Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Becca Albee’s innovative Art, übersehene Geschichte hervorzurufen

Becca Albee’s Innovative Way of Evoking Overlooked History

Becca Albee’s innovative Art, übersehene Geschichte hervorzurufen

Eine reisende Installation der in Brooklyn ansässigen Künstlerin Becca Albee hat mich über unbeabsichtigte Verbindungen nachdenken lassen – über die Missverständnisse, die aus unseren Interaktionen mit Kunst entstehen, von denen einige inspirierend und andere verwirrend sind. Die Installation trägt den Titel Prismataria, und sie ist bisher in Los Angeles, San Francisco und New York City zu sehen gewesen. Im Grunde nimmt sie einen einzigen Raum ein und besteht aus vier Elementen: bemalten Wänden, Bildern, die an diesen Wänden hängen, einem rotierenden Farbkreis-Deckenlicht und einem maßgeschneiderten Duft, der die Luft erfüllt. Ästhetisch ist sie unbestreitbar fesselnd. Es gibt viel zu betrachten in einem kleinen Raum, und vieles, das zum Nachdenken anregt. Zum Beispiel scheinen die Farben, die Wandmalereien, die Lichter und das Aroma alle abstrakt zu sein, und doch vermitteln mehrere der an den Wänden hängenden Objekte klare Botschaften. Wenn man unvorbereitet hineingeht, könnte man leicht in kontemplativer Glückseligkeit verloren gehen. Aber darin liegt der verwirrende Teil dieser Installation. Es ist fast unmöglich, unvorbereitet hineinzutreten. Die drei Orte, an denen Prismataria bisher manifestiert wurde, sind experimentelle Projektorte, die in ihren jeweiligen Städten abseits der ausgetretenen Pfade liegen. Das bedeutet, wenn Sie von dieser Ausstellung wissen und wissen, wie Sie zu dem Raum gelangen, stehen die Chancen gut, dass Sie in einem der vielen Artikel, die online über das Stück geschrieben wurden, darüber gelesen haben. Und in jedem dieser Artikel erklärt Albee die Ursprungsgeschichte hinter jedem Element der Installation. Sie erzählt die Hintergrundgeschichte zu dem Licht, den Farben, den Wandmalereien und allem, was an den Wänden hängt. Bis Sie die Ausstellung sehen, gibt es also kein Geheimnis, außer einem: welchen Punkt Albee mit der Arbeit macht.

Arbeitsfortschritt

Bevor wir weitergehen, erlauben Sie mir bitte einen Vorbehalt: Ich glaube nicht, dass Künstler Punkte machen müssen, noch dass Kunst einen Punkt haben muss. Der einzige Grund, warum ich frage, welchen Punkt Becca Albee mit Prismataria macht, ist, weil sie sich bemüht hat, die Hintergrundgeschichte des Werks zu erklären. Ich finde, das berechtigt mich, tiefer zu graben, denn immer wenn Künstler versuchen, diese Art von Kontrolle darüber auszuüben, wie ihr Werk wahrgenommen wird, bedeutet das, dass sie definitiv einen ernsthaften Punkt zu machen haben. Also, welchen Punkt macht Albee? Um die Antwort zu finden, sollten wir damit beginnen, die Erklärungen zu betrachten, die sie für die verschiedenen Elemente der Ausstellung gegeben hat. Hier ist, was sie gesagt hat: Die Farbe, das Licht und die bemalten Wände sprechen alle die Ideen von Hilaire Hiler (1898-1966) an. Hiler war ein Maler, Kostümbildner und Farbtheoretiker, der glaubte, dass Farbe ein psychologisches Problem und kein mathematisches ist. Er hatte auch eine geschlechtsspezifische Farbtheorie, die postulierte, dass Frauen und Männer Farbe unterschiedlich erleben. Insbesondere betrachtete er Frauen als empfindlicher gegenüber Farbe und somit leichter von ihrer Umgebung beeinflusst.

becca albee kunst ausstellungBecca Albee - kunstwerk

Das mag heute verrückt klingen, aber zu seinen Lebzeiten war Hiler ziemlich respektiert. Während der Großen Depression beauftragte die Works Progress Administration ihn mit der Gestaltung des San Francisco Maritime Museum. Im Rahmen dieses Projekts malte er zwei Wandgemälde. Eines war ein Unterwasser-Tableau, das auf Atlantis anspielte. Das andere war eine Nachbildung seines Farbkreises, der an der Decke einer Lounge gemalt wurde, die für Frauen gedacht war. Dieses Wandgemälde heißt The Prismatarium. Es existiert noch und ist die Grundlage für den Titel dieser Installation von Albee. Nachdem Albee das Wandgemälde gesehen hatte, erfuhr sie, dass Hiler ursprünglich geplant hatte, eine rotierende Farbkreis-Lampe für den Raum einzubauen, dies jedoch nie vollendete. Daher soll die Lichtinstallation in ihrer Installation die Verwirklichung dieses unerfüllten Plans darstellen. Und die Wände in Prismataria sind ebenfalls eine Hommage an Hiler. Sie sind in Graustufen gemalt, weil Hiler predigte, dass das Auge zuerst auf Grau schauen muss, um sich darauf vorzubereiten, Farben richtig zu empfangen – sozusagen wie eine Reinigung des visuellen Gaumens.

becca albee artBecca Albee - Kunstwerk

Radikale Theorien

Im Laufe der Zeit wurden die Theorien, die Hiler vertrat, insbesondere die über Geschlecht und Farbe, als unwissenschaftlicher Unsinn diskreditiert. Das führt uns zu den Bildern, die Albee an den Wänden in Prismataria auswählt. Einige zeigen das ursprüngliche Hiler-Mural in seinem verfallenden Zustand; andere beziehen sich auf ernsthafte feministische Texte, wie Radical Feminist Therapy von der kanadischen feministischen Akademikerin und Anti-Psychiatrie-Aktivistin Bonnie Burstow; andere beziehen sich auf die gimmickhafte kommerzielle Operation Color Me Beautiful, die Frauen die „richtigen Farben“ für ihr Make-up vorschreibt. Wenn ich nichts über Hilaire Hiler und seine falschen Farbtheorien wüsste, könnte ich diese Bilder als ein abstraktes, konzeptionelles Gespräch über Identität interpretieren. Aber da Albee uns über Hiler gelehrt hat, stellt sich die Frage: „Welchen Punkt versucht sie wirklich zu machen?“

becca albee biografie und werkeBecca Albee - kunstwerk

Es schien mir zunächst, als würde Albee diesen Mann ehren. Aber könnte das wirklich wahr sein? Badet Albee ernsthafte feministische Theorie im Licht von Pseudowissenschaft? Gibt sie ihm den gleichen Stellenwert wie dem kosmetischen Industriekomplex? Warum? Es ist so verwirrend. Aber je mehr ich über dieses Werk und seine Auswirkungen nachdachte, desto mehr wurde mir klar, dass seine verwirrende Natur der Punkt ist. Albee vollendet das Werk eines betrügerischen Misogynisten und nutzt dieses Werk dann als Vorwand, um Eitelkeit zu fetischisieren, während sie gleichzeitig den Wert progressiver Philosophie mindert. Sie tut dies nicht, um konzeptionell zu sein. Das ist eine genaue Beschreibung dessen, wie es sich oft anfühlt, eine Frau zu sein. Frauen werden von unsichtbaren Kräften wie der Geschichte gezwungen, die Errungenschaften unzuverlässiger Männer zu unterstützen, während sie in einem eingeschränkten sozialen Raum darum kämpfen, sich darüber klar zu werden, ob sie den öffentlichen Erwartungen widerstehen oder sich ihnen beugen sollen. Prismataria fühlt sich nur verwirrend an, wenn man es so betrachtet, als wäre es abstrakt. Wenn man es als ein Bild der realen Welt betrachtet, macht es vollkommen Sinn.

becca albeeBecca Albee - Kunstwerk

Vorschaubild: Becca Albee - Prismataria, 2-17, Installationsaufnahme, Bild © Becca Albee, mit freundlicher Genehmigung von beccaalbee.com

Alle Bilder © der Künstler

Von Philip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Auguste Herbin: The Architect of Abstraction and His Lasting Legacy
Category:Art History

Auguste Herbin: Der Architekt der Abstraktion und sein bleibendes Erbe

Auguste Herbin, geboren am 29. April 1882 in Quievy, Frankreich, war eine bedeutende Figur der abstrakten Kunstbewegung, insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist bekannt für s...

Weiterlesen
Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles