Language switcher country flag for Deutsch Deutsch
  • Language dropdown option country flag for English English
  • Language dropdown option country flag for 简体中文 简体中文
  • Language dropdown option country flag for Deutsch Deutsch
  • Language dropdown option country flag for русский русский
  • Language dropdown option country flag for Español Español
  • Language dropdown option country flag for Italiano Italiano
  • Language dropdown option country flag for português português
  • Language dropdown option country flag for ภาษาไทย ภาษาไทย
  • Language dropdown option country flag for Polski Polski
  • Language dropdown option country flag for Nederlands Nederlands
  • Language dropdown option country flag for svenska svenska
  • Language dropdown option country flag for Suomi Suomi
  • Language dropdown option country flag for norsk norsk
  • Language dropdown option country flag for Dansk Dansk
  • Language dropdown option country flag for العربية العربية
  • Language dropdown option country flag for हिन्दी हिन्दी
  • Language dropdown option country flag for 日本語 日本語
  • Language dropdown option country flag for français français
  • Language dropdown option country flag for 한국어 한국어
  • Language dropdown option country flag for 繁體中文 繁體中文
Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Mitchell-Innes und Nash würdigen die Kunst von Julian Stanczak

Mitchell-Innes and Nash Salutes the Art of Julian Stanczak

Mitchell-Innes und Nash würdigen die Kunst von Julian Stanczak

Der Maler Julian Stanczak starb Anfang dieses Jahres in seiner Heimatstadt Cleveland, Ohio, im Alter von 88 Jahren. Vor seinem Tod hatten Mitchell-Innes und Nash in New York geplant, was die zweite Einzelausstellung seiner Werke in der Galerie gewesen wäre. Diese Ausstellung wurde am 18. Mai eröffnet, weniger als zwei Monate nach Stanczaks Tod, und sie ist mehr als nur eine weitere Schau geworden. Es ist eine Feier des Werks und des Lebens eines wirklich geliebten und einflussreichen Künstlers. Der Untertitel der Ausstellung lautet Das Leben der Oberfläche, Malereien 1970-1975. Wie angegeben, zeigt sie nur Werke, die in einem fünfjährigen Zeitraum in den 70er Jahren entstanden sind. Aber noch wichtiger ist der Verweis auf das Leben, das Stanczak in seine Arbeiten und in die Kunstwelt im Allgemeinen brachte. Als einer der Vorreiter dessen, was schließlich als Op Art bekannt wurde, war Stanczak ein Pionier, der die außergewöhnlichen Dinge entdeckte, die man nur mit den einfachen Elementen Farbe und Linie erreichen kann.

Unabsichtlich Op Art erfinden

Heute wird der Begriff Op Art von den meisten Kunstliebhabern, Kuratoren, Pädagogen und Sammlern als eine Art psychedelische, geometrische Kunst verstanden, die das Auge dazu bringt, Bewegung, Raum und Licht wahrzunehmen, wo tatsächlich nichts existiert. Die Bewegung ist normalerweise mit einer Handvoll bekannter Künstler wie Bridget Riley und Victor Vasarely verbunden, die in den frühen Tagen ihre bekanntesten Vertreter waren. Und zeitgenössische Zuschauer neigen dazu, es als eine kohärente Bewegung wahrzunehmen, in der die beteiligten Künstler eine verstandene Agenda hatten oder zumindest in eine kohärente ästhetische Richtung gingen.

Aber die Wahrheit über Op Art ist weit weniger glamourös als das. Der Begriff Op Art entstand aus dem Titel einer Ausstellung der Werke von niemand anderem als Julian Stanczak. Die Ausstellung war seine erste in New York und fand 1964 in der Martha Jackson Gallery statt. Martha Jackson selbst nannte die Ausstellung Julian Stanczak: Optical Paintings. Als er von seinem Zuhause in Cleveland nach New York reiste, um die Ausstellung zu sehen, erfuhr Stanczak zum ersten Mal von dem Titel, als er ihn auf dem Schaufenster der Galerie sah. In einem Interview von 2011 erinnerte sich Stanczak: “Ich sagte: ‘Mein Gott, woher hast du das? Martha, wie kannst du optisch sagen?’” Jackson versuchte, ihn zu beruhigen, indem sie antwortete: “Hey, Julian, das ist etwas, worüber die Kunstkritiker nachdenken können.” Und das taten sie auch. Tatsächlich schrieb ein junger Bildhauer namens Donald Judd, der zu dieser Zeit für das Arts-Magazin Kritiken schrieb, eine Rezension der Ausstellung und prägte in Bezug auf ihren Titel den Begriff Op Art in seiner Kritik.

american artist Julian Stanczak Cleveland Institute of Art and Yale UniversityJulian Stanczak - Statisches Blau, 1973, Acryl auf Leinwand, 48x120 Zoll

