Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Sonia Gechtoff - Das Ende einer Ära im von Männern dominierten abstrakten Expressionismus

Sonia Gechtoff - The End of an Era in the Male-Dominated Abstract Expressionism

Sonia Gechtoff - Das Ende einer Ära im von Männern dominierten abstrakten Expressionismus

Im Laufe ihres Lebens hörte Sonia Gechtoff immer wieder die gleichen Fragen. Jeder Interviewer fragte sie nach ihren Jahren als Pionierin der kalifornischen abstrakten Expressionismus-Malerin und einer der wenigen Frauen, die innerhalb dieser Bewegung weithin anerkannt wurden. Gechtoff kam nach San Francisco, als die Diskussion unter den Künstlern der Bay Area über die relativen Werte von Abstraktion und Figuration am spaltendsten und fruchtbarsten war. Ihre Arbeiten stachen sofort hervor. Sie war die erste Künstlerin, die eine Einzelausstellung in der Ferus Gallery in Los Angeles erhielt. Und sie war auch eine bedeutende Präsenz in der Gesellschaft. Sie verkehrte mit vielen der wichtigsten Maler, Musiker und Dichter der Westküste der 1950er und 60er Jahre. Ihre Mutter betrieb sogar eine kleine Galerie gegenüber der Six Gallery, wo Allen Ginsberg sein bahnbrechendes Werk „Howl“ debütierte. Aber Gechtoff war auch eine produktive und einfallsreiche Künstlerin, die sich bis zu dem Tag, an dem sie vor ein paar Wochen im Alter von 91 Jahren starb, als Künstlerin weiterentwickelte. Unbestreitbar war sie eine großartige Quelle für Anekdoten über eine mythische Zeit. Aber die Geschichte des Restes ihres Werkes ist das, was noch erzählt werden muss.

Auf der Suche nach Weite

Das beste Wort, um alles zu beschreiben, was Gechtoff als Künstlerin erreicht hat, ist "Expansion". Ihre frühesten Erinnerungen an das Kunstmachen stammen aus dem Alter von sechs Jahren, als ihr Vater, ebenfalls Künstler, eine Leinwand neben seiner eigenen aufstellte, ihr Farben und Pinsel gab und ihr sagte, sie solle malen. Von dort aus erweiterte sie sich und glänzte in den Kunstklassen der High School. Sie erhielt ein Stipendium, um Kunst an der Universität zu studieren. Wenn man sich ihren Lebenslauf ansieht, scheint es, dass sie die Pennsylvania Academy of the Fine Arts besucht hat. Aber als sie dort war, war es ein technisches Designkolleg. Sie wählte eine technische Kunstausbildung, die es ihr ermöglichen würde, zu unterrichten, auf den Rat ihrer Mutter, die fürchtete, sie würde arm enden wie ihr Vater. Gechtoff wehrte sich zunächst, aber im Nachhinein erkannte sie, dass diese technische Ausbildung, indem sie sie aus ihrer Komfortzone drängte, ihre Fähigkeiten erweiterte. Sie schrieb sogar ihr die Inspiration für den großen Körper von Bleistift-"Haard Zeichnungen" zu, die sie später schuf.

Nach dem College sehnte sich Gechtoff danach, geografisch zu expandieren. Sie dachte darüber nach, nach New York zu ziehen, aber die hohen Preise dieser Stadt machten ihr Angst, keine Zeit zum Malen zu haben. Ein Freund erzählte ihr von der aufregenden Malerei, die in San Francisco stattfand, die erheblich günstiger war, also machte sich Gechtoff auf den Weg nach Westen. Die Stimmung in der Bay Area, als sie ankam, war von den Lehren von Clyfford Still beeinflusst, der dort seit Jahren unterrichtete. Seine Philosophie konzentrierte sich darauf, um der Malerei willen zu malen. Kommt aus einem Hintergrund, der Bildspezifität betonte, wurde Gechtoff von der Idee befreit, die Farbe einfach ihren eigenen Weg finden zu lassen. Sie nahm die Technik an, Farbe in dicken Schichten mit einem Malmesser aufzutragen, begann, riesige Leinwände zu malen, und begann, mutige, körperliche Gesten zu verwenden. Sie ließ das Medium mit ihrem Körper und ihrem Unterbewusstsein auf die Weise zusammenarbeiten, die es wollte, und entwickelte dabei einen expressiven, emotionalen, abstrakten Stil.

neue Werke von Sonia Gechtoff im Museum in San FranciscoSonia Gechtoff - Kayla's Eyes 2, 2014, Acryl auf Leinwand, 36 × 36 in, 91,4 × 91,4 cm, © 2018 Sonia Gechtoff

Poesie in Bewegung

Im Gegensatz zu vielen ihrer Abstract Expressionist-Kollegen hat Gechtoff das Bild nicht vollständig aufgegeben. Sie hat auch ihre eigene narrative Stimme nicht aufgegeben. Sowohl in ihren frühen abstrakten Leinwänden als auch in den Gemälden, die sie später schuf, bleibt ein starkes Gefühl für die Figur erhalten. Mit anderen Worten, im Gegensatz zu den Abstract Expressionist "all over" Malern, die die traditionelle Komposition als Mittel zur Ausdrucksweise eines Themas ablehnten, bewahrte Gechtoff ein traditionelles Gefühl für die dekorative, expressive Kraft der Komposition. Ihre Arbeiten integrieren zentralisierte kompositorische Elemente, die die Präsenz eines figürlichen Themas andeuten, als würde eine Geschichte erzählt.

Frühzeitig wachsen die zentralen Figuren aus der Mitte ihrer Bilder in einer kreisförmigen Anordnung. Gechtoff sagte oft, dass diese frühen Werke Selbstporträts seien, und deutete an, dass dies ihr Versuch war, eine metaphorische Darstellung der "mythologischen weiblichen Figur" auszudrücken. Aber neben der poetischen Erzählung, die Gechtoff in ihre Werke einfließen ließ, war sie auch eine Meisterin darin, abstrakte Elemente zu vermitteln, die ihren Gemälden ihre Kraft verliehen. Sie verwendete lyrische, sweeping, malerische Striche, selbstbewusste Impasto-Schichten und dramatische Farbbeziehungen, die tiefe Emotionen vermitteln. Und natürlich überwältigte ihre Bereitschaft und Fähigkeit, im großen Maßstab zu arbeiten, die Betrachter mit Gefühl.

sonia gechtoff neue Werke im Museum in San FranciscoSonia Gechtoff - Garten, Welle und Wasserfall, 2001, Acryl auf Leinwand, 60 × 60 in, 152,4 × 152,4 cm, © 2018 Sonia Gechtoff

Steigende Begeisterung

In den 1970er und 80er Jahren gab Gechtoff die Techniken des abstrakten Expressionismus auf und wandte sich flacheren Oberflächen und härteren Kanten zu. Ihre Kompositionen erhielten eine architektonischere Qualität. Diese Gemälde vermitteln ein Gefühl der Offenbarung. Es ist, als würden in ihren frühen Arbeiten Geheimnisse zu entstehen beginnen, und mit der Zeit würden nach und nach Geheimnisse enthüllt. Dann begannen in den 1990er Jahren ihre Formen, kantiger zu werden. Sie übernahm die physischen Eigenschaften der Naturkräfte, wie Feuer, Wasser und Wind. Dies war der markante Stil, den sie für den Rest ihres Lebens beibehielt. Obwohl sie immer noch abstrakt sind, sind ihre letzten Gemälde direkt, dramatisch, vereinfacht und äußerst kommunikativ.

Vor zwei Jahren, als die Women of Abstract Expressionism Ausstellung im Denver Art Museum debütierte, war Gechtoff eine von nur drei lebenden Malerinnen, die in dieser Ausstellung vertreten waren. Sie war auch eine Konträrdenkerin, wenn es um die Geschichtsversion ging, die die Ausstellung zu widerlegen versuchte. Die grundlegende Erzählung, die unbestreitbar wahr ist, besagte, dass weibliche Malerinnen des Abstract Expressionism größtenteils von ihren männlichen Kollegen sowie von Händlern und Kuratoren herabgesetzt wurden. Aber Gechtoff wies darauf hin, dass dies nur in New York der Fall war. Dort, erklärte sie, wurde das ganze Geld verdient, weshalb es am wettbewerbsintensivsten war. Aber der Abstract Expressionism war eine landesweite Bewegung. Seine vollständige Geschichte wurde nie erzählt. Als Gechtoff in San Francisco war, beschrieb sie es als eine Meritokratie. Gute Maler wurden belohnt, unabhängig von ihren genetischen Eigenschaften. In diesem Sinne wird hoffentlich Gechtoff der Respekt zuteil, dass ihr Erbe nicht nur in Bezug auf eine Kunstbewegung geschrieben wird. Hoffentlich wird ihr ganzes Leben und ihre dynamische, produktive Karriere in vollem Umfang gewürdigt.

Ausstellungen neuer Werke im Museum im San Francisco Bay AreaSonia Gechtoff - Troika, 1992, Öl auf Leinwand, 54 × 54 in, 137,2 × 137,2 cm, © 2018 Sonia Gechtoff

Vorgestelltes Bild: Sonia Gechtoff - Der Anfang, 1960, Öl auf Leinwand, 69 × 83 Zoll, 175,3 × 210,8 cm, © 2018 Sonia Gechtoff

Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.

Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles