Language switcher country flag for Deutsch Deutsch
  • Language dropdown option country flag for English English
  • Language dropdown option country flag for 简体中文 简体中文
  • Language dropdown option country flag for Deutsch Deutsch
  • Language dropdown option country flag for русский русский
  • Language dropdown option country flag for Español Español
  • Language dropdown option country flag for Italiano Italiano
  • Language dropdown option country flag for português português
  • Language dropdown option country flag for ภาษาไทย ภาษาไทย
  • Language dropdown option country flag for Polski Polski
  • Language dropdown option country flag for Nederlands Nederlands
  • Language dropdown option country flag for svenska svenska
  • Language dropdown option country flag for Suomi Suomi
  • Language dropdown option country flag for norsk norsk
  • Language dropdown option country flag for Dansk Dansk
  • Language dropdown option country flag for العربية العربية
  • Language dropdown option country flag for हिन्दी हिन्दी
  • Language dropdown option country flag for 日本語 日本語
  • Language dropdown option country flag for français français
  • Language dropdown option country flag for 한국어 한국어
  • Language dropdown option country flag for 繁體中文 繁體中文
Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Als die Kunst von Arpita Singh abstrakt wurde

When the Art of Arpita Singh Went Abstract

Als die Kunst von Arpita Singh abstrakt wurde

Die Bilder, die in den figurativen Gemälden von Arpita Singh seit den späten 1980er Jahren wohnen, erwachen mit Aufregung und Energie zum Leben. Sie summen und vibrieren vor Leben und sprechen selbstbewusst über die menschliche Bedingung. Es gibt keine übergeordnete Erzählung in ihren Werken, und doch deutet jedes Gemälde, das sie schafft, klar auf eine sich entfaltende Geschichte hin. Was genau diese Geschichte ist, ist unklar oder bestenfalls kompliziert, da Singh selbst anscheinend keine Antworten hat, sondern nur Fragen oder vielmehr Anfragen, die sie in ihrer Kunst gewissenhaft erkundet. Aber wie jeder Künstler, der figurative Elemente verwendet, wurde Singh viele Male als figurative Künstlerin bezeichnet. Sie wurde auch als Feministin, Modernistin und Progressistin etikettiert. Diese Etiketten entstehen zweifellos aus dem Anblick der Kreaturen, die sie malt, Wesen, mit denen Singh so offensichtlich sympathisiert, obwohl sie sie in Umgebungen platziert hat, die schmerzlich die Prüfungen und Komplexitäten des Lebens hervorheben. Aber Etiketten sind nur eine Abkürzung für diejenigen, die über Gemälde sprechen möchten, ohne wirklich tiefer zu graben, um einen Künstler und sein Werk zu verstehen. Und vielleicht ist das belastendste Etikett, das einem Künstler auferlegt wird, das der Nationalität. Arpita Singh wurde ausschließlich als indische Künstlerin gefördert. Aber wie René Magritte bemerkte: „Es macht so viel Sinn, belgische Kunst zu zeigen, wie Kunst von Vegetariern zu zeigen.“ Regionale Herkunft ist irrelevant. Kunst ist das Reich der menschlichen Kultur. Deshalb ist es eine solche Freude, den Werkkomplex zu sehen, der derzeit von Arpita Singh in der Talwar Gallery in New York ausgestellt ist. Obwohl diese Galerie sich selbst der Präsentation von Künstlern aus dem indischen Subkontinent widmet, ist es möglich, diese Tatsache einfach zu ignorieren und sich auf den Punkt zu konzentrieren, dass dieser spezielle Werkkomplex, bestehend aus abstrakten Zeichnungen, die Singh zwischen den Jahren 1973 und 1982 angefertigt hat, wirklich universell in seiner Anziehungskraft ist und die Wahrheit unterstreicht, dass Singh eine Bürgerin der Welt ist und ihr Werk ein Angebot an die gesamte Menschheit darstellt.

Arpita Singh entdeckt Abstraktion

Arpita Singh wurde 1937 in dem, was heute Bangladesch genannt wird, geboren. Ihre künstlerische Karriere begann in einem eher akademischen Umfeld. Sie erhielt ihren Abschluss in Bildender Kunst am Delhi Polytechnic in Neu-Delhi, Indien, einer Ingenieurschule, die heute als Delhi Technological University bekannt ist. Doch nach ihrem Abschluss nahm sie eine radikale Wendung in eine andere ästhetische Richtung. Sie wurde von der Regierung in einem Programm beschäftigt, das eine Rückkehr zu traditionellen indischen Kunstformen förderte. In diesem Programm praktizierte sie Weben und andere traditionelle Techniken und tauchte in die ästhetische Geschichte ihrer Kultur ein. Später, als sie professionell zu malen begann, fand sie sich mit dem, was sie als uninspirierte Kompositionen betrachtete, wie tristen Stillleben, kämpfend. Daher wandte sie sich einigen dieser alten, traditionellen Wurzeln zu, als sie begann, Wege zu suchen, um sich wieder mit dem Geist ihrer Kunst zu verbinden.

In den frühen 1970er Jahren machte Singh eine Pause von der Abbildung von Dingen und widmete sich den Grundlagen dessen, was das Malen ausmacht. Sie verband sich mit den Gesten ihres Handwerks, einschließlich der gleichen Gesten, die Weber, Textilarbeiter und Handwerker aller Art schon immer verwendet haben. Sie begann, Zeichnungen auf Papier zu erstellen, in denen sie einfach diese alten Zeichen verwendete, um die formalen Elemente von Linie, Form und Gestalt auszudrücken. Mit einem absoluten Minimum an Farbe und praktisch ohne Bezug zur Figuration brachte sie diese reduzierten Kompositionen in einen Zustand der Harmonie durch den Ausdruck universeller ästhetischer Ideen. Betrachtet man diese Zeichnungen im Kontext ihrer vorherigen Arbeiten, scheint es, als hätte sie plötzlich einen radikalen Übergang zur Abstraktion vollzogen. Anstatt Bilder von Dingen zu machen, schuf sie plötzlich poetische Mikrokosmen der Abstraktion. Aber in Wahrheit war sie einfach zu dem grundlegendsten Ausdruck von Kunst zurückgekehrt: der menschlichen Geste und dem Ausdruck der wesentlichen ästhetischen Elemente der physischen Welt.

new canvas by Arpita Singh born in 1937 in West Bengal IndiaArpita Singh - Tying Down Time Ausstellung, Talwar Galerie, 2017, Installationsansicht

Alles speichern

Diese abstrakten Zeichnungen, die Singh über einen Zeitraum von fast einem Jahrzehnt geschaffen hat, gaben ihr die kreative Inspiration, nach der sie sich gesehnt hatte. Sie gaben ihr die Möglichkeit, Gefühle und Emotionen zu erkunden, frei von jeglicher Verbindung zu Objekten oder Geschichten. Sie verbanden sie mit ihrer eigenen Körperlichkeit und der Körperlichkeit ihrer Werkzeuge, und diese Verbindung vermittelte ihr das Fundament, auf dem sie seitdem ihr umfangreiches Werk geschaffen hat. Die Harmonien, die Tiefe, die Lebendigkeit und die Lebhaftigkeit in ihren zeitgenössischen Gemälden entstehen aus dem reduzierten visuellen Vokabular, das Singh während ihrer sogenannten Abweichung zur Abstraktion entwickelt hat. Aber wenn wir ihre figürlichen Gemälde genau betrachten, können wir sehen, dass dies tatsächlich keine Abweichung war. Es war einfach Teil eines fortlaufenden Ausdrucksprozesses. Diese scheinbar abstrakten Werke enthalten viel Konkretes. Und ihre figürlichen Gemälde enthalten viel Abstraktes.

Es ist interessant und vielleicht aufschlussreich, dass die Zeichnungen, die derzeit in der Talwar Gallery zu sehen sind, noch nie zuvor ausgestellt wurden. Vielleicht betrachtete Singh diese Phase ihrer Entwicklung einfach als eine Zeit des Lernens und Experimentierens. Vielleicht hatte sie nie die Absicht, diese Werke öffentlich zu zeigen, da sie möglicherweise nicht als jemand wahrgenommen werden wollte, der eine Veränderung in ihrer Richtung vornimmt. Oder vielleicht wollte sie nicht missverstanden werden, als würde sie eine offensichtliche Aussage über die relativen Vorteile von Abstraktion oder Figuration machen. Vielleicht waren diese Werke einfach Teil ihrer privaten Atelierpraxis. Tatsächlich war es offensichtlich ihr Ehemann, der ebenfalls Maler ist, der diese Arbeiten auf Papier gerettet hat und sie über die Jahrzehnte hinweg bewahrt hat. Dank ihm haben wir diesen Schatz, um sie jetzt betrachten zu können. Und es ist besonders schön, sie mit dem Vorteil des Rückblicks zu betrachten, wenn man all die anderen Arbeiten, die Singh seit der Entstehung dieser Zeichnungen geschaffen hat, in Betracht zieht. Die Fähigkeit, sie im Kontext mit den nachfolgenden Arbeiten zu vergleichen, bekräftigt, dass dieser Werkzyklus nicht von ihren anderen Arbeiten getrennt ist. Er ist integraler Bestandteil davon.

new arts events presenting canvas by women painter in indiaArpita Singh - Tying Down Time Ausstellung, Talwar Galerie, 2017, Installationsansicht

Ernsthaftigkeit an der Oberfläche

Der Titel dieser aktuellen Ausstellung, Tying Down Time, bietet einen poetischen Ausgangspunkt, um die Zeichnungen in der Ausstellung zu betrachten. Ein Großteil der figürlichen Arbeiten, die Singh geschaffen hat, thematisiert Fragen, die für die zeitgenössische menschliche Kultur wichtig sind, wie physische Gewalt, Krieg und die systematische Unterdrückung der Schwachen. Tying Down Time könnte leicht eine bedrohliche Note haben, wenn der Satz auf eine bestimmte Weise gelesen wird, als ob die Zeit gekommen ist, jemanden festzuhalten. Aber der Satz könnte auch auf eine harmlosere Weise gelesen werden, als ob er sich auf ein gemeinsames und im Wesentlichen menschliches, melancholisches Verlangen bezieht, die Zeit anzuhalten oder eine nostalgische Periode aus der Vergangenheit zu betrachten. Sicherlich, da diese Ausstellung nur Werke zeigt, die in einem bestimmten Zeitraum in der Vergangenheit geschaffen wurden, und da diese Werke einzigartig im Rest ihres Oeuvres sind, scheint es, dass ein gewisses Maß an Nostalgie im Titel der Ausstellung eine Rolle spielt. Aber es ist auch verlockend, insbesondere wenn man tief in die inhärente Dunkelheit und Kraft der Striche und Kompositionen in diesen Arbeiten eintaucht, zu überlegen, dass auch etwas weit Ernsteres im Spiel ist.

Ein Gedanke, der mir persönlich immer wieder kommt, wenn ich die abstrakten Zeichnungen von Arpita Singh betrachte, ist, dass sie zu einer Zeit des Keimens zu sprechen scheinen: Sie zeigen eine Zeit der Anfänge und Möglichkeiten; eine Zeit des Potenzials. Sie sind wie Proto-Erzählungen. Sie bereiten die Bühne für bevorstehende Ereignisse. Es ist, als ob sie Energie ausstrahlen, wie miniature urzeitliche Universen. Die Tatsache, dass Singh für diese Werke eine so gedämpfte Farbpalette verwendet hat, erinnert mich an den Boden, die Luft, das Wasser, das große Untere, die anschwellende Oberfläche, aus der zukünftige Dinge hervorgehen. Diese Werke haben ihren Malstil schließlich so transformiert, dass er eine visuelle Tiefe und Gewicht erhielt, die zuvor in ihrer Arbeit nicht existierte. Sie waren in der Tat die Samen von etwas, das kommen sollte. Und wie die urzeitliche Quelle repräsentieren sie etwas Universelles und Reines, und etwas Altes. Während jedes dieser Werke sich durch einen organischen Prozess, Moment für Moment, Pinselstrich für Pinselstrich, in sich selbst zu vereinen scheint, so scheint auch das gesamte Werk von Arpita Singh aus ihnen hervorgegangen zu sein, das sich teilweise aufgrund ihrer Energie zusammenfügt und sich natürlich, unvermeidlich und poetisch aus ihnen als Quelle entfaltet.

new events presenting arts and canvas by Arpita Singh born in 1937 in West Bengal IndiaArpita Singh - Tying Down Time Ausstellung, Talwar Galerie, 2017, Installationsansicht

"Tying Down Time" ist bis zum 11. August 2017 in der Talwar Gallery in New York zu sehen. Es ist eine Gelegenheit, einen einzigartigen Moment in der Karriere einer Künstlerin zu erkunden, die noch nicht die Anerkennung erhalten hat, die ihr zusteht, und die universellen abstrakten Elemente zu betrachten, die den bekannteren figurativen Gemälden zugrunde liegen, für die sie weithin bekannt ist."

Ausgewähltes Bild: Arpita Singh - Tying Down Time Ausstellung, Talwar Gallery, 2017, Installationsansicht

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung der Talwar Gallery

Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles

My Wishlist

Love it? Add to your wishlist

Your favorites, all in one place. Shop quickly and easily with the wishlist feature!