Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Eine kurze Geschichte der Gouache in der abstrakten Kunst

A Brief History of Gouache in Abstract Art

Eine kurze Geschichte der Gouache in der abstrakten Kunst

Kann Farbe sprechen? 1964 prägte der kanadische Philosoph Herbert Marshall McLuhan den mittlerweile berühmten Satz: „Das Medium ist die Botschaft.“ Wenn McLuhan recht hatte, bedeutet das, dass alles, was durch ein Gemälde kommuniziert wird, hauptsächlich durch die Farbe ausgedrückt wird. Es stellt sich die Frage, was eines der ältesten Medien der Malerei, Gouache (ausgesprochen „gwash“), zu sagen hat? Seine ancestral Wurzeln, die in Medien wie Eitempera liegen, lassen sich mindestens bis ins antike Griechenland zurückverfolgen. Es besitzt einzigartige Materialeigenschaften, die es von jeder anderen Art von Farbe unterscheiden. Eines der einfachsten Medien, mit denen man arbeiten kann, wird es von vielen Malern auch als das komplizierteste angesehen, das man meistern kann. Geschätzt für seine Wasserlöslichkeit wie Aquarelle, ist seine wesentlichste Eigenschaft die der Opazität, wie bei Ölen. Was genau ist also die Botschaft der Gouache? Es ist unklar.

Wie man Farbe herstellt

Das Grundrezept für Farbe ist einfach. Aber das müsste es ja auch sein, oder? Die ältesten bekannten Malereien der Welt, die derzeit als die an den Wänden der Cueva de El Castillo in Kantabrien, Spanien, gelten, stammen aus vor mehr als 40.000 Jahren. Es genügt zu sagen, dass das, was unsere Höhlenbewohner taten, rustikal war. Farbe ist da keine Ausnahme. Sie besteht im Wesentlichen aus zwei Zutaten: einem Pigment und einem Bindemittel. Ein Pigment ist eine Substanz, die mit Licht interagiert und das Erscheinungsbild von Farbe erzeugt. Ein Bindemittel ist eine Flüssigkeit, die das Pigment suspendiert, sodass es über eine Oberfläche verteilt werden kann, wo es sich anheften und trocknen kann.

Die einfachste Methode zur Herstellung von Farbe besteht darin, ein natürliches Pigment mit einem natürlichen Bindemittel zu kombinieren. Wenn Sie beispielsweise Erde mit Baumharz mischen, ist das Farbe; und übrigens, Erde-Harz-Farbe könnte länger halten, als Sie denken. Die 10.000 Jahre alten, prähistorischen Handmalereien in der Höhle der Hände in Argentinien wurden wahrscheinlich mit etwas Ähnlichem gemalt. Sie enthalten mindestens vier Farben: rot, schwarz, gelb und weiß. Das Rot stammt höchstwahrscheinlich aus einer Kombination von Eisenoxid und Ton. Das Schwarz stammt wahrscheinlich von Holzkohle aus verbranntem Holz. Das Gelb kam von einem Mineral namens Goethit. Das Weiß war wahrscheinlich Calciumcarbonat, auch bekannt als Kreide. Das Bindemittel könnte fast alles gewesen sein: Honig, Aloe oder sogar Blut.

 

history of gouache art

Henri de Toulouse-Lautrec - Tänzerin, die ihre Strumpfhose anpasst, 1890, Gouache auf Holz

 

Mittlerer Boden

Seit der prähistorischen Zeit ist die Farbherstellung komplexer geworden. Jeder denkbare Binder wurde analysiert. Unzählige zusätzliche Zutaten wurden getestet, um verschiedene kostbare ästhetische Qualitäten zu finden. Die heutigen Künstler genießen eine erstaunliche Auswahl an Farben in einer nahezu endlosen Palette von Farben. Was jede Farbe auszeichnet, ist ihr Binder. Ölfarben verwenden Öl als Binder. Sie sind undurchsichtig, sie mischen sich nicht mit Wasser, sie können in dicken Schichten aufgetragen werden, sie trocknen langsam und einmal trocken können sie nicht mehr verändert werden. Aquarelle verwenden einen wasserlöslichen Binder wie Gummi Arabicum. Ihre Transparenz ermöglicht es, dass die darunter liegenden Farbschichten sichtbar bleiben, sie trocknen schnell, können aber mit der Zugabe von mehr Wasser reaktiviert werden, was es ermöglicht, das Bild nach dem Trocknen zu verändern. Moderne Farben wie Acryl- und Emailfarben verwenden synthetische Binder. Sie sind undurchsichtig, sie lassen sich flach auftragen, sie sind widerstandsfähig und trocknen schnell, können aber einmal trocken nicht mehr verändert werden.

Was Gouache besonders macht, ist, dass sie eine Art Mittelweg unter den Malmitteln einnimmt. Sie besitzt die wünschenswertesten Eigenschaften der anderen Farbtypen. Sie wird aus einem wasserlöslichen Bindemittel hergestellt, sodass sie wie Aquarellfarben schnell trocknet, aber mit Wasser reaktiviert und nach dem Trocknen verändert werden kann. Und da dem Bindemittel Kreide hinzugefügt wird, ist Gouache opak, wie Ölfarbe. Kurz gesagt, Gouache ist eine einfach zu verwendende, lebendige Farbe, die schnell trocknet und später geändert werden kann, wenn Ihnen das, was Sie gemacht haben, nicht gefällt.

 

gouache history

Jackson Pollock - Die Wölfin, 1943, Öl, Gouache und Gips auf Leinwand, 41 7/8 x 67 Zoll (106,4 x 170,2 cm), © 2018 Pollock-Krasner Foundation / Artists Rights Society (ARS), New York

 

Gouache-Impressionen

Die frühesten gouacheähnlichen Farben waren Tempera, die im antiken Griechenland und Ägypten hergestellt wurden. Sie verwendeten Eigelb als Bindemittel. Der Glanz des Eigelbs erzeugte ein halbtransparentes, mattes Finish. Tempera war die Hauptfarbe, die in Europa verwendet wurde, bis Ölfarben im 16. Jahrhundert populärer wurden. Viele antike Tempera-Gemälde, die heute existieren, sind über 1000 Jahre alt und behalten dennoch ihre Brillanz und strukturelle Integrität. Moderne Gouache hingegen kam erst im 19. Jahrhundert in Mode, als die Impressionisten ihren Wert entdeckten.

 

gouache art paintings

Agnes Martin - Untitled, 1965, Aquarell, Tinte und Gouache auf Papier, © Nachlass von Agnes Martin/DACS, London, 2015

 

Impressionistische Maler halfen, "Plein Air" oder Freiluftmalerei populär zu machen. Sie wollten aus dem Atelier heraus und ihre Malerei im Freien machen, eingetaucht in ihr Motiv, um die Qualitäten des natürlichen Lichts vollständig einzufangen. Sie benötigten eine Farbe, die brillante, lebendige Farben vermitteln konnte, aber auch schnell trocknete und leicht zu handhaben war. Ölfarben benötigten lange zum Trocknen und waren pflegeintensiv. Durch das Hinzufügen von kreidigen weißen Farben zu ihren Aquarellen schufen sie eine opake, lebendige, schnell trocknende Farbe, die überall leicht verwendet werden konnte. Bis Ende der 1900er Jahre hatten Post-Impressionisten wie Henri de Toulouse-Lautrec Gouache vollständig als Medium angenommen, das es ihnen ermöglichte, schnell zu arbeiten und dabei dennoch die Leuchtkraft und andere Qualitäten von Ölfarbe einzufangen.

 

history of gouache art paintings

Sol LeWitt - Kurvige Pinselstriche, 1995, Gouache auf Papier, Gouache auf Papier. 22½ x 22½ Zoll (57,1 x 57,1 cm), © Sol LeWitt

 

Gouache und Abstraktion

Fast jeder bedeutende moderne abstrakte Maler hat irgendwann mit Gouache experimentiert. Viele der einflussreichsten Abstraktionisten des 20. Jahrhunderts verwendeten Gouache, bevor sie zu den Techniken gelangten, die schließlich ihre Werke prägten. Mark Rothko schuf Gouache-Gemälde, bevor er seinen einzigartigen Stil der Farbfeldmalerei entdeckte. Helen Frankenthaler malte mit Gouache, bevor sie ihre Soak-Stain-Technik entdeckte. Sogar Jackson Pollock, bevor er zu den ikonischen gestischen Tropf-Gemälden überging, die ihn berühmt machten, experimentierte mit Gouache.

 

alexander calder gouache art paintings

Alexander Calder - Untitled, 1969, Gouache auf Papier, 29 1/2 x 43 3/8 Zoll (74,9 x 110 cm), © 2018 Calder Foundation, New York / Artists Rights Society (ARS), New York

 

Agnes Martin verwendete eine enorme Bandbreite an Medien in ihren Gemälden, fand jedoch die einzigartigen Eigenschaften von Gouache besonders wertvoll, da sie nach dem Trocknen leicht mit Graphit oder Tinte bearbeitet werden kann. Und Sol LeWitt, einer der einflussreichsten Konzeptkünstler des 20. Jahrhunderts, verwendete Gouache umfangreich für seine Gemälde und Drucke und stellte berühmt einmal mehr als 250 Gouache-Gemälde in einem einzigen Jahr her.

 

gouache artworks

Alexander Calder - Okzident, 1975, Gouache und Tinte auf Papier, © 2018 Calder Foundation, New York/Artists Rights Society (ARS), New York

 

Moderne Gouache-Meister

Künstler, die in ihrem Stil so unterschiedlich sind wie Georges Mathieu, Fernand Léger und Jean Dubuffet, verwendeten ausgiebig Gouache als bevorzugtes Medium. Und einer der produktivsten abstrakten modernistischen Gouache-Nutzer war Alexander Calder. Obwohl er hauptsächlich für seine Mobiles bekannt ist, war Calder zeitlebens auch Maler. Die meisten seiner ikonischsten Gemälde aus späteren Lebensjahren wurden mit Gouache auf Papier geschaffen.

 

gouache on paper

Henri Matisse - La grebe, 1953, Gouache auf Papier, © 2018 Nachlass H. Matisse/Künstlerrechtegesellschaft (ARS), New York

 

Aber ohne Frage war der Künstler, der den größten Beitrag zur Akzeptanz von Gouache als abstraktem Medium geleistet hat, Henri Matisse. 1941, im Alter von 71 Jahren, wurde bei Matisse Krebs diagnostiziert. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits einer der erfolgreichsten und bekanntesten lebenden Maler. Er überlebte die Behandlung der Krankheit, blieb jedoch körperlich behindert. Dennoch stellte er seine Praxis begeistert neu vor und initiierte das, was als seine Scherenschnitt-Phase bekannt wurde. Er schnitt abstrahierte Formen aus Papier und malte sie mit Gouache, indem er die Scherenschnitte wie ein Collage auf eine Fläche assemblierte. Seine Scherenschnitte reichten von kleinen, intimen Kompositionen bis hin zu raumgroßen Installationen. Diese Phase seiner Karriere veränderte nicht nur die Natur seiner eigenen Arbeit, sondern stellte auch die Definition von Malerei und Skulptur in Frage und inspirierte Generationen von kommenden abstrakten Künstlern.

 

gouache on paper

Henri Matisse - Die Schnecke, 1953, Gouache auf Papier auf Leinwand montiert, © 2018 Nachlass H. Matisse/Künstlerrechtegesellschaft (ARS), New York

 

Zeitgenössische abstrakte Gouachekunst

Heute wird die Botschaft von Gouache als Medium von einer Generation innovativer abstrakter Künstler wie Fieroza Doorsen und Joanne Freeman übersetzt, die beide von IdeelArt vertreten werden. Doorsen schafft intime abstrakte Werke, die die Qualitäten lebendiger Farben, utilitaristischer Einfachheit und dynamischer Vielfalt kommunizieren. Und Freemans energetische, gestische Werke sprechen selbstbewusst von Freiheit und Spiel, während sie auch die formalistischen Qualitäten von Oberfläche und Farbe sowie eine Verbindung zu historischen Einflüssen ausdrücken.

 

gouache on handmade paper

Joanne Freeman - Cover 13-Gelb B, 2014, Gouache auf handgemachtem Khadi-Papier

 

"Wenn die wesentlichen Eigenschaften eines Mediums tatsächlich auf einer subconscious Ebene mit den Betrachtern kommunizieren, scheinen die Werke dieser und anderer abstrakter Gouache-Künstler eine Fülle von Botschaften zu vermitteln, wie die Bedeutung von Lebhaftigkeit und Farbe; die Existenz eines Mangels an Transparenz; die Kraft der Vielfalt; und das vitale Bedürfnis nach einer Verbindung zur Geschichte. Solche besonders zeitgenössischen Botschaften könnten Gouache zum perfekten Medium für unsere Zeit machen."

 

Vorgestelltes Bild: Höhlenmalereien in Argentiniens Höhle der Hände, die auf etwa 10.000 Jahre datiert werden.
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.
Von Phillip Barcio

 

0

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles