Language switcher country flag for Deutsch Deutsch
  • Language dropdown option country flag for English English
  • Language dropdown option country flag for 简体中文 简体中文
  • Language dropdown option country flag for Deutsch Deutsch
  • Language dropdown option country flag for русский русский
  • Language dropdown option country flag for Español Español
  • Language dropdown option country flag for Italiano Italiano
  • Language dropdown option country flag for português português
  • Language dropdown option country flag for ภาษาไทย ภาษาไทย
  • Language dropdown option country flag for Polski Polski
  • Language dropdown option country flag for Nederlands Nederlands
  • Language dropdown option country flag for svenska svenska
  • Language dropdown option country flag for Suomi Suomi
  • Language dropdown option country flag for norsk norsk
  • Language dropdown option country flag for Dansk Dansk
  • Language dropdown option country flag for العربية العربية
  • Language dropdown option country flag for हिन्दी हिन्दी
  • Language dropdown option country flag for 日本語 日本語
  • Language dropdown option country flag for français français
  • Language dropdown option country flag for 한국어 한국어
  • Language dropdown option country flag for 繁體中文 繁體中文
Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Was haben wir von den Pionieren des Farbflächenmalerei gelernt?

What Have We Learned from Color Field Pioneers?

Was haben wir von den Pionieren des Farbflächenmalerei gelernt?

Wenn Sie an den Abstrakten Expressionismus denken, was kommt Ihnen in den Sinn? Stellen Sie sich Maler vor, die Farbe mit emotional aufgeladenen Gesten auf Leinwände schleudern, tropfen, spritzen und verwischen? Während das Action Painting ein großer Teil des Ab-Ex war, gab es auch eine zurückhaltendere Seite der Bewegung. Color Field Painting, wie es genannt wurde, bestand aus flachen, nicht malerischen Oberflächen, die aus farbigem Raum zusammengesetzt waren. In Color Field Gemälden ist die Persönlichkeit des Künstlers weniger sichtbar als in Action Paintings. Während Action Painter ihre eigenen unbewussten Machenschaften durch ihre Werke vermittelten, schufen Color Field Maler Werke, die den Betrachtern eine Arena boten, in der sie ihre eigenen Offenbarungen erleben konnten.

Post-Painterly Abstraktion

Der Begriff „malerisch“ bezieht sich auf Qualitäten, die die Oberfläche eines Gemäldes haben kann, wie Pinselstrich und Textur, Qualitäten, die die Hand des Künstlers im Werk offensichtlich machen. Zum Beispiel könnte ein Gemälde, das dick aufgetragene Farbschichten zeigt, in denen die Pinselstriche deutlich sichtbar sind und die individuelle Technik des Malers offensichtlich ist, als malerisch bezeichnet werden. Post-Painterly Abstraktion war eine Bewegung, die in den 1960er Jahren entstand und Maler umfasste, die es vermieden, malerische Werke zu schaffen.

Der Begriff Post-Painterly Abstraction wurde von dem Kunstkritiker Clement Greenberg geprägt, der ihn als Titel einer Ausstellung verwendete, die 1964 im Los Angeles County Museum of Art debütierte. Diese Ausstellung zeigte 31 Künstler, von denen viele mit dem Abstract Expressionism verbunden waren. Während frühere Abstract Expressionist Maler wie Jackson Pollock und Willem de Kooning malerische Bilder schufen, in denen ihre individuellen Techniken in den Oberflächeneigenschaften der Werke deutlich sichtbar waren, schufen die Post-Painterly Abstractionisten abstrakte Werke mit flachen Oberflächen, bei denen die Hand des Künstlers nicht offensichtlich war.

history of large art painting by american artist robert motherwell mark rothko and kenneth noland

Robert Motherwell- Elegie an die Spanische Republik Nr. 110, 1971, Acryl mit Graphit und Kohle auf Leinwand, Robert Motherwell © Dedalus Foundation, Inc./Lizenziert von VAGA, New York, NY

Farbfeldkünstler

Unter den Post-Painterly Abstraktionisten gab es eine Gruppe von Malern, die als Color Field-Maler bekannt wurden. Ihr Name bezog sich auf die Tendenz dieser Künstler, große Farbflächen in ihre Werke zu integrieren. Ihre Farbflächen konnten einen Betrachter bei näherer Betrachtung eines Kunstwerks vollständig umhüllen. Sie waren nicht nur bemalte Oberflächen; sie waren auch Bereiche, in denen Introspektion stattfinden konnte.

Die Color Field-Maler waren revolutionär, weil sie die Oberfläche nicht als Hintergrund verwendeten, auf dem ein Motiv gemalt wurde, sondern die Oberfläche selbst zum Motiv machten. Sie vermieden Formen in ihren Gemälden. Es gab kein Bild von irgendetwas. Der Hintergrund und der Vordergrund waren eins. Die Farbflächen hatten keinen eigenen Kontext, sondern waren vielmehr ein Ort, an dem der Betrachter eine persönliche Verbindung herstellen konnte, vielleicht etwas Mythisches, und die Grenzen der Bildsprache überwinden konnte.

history of art painting by artist frank stella mark rothko and kenneth noland

Frank Stella - Harran II, 1967, Polymer- und fluoreszierende Polymerfarbe auf Leinwand, 120 × 240 Zoll, de Young Museum, San Francisco, © 2019 Frank Stella / Artists Rights Society (ARS), New York

Eine Arena auf Leinwand

Der Abstrakte Expressionismus betrachtet die Leinwand als eine Arena, in der etwas geschehen kann. Drama und Emotionen treten in den Werken der Action Painter auf. Während die Color Field-Maler die Leinwand ebenfalls als Arena nutzen, ist es dort nicht ihr eigenes Drama, das sich entfaltet, sondern ein Ort, an dem die eigene Introspektion des Betrachters zur Entstehung des Dramas beitragen oder es sogar vollständig erschaffen kann. Color Field-Gemälde ziehen den Betrachter in das Werk hinein und laden ihn ein, viel mehr zu betrachten als nur die Farbe, die Malerei und die Oberfläche. Sie werden eingeladen, sich selbst zu betrachten und die Arena des Gemäldes als eine Art Talisman auf dieser persönlichen Reise zu nutzen.

Nachhaltige Reflexion ist erforderlich, wenn man ein Color Field-Gemälde betrachtet. Anstatt einen unmittelbaren Reiz von einem Action Painting zu erfahren, oder Harmonie von einem geometrischen abstrakten Werk zu fühlen, oder Nostalgie, Romantik oder Freude von einem figürlichen Werk zu spüren, müssen die Betrachter von Color Field-Gemälden nach innen schauen, um neue Offenbarungen zu entdecken. Aber Freiheit kann auch eine Last sein. Die Angst der Action Painter kommt oft von ihrer völligen Freiheit, ihr inneres Selbst auszudrücken. Bei Color Field-Gemälden wird dieses gefürchtete Gefühl von Freiheit an den Betrachter weitergegeben.

Felder der nicht-objektiven Emotion

Obwohl er das Etikett ablehnte, wird Mark Rothko von vielen als der einflussreichste Color Field-Maler angesehen. Rothkos ikonische Gemälde bestehen aus horizontalen Farbbändern, die sich auf amorphe Weise miteinander verbinden und an ihren Rändern verschmelzen. Seine Gemälde bestehen manchmal aus leuchtenden Farbtönen wie Orange, Gelb oder Rot. Manchmal zeigen sie Blau-, Braun- und Schwarztöne. Betrachter, die diesen Gemälden gegenüberstehen, werden oft von Emotionen überwältigt, die von Aufregung und Freude bis hin zu Ernsthaftigkeit und sogar Verzweiflung reichen. Rothko sagte über seine Arbeit: „Die Menschen, die vor meinen Bildern weinen, haben das gleiche religiöse Erlebnis, das ich hatte, als ich sie malte.“

large art painting work by american artist mark rothko

Mark Rothko - Orange und Gelb, 1956, Öl auf Leinwand, 180,3 x 231,1 cm, Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, NY, USA

Seilrutschen

Barnett Newman schuf Werke in ähnlicher Weise wie die von Rothko, aber sie hatten eine ganz andere Wirkung auf die Betrachter. Newmans Color Field-Gemälde zeigen vertikale Farbbahnen, die durch viel dünnere Farbbänder getrennt sind, die manchmal als "zips" bezeichnet werden. Newmans Zip-Gemälde zeigen manchmal einen einzelnen Zip, manchmal mehrere. Manchmal sind die Ränder der Zips scharf, manchmal verschmelzen sie mit den umgebenden Farbflächen. Die Vertikalität von Newmans Bildern und die Präsenz der Zips erzeugen eine ganz andere emotionale Reaktion als die Werke von Rothko.

"Etwas an den Reißverschlüssen hindert das Auge daran, sich zu lange auf einen Punkt zu konzentrieren. Die vertikale Linie kann eine anthropomorphe Qualität annehmen, als ob sie eine Figur oder eine Spur darstellt. Sie zieht das Auge an und schiebt es dann wieder in die Farbflächen. Newmans Werke vermitteln ein Gefühl von Bravado und scheinen aufgrund dessen ein wenig ängstlicher zu sein als die von Rothko. Sie laden zu einer nervösen, hochmodernen Art der Kontemplation ein."

large art painting by artist barnett newman

Barnett Newman - Onement I, 1948, Öl auf Leinwand und Öl auf Malerkrepp auf Leinwand, 27 1/4 x 16 1/4 Zoll (69,2 x 41,2 cm), © 2019 Barnett Newman Stiftung / Artists Rights Society (ARS), New York

Union und Offenbarung

Die Farbflächenmalereien von Clyfford Still besitzen eine ganz andere Präsenz als die von Rothko oder Newman. Die farbigen Räume in ihnen scheinen sich in einem Zustand der Metamorphose oder Evolution zu befinden. Sie haben eine organische Qualität. Obwohl keine spezifische Form vorhanden ist, scheinen die Bereiche sich zu verschieben und zu interagieren und deuten die Möglichkeit einer zukünftigen Form an. Wo es in den Bildern von Rothko und Newman ein Gefühl von Stabilität gibt, projizieren Stills Gemälde mehr ein Gefühl des Wandels. Unterschiedliche Kräfte kommen in ihnen zusammen und deuten darauf hin, dass die Zeit für Introspektion begrenzt ist, da alles im Fluss ist. Still sagte über seine Gemälde: „Dies sind keine Gemälde im üblichen Sinne; sie sind Leben und Tod, die in furchtbarer Vereinigung verschmelzen. Was mich betrifft, entfachen sie ein Feuer; durch sie atme ich wieder, halte einen goldenen Faden, finde meine eigene Offenbarung.”

modern large art painting by artist clyfford still and mark rothko

Clyfford Still - PH-971, 1957, Öl auf Leinwand, 113 1/4 Zoll x 148 Zoll x 2 1/4 Zoll, SFMoMA Sammlung, © Stadt & Landkreis Denver, Courtesy Clyfford Still Museum / Artists Rights Society (ARS), New York

Ausbrüche von Emotionen

Helen Frankenthaler war eine der innovativsten Color Field-Malerinnen. Sie entwickelte eine innovative Technik, um ihre ungrundierten Leinwände zu färben, indem sie verdünnte Farbe direkt auf die Oberfläche goss. Durch das Gießen der Farbe anstelle des Verteilens mit einem Werkzeug vermied sie vollständig jeglichen Hinweis auf die Hand des Künstlers und schuf eine noch flachere Flächigkeit. Sie ließ die Farbe auch auf unerwartete Weise mit der Leinwand interagieren und sich ausbreiten. Die gefärbten Bereiche durften ineinander bluten, sich gegenseitig verändern und miteinander kombinieren. Das Ergebnis von Frankenthalers Färbetechnik waren Bilder, die ein Gefühl von tiefgreifenden organischen Naturprozessen vermittelten.

art painting by artist helen frankenthaler

Helen Frankenthaler - Canyon, 1965, Acryl auf Leinwand, 44 x 52 Zoll, © 2019 Artists Rights Society (ARS), New York

Der fleckige Look

Morris Louis wurde tief von Frankenthalers Flecktechnik beeinflusst und modifizierte sie, um seinen eigenen charakteristischen ästhetischen Ansatz zu entwickeln. Wie Frankenthaler goss auch Louis verdünnte Farbe auf seine Leinwände, um den gefleckten Look zu erzielen, tat dies jedoch mit einer streng geschützten charakteristischen Technik, die angeblich etwas wie das Falten der Leinwand zu einem Trichter beinhaltete. Die resultierenden Farbflächen, die Louis schuf, besitzen eine unheimliche Qualität, die den Betrachter in einen mystischen, introspektiven Gedankenraum zieht.

large modern art painting by artist morris louis

Morris Louis - Salient, 1954, Acrylharz (Magna) auf Leinwand, 74 1/2 x 99 1/4 Zoll (189,2 x 252,1 cm), © 2019 Artists Rights Society (ARS), New York

Ein bisschen mehr Atmosphäre

Auf den Ideen von Frankenthaler und Louis aufbauend, entwickelte Jules Olitski seine eigene einzigartige Technik für seine Color Field-Gemälde. Er trug Farbe mit einer Spritzpistole auf seine Leinwände auf und sprühte leicht Schichten von Farbe übereinander, um leuchtende, atmosphärische Farbflächen zu schaffen, die selbst heute noch futuristisch wirken. Olitskis charakteristischer Stil war auch durch scharfe Linien gekennzeichnet, die in der Nähe der äußeren Ränder der Leinwand hinzugefügt wurden. Diese Randgeste könnte das Ende der Color Field-Malerei vorweggenommen haben, da sie fast die Vorstellung von Motiven, die innerhalb eines Rahmens präsentiert werden, wieder einführt.

history of modern art painting by artist jules olitski

Jules Olitski - Patutsky im Paradies, 1966, © Jules Olitski Estate/Lizenziert von VAGA, New York

Kontemplation als das bleibende Erbe

Diese Pioniere des Color Field gelang es, Gemälde zu schaffen, die nicht nur als Kunstobjekte fungieren konnten, sondern auch als Vermittler zu den transzendentalen ästhetischen Erfahrungen eines Betrachters. Indem sie Werke schufen, die kein anderes Sujet als die Farbe selbst hatten, veränderten sie die Art und Weise, wie ein Gemälde wahrgenommen werden konnte, und führten die Malerei in neue mythische und spirituelle Bereiche. Kontemplation ist das bleibende Erbe der Color Field-Pioniere. Für viele von uns sind ihre Gemälde Talismane, die uns auf Wegen zu einem introspektiveren Geisteszustand führen.

Vorschaubild: Helen Frankenthaler - Berge und Meer, 1952, Öl und Kohle auf unbeschichtetem, ungrundiertem Leinwand, 86 3/8 × 117 1/4 Zoll (219,4 × 297,8 cm), © 2019 Helen Frankenthaler Foundation, Inc./Artists Rights Society (ARS), New York
Alle Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken.
Von Phillip Barcio

Artikel, die Sie interessieren könnten

Minimalism in Abstract Art: A Journey Through History and Contemporary Expressions

Minimalismus in der abstrakten Kunst: Eine Reise durch die Geschichte und zeitgenössische Ausdrucksformen

Der Minimalismus hat die Kunstwelt mit seiner Klarheit, Einfachheit und Fokussierung auf das Wesentliche fasziniert. Als Reaktion auf die expressive Intensität früherer Bewegungen wie dem Abstrakt...

Weiterlesen
Notes and Reflections on Rothko in Paris­ by Dana Gordon
Category:Exhibition Reviews

Notizen und Überlegungen zu Rothko in Paris von Dana Gordon

Paris war kalt. Aber es hatte immer noch seinen befriedigenden Reiz, Schönheit überall. Die große Mark Rothko Ausstellung ist in einem neuen Museum im verschneiten Bois de Boulogne, der Fondation ...

Weiterlesen
Mark Rothko: The Master of Color in Search of The Human Drama
Category:Art History

Mark Rothko: Der Meister der Farbe auf der Suche nach dem menschlichen Drama

Ein Schlüsselprotagonist des Abstract Expressionism und der Farbfeldmalerei, Mark Rothko (1903 – 1970) war einer der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke tief zur menschliche...

Weiterlesen
close
close
I have a question
sparkles
close
product
Hello! I am very interested in this product.
gift
Special Deal!
sparkles

My Wishlist

Love it? Add to your wishlist

Your favorites, all in one place. Shop quickly and easily with the wishlist feature!