[title]
[message]Year: 2017
Edition: Unique
Technique: Ink on cast acrylic
Framed: Yes
FREE SHIPPING
We provide free worldwide and fully insured delivery by professional carriers.30 DAY RETURNS
Try artworks at home with our 30-day return and money back guarantee.SECURITY
All payments on IdeelArt are fully secured.AUTHENTICITY
All artworks on IdeelArt are original, signed, delivered directly from the artist's studio, and come with a certificate of authenticity.Die Größe des gegossenen Acryls: 28 x 28 cm/11 x 11".
Diese Arbeit besteht aus ausgeschnittenen und wieder zusammengesetzten Platten aus Plexiglas. Der Prozess beginnt mit einer einfachen Linienzeichnung auf Papier, die dann auf das Plexiglas übertragen wird. Die Linien werden dann ausgeschnitten, um mehrere Segmente zu erstellen, von denen jedes Kanten hat, die gefärbt werden können, und Oberflächen, die für den Effekt verändert werden können. Nach dem Malen werden diese Abschnitte sorgfältig wieder zusammengesetzt, jedoch mit Rändern, die Farbe innerhalb der Oberfläche des Gemäldes durchdringen. Natürliches Licht reflektiert von den inneren bemalten Kanten und erzeugt eine sanfte Diffusion von lokalem Farbton auf beiden Seiten, wodurch jedes Segment mit subtilen und alternativen Farbtönen mitschwingt.
Das Hauptmaterial, das in jedem Werk von Tom Henderson gemeinsam ist, ist Plexiglas. Es ist ein äußerst vielseitiges Material, das zwei Eigenschaften besitzt, die die Arbeit inspirieren – Form und Licht. Im Gegensatz zu einer flachen Leinwand ist ein Blatt Plexiglas ein facettenreiches Objekt, das sich im Raum selbst stützen kann und gleichzeitig Licht absorbieren, reflektieren und durchdringen kann.
Dieses Kunstwerk ist aus 4 mm Plexiglas, das auf Fabriano-Papier montiert und auf eine Platte befestigt ist.
Tom Henderson schafft reduktive, geometrische Bild-Objekte, die an einem liminalen Schnittpunkt zwischen Malerei und Skulptur existieren. Geboren im Vereinigten Königreich, lebt Henderson derzeit in der Provence, im Süden Frankreichs.
Nach dem Studium bei dem renommierten Keramiker Gordon Baldwin am Eton College erwarb Henderson 1998 seinen BFA in Bildender Kunst mit Schwerpunkt auf Skulptur an der University of Newcastle upon Tyne.
Die einfachste Lesart von Hendersons Werk ist, dass er ein Maler mit der Sensibilität eines Bildhauers ist und dass seine Werke flach an einer Wand hängen. Seine Werke sind jedoch nie vollständig flach, und sie sind architektonischer als bildlich. Ihre dreidimensionale Präsenz aktiviert die umgebenden Räume und verlangt vom Betrachter Mobilität, um das Werk vollständig zu erleben. Henderson integriert eine Vielzahl von Materialien in seine Praxis, wobei der Schwerpunkt auf kommerziellen Materialien wie gegossenem Acryl, Aluminium, Sprühfarbe und Autolack liegt. Die elegante, lebendige, industrielle Präsenz solcher Materialien ruft sofort das Erbe von Minimalisten wie Donald Judd hervor. Im Gegensatz zu Minimalisten, die die Hand und Persönlichkeit des Künstlers zugunsten einer unpersönlichen Materialaussage von Reduktion und Form versteckten, schafft Henderson begeistert Werke, die persönliche Verbindungen zu den Betrachtern anregen.
Henderson interessiert sich dafür, wie Licht, Tiefe und Bewegung sich zu sich entwickelnden Wahrnehmungserfahrungen für die Betrachter verbinden können. Seine Acryl- und Aluminiummaterialien verändern sich auf nuancierte Weise, wenn sich das Licht ändert oder der Betrachter sich bewegt. Er mobilisiert absichtlich Textur, Form und Farbe auf eine Weise, die das Auge in eine anfängliche zweidimensionale Lesart des Werkes täuscht. Während der Betrachter mehr Zeit mit dem Werk verbringt, metamorphosiert es von einem Bild zu einem dreidimensionalen Aktuator von Raum und Licht. Er schafft keine selbstreferenziellen Abstraktionen, die mit dem Werk enden, sondern materialisiert Bedingungen, unter denen ein Betrachter auf persönliche und unerwartete Weise mit Formen, Farben, Licht, Raum und Materialien interagieren kann.
„Obwohl meine Arbeit eindeutig in den minimalistischen und optischen Werken der 1960er und 70er Jahre verwurzelt ist, glaube ich, dass es immer noch viel zu erkunden gibt in der Natur der Wahrnehmung. Das Gespräch zwischen reduzierten Formen, vielfältigen Materialien und der physischen sowie visuellen Erfahrung ist für mich in der heutigen hyper-digitalen Welt relevanter denn je. Im Gegensatz zum klassischen Minimalismus, der externe Referenzen ablehnte, um nur sich selbst darzustellen, schaffe ich Werke, die den Nexus eines Systems von Bedingungen in ständiger dynamischer Interaktion bilden. Meine Werke vollziehen eher als dass sie eine Erfahrung darstellen.“
Henderson hat umfangreich in Europa und dem Vereinigten Königreich ausgestellt, mit ausgewählten Ausstellungen in den USA und Mexiko. Zu den jüngsten Ausstellungen gehören die Observanzkapelle, Draguignan, Frankreich; Château Thuerry, Provence, Frankreich; Bethlehem Kirche, Meerbusch, Deutschland; und Museo de Arte Contemporaneo de Tamaulipas, Mexiko-Stadt.
Galerie Dukto, Paris
Optionen auswählen
Love it? Add to your wishlist
Your favorites, all in one place. Shop quickly and easily with the wishlist feature!