Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die Revolution der abstrakten Acrylmalerei, die in das Medium gebracht wurde

The Revolution Abstract Acrylic Painting Brought to the Medium

Die Revolution der abstrakten Acrylmalerei, die in das Medium gebracht wurde

Jedes künstlerische Medium besitzt Eigenschaften, die die Art und Weise beeinflussen, wie Betrachter damit interagieren. Als eines der neuesten Medien kommuniziert Acryl farbe unter anderem Modernität. Was ist sonst noch einzigartig an Acrylfarben? Zum Beispiel, wenn ein Maler ein abstraktes Acrylgemälde malt und dann dasselbe Gemälde mehrere Male neu malt, jedes Mal mit einem anderen Medium, was wären die grundlegenden Unterschiede zwischen den verschiedenen Gemälden? Es gäbe physische Unterschiede, natürlich, aufgrund der physikalischen Eigenschaften der verschiedenen Medien. Aber gäbe es auch metaphysische Unterschiede? Besitzt Acrylfarbe abstrakte oder symbolische Qualitäten, die sie dazu bringen, andere viszerale Reaktionen hervorzurufen als beispielsweise Ölfarbe oder Aquarelle? Indem wir die Geschichte der Acrylfarbe und ihre Verwendung in abstrakter Malerei untersuchen, können wir vielleicht die revolutionären Qualitäten entdecken, die dieses Medium auszeichnen.

Danke Sam Golden

Es ist heute schwer vorstellbar, dass es eine Zeit gab, in der das Lernen über ein bestimmtes Malmedium umfangreiche Recherchen erforderte. Aber in den Tagen vor den Massenmedien konnten Künstler, die über die neuesten Trends in der Malerei informiert bleiben wollten, die benötigten Informationen nicht einfach googeln; sie mussten in den örtlichen Farbenladen gehen und ein Gespräch beginnen. 1933 war der beste Farbenladen in New York City in der 15. Straße und hieß Bocour Artist Colors. Ein Künstler namens Leonard Bocour und sein Neffe, Sam Golden, besaßen den Laden. Sie stellten Ölfarben von Hand her und waren bekannt für ihre hochwertigen Produkte.

In seiner Blütezeit war Bocour Artist Colors ein Vortex, der viele der ernsthaftesten Künstler in New York anzog. Maler gingen dorthin, um sich zu treffen, über ihre Arbeit zu sprechen und mit den verschiedenen Farben zu experimentieren. Leonard und Sam stellten sogar maßgeschneiderte Farben für Künstler her. Eines Tages im Jahr 1946 kam ein Künstler mit einem synthetischen Harz herein und bat sie, Farbe daraus zu machen. Es war ein Industrieprodukt und hatte bemerkenswert andere Eigenschaften als die Medien, die die Künstler zu dieser Zeit verwendeten. Sam und Leonard arbeiteten daran und schafften es nach mehreren gescheiterten Versuchen, es in eine verwendbare Farbe zu verwandeln. Sie nannten es Magna. Es war die erste Acrylfarbe für Künstler.

abstrakte MalereiRobert Motherwell - Primal Image II, 1988. Acryl auf Leinwand. 55 x 74 Zoll. © Robert Motherwell

Die ersten abstrakten Acrylgemälde

Sam und Leonard boten den verschiedenen Künstlern, die in ihrem Laden verkehrten, Proben von Magna an. Einer der ersten Künstler, der auf die Verwendung umschwenkte, war ein junger abstrakter Maler namens Morris Louis. Louis wurde in Baltimore geboren und wuchs dort auf. Mit 24 Jahren war er nach New York gezogen, in eine Wohnung, die nur einen kurzen Fußweg von Bocour Artist Colors in der 21. Straße entfernt war. Seit 1937 interessierte er sich für experimentelle Medien, als er an einem Workshop teilnahm, der in der Nähe in der 14. Straße von einem mexikanischen Maler namens David Alfaro Siqueiros gegeben wurde. Jackson Pollock und mehrere andere aufstrebende Künstler hatten ebenfalls am Siqueiros-Workshop teilgenommen. In diesem ermutigte Siqueiros die Künstler, moderne, industrielle Medien zu verwenden und Techniken wie Spritzen, Tropfen und Gießen anzuwenden.

Siqueiros war ein Revolutionär, der glaubte, dass neue Einstellungen neue Medien und Techniken benötigten, um ihre Stimme zu finden. Obwohl Morris Louis am Siqueiros Workshop teilnahm, malte er dennoch weiterhin in einem figürlichen Stil und verwendete traditionelle Medien wie Gouache und Ölfarbe für ein weiteres Jahrzehnt. Aber 1948, als Sam und Leonard ihm Magna zum Ausprobieren gaben, sah er seine Chance, seine Arbeit zu transformieren. Er umarmte die Abstraktion und wählte von diesem Jahr an Acryl als sein primäres Medium.

abstrakte AquarellmalereiMorris Louis - Untitled (Fish), 1948. Acrylharz (Magna) auf Leinwand. Abmessungen unbekannt. Signiert, l.r.: Louis 48, DU17. © 2014 MICA / Künstlerrechtegesellschaft

Acryl und die Abstrakten Expressionisten

Was hatte Magna, das einen so großen Eindruck auf Morris Louis machte? Es könnte die einfache Tatsache gewesen sein, dass es eine moderne Reflexion der Zeit war. Es kommunizierte die Genialität seiner Generation. Aber es gab auch andere Eigenschaften des Acrylmediums, die für ihn attraktiv gewesen sein könnten und die es auch für seine Zeitgenossen, die Abstract Expressionists, attraktiv machten. Acrylfarbe trocknete schneller als Ölfarbe, sodass die Action-Painter mehrere Schichten malen konnten, ohne zu warten, anstatt Tage auf das Trocknen einer Farbschicht zu warten. Acrylfarbe riss auch nicht, sodass sie glattere Oberflächen ermöglichte, selbst nach mehreren Schichten. Außerdem hatte sie die Opazität von Ölfarbe, war aber so einfach zu verarbeiten wie Aquarelle oder Gouache.