Farbe und Linie

Rückblickend erscheint es lächerlich, eine bestimmte Art von Malerei herauszugreifen und sie als optisch zu bezeichnen. Das Wort optisch bezieht sich auf jedes Phänomen, das im sichtbaren Lichtspektrum existiert. Aber im Kontext der Gemälde, die in der ersten Julian Stanczak-Ausstellung in der Martha Jackson Gallery gezeigt wurden, wurde der Begriff nicht nur so interpretiert, dass er sich auf das Sichtbare bezieht, sondern vielmehr etwas mit optischen Illusionen zu tun hat. Stanczak verwendete die Kombination aus Farbe und Linie, um den Eindruck von Tiefe und Bewegung zu erzeugen und zu suggerieren, dass Licht von der Oberfläche des Werkes ausstrahlte. Aber nichts an dem Werk war ein Versuch, jemanden zu täuschen. Es war einfach eine Untersuchung der Möglichkeiten, was Farbe und Linie allein erreichen konnten.

Seine anfängliche Anziehung zu den Elementen von Farbe und Linie begann für Stanczak Jahrzehnte vor seiner ersten Ausstellung in New York, als er ein junger Mann in einem Flüchtlingslager in Uganda während des Zweiten Weltkriegs war. Er hatte die Benutzung seines dominanten rechten Arms verloren, während er in einem Arbeitslager arbeitete, und hatte ihn dann durch inkompetente Armeearzt weiter verletzt. Die Verletzung beendete seinen Traum, Musiker zu werden, also nutzte er die Gelegenheit, in Afrika anzukommen und die Schönheit und Farbe zu bemerken, um mit seiner linken Hand Zeichnen und Malen zu lernen. Seine Arbeiten aus dieser Zeit sind außergewöhnlich und zeigen, dass er selbst mit seiner nicht-dominanten Hand eine ungewöhnliche Fähigkeit besaß, aus der Realität zu malen. Aber er hatte kein Verlangen, das zu malen, was er gesehen und erlebt hatte. Stattdessen suchte er abstrakte Motive, die ihm helfen konnten, die Vergangenheit zu vergessen und etwas Universelles zu malen.

american artist Julian Stanczak Ohio museum and institute of artsJulian Stanczak - Das Leben der Oberfläche, Gemälde 1970 – 1975, Installationsansicht bei Mitchell-Innes und Nash NY, 2017

Ankunft in Ohio

Sobald er konnte, kam Stanczak nach Amerika, wo er sich seinen Familienmitgliedern anschloss, die in Ohio lebten. Er fand die Stadt Cleveland gut geeignet für seine künstlerischen Ambitionen und entdeckte dort ein lebendiges Symphonieorchester und ein Kunstmuseum. Er schrieb sich in Kunstkurse an der Art Academy of Cincinnati ein, und dort begann er wirklich, sich speziell auf das Element Farbe zu konzentrieren. Aber er stellte schnell fest, dass niemand an seiner Schule ihm alles beibringen konnte, was er wissen wollte. Stanczak sagte: „Ich genoss die Farbe. Und ich wollte mehr darüber wissen. Und niemand beantwortete meine Fragen. Also hörte ich, Albers ist ein Experte. Und wo unterrichtet er? An der Yale. Also gehe ich nach Yale."

Mit Albers bezog sich Stanczak auf Joseph Albers, einen der führenden Modernisten-Experten für Farbe. Joseph Albers und seine Frau Anni waren einflussreiche Lehrer am Bauhaus vor dem Zweiten Weltkrieg. Als die Nazis das Bauhaus zwangen, zu schließen, reisten sie auf Einladung nach North Carolina, um am Black Mountain College zu unterrichten. Später zogen sie nach Yale. Als Stanczak hörte, dass Albers der führende Experte für Farbe in der Welt war, bewarb er sich für ein Graduiertenstudium an der Yale. Und während er unter Albers studierte, wurde ihm klar, dass tatsächlich alles, was er ausdrücken wollte, mit Farbe ausgedrückt werden konnte, zusammen mit der einfachen Hinzufügung von Linie.

Julian Stanczak an american artist who was based in Seven Hills OhioJulian Stanczak - Das Leben der Oberfläche, Gemälde 1970 – 1975, Installationsansicht bei Mitchell-Innes und Nash NY, 2017

Das reaktionsschnelle Auge

Zwei Jahre nach seiner ersten Ausstellung in der Martha Jackson Gallery, die zur Prägung des Begriffs Op Art führte, veranstaltete das Museum of Modern Art in New York seine ehrgeizige Ausstellung geometrischer abstrakter Kunst mit dem Titel The Responsive Eye. Julian Stanczak war in der Ausstellung vertreten, ebenso wie sein Lehrer an der Yale University, Joseph Albers, die bereits erwähnte Bridget Riley und Victor Vasarely sowie 95 andere Künstler aus 15 Ländern. Diese Ausstellung ist seitdem berühmt dafür, Op Art der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Aber zu dieser Zeit verwendete das MoMA nie den Begriff Op Art, um die Arbeiten in der Ausstellung zu beschreiben. Stattdessen verwendete das Museum Begriffe wie Wahrnehmung, um ihre Erkundung der neuen Wege hervorzuheben, auf denen Künstler Geometrie, Farbe, Oberfläche, Linie und Licht nutzten, um zu untersuchen, wie Menschen sehen.

Wie William C. Seits, der die Ausstellung The Responsive Eye leitete, in der Pressemitteilung zur Ausstellung sagte: „Diese Werke existieren weniger als Objekte, die untersucht werden sollen, als vielmehr als Generatoren von Wahrnehmungsreaktionen im Auge und im Geist des Betrachters. Nur mit Linien, Bändern und Mustern, flachen Farbflächen, Weiß, Grau oder Schwarz oder sauber geschnittenem Holz, Glas, Metall und Kunststoff schaffen Wahrnehmungskünstler eine neue Beziehung zwischen dem Beobachter und einem Kunstwerk. Diese neuen Arten subjektiver Erfahrungen... sind dem Auge völlig real, auch wenn sie physisch im Werk selbst nicht existieren.“ The Responsive Eye gab der Karriere von Julian Stanczak einen enormen Schub, ebenso wie vielen anderen Künstlern in der Ausstellung. Aber Stanczak zog nicht nach New York, wo er leicht immense Berühmtheit hätte genießen können. Stattdessen blieb er in Cleveland, wo er 38 Jahre lang als Malprofessor am Cleveland Institute of Art tätig war.

Julian Stanczak an american artist who was based in Seven Hills OhioJulian Stanczak - Das Leben der Oberfläche, Gemälde 1970 – 1975, Installationsansicht bei Mitchell-Innes und Nash NY, 2017

Julian Stanczak gedenken

Von seinem Zuhause in Cleveland, fernab der Kunstwelt-Hauptstädte, setzte Stanczak sein Erforschen von Farbe und Licht in seinen Gemälden bis zu seinem Lebensende fort. Sein mühsamer Prozess, Schichten von Farbe mit seiner nicht-dominanten linken Hand aufzutragen, war zeitaufwendig und mühsam. Doch in seinem Prozess fand er Freude und Befreiung, die beide in Hülle und Fülle aus seiner Arbeit strahlen. Im Laufe der Jahrzehnte wurden seine Gemälde von fast 100 Museen auf der ganzen Welt erworben, obwohl er von Galerien in New York nahezu ignoriert wurde.

Aber schließlich kehrte Stanczak 2004 mit aufeinanderfolgenden Einzelausstellungen in der Stefan Stux Gallery nach New York zurück. Und im Laufe des nächsten Jahrzehnts nahm er an mehreren Gruppenausstellungen in der Stadt teil und wurde allmählich wieder prominent im Bewusstsein der kunstkaufenden Öffentlichkeit. Dann erhielt er 2014 seine erste Ausstellung bei Mitchell-Innes & Nash. Die aktuelle posthume Ausstellung seiner Werke ist perfekt untertitelt, da Stanczak in der Tat ein Leben lang damit verbracht hat, den Oberflächen seiner Gemälde Leben einzuhauchen. Sie läuft nur bis zum 24. Juni 2017, also beeilen Sie sich, wenn Sie sie sehen möchten. Aber wenn Sie sie verpassen, machen Sie sich keine Sorgen. Während die Welt das Genie erkennt, das sie verloren hat, wird es wahrscheinlich nur die erste Ausstellung sein, die das Erbe dieses Meisters von Farbe und Linie feiert.

Ausgewähltes Bild: Julian Stanczak - Das Leben der Oberfläche, Gemälde 1970 – 1975, Installationsansicht in Mitchell-Innes & Nash, NY, 2017

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Mitchell-Innes und Nash

Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Auguste Herbin: The Architect of Abstraction and His Lasting Legacy
Category:Art History

Auguste Herbin: Der Architekt der Abstraktion und sein bleibendes Erbe

Auguste Herbin, geboren am 29. April 1882 in Quievy, Frankreich, war eine bedeutende Figur der abstrakten Kunstbewegung, insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist bekannt für s...

Weiterlesen
Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles

My Wishlist

Love it? Add to your wishlist

Your favorites, all in one place. Shop quickly and easily with the wishlist feature!

Hello! You can ask me anything about abstract art or ideelArt!
close