeelArt beigetreten ist, in einer Soloausstellung Aktuelle Gemälde und Zeichnungen bei Kathryn Markel Fine Art, NYC, präsentier...
Weiterlesen
Weniger ist mehr: Minimalismus
Minimalismus ist eine abstrakte Kunstbewegung, die in den 1960er Jahren in Amerika entstand und sich hauptsächlich auf Malerei und Skulptur bezieht. Minimalistische Werke versuchen in keiner Weise...
Weiterlesen