Viele der bekanntesten abstrakten Expressionisten malten mit Acrylfarben, darunter Jackson Pollock, Willem de Kooning und Robert Motherwell. Sie schätzten es, weil es ihnen ermöglichte, schnell, intuitiv, in mehreren Schichten und mit radikalen Techniken zu experimentieren. Das Medium fand auch bei den Künstlern, die mit Farbflächenmalerei assoziiert sind, Anklang. Kenneth Noland verwendete Acrylfarben wegen ihrer Fähigkeit, lebendige Farben mit minimalen Schichten zu erzeugen, was ihm ermöglichte, seine glatten, flachen, scharfen Kanten in abstrakten Leinwänden zu schaffen. Und Mark Rothko verwendete Acrylfarben zusammen mit Ölen, um seine ikonischen, kontemplativen Leinwände zu schaffen. Er stellte fest, dass Acrylfarben das Licht anders reflektieren als Öle. Selbst heute, während seine Gemälde mit der Zeit verblassen, zerfallen die Acrylelemente anders und fügen den ätherischen Arbeiten neue interpretative Dimensionen hinzu.

original abstrakte Kunstmalerei in blau, rot und gelb PaletteKenneth Noland - Beginning, 1958. Magna auf Leinwand Malerei. © Kenneth Noland

Andere berühmte abstrakte Acrylmaler

1962 wechselte Helen Frankenthaler von Ölfarben zu Acrylfarben. Zuvor hatte sie terpentinverdünnte Ölfarben verwendet, um ihre wegweisenden Soak-Stain-Gemälde zu schaffen, war jedoch unzufrieden mit der Art und Weise, wie die Ölfarbe mit ihren ungrundierten Leinwänden interagierte. Sie musste eine große Menge Terpentin zu der Ölfarbe hinzufügen, um die gewünschte Viskosität zu erreichen. Das Terpentin verdünnte die Farbe und hatte auch einen nachteiligen Effekt auf die Leinwand selbst. Heute verschlechtern sich viele ihrer mit Ölfarbe gefärbten Leinwände.

Frankenthaler stellte fest, dass Acrylfarben eine von Natur aus dünnere Viskosität hatten. Sie waren besser für ihre eigenwillige Technik geeignet und boten lebendigere Farben für ihre Kompositionen. Bridget Riley war eine weitere Malerin, die mit einer großen Vielzahl von Medien arbeitete, aber später in ihrer Karriere zu Acrylfarben wechselte, wegen ihrer besonderen physikalischen Eigenschaften. Sie verwendete Acrylfarbe in ihren Leinwänden in den 1970er Jahren, als sie sich mehr für die optischen Effekte von Farbe interessierte, da die Opazität und die synthetischen Oberflächeneigenschaften von Acrylfarben mehr Leuchtkraft mit weniger Farbschichten ermöglichen.

original abstrakte Kunstmalerei und strukturierter DruckBridget Riley - Orient IV, 1970, Acryl auf Leinwand. © Bridget Riley

Zeitgenössische abstrakte Acrylmaler

Wenn wir die verschiedenen physikalischen Eigenschaften betrachten, die Acrylfarbe auszeichnen, sehen wir viele konkrete und abstrakte Gründe, warum zeitgenössische Maler dieses Medium in ihrer Arbeit verwenden könnten. Das Medium ist modern, leuchtend, einfach und direkt, was es perfekt macht für Maler wie den in Australien geborenen abstrakten Künstler Brent Hallard und den französischen abstrakten Maler Frédéric Prat, die Themen wie Farbe, Oberfläche, Präzision und Absicht erkunden. Und Acrylfarben ermöglichen auch intuitive, geschichtete ästhetische Aussagen, was sie ideal für zeitgenössische Maler wie Francine Tint macht, die das Erbe der Abstrakten Expressionisten erweitern.

Was alle abstrakten Acrylmaler gemeinsam haben, ist, dass sie sich von diesem revolutionären Medium mit seinen einzigartigen idiosynkratischen Eigenschaften angezogen fühlen. Ob diese Eigenschaften viszeral an die Betrachter kommuniziert werden können, hängt von der subjektiven Natur dieser Interaktionen ab. Aber es ist klar, dass es grundlegend einzigartige Elemente des Mediums gibt. Und da es sich noch in der Kindheit befindet, könnte das Medium noch viele weitere Botschaften haben, die entdeckt werden müssen.

abstrakte KunstmalereiFrancine Tint - Männlicher Muse, 2016, Acryl auf Leinwand

Vorschaubild: Helen Frankenthaler - The Bay, 1963. Acryl auf Leinwand. 6′ 8-7/8″ x 6′ 9-7/8″. Detroit Institute of Arts. © Helen Frankenthaler
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.
Von Phillip Barcio

0

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